Franz Hornung

HOO / SUPPLY Chain Manager

Franz Hornung
Lochau, Austria

Experience

Jul 2022 - Present
2 years 8 months
Austria

Optimierung Outboundlogistik und Konsolidierung Zollprozesse

Ab 11/2022 Projektleitung für die Zusammenführung von drei Produktions- und Logistikstandorten an einen neu aufgebauten Standort in Vorarlberg

  • Valuestream Aufnahme und Design im Werk; Logistik-Analysen, Logistikkostenermittlung für Varianten der Werkstrukturplanung und für den "Greenfield" Ansatz
  • Projektleitung Werkszusammenführung Koordination Neubau
  • Termin- und Kostencontrolling Neubau
  • Wöchentliche Fortschrittüberwachung Baufortschritt
  • Koordination der internen Bereiche bzgl. Umzugsplanung und Koordination von Prozessveränderungen
Apr 2022 - Aug 2022
5 months

Projektleitung Produktionsprozesse und Innovationsmanagement

Bei einem Hersteller von Messgeräten für das Bauhandwerk (Serien und Kleinserien)

  • Prozessanalysen der bestehenden Produktionsprozesse
  • Wertanalyse am Produktprogramm
  • Redesign der Produktionsprozesse angepasst auf die Anforderungen aus den Erkenntnissen der Wertanalyse an den Messmittelprodukten
May 2020 - Apr 2022
2 years

Projektleitung / Werkstrukturplanung IM

Bei einem Hersteller von PV Anlagen; ab 02/2021 zusätzlich Projektleitung für ein neues Logistik- und Versandzentrum (Zentralisierung von vorher 6 externen Lägern auf ein neues aufgebautes Logistikzentrum); Betreuung bis 3 Monate nach Go-live

Aug 2018 - Apr 2020
1 year 9 months

Werksprojektleitung zur Restrukturierung eines Herstellers von Industriebatterien

Insbesondere Verschlankung von Prozessen in der Auftragsabwicklung und Outboundlogistik

  • Prozessdesign Auftragsabwicklung
  • Valuestream Aufnahme und Design im Werk
  • Scanning nach Optimierungspotenzialen und Umsetzung von Lean-Massnahmen in verschiedenen Produktionsbereichen
  • Einführung einer Mitarbeiter Kapazitätsplanung
  • Einführung von Shopfloor – Management und Zielplanungen für die einzelnen Fertigungsbereiche
Jan 2018 - Dec 2019
1 year

Projektleitung für eine SC Prozessgestaltung

Zur Transport- und zollkostenoptimierten Belieferung von Fahrzeugkomponenten aus Deutschland / Polen für einen OEM Kunden in USA

  • Prozessdesign Auftragsabwicklung
  • Valuestream Design für die SC von Polen nach USA
  • Abstimmung des OPR (passive Lohnveredelung) mit den Behörden und Speditionen in P/D/US für eine zolloptimierte Belieferung aus EU nach US
  • Optimierung des Zollbelegflusses auch im ASN Verfahren
  • Auswahl der optimalen Speditionsvariante und der optimalen Verpackungsform
  • SC Design für eine einfuhrumsatzsteuerbefreite Lieferung von P nach MEX
  • Aufbau der Endproduktion und Variantenerzeugung im Auslieferungslager in US (Tracability- und 0-Fehlerziele durch den Endkunden
  • Ramp-Up Support bei der Verlagerung von Folgeprodukten von EU nach US/MEX
Feb 2017 - Dec 2017
11 months

Interim Logistikleitung bei einem OEM Zulieferer für Fahrzeugelektronik

Produktions- und Supply Chain Planung / Werkstrukturplanung

  • Krisenmanagement in der Wareneingangserfassung
  • Restrukturierung der Wareneingangsprozesse
  • ASN gestützte Engpassplanung (Engpasskomponenten) bei Elektronikkomponenten aus Fernost
  • Redesign der Materialflussprozesse bei der Umsetzung der Brownfieldplanung im Rahmen der Werkstrukturplanung mit der neuen Produktions- und Logistikhalle
Feb 2016 - Jan 2017
1 year

