Die Geschäftsleitung besteht aus den mitarbeitenden Gesellschaftern sowie vier von allen Gesellschaftern bestellten Angestellten des Unternehmens. Als einziger Informatiker aus dem Kreis der Angestellten in der GL liegen meine Arbeitsschwerpunkte in Technologie und Innovation, Public Relations, Produktentwicklung
für Höffner Online GmbH & Co. KG
Technologien: Sklearn, Tensorflow, Keras, Flask, PyMC3, Python, Amazon Web Services (AWS), Apache Spark, Java, Apache Hadoop, Apache Kafka, JavaScript, Vue.JS, D3
für bonprix Handelsgesellschaft mbH
Betriebliche Seitenprojekte: In dieser Zeit habe ich zahlreiche Workshops zum Thema Data Science und Maschinelles Lernen im Unternehmen durchgeführt, Kollegen weitergebildet, eine „Data Driven Gilde“ für den unternehmensweiten Wissensaustausch begründet und die Akquise der ersten Data Science Projekte vorangetrieben und begleitet.
Folgende Vorträge sind in dieser Zeit entstanden:
Beginn einer Kooperation mit dem Cognitive Systems Lab, Prof. Tanja Schultz, Universität Bremen, Sponsoring der „Bremen Big Data Challenge“ Teilnahme an Kaggle Competition (>3500 Teilnehmerinnen) mit Platzierung unter den Top 10%
für die Fondgesellschaft einer großen Bank
Technologien: .NET, ASP.NET, C#, HTML, JavaScript, Matlab
In den Jahren der freiberuflichen Tätigkeit habe ich hauptsächlich für einen Kunden der Medienbranche gearbeitet (Buchherstellung / Buchsatz). Ein webbasiertes, integriertes Content Management System für den gesamten Workflow der crossmedialen Buchherstellung (Print, PDF, E-Book, Online) wurde aufgebaut. Dabei konnte ich für den Kunden auch die technische Führung des Projektes unternehmen. Daneben habe ich verschiedene kleinere Beratungen und Aufträge akquiriert und angenommen.
Trivia: Unter anderem habe ich 2004 den ersten Artikel zum Thema „Backpropagation“ in der deutschen Wikipedia angelegt. Und über das „Perzeptron“ und einige andere Lemmata. Ein Indiz, dass ich mich seinerzeit schon mit künstlichen Neuronalen Netzen beschäftigt habe.
Während der ersten Jahre im Unternehmen, zunächst als Praktikant und dann als Auszubildender zum Fachinformatiker, konnte ich aufgrund meiner großen Vorerfahrung aus Kindheit und Jugend die E-Commerce Plattform von ALTERNATE (B2C) und Wave Computer (B2B) ganzheitlich vorantreiben und die IHK Ausbildung in halber Zeit abschließen. Mit der Übernahme in eine Festanstellung wurde ich Teamleiter der Internetentwicklung, Kristallisationskern für die Inhouse-Entwicklung.