Gesamtverantwortung für das globale E.ON Produkt- und Lieferantenportfolio sowie die Entwicklung neuer Lösungen.
Hardware:
Anforderungsmanagement für EU-Ladehardware (AC, DC, HPC, Lastenausgleich)
Ausschreibungsmanagement
Tests und Onboarding in 11 E.ON-Regionen
IT-Plattform:
Anforderungsmanagement für globale IT-Plattform-Auswahl
Partnermanagement
Feature-Entwicklung und Roadmap-Management
Lösungen:
Anforderungsmanagement für segmentspezifische Lösungen (B2C & B2B)
Partnermanagement
Feature-Entwicklung und Roadmap-Management
Innovationen:
Zusammen mit der Innovationsabteilung Scouting neuer Ideen
Entwicklung von MVPs
Markt- und Nutzertests.
Akquise und Betreuung von Kooperationspartnern in Deutschland:
Stadtwerke
überregionale Versorger
internationale Energieunternehmen
Steigerung der Anzahl von Versorger-Partnern um 100 %.
Begleitung und Unterstützung des Markteintritts von Innogy in den USA:
eMobility-Wissensmanagement
Mitentwicklung der Markteintrittsstrategie
Konzeption und Koordination eines deutschen Kooperationsvertrags
Vertrag abgeschlossen, erster Auftrag über ca. 1 Mio. € erhalten.
Akquise und Projektmanagement großer B2B-Kunden und -Projekte:
OEMs (Daimler, StreetScooter, Opel)
Logistikflotte (Deutsche Post DHL)
Handel
Fertigungsindustrie
Neugeschäft und Vertragsverlängerungen für Bestandskunden: > 10 Mio. €.
Key Account Management für die beiden größten Innogy eMobility-Konten.
Leitung des Anforderungsmanagements:
Erfassung der Kundenanforderungen für Ladelösungen je Branche und Markt
Vorabdefinition von Lösungskonzepten je Industrie und Markt
Abstimmung von Vertriebs- und Produktmanagementperspektive
Vorschlag zur Reorganisation des Innogy Hardware- und Softwareportfolios für 2018/19.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.