Operationsleitung (Interimsmandat)

Nach Werkstrukturplanung und Projektleitung Optimierung der interne Auftragsabwicklungsprozesse bei einem Hersteller von Industrieheizanlagen

  • Detaillierte Wertstromanalyse und Design Neuprozess
  • Redesign interne Auftragsabwicklung
  • Clustern der Angebotsstruktur mit Hilfe Dummy Nummern
  • Einführung Kapazitätsrechnung für den Operationebereich
  • Operative Führung von 230 MA in 5 Werkstattbereichen
  • Clusterung und Standardisierung von Produktgruppen und Komponentenbaugruppen
Jun 2015 - Feb 2016
9 months

Projektleitung Produktivitätssteigerung in Produktion und Logistik

Bei einem Hersteller von Wasser-Filtersystemen in der Schweiz

  • Optimiertes Produktions- und Logistiklayout für eine Verbesserung der Abläufe nach der Verlagerung
  • Planung und Beschaffung neuer Montageanlagen zur Produktivitätssteiger
  • Einführung eines Prämienlohnmodells im Bereich der manuellen und halbautomatische Montagebereiche
  • Support bei der Fehleranalyse und Störungsanalyse an den Vollautomaten in der Produktion
  • Vorbereitung einer Produktgruppe zur Verlagerung nach Asien
  • Überarbeitung der Belegungsstruktur im Lager
  • Artikelclusterung nach Lagerteilen und Artikel im Pufferdurchlauf (Masterkomponenten)
  • Fertigungsstufenbalancing zwischen Spritzguss und Montage
  • Einführung TCO (Bestellpreis + Inboundfrachten) für die Auswahl des besten Lieferanten
Jul 2014 - May 2015
11 months

Restrukturierung

Bei einem Hersteller Industrieschaltanlagen

  • Redesign der werksübergreifenden/werksverbindenden Supply-Chainprozesse und der damit verbundenen operativen Logistik
  • Footprintanalyse und Design zur strategischen Standortplanung
  • Werkstrukturplanung am Standort Deutschland als Vorleistung für den Umbau der Produktionshallen
  • Produktkostenoptimierung aus ausgewählten Rennerbauteilen
Mar 2014 - Jul 2015
1 year 5 months

Interim Management Operations bei einem KFZ Zulieferer für Interieur Komponenten

Produktkostenoptimierung an bestehenden und neuen Produkten

  • Rampup-Management für eine neue Komponentengruppe
  • Ermittlung Kostentreiber (HK-Detailanalyse) und Bottom Up Benchmarkkalkulation
  • Produktivitätssteigerung im Spritzguss durch geplante Mehrmaschinenbedienung (Organisationsumstellung)
  • Bewertung Qualitätsanforderungen Costimpact
  • Review von Verlagerungsprojekten im TCO Ansatz Optimierung der Make- or Buy Entscheidungsprozesse
  • Kalkulationsmodell für TCO Vergleiche bei Verlagerungen nach Osteuropa
Jul 2012 - Feb 2014
1 year 8 months

Interim Management Produktion, Supply-Chain Leitung und Werkstrukturplanung bei IFM Automotive Tettnang-Bürgermoos

Aufbau und Integration neuer Produktions Logistik Prozesse und entsprechender Organisation an einem neuen Standort der IFM Gruppe

  • Support um das DIN ISO Audit 16949 zu erhalten für alle relevanten Produktions und Logistik Prozesse
  • Verantwortlich um das neue Werk den Umstieg (von Baan) auf SAP zu realisieren mit erfolgreichem Vollzug als bestes Werk im Werkeverbund
  • Verlagerungsplanung vom alten zum neuen Standort
Jan 2007 - Jul 2012
5 years 7 months

Partner

IFAO AG

Unternehmensberatung / Interim Management

  • Entwicklung und Anwendung eines Analyse und Bewertungstools zur Produktkostenoptimierung mit Hilfe von Wertanalyse (Value Design und Wertstromanalyse) um die Kosten- und Bestnadspotenziale auf der kompletten Supply-Chain zu ermitteln
  • Businessplananalyse und Restrukturierung einer Kleinserienfertigung für Getriebekomponenten
  • P&L Analysen und daraus abgeleitet die Handlungsfelder zur Optimierung von Prozessen, Organisation und dem Betriebsergebnis in mehreren Unternehmen mit Serien-Stückfertigung
  • Aufbau und Anwendung eines Scanning Tools zur Bewertung von projektmanagement und R&D Prozessen ('Lean PEP-Prozesse')
  • Entwicklung und Anwendung eines Reifegradbewertungssystems zur Analyse des PEP Prozesses von Serienlieferanten
  • Redesign eines Supply Chain Systems für Outdoorprodukte Inboundprozessnalyse auf Ausfallrisiken durch Qualität, Systemschwächen der Organisation / MRP System bzw. Schwächen der Betriebsorganisation
  • Vorbereitung und Umsetzung eines Workshopkonzepts für einen international agierenden Hersteller von Outdoorprodukten mit den Themenbereichen Standardisierte Arbeit, Problemlösung, Logistikprozesse und Qualitätsprozessen
  • Anpassung der Produktionsplanung an die Anforderungen der Sequenzanlieferung bei einem KFZ Zulieferer für Dämm- und Auskleidungskomponenten
  • Verschiedene Projekte zur HK- Reduzierung an Serien- und Kleinserienprodukten sowie im Projektgeschäft
  • Auslegung der optimalen Beschaffungs-/Versorgungsvariante (SCM-Inbound) für das Teilespektrum eines OEM-Komponentenwerkes
  • Aufbau und Anwendung einer Scanning-Methode im Produktionsbereich (unter Anwendung der Methoden des Toyota Produktionssystems) zur kurzfristigen Ergebnisverbesserung bei einem internationalen Serienhersteller
  • Umsetzung von Shopfloormethoden wie Zielvisualisierung, Kamishibi, operative Nivellierung, Waste-Walk Workshops, PDCAIntegration und Einführung von 5 S Standards
Sep 1999 - Jun 2007
7 years 10 months

Partner

CONMOTO Consulting Group

Unternehmensberatung / Interim Management

  • Umsetzung eines Produktkostenreduzierungsprogramms bei einem Zulieferer der Schienenfahrzeugindustrie
  • Interimswerkleitung bei einem Zulieferer der KFZ Getriebefertigung
  • Logistik- und Produktionssystemplanung für ein neues Produkt in einem Komponentenwerk der NFZ-Industrie; Anwendung der TPS-Methoden sowie mehrstufige Produktionssystemglättung
  • Ausplanung der Sequenzanlieferung von Achssystemen an das OEM Werk der NFZ-Industrie
  • Benchmark von Anliefervarianten (SCM) in Abhängigkeit von Teilespektrum und Teileart
  • Div. Projekte zur Wertstromanalyse -/ Wertstromdesign; (hierzu existiert ein eigenes Tool zur operativen Moderation und Durchführung)
  • Reengineering der PEP- und Projektmanagementprozesse bei einem Bahnzulieferer mit anschließender Spartenbildung
  • Standortbewertung und Segmentierung bei einem Hersteller von Elektromotorenkomponenten
  • Ergebnisverbesserung und strategische Neuausrichtung in einem Werkzeugbaubetrieb
  • Einführung von KANBAN – Regelkreisen bei einem Automobilzulieferer
  • Entwicklung eines Traceabilitykonzepts in Verbindung mit KANBAN-Prozessen und Anwendung bei dokumentationspflichtigen Prozessen bei einem Automobilzulieferer
  • Projektleitung Restrukturierung / Sanierung danach Interimsmanagement bei einem Tresorhersteller in Tschechien; Schwerpunkte der Interimstätigkeit Liquiditätssicherung, Bereinigung Produktstruktur, Produktivitätssteigerung, Materialkostenreduzierung und Lieferantenmanagement, Einführung von Kennzahlensystemen, Produktinnovation
Dec 1995 - Aug 1999
3 years 9 months

Segment- und Produktionsleitung Bereich Ventile

Alfmeier Präzision GmbH

Umsatz der Businessunit: 30,0 Mio. EUR Mitarbeiter: 190 Gesamtverantwortung für einen Fertigungsbereich mit Spritzguss, Montage und Prüffeld incl. der fertigungsnahen indirekten Bereiche wie Arbeitsvorbereitung, Programmplanung, Disposition, Fertigungssteuerung und QS.

  • Umsetzung div. Verlagerungsprojekte nach Tschechien
  • QS-Planung mit in die Segmentorganisation integriert
  • Einführung von KVP und BVW Organisation
  • Einführung verschiedener Shopfloor Management Tools
  • Einführung KANBAN (intern und zu Lieferanten)
  • Einführung operative Fehleranalyserunden mit Shainin
  • Aufbau einer TPM-Datenbank (zustandsorientiert / vorbeugend)
  • Aufbau eines Waste Walk Konzepts
  • Einführung einer Qualifikations / Belegungsmatrix
Oct 1990 - Dec 1995
5 years 3 months

Logistikleitung

Alfmeier Präzision GmbH

  • Einführung / Inbetriebnahme eines neuen Hochregallagersystems incl. Lagersoftware
  • Handlungsvollmacht ab 01. Januar 1992
  • Aufbau eines Logistik-Systems für ein neues Zweigwerk in Rottenburg
  • Projektmanagement für den Anlauf des Audi A8 Tanks in JIS Anlieferung an des EDL Zentrum in Neckarsulm
  • Erstellung eines Logistik- Kennzahlensystems
  • Umsetzung von Maßnahmen zur Kosten- und Bestandsreduzierung
  • Fertigungsverlagerung von einem KFZ-Hersteller (Hausteil) zum Zulieferer innerhalb 4 Wochen
  • Umstellung auf ein neues MRP System (FORS) basierend auf der Fortschrittzahlenmethode
Aug 1989 - Sep 1990
1 year 2 months

Assistent Bereichsleitung Logistik

AUDI AG

  • Optimierung Kennzahlensystem Logistik
  • Koordination der Projektplanung GVZ
Feb 1988 - Aug 1989
1 year 7 months

Fertigungsplaner Montageplanung

AUDI AG

  • Überarbeitung Fertigungspläne A6 auf fertigungsgerechte Produktauslegung
Jan 1987 - Jan 1988
1 year 1 month

Trainee

AUDI AG

Trainee Ausbildung in allen Hauptgeschäftsbereichen der AUDI AG

Summary

Experienced interim manager and consultant specializing in operations, supply chain optimization, restructuring, and project management. Expertise in production processes, logistics, cost reduction, and implementing lean methodologies across various industries including automotive, industrial manufacturing, and electronics. Strong background in value stream analysis, warehouse planning, and production system design. Skilled at improving operational efficiency, managing relocations, and leading cross-functional teams in complex projects.

Languages

German
Native
English
Advanced
French
Intermediate
Czech
Elementary
Italian
Elementary

Education

Oct 1982 - Dec 1987

TU München

Diplom · Maschinenbau, Schwerpunkt Fertigungstechnik · Munich, Germany · 1,8

Certifications & licenses

Efqm Assessor

Kfw Berater (zert.) Für Energieeffizienz In Unternehmen