Petra King

SAP BW Consultant

Petra King
Erfurt, Germany

Erfahrungen

Sept. 2023 - Feb. 2024
6 Monaten
Friedrichshafen, Germany
Remote

Product Owner SAP BW

Rolls-Royce Power Systems AG

Product owner für PPM for IT und PPM for PEP: Steuerung des Entwicklungsteams, Ansprechpartnerin für die Fachbereiche. Erarbeitung von Lösungsvorschlägen; Verwaltung über Jira. Qualitätskontrolle der Datenmodelle, Performande und SAC-Berichte

März 2023 - Bis heute
2 Jahren
Herzogenaurach, Germany
Remote

Senior Beraterin SAP BW Entwicklung (Datenmodellierung)

Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Anpassung diverser Webdynpro-Schnittstellen und Datenmodell für das Projektmanagement in BW.

Erweiterung der GTS Datasources und Upload Schnittstelle für die non-SAP Gesellschaften. Anlegen einer ODP Datasource und Datenflusses für Stücklisten (BoM) aus dem GTS.

Anpassung und Erweiterung des Datenmodells für Handling Units zum reporting von Plastic tax. Überführung des Datenmodells in BW/4.

Jan. 2021 - Feb. 2023
1 Jahr 2 Monaten
Balingen, Germany
Hybrid

Senior Beraterin SAP BW/BO Entwicklung, Support, Betrieb

Bizerba SE & Co. KG

Bugfixing und Betrieb(sthemen); Qualitätssicherung.

Dez. 2021 - Dez. 2022
1 Jahr 1 Monate
Herzogenaurach, Germany
Remote

Senior Beraterin SAP BW Entwicklung (Datenmodellierung)

Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Diverse Changes/RfCs im Bereich BPC und SD: Schnittstellenprogrammierung für Übertragung von Plan/Ist/Forecast-Daten ins ERP. Neuanlage eines SalesPriceVariance-Datenmodells auf Basis Faktura, Angebote und Auftragsbestand. Anpassung bestehendes Preislisten-Datenmodell (Anlage AMDP-Script zur Verjoinung verschiedener Datenquellen). Diverse Changes/RfCs im Bereich GTS: Implementierung von ODP-Datasources für die Import- und Exportabwicklung. Anlegen eