Verantwortlich für die Digitalisierung komplexer Finanzprozesse mithilfe von KI-Funktionen und Stabilisierung eines technischen Teams mit starker Engineering-Kultur.
Als Mitglied der Geschäftsleitung habe ich zusammen mit CEO und COO die Gewinn- und Verluststrategie definiert und umgesetzt. Ich habe das Engineering-Team neu aufgestellt, indem ich leistungsschwache Mitarbeiter ersetzt, flexible Profile für Experimentierprojekte hinzugefügt, das Business unterstützt und finanziell unproduktive Bereiche eingefroren habe.
Aktive Unterstützung bei der Mittelbeschaffung durch eingehende Analyse der Finanzstrukturen, Validierung der Geschäftslogik und Fokussierung auf strategische Ziele:
Einfrieren von Produkten ohne relevante Einnahmen
Priorisierung von Datenprodukten
Neuverhandlung mit Lieferanten
Bereinigung unproduktiver SaaS
Umstrukturierung der Tech-Organisation in ein flexibles Team zur Senkung des Cash-Burns
Aufbau von DATA- und AI-Teams und Einführung von KI-Spezialisten, die Kernlösungen wie innovative Vorhersagemodelle für Finanz-Scores und die Digitalisierung des Backoffice entwickelt haben.
Erstellung und Umsetzung von Fintech-Compliance-Anforderungen in Abstimmung mit Behörden (ZAG/BaFin).
Verantwortung für einen datengetriebenen Ansatz zur Nutzung von Finanzdienstleistungen auf Basis transaktionaler Daten (Datenarten können vor dem Start nicht geprüft werden). Dieser Ansatz soll die Bewertung und Steuerung von KMU-Finanzrisiken revolutionieren.
Aufbau einer ersten Führungsebene im Engineering durch funktionsübergreifende Teams mit Tech-Leads und Einführung von Plattform-Teams zur Sicherung von Geschwindigkeit und Verlässlichkeit im Betrieb.
Entwicklung und Umsetzung einer schlanken Microservices-Architektur mit ereignisgesteuertem Design. Migration bestehender Projekte von Bare Metal auf GCP mit CI/CD-Pipeline.
Nov. 2021 - Jan. 2023
1 Jahr 3 Monaten
Berlin, Deutschland
Director of Technology
HomeTogo
Leitung eines Marketing-Engineering-Teams mit über 16 Ingenieuren zur Bereitstellung von Marketing-Produkten für die Umsatzgenerierung.
Transformation der Abteilung zu einer Hyper-Scale-Kultur.
Anhebung der Einstellungsstandards.
Förderung der Autonomie durch echte funktionsübergreifende Teams; Stärkung der Tech-Führung durch Coaching bestehender und Entwicklung neuer Leader.
Sicherstellung von Vielfalt im Team durch strukturierten Einstellungsprozess und unvoreingenommene Talentbewertung.
Aufbau der nächsten Führungsebene zur Schließung der Lücke zwischen Engineering-Managern und Geschäftsleitung.
Gewährleistung der Skalierbarkeit des Geschäfts.
Modernisierung der Systemarchitektur für bessere Skalierbarkeit.
Stabilisierung des Systems durch Observability und Incident Management.
Sicherstellung, dass die Teams die Geschäfts-KPIs erfüllen, durch belastbare Quartalspläne.
Unterstützung im Stakeholder-Management.
Strukturierung der Marketing-Engineering-Abteilung.
Konsolidierung eines Workflows für Stakeholder-Management.
Abgleich der Engineering-Ergebnisse mit den Geschäfts-KPIs.
Bildung eines echten funktionsübergreifenden Teams aus Business Managern, Product Ownern, Datenanalysten, Data Scientists und Ingenieuren.
5% Umsatzsteigerung im E-Mail-Marketing durch Neu-Architektur der Versandinfrastruktur.
20% mehr Kundenbindung durch Data-Science-basierte Empfehlung inspirierender Inhalte.
400% schnellere Seitenladezeit für SEO-relevante Seiten, was +2% Umsatz über unbezahlte Kanäle brachte.
März 2020 - Okt. 2021
1 Jahr 8 Monaten
Berlin, Deutschland
Director of Technology
Finleap Connect
Leitung einer Organisation mit über 25 internen (plus 30 ausgelagerten) Ingenieuren in kleinen Teams unter Senior- und Engineering-Managern sowie Drittanbietern; erfolgreiche Fusion zweier Unternehmen zu einem leistungsorientierten Team; Ermöglichung von Umsatzwachstum durch Optimierung der Engineering-Prozesse und fortlaufende Expansion in neue Länder.
Abschluss von zwei M&A-Transaktionen:
Erstens: Behebung einer Motivationskrise im übernommenen Unternehmen, Beibehaltung des ursprünglichen Teams und rationale Auswahl der zu übernehmenden Technologien.
Zweitens: Integration eines weiteren übernommenen Unternehmens mit definiertem Fusionsplan und Sicherung psychologischer Sicherheit für die Mitarbeiter.
Rückgewinnung zweier Großkunden durch Erwartungsmanagement und effektive Delivery-Strategie.
Ermöglichung neuer Use Cases durch teamstrukturelle Ausrichtung auf Datenströme.
Aufbau eines High-Performance-Teams mit bereichsübergreifender Wirkung.
Etablierung der Engineering-Kultur.
Ausbau von Finleap Connect OpenBanking in der EMEA-Region.
Vermittlung technischer Meetings zwischen der Zentralbank Bahrains und Batelco zu Open Banking APIs.
Zusammenführung der Technologien beider Unternehmen:
Deaktivierung erfolgloser Projekte
Abbau von 20 Drittanbieter-Positionen
Verlagerung von 10 Ingenieuren innerhalb der Unternehmensgruppe
Eliminierung doppelter Technologien bei Erhalt der Kundenbasis.
Verantwortung für die mittel- und langfristige Engineering-Strategie für Open Banking-Technologien und das SaaS-Produkt finX API.
Coaching der Engineering-Führung.
Sicherstellung von Compliance, Sicherheit und Datenschutz (GDPR, PDPL, BaFin-Standards).
Begleitung der Integration großer Kunden wie Deutsche Bank, Sparkasse, Commerzbank, O2 Telefonica und Samsung.
Unterstützung technischer Runden bei Finanzierungsrunden und erfolgreiche Due-Diligence-Prüfung.
Entwicklung ertragsstarker Produkte.
Schlüsselrolle bei M&A durch Leitung und Bewertung technischer Due-Diligence-Prozesse.
Aufbau eines vielfältigen Talentpools und Förderung einer inklusiven Kultur durch Zusammenarbeit mit Engineering-Managern.
Strategische und taktische Quartalsplanung gemeinsam mit den Business-Stakeholdern.
Okt. 2018 - Feb. 2020
1 Jahr 5 Monaten
Berlin, Deutschland
Senior Engineer Manager
Wayfair
Führung von über 25 Ingenieuren (inklusive Engineering-Managern) mit Fokus auf strategisches Management und wesentliche Architekturentscheidungen gemeinsam mit Business-Stakeholdern und Engineering-Leads; Umstrukturierung eines datenintensiven Workflows zur exponentiellen Umsatzsteigerung.
Einführung eines maschinellen Lernprodukts für Beschwerdeüberprüfung, Reduzierung der Prüfdauer von 10 auf 1 Minute pro Fall und Abbau von 80% der Offshore-Prüfer.
Wachstum des Teams von 5 auf 25 Ingenieure in 8 Monaten.
Einsparung von 980.000 EUR Cash Burn durch Rekonstruktion der Katalog-zu-Lager-Kommunikation als ereignisgesteuerte verteilte Systemarchitektur.
Klärung der Projektverantwortung zwischen Berlin- und Boston-Teams zur Steigerung der Produktivität und Reduzierung innerer Reibung.
Neugestaltung des QA-Prozesses im Engineering zur Verkürzung der Time-to-Market.
Einführung verteilter Systeme und Container-Orchestrierung in Berlin Merchandise.
Teilnahme am Leadership-Coaching-Programm.
Entwicklung von 4 neuen Führungskräften.
Einrichtung einer Bibliothek für neue Leader mit Büchern und Schulungen.
Mitglied des Hiring Committees und Durchführung von über 200 technischen Interviews.
Aug. 2016 - Sept. 2018
2 Jahren 2 Monaten
Berlin, Deutschland
Chief Technology Officer (co-founder)
RideLink
Als CTO und Geschäftsführer Leitung des Kernteams, das das Produkt entwickelte; verantwortlich für internationale Expansion, Engineering-Budget und alle Mitarbeiter in Berlin (auch außerhalb der IT).
Erfolgreiche Finanzierungsrunde durch transparente Darstellung der technischen Plattformfähigkeiten für Investoren.
Markteinführung von RideLink in drei Ländern (Deutschland, Großbritannien, Spanien).
Verantwortung für Systemarchitektur und Serverinfrastruktur.
Begleitung von Due-Diligence-Prozessen.
Mitarbeitergewinnung und Teamentwicklung.
Aufbau eines funktionsübergreifenden Teams aus Mobile-, Backend-, Frontend-Ingenieuren und UX-Designern.
Okt. 2015 - Juli 2016
10 Monaten
Berlin, Deutschland
Technical Lead
RideLink
Leitung eines End-to-End-Projekts mit einem Team aus 10 Ingenieuren und 2 UX-Designern; Entwicklung einer MVP-Carsharing-Plattform inkl. vollständigem Zahlungssystem, Backoffice und CRM-Integration in 9 Wochen.
Okt. 2012 - Sept. 2015
3 Jahren
Berlin, Deutschland
Technical Lead
Rocket Internet
Technischer Projektleiter für den Aufbau neuer Tech-Startups im Konzern zusammen mit dem Business Manager und Aufbau des ersten Teams.
Ridesurf (Fahrgemeinschaften): Spezifikation und Entwicklung des MVP; Schwerpunkt auf Echtzeitkommunikation zwischen bewegten Geräten und skalierbare Verbindungen. Implementierung eines Operations-Dashboards im Backoffice zur Flotten- und Nachfragemanagement.
Tripda (Mitfahrgelegenheit): Leitung der Produktspezifikation mit Product Owner und Design-Team, entscheidend für die Time-to-Market. Technische Herausforderung: Handling von Geofences bei Rollout in 16 Ländern.
Jan. 2012 - Aug. 2012
8 Monaten
Brasilien
Interim - Local CTO Westwing Brazil
Rocket Internet
Als Interim-CTO Leitung von 12 Ingenieuren und Launch von Westwing Brazil, Westwing Shop und Bamarang; verantwortlich für das lokale Engineering-Team, Internationalisierung, Recruiting und Teamkultur.
Feb. 2009 - Jan. 2012
3 Jahren
Brasilien
Software Engineering Manager
TV1
Führung eines Teams von 6 Ingenieuren und verantwortlich für das offizielle brasilianische Regierungsportal (Brazil.gov.br) sowie weitere Bundesportale wie Presidencia.gov.br und Secom.gov.br.
Feb. 2007 - Jan. 2008
1 Jahr
Brasilien
Full Stack Engineer
Estúdio Ziper
Entwicklung eingebetteter Systeme für Industriedesignprojekte und Webservices.
Jan. 2006 - Jan. 2007
1 Jahr 1 Monate
São Carlos, Brasilien
Technical Trainee
Universidade Federal de São Carlos (UFSCAR)
Entwicklung eines internen Systems zur Verwaltung der Elektronikwerkstatt und Reparatur elektronischer Geräte.