Endkunde / Branche: MAN Trucks & Buses SE. Projektumfang: Backend Softwareentwicklung unter Spring Boot, Kotlin und AWS. Teamgröße: 10-13.
Technologien / Methoden:
Endkunde / Branche: O2 / Telekommunikation. Projektumfang: Fullstack Softwareentwicklung unter Spring Boot, Kotlin und Vue.js mit dem Ziel der Entwicklung von Webshop. Teamgröße: 10-13.
Technologien / Methoden:
Endkunde / Branche: BMW Group. Projektumfang: Fullstack Softwareentwicklung unter Java EE 7, Java 8 und Angular 4 mit dem Ziel der Entwicklung von Funktionalitäten (X-Call, Concierge Call, Automatisierte Notrufe, Personalisierung im Fahrzeug, Connected Navigation, RTT, Map Update, Parkplatz Assistent) und deren Anbindung im Rechenzentrum im Projektumfeld vernetztes Fahrzeug BMW Connected Drive. Teamgröße: 8-10.
Technologien / Methoden:
Endkunde / Branche: e-Commerce-System eines Kunden in der Halbleiter-Industrie. Projektumfang: Team: Fachlicher Projektmanager und vier Entwickler. Weiterentwicklung des CMS-Systems mit neuer Datenstruktur und neuen Features, Erstellung von Backend und Frontend Komponenten der OpenCms Content Managment System.
Technologien / Methoden:
Endkunde / Branche: Digital Asset Managment. Projektumfang: Team: Fachlicher Projektmanager und zwei Entwickler. Neuentwicklung des DAM-Systems mit neuer Datenstruktur und neuen Features, Erstellung von CELUM System.
Technologien / Methoden:
Endkunde / Branche: BMW Group. Projektumfang: GCDM ist die zentrale weltweite Kundenverwaltung der BMW Group, in der Daten von mehreren Millionen Kunden gespeichert sind. Im Laufe von 2 Releases wurden neue Features entwickelt. PM2.0 ist ein neues Projekt zur zentralen Speicherung von Datenschutzbestimmungen und Einwilligungen derselben, welches auf Basis von JEE7 Miroservices neu implementiert und erfolgreich gelauncht wurde. Teamgröße: 8-10.
Technologien / Methoden:
GCDM - Global Customers Digital Management PM - Policy Management
Endkunde / Branche: E-Commerce. Projektumfang: Team: Fachlicher Projektmanager und drei Entwickler. Relaunch des Shops mit neuer Datenstruktur und neuen Features, Erstellung von Backoffice Komponenten der Hybris Omnichannel Suite.
Technologien / Methoden:
Endkunde / Branche: E-Commerce. Projektumfang: Teamgröße: im Teilprojekt 7, im Gesamtprojekt ca. 30 Personen.
Technologien / Methoden:
Endkunde / Branche: Telekommunikation/ Vivacom. Projektumfang: Entwurf, Entwicklung und Test-Support für bestehende Web-Anwendungen, Anpassungen Siebel CRMs für spezialisierte UseCases. Teamgröße: 8 Personen.
Technologien / Methoden:
Endkunde / Branche: Finanz / Banken der NBG Bankengruppe. Projektumfang: Anpassung, Weiterentwicklung und Einführung von Bankensysteme auf Basis von T24 Temenos bei den Tochtergesellschaften der NBG. Teamgröße: 10 Personen.
Technologien / Methoden:
Seit Ende 2009 arbeite ich mit Begeisterung als Software-entwickler und habe in größeren IT-Projekten viel Erfahrung gesammelt. Ich passe mich gut und sehr schnell an neue Umgebung und neues Arbeitsteam an. Deshalb lege ich besonderen Wert auf einen freundlichen und professionellen Umgang mit den Kunden.
Trotz meiner Erfahrung in verschiedenen Softwareumgebungen liegt mein Fokus auf der Entwicklung von Web Applikationen. Hier habe ich sowohl im Frontend als auch im Backend Verantwortung übernommen. Ich bin in der Lage zum jeden einzelnen Prozess der Software-Entwicklung teilzunehmen. Als ein erfahrener Software-Entwickler behandle ich das Thema Softwarequalität mit einer großen Priorität.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.