Entwicklung einer Reporting API mit RESTful Services und Spring Boot.
LDAP-Anbindung.
Auslagern von Services in AWS.
Bootstrap.
Angular 14 Frontend-Entwicklung.
JBoss.
DynamoDB.
S3.
Athena.
Juni 2020 - Nov. 2020
6 Monaten
Hannover, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet
AG Landberatung
Entwicklung einer Cross-Plattform-Mobile-App für die digitale Ackerschlagkartei.
Eingesetzte Technologien:
Ionic 5.
Angular 9.
Java.
iOS.
Android.
J2EE.
NPM.
Angular CLI.
Cordova.
HTML5.
SCSS.
GIT.
MySQL.
Nov. 2019 - März 2021
1 Jahr 5 Monaten
Köln, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet
Roland Rechtsschutz
Konzeption und Entwicklung einer Online-Plattform für die Erfassung und Verwaltung von Versicherungsfällen.
Eingesetzte Technologien und Methoden:
Spring Boot.
Java.
Hibernate.
Vue.
Vuetify.
Maven.
NPM.
Vue CLI.
HTML5.
SCSS.
GIT.
SonarCube.
Jenkins.
Docker.
Kubernetes.
Oracle.
SCRUM.
Jan. 2019 - Okt. 2019
10 Monaten
Köln, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet
Roland Rechtsschutz
Mobile Angular-Apps für die Meldung von Versicherungsfällen.
Eingesetzte Technologien und Methoden:
Angular 6.
Java.
Hibernate.
Spring Boot.
Jasmine.
Protractor.
NPM.
Angular CLI.
HTML5.
SCSS.
GIT.
SonarCube.
Notes Domino Server.
SCRUM.
Jan. 2018 - Dez. 2018
1 Jahr
Koblenz, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet
Compugroup Medical
Entwicklung einer Online-Plattform für Arzt–Patient–Krankenkasse.
Eingesetzte Technologien und Methoden:
Online-Services.
J2EE.
Angular 6.
Jasmine.
Karma.
NPM.
Angular CLI.
HTML5.
SCSS.
GIT.
SonarCube.
Jenkins.
Docker.
SCRUM.
Mai 2017 - Nov. 2017
7 Monaten
Melsungen, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet
BBraun
Entwurf und Implementierung einer Ressourcenplanungssoftware mit Angular, Node.js und Bootstrap 3.
Datenbankprogrammierung.
Taskrunner GRUNT.
Responsive Design.
HTML5.
Aug. 2016 - Feb. 2017
7 Monaten
Dortmund, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet
JoHo
Konzeption und Implementierung einer Redaktionsplanung für die ortsübergreifende Arbeit der Klinikpressestelle.
Verwendete Technologien:
Zend Framework 2.
PHP.
MySQL.
AngularJS.
VisJS.
REST API.
Sept. 2015 - Jan. 2016
5 Monaten
Münster, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet
Fiducia & GAD
Java-Entwicklung.
J2EE.
Anforderungsanalyse.
Testmanagement.
Datenbanken DB2.
Backend- und Frontend-Entwicklung.
JavaScript.
HTML5.
LESS.
Dez. 2014 - Dez. 2017
3 Jahren 1 Monate
Münster, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet
GWS
Portalentwicklung mit Python/Django: Serviceportal sowie Shopsysteme für Banken.
Entwicklungsumgebung:
SCRUM.
Python.
Django 1.7.
PostgreSQL.
DB2.
SQL Server.
JavaScript.
LESS.
Docker.
Jenkins.
Juli 2014 - Dez. 2014
6 Monaten
Köln, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet
Rewe Group
Release-Wechsel IBM WebSphere 8.
Theme-Integration.
Portlet-Entwicklung.
Für das konzerninterne Redaktionssystem WebSphere von IBM wurde im Rahmen des Release-Wechsels ein neues Theme integriert und verschiedene Portlets migriert.
Verwendeter Technologiestack:
IBM WebSphere 8.
WCM.
Java.
J2EE.
Portlets.
Templates.
HTML5.
Bootstrap 3.
Responsive Design.
Mai 2014 - Juni 2014
2 Monaten
Göttingen, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet
Göttinger Literaturherbst
Webapplikation für das renommierte, jährlich stattfindende Kulturfest Göttinger Literaturherbst.
Für das Veranstaltungsmanagement wurde eine Verwaltungsdatenbank mit Webinterface und ein Internetauftritt entworfen und implementiert.
Verwendete Technik:
PHP-CMS Contao für die Backend-Datenpflege.
PHP 5.
MySQL.
MVC.
Responsive Design.
HTML5.
CSS.
JavaScript-Framework Mootools.
SASS.
Apr. 2014 - Mai 2014
2 Monaten
Dortmund, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet
Krankenhäuser DO
Kliniknavigator als Unterstützung für Patienten.
Für verschiedene Kliniken im Großraum Dortmund wurde ein Web-Plugin entwickelt, das Patienten über Diagnosen, Therapien, Organe oder medizinische Termini zur entsprechenden Fachabteilung führt.
Das Plugin wurde als Single-Page-Application mit dem JavaScript-Framework AngularJS implementiert.
Weitere Technik:
Grunt.
Mootools.
jQuery.
HTML5.
Responsive Design.
Templates.
REST.
März 2014 - Apr. 2014
2 Monaten
Bochum, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet
Uniklinikum Bochum
Programmierung der Online-Enzyklopädie einer Fachdatenbank für Dermatologie, Venerologie, Allergologie und Umweltmedizin.
Technisches Umfeld:
Zend Framework 2.
PHP 5.
jQuery.
Responsive Design.
HTML5.
SASS.
MySQL.
Feb. 2014 - März 2014
2 Monaten
Melsungen, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet
BBraun
BBraun verwaltet intern in verschiedenen Abteilungen zahlreiche Projekte.
Zur übersichtlichen Darstellung der Projektsituation wurde für das Intranet eine Single-Page-Application erstellt, über die Controller in textueller und grafischer Form den Stand von Budget und Zeit abrufen können.
Die Projektleiter können an festgelegten Stichtagen die aktuelle Projektsituation einpflegen.
Alle Änderungen werden protokolliert.
Verwendeter Technologiestack:
HTML5.
AngularJS.
Responsive Design.
JSON/AJAX.
Node.js.
Grunt.
Bootstrap 3.
SQLite.
Jan. 2014 - Jan. 2014
1 Monate
Dortmund, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet
Caritativer Verbund
Einführung des barrierefreien CMS Contao (PHP) als einheitliche Plattform für Seniorenangebote in der Region. Dafür wurden vier neue Contao-Module entwickelt, mit denen Redakteure der Verbände die Daten der einzelnen Einrichtungen pflegen können. In PHP 5 wurden die Contao-Extensions programmiert und in MySQL das Datenmodell erweitert. Über die JavaScript-API von Google wurde die Kartenfunktionalität für die Einrichtungssuche eingebunden.
Nov. 2013 - Dez. 2013
2 Monaten
Hannover, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet
AG Landberatung
Integration des JavaScript-Fullcalendar in das CRM-System vTiger. Für eine bessere Bedienung der Kalenderfunktion von vTiger CRM wurde der Fullcalendar angepasst und mithilfe einer REST-Schnittstelle in PHP an die Datenbank angebunden. Der Datenaustausch erfolgt via AJAX/JSON über eine authentifizierte Session.
Juni 2013 - Okt. 2013
5 Monaten
Darmstadt, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet
Plansecur
Zur Beratung von Anlegern bei Kapitalanlagen hilft die Visualisierung durch Wertdiagramme und Kursverläufe, um das Zusammenspiel von Risiko und Rendite zu vergleichen. In Zusammenarbeit mit Plansecur-Beratern wurde eine Applikation entworfen, mit der Depots verwaltet werden und die Anlagesituation des Kunden mit verschiedenen Charttypen (SVG) im Browser dargestellt wird. Die Anwendung wurde als Single-Page-Application mit HTML5 und CSS3 entwickelt und ist dank Responsive Design sowohl auf großen PCs als auch auf Tablets und Smartphones nutzbar. Als Framework kam AngularJS von Google zum Einsatz, für das Design die Bibliothek Bootstrap von Twitter. Für den Build-Prozess wurde der Taskrunner Grunt verwendet. Das Backend bildet ein Node.js-Webserver mit Express.
Apr. 2013 - Juni 2013
3 Monaten
Soltau, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet
Unternehmensberatung Landberatung e.V.
Neueinführung einer Managementplattform für Kundenbeziehungen (CRM). Nach Auswahl verschiedener CRM-Systeme wurde für die speziellen Bedürfnisse des Kunden die Open-Source-Lösung vTiger (PHP/MySQL/Zend Framework) optisch und funktional angepasst und im Firmennetz aufgesetzt.
Nov. 2012 - März 2013
5 Monaten
Karlsruhe, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet
Blue Yonder GmbH
Entwicklung einer Webapplikation zur Visualisierung von Massendaten zur Analyse von Absatzprognosen mit d3.js.
Programmiersprache: Python/Flask.
Datenbanken: Exasol, Postgres.
Data Mining.
Für ein Marktforschungsunternehmen wurde eine Standardsoftware zur Auswertung von Kunden-Massendaten (Einzelhandel) entwickelt. Tägliche Verbraucherdaten (mehrere Millionen Datensätze) wurden über XML-/CSV-Schnittstellen in Exasol-Datenbanken geladen. Ein Analysealgorithmus verarbeitete diese Buchungsdaten in weitere Auswertungsdatenbanken (Postgres). Über ein Webportal wurden die aggregierten Massendaten nach verschiedenen Kriterien mit JavaScript-Frameworks grafisch aufbereitet (d3.js, Rickshaw.js, Cubism.js, amCharts, Dojo, jQuery) und dem Kunden bereitgestellt. Der Datenaustausch zwischen Server und Client erfolgte dynamisch (AJAX) im JSON-Format.
Mai 2012 - Okt. 2012
6 Monaten
Hannover, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet
AG Landberatung
Die AG Landberatung in Hannover ist Dachverband von über 10.000 landwirtschaftlichen Betrieben in Norddeutschland und benötigte eine Anwendung zur Erstellung der jährlichen Nährstoff- und Humusbilanzen sowie der Flächennachweise. Dafür wurde eine Webanwendung entwickelt, bei der sich Mitglieder anmelden und mit ihren persönlichen Daten Bilanzen erstellen können.
Die Anwendung wurde mit J2EE-Technologien erstellt, darunter:
Servlets.
JSP.
MySQL Server.
Tomcat.
HTML.
jQuery.
JavaScript.
CSS.
Feb. 2012 - Bis heute
13 Jahren 7 Monaten
Selbständige Tätigkeit
Projekte mit Schwerpunkten Beratung und Entwicklung in den Bereichen Softwareentwicklung, Prozessoptimierung und Datenbanken in unterschiedlichen Branchen.
Aug. 2011 - Jan. 2012
6 Monaten
Wetter, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet
X²DataSystems
Für die Aufgabenverwaltung der Firma X² wurde ein Portal als Schnittstelle zwischen Kunde und Dienstleister entwickelt, um Aufgaben gezielter und übersichtlicher abzuarbeiten. Der Kunde meldet Anfragen und Fehler über die Plattform und wird automatisch per Mail über den Stand der Aufgabe informiert.
Die Erstellung erfolgte mit:
Visual Studio.
MVC2.
SQL Server 2008.
ASP.NET.
HTML.
JavaScript.
jQuery.
ExtJS.
CSS.
Nov. 2010 - Juni 2011
8 Monaten
Bonn, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet
L-Mobile Solutions
L-Mobile bietet mobile Software- und Hardwarelösungen für Unternehmensprozesse. Die Technik stellt Schnittstellen zu Fremdsystemen (ERP-Software) bereit und ermöglicht die bequeme Bearbeitung von Unternehmensprozessen auf mobilen Endgeräten in den Bereichen Fertigung, Lager, Einkauf und Vertrieb.
Zur Weiterentwicklung der Produktpalette wurde in einem gemeinsamen Projekt ein Modul für den Service-Bereich entwickelt.
Eingesetzte Technik:
Visual Studio 2010.
C#.
MVC.
WPF.
Microsoft SQL Server.
Mai 2010 - Okt. 2010
6 Monaten
Sprockhövel, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet
Böhmer GmbH
Für die Firma Böhmer Kugelhähne wurde ein Dokument-Management-System entwickelt, mit dem die Versionsverwaltung und Verteilung der firmeninternen Arbeitsdokumente organisiert werden können.
Die Entwicklung erfolgte mit:
Visual Studio.
MVC2.
SQL Server 2008.
ASP.NET.
HTML.
JavaScript.
CSS.
PDF.
Jan. 2010 - Jan. 2012
2 Jahren 1 Monate
Wetter, Deutschland
IT-Beratung / Entwicklung
X²DataSystems
Beratung, Konzeption und Anpassung bei Kunden mit dem ERP-/Warenwirtschaftssystem InforCOM.
Technologien:
Lj4.
Oracle.
SQL Server.
Jan. 2010 - Mai 2010
5 Monaten
Reichshof, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet
Berg KG
Für die Firma Berg KG wurde eine neue Schulungsplattform entwickelt, über die Organisation, Planung und Durchführung von Mitarbeiterschulungen realisiert werden.
Die Erstellung erfolgte mit:
Visual Studio.
MVC2.
SQL Server 2008.
ASP.NET.
HTML.
JavaScript.
CSS.
Charting-Funktionen mit Dojo.
Jan. 2009 - Mai 2009
5 Monaten
Hagen, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet
Fernuni Hagen
In Zusammenarbeit mit der FernUniversität in Hagen wurde eine App für Android entwickelt, um Wissen aus sozialen Netzwerken zu extrahieren und zur räumlichen Orientierung zu nutzen. Schlagwörter (Tags) mit Geoinformationen wurden über eine REST-API ausgelesen und als Tagcloud auf einer Landkarte dargestellt.
Technischer Hintergrund:
Android.
Java.
REST.
Web 2.0.
Eclipse.
Apr. 2006 - Dez. 2009
3 Jahren 9 Monaten
Deutschland
IT-Projektleitung / Entwicklung
RZ Jade-Hochschule
Einführung von Webservices für Studierende und Mitarbeiter des Hochschulverbunds.
Einführung der Chipkarte als Ersatz des Studienausweises für alle Mitglieder des Verbunds.
Technologien:
J2EE.
Velocity.
Struts.
Hibernate.
Postgres.
Informix.
XML.
XSLT.
Eclipse.
QIS.
HTML.
JavaScript.
Apr. 2005 - März 2006
1 Jahr
Minden, Deutschland
Prozessentwicklung
Amadee AG
Prozessentwicklung.
Datenbankprogrammierung.
Schnittstellenbeschreibungen.
Mit der firmeneigenen Business-Plattform wurden über Konnektoren die Fremdsysteme der Kunden verbunden.
Workflow-Programmiersprache mit XML und XSL.
Datenbanken:
MS SQL Server.
DB2.
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Niederländisch
Fortgeschritten
Ausbildung
Okt. 2007 - Sept. 2009
FernUniversität in Hagen
Master of Science · Angewandte Informatik · Hagen, Deutschland · 1,9