Verantwortlich für die Digitalisierung komplexer Finanzprozesse durch den Einsatz von KI-Funktionen und Stabilisierung eines technischen Teams mit starker Engineering-Kultur.
Als Mitglied der Unternehmensleitung gemeinsam mit CEO und COO habe ich die P&L-Strategie definiert und umgesetzt. Ich habe das Engineering-Team neu strukturiert, indem ich leistungsschwache Mitarbeiter ersetzt, flexible Engineering-Profile für experimentelle Projekte hinzugefügt, das Geschäft unterstützt und die P&L durch das Einfrieren finanziell unproduktiver Bereiche umstrukturiert habe.
Aktive Unterstützung bei der Kapitalbeschaffung durch detaillierte Analyse der Finanzstrukturen, Validierung der Business-Rationalität und Fokussierung meiner Kollegen auf strategische Geschäftsziele:
Einfrieren von Produkten ohne relevante Umsätze
Priorisierung des Pivots hin zu Datenprodukten
Neuverhandlung von Lieferanten
Bereinigung unproduktiver SaaS
Umstrukturierung der Tech-Organisationsstruktur in ein flexibles Team zur Reduzierung des geplanten Cash-Burns
Aufbau von DATA- und KI-Teams und Einführung von KI-Spezialisten, die Kernlösungen wie innovative Vorhersagemodelle für Finanz-Scoring und Digitalisierung des Kernbankprozesses erstellt haben.
Erarbeitung und Umsetzung der FinTech-Compliance-Anforderungen in Abstimmung mit den Aufsichtsbehörden (ZAG/BaFin).
Verantwortung für die Schaffung und Umsetzung einer datengesteuerten Sichtweise zur Nutzung von Finanzdienstleistungen auf Basis transaktionaler Daten (Vorabprüfung der Datenart nicht möglich). Diese Sichtweise wird eine bahnbrechende Methode zur Bewertung und Steuerung des finanziellen Risikos von KMU sein.
Aufbau der ersten Ebene der technischen Führung durch Schaffung funktionsübergreifender Teams mit Engineering Leads und Einführung des Plattformteam-Konzepts zur Sicherstellung von Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Geschäftsabläufe.
Mit dem neu formierten Engineering-Team und Produkt entwickelte ich eine Lean-Strategie zur Implementierung einer microservices-basierten Architektur, die durch ereignisgesteuertes Design skalierbar ist. Migration bestehender Projekte von Bare-Metal zu GCP mit Continuous Deployment über eine CI/CD-Pipeline.
Nov. 2021 - Jan. 2023
1 Jahr 3 Monaten
Berlin, Deutschland
Technologie-Direktor
HomeTogo
Leitung eines Marketing-Engineering-Teams mit 16+ Ingenieuren zur Bereitstellung von Marketing-Produkten für die Umsatzgenerierung.
Transformation der Abteilung hin zu einer Hyper-Scale-Kultur
Anhebung des Einstellungsniveaus
Stärkung der Autonomie der Teams durch Umwandlung in echte funktionsübergreifende Teams; Befähigung der Tech-Führung durch Coaching bestehender Führungskräfte und Förderung neuer Talente.
Förderung von Vielfalt im Engineering-Team durch einen strukturierten Einstellungsprozess und vorurteilsfreie Talentbewertung.
Aufbau der nächsten Führungsebene zur Schließung der Lücke zwischen Engineering Managern und Senior Leadership.
Sicherstellung der Skalierbarkeit des Geschäfts
Modernisierung der Systemarchitektur hin zu Skalierbarkeit.
Festigung der Systemstabilität durch Einführung von Observability und Incident Management.
Sicherstellung der Erreichung der Business-KPIs durch starke Quartalspläne
Moderation des Stakeholder-Managements
Strukturierung der Marketing-Engineering-Abteilung
Konsolidierung eines Stakeholder-Management-Workflows
Abgleich der Engineering-Deliverables mit den Business-KPIs
Aufbau eines echten funktionsübergreifenden Teams, in dem Business Manager, Product Owner, Data Analysts, Data Scientists und Ingenieure zusammenarbeiten.
5% Umsatzsteigerung im E-Mail-Marketing durch Neuarchitektur der E-Mail-Versandinfrastruktur.
20% Steigerung der Kundenbindung durch Einsatz von Data Science für inspirierende Content-Empfehlungen
Verbesserung der SEO-bezogenen Seitengeschwindigkeit um 400 %, was +2 % Umsatz über die nicht bezahlten Marketingkanäle einbrachte.
März 2020 - Okt. 2021
1 Jahr 8 Monaten
Berlin, Deutschland
Technologie-Direktor
Finleap Connect
Leitung einer Organisation mit über 25 (plus 30 ausgelagerte) Ingenieure, verteilt auf kleine Teams unter Leitung von Senior Managern, Engineering Managern und Drittanbieterteams; erfolgreiche Fusion zweier Unternehmen zu einem leistungsorientierten Team; Umsatzwachstum ermöglicht durch Straffung der Engineering-Prozesse und kontinuierliche Länderausweitung.
Abschluss zweier M&A-Operationen
Erstens: Behebung der Stimmungskrise im übernommenen Unternehmen und Erhalt der Teamzusammensetzung, sodass fundierte Entscheidungen über zu erhaltende Technologien getroffen werden konnten.
Zweitens: Integration eines weiteren M&A-Unternehmens nach einem definierten Merge-Plan, Gewährleistung psychologischer Sicherheit der Teams nach der Fusion.
Rückgewinnung zweier großer Kunden durch Erwartungsmanagement und effektive Delivery-Strategie
Ermöglichung neuer Business Use Cases von Finleap Connect durch Strukturierung der Teams entlang der Datenströme
Aufbau eines hochleistungsfähigen Teams mit bereichsübergreifender Wirkung
Etablierung der Engineering-Kultur
Ausbau von Finleap Connect OpenBanking in der EMEA-Region.
Schlüsselrolle bei technischen Gesprächen zwischen der Bahrain Central Bank und Batelco zu Open Banking APIs
Zusammenführung der Technologien beider Unternehmen, wodurch:
nicht erfolgreiche Projekte auf beiden Seiten deaktiviert wurden
20 Engineering-Positionen bei Drittanbietern abgebaut wurden
10 Ingenieure in Konzerngesellschaften wechselten
doppelte Technologien entfernt und gleichzeitig der Kundenstamm beider Unternehmen erhalten blieb.
Verantwortung für die mittelfristige und langfristige Engineering-Strategie für Open Banking Technologien; das SaaS-Produkt finX API
Coaching der technischen Führungsebene
Sicherstellung von Compliance, Sicherheit und Datenschutz (Beachtung von GDPR, PDPL und BaFin-Standards)
Unterstützung bei der Onboarding großer Kunden wie Deutsche Bank, Sparkasse, Commerzbank, O2 Telefónica und Samsung
Moderation technischer Runden während der Kapitalrunden und erfolgreiche Due-Diligence-Prüfung
Entwicklung umsatzstarker Produkte
Schlüsselrolle bei M&A durch Leitung der technischen Due-Diligence-Prozesse
Aufbau eines vielfältigen Talentpools und Förderung einer inklusiven Kultur zusammen mit den Engineering Managern
Strategische und taktische Quartalsplanung gemeinsam mit den Business-Stakeholdern
Okt. 2018 - Feb. 2020
1 Jahr 5 Monaten
Berlin, Deutschland
Senior Engineering Manager
Wayfair
Leitung von über 25 Ingenieuren (einschließlich Engineering Managern), strategische Führung und bedeutende Architekturentscheidungen gemeinsam mit Business-Stakeholdern und Technikführungskräften, Umstrukturierung eines wirkungsstarken Datenverarbeitungs-Workflows zur Ermöglichung exponentiellen Umsatzwachstums.
Einführung eines Machine-Learning-basierten Produkts zur Überprüfung von Beschwerden, Reduzierung der Prüfungszeit von 10 auf 1 Minute pro Vorgang, Verringerung des Offshore-Reviewer-Teams um 80 %.
Ausbau des Teams von 5 auf 25 Ingenieure in 8 Monaten
Einsparung von 980 TSD USD Cash-Burn durch Neugestaltung des Katalog-<>-Bestands-Kommunikationssystems auf Basis einer ereignisgesteuerten verteilten Systemarchitektur
Entflechtung der Projektverantwortlichkeiten zwischen den Teams in Berlin und Boston zur Steigerung der Produktivität und Verringerung interner Reibungsverluste.
Restrukturierung des Engineering-QA-Prozesses zur Verkürzung der Time-to-Market
Einführung verteilter Systeme und Container-Orchestrierung in den Berliner Merchandise-Teams
Teilnahme am Leadership-Coaching-Programm
Beitrag zum Wachstum von vier neuen Führungskräften
Aufbau einer Bibliothek für neue Führungskräfte, einschließlich Büchern und Schulungen
Mitglied des Einstellungsausschusses und Durchführung von über 200 technischen Interviews
Aug. 2016 - Sept. 2018
2 Jahren 2 Monaten
Berlin, Deutschland
Technischer Leiter (Mitgründer)
RideLink
Als CTO und Geschäftsführer Leitung des ursprünglichen Teams, das das Produkt entwickelte; verantwortlich für die internationale Expansion des Produkts, das Engineering-Budget und alle Mitarbeitenden in Berlin (einschließlich Nicht-IT-Personal).
Erfolgreiche Kapitalbeschaffungskampagne durch verständliche Vermittlung der technischen Plattformfähigkeiten an Investoren
Markteinführung von RideLink in drei Ländern (Deutschland, Großbritannien und Spanien)
Verantwortung für die Systemarchitektur
Aufbau und Wartung der Serverinfrastruktur
Unterstützung bei Due-Diligence-Prozessen
Personalbeschaffung und Teamentwicklung
Aufbau eines funktionsübergreifenden Teams aus Ingenieuren (Mobile, Backend und Frontend) und UX-Designern
Okt. 2015 - Juli 2016
10 Monaten
Berlin, Deutschland
Technischer Leiter
RideLink
End-to-End-Projektleitung eines Teams aus 10 Ingenieuren und zwei UX-Designern; Entwicklung einer MVP-Carsharing-Plattform innerhalb von neun Wochen mit vollwertigem Zahlungssystem, Back-Office- und CRM-Integration.
Okt. 2012 - Sept. 2015
3 Jahren
Berlin, Deutschland
Technischer Leiter
Rocket Internet
Technischer Projektleiter für den Aufbau von Tech-Startups innerhalb der Gruppe gemeinsam mit dem Business Manager und Einstellung des initialen Teams zur Weiterentwicklung der neuen Ventures.
Ridesurf – Mitfahrzentrale: Spezifikation und Entwicklung des MVP. Die größte Herausforderung war die Echtzeitkommunikation zwischen zwei mobilen Geräten und das Management skalierbarer Verbindungen. Im Back-Office Spezifikation und Implementierung eines operativen Dashboards zur Steuerung von Nachfrage und Fahrzeugflotte.
Tripda – Carpooling: Gemeinsam mit Product Owner und Design-Team Leitung der Produktspezifikation mit entscheidendem Einfluss auf die Time-to-Market. Technisch herausfordernd war das Handling von Geofences bei der Markteinführung in 16 Ländern.
Jan. 2011 - Aug. 2012
8 Monaten
Brasilien
Interims-CTO Westwing Brasilien
Rocket Internet
Als Interims-CTO Leitung von 12 Ingenieuren und Launch von Westwing Brasilien, Westwing Shop und Bamarang; verantwortlich für das lokale Engineering-Team, Internationalisierung, Recruiting und Teambuilding.
Feb. 2009 - Jan. 2012
3 Jahren
Brasilien
Software Engineering Manager
TV1
Leitung eines Teams von sechs Ingenieuren und verantwortlich für die technische Umsetzung des offiziellen brasilianischen Regierungsportals (Brazil.gov.br) sowie weiterer Bundesportale wie Presidencia.gov.br und Secom.gov.br.
Feb. 2007 - Jan. 2008
1 Jahr
Brasilien
Full-Stack-Ingenieur
Estúdio Ziper
Entwicklung eingebetteter Systeme für Industrie-Design-Projekte und Webservices.
Jan. 2005 - Jan. 2007
1 Jahr 1 Monate
São Carlos, Brasilien
Technischer Trainee
Universidade Federal de São Carlos (UFSCAR)
Entwicklung eines internen Systems zur Steuerung der Elektronikwerkstatt und Reparatur elektronischer Geräte.