Erstellung einer Website für eine lokale Kneipe in Schwerte-Westhofen, die den Standort, das Angebot, das Erlebnis und Neuigkeiten rund um das Geschäft zeigt. Unterstützung des stagnierenden Betriebs bei der Gewinnung neuer Zielgruppen durch Suchmaschinen- und lokales Marketing.
Eingesetzte Technologien:
Aufbau einer digitalen Vertriebsinfrastruktur für ein Insurtech-Spin-off eines etablierten Versicherers. Teamaufbau und stetiges Wachstum von Geschäft und Markenwahrnehmung in einer sonst konservativen Branche mit moderner Technik und Kundenzentrierung.
Eingesetzte Technologien:
Persönliches Blogprojekt mit Artikeln zu Online-Marketing, Webtracking, Web-Technologie, Daten und E-Commerce. Aufbau einer Content-Plattform als öffentliches Notizbuch, organischer Traffic-Magnet und persönliche Referenz beim Lernen von Webentwicklung und Hosting.
Eingesetzte Technologien:
Modellierung eines möglichen Geschäftsmodells zur Erweiterung der Kundenservice-Leistungen um umsatzorientierte Streams. Erstellung einer Ist-Analyse auf Basis historischer Kontakt- und Nutzungsdaten und Prognose der künftigen Entwicklung mit maßnahmenbasierter Projektmethode.
Eingesetzte Technologien:
Reduzierung von Produktdaten-basierten Entwicklungsproblemen im Pre-Production-Prozess eines Sportwagenherstellers. Erfassung und Bewertung des Ist-Prozesses und Vorschlag von Maßnahmen zur Verbesserung der abteilungsübergreifenden Abläufe.
Unterstützung eines internen Retail-Expansion-Projekts durch Moderation von Workshops und Bereitstellung von Datenquellen, um die Diskussion auf eine neue, profitable Produktkategorie zu lenken. Hilfe bei der Identifikation und Auswahl der erfolgversprechendsten Kategorie für das erfolgreiche, aber stagnierende Online-Geschäft.
Aufbau eines Controlling-Systems für digitalen Hardware-Mobilfunk-Vertragsverkauf zur Sicherung von:
robuster Ist-Performance-Auswertung
korrekter Kostenverteilung
systematischen Beschaffungszyklen auf Forecast-Basis
Routinen zum Zusammenführen von Datenquellen (Verkäufe, Kosten, Kanäle)
Controlling-Cockpit für Hardware-Verkäufe
Excel-Anwendung zur Forecast-basierten Beschaffungsplanung
Automatisierung von Berichten (E-Mail, .xlsx)
Eingesetzte Technologien:
Auswertung digitaler Kassen-Daten (>100.000 Zeilen) von 6 kleinen/mittelständischen Berliner Restaurants und Cafés zur Gewinnung geschäftskritischer Insights. Aggregation und Visualisierung zur Ableitung von Kundenverhalten sowie Geschäfts- und Produktperformance.
Eingesetzte Technologien:
Aufbau des digitalen Marketings für einen traditionell offline agierenden Versicherer. Implementierung von Tracking, Reporting, Performance Marketing und Digital Branding für die erste verkaufsstarke Saison eines digitalen Autoversicherungsprodukts.
Eingesetzte Technologien:
Konsolidierung verschiedener Datenquellen (Anrufprotokolle, Upsell-Daten, Forecasts, Lieferanten-Performance) in einem einheitlichen Reporting für transparente Ist-Darstellung und handlungsfähige Insights.
Eingesetzte Technologien:
Vermittlung von Know-how an regionale Unternehmer und Führungskräfte zur Einrichtung oder Erweiterung digitaler Geschäftsmodelle (Pure Play, Multichannel, digital unterstützter Einzelhandel). Schließung der Lücke zwischen internationalen Online-Händlern und lokalen Geschäften. (Begrenzt auf bayerische Unternehmen; gefördert von der Günther Rid Stiftung)
Studienmodule:
Aufgabe: Aufbau einer Remote-Office-/Zusammenarbeitsplattform nur mit selbst gehosteter Open-Source-/kostenfreier Software auf einem LAMP-Webhosting-Stack. Ermittlung der Kosten für Teams mit 10–50 Nutzern und Erkenntnisse, warum viele traditionelle Firmen damit Schwierigkeiten haben.
Eingesetzte Technologien:
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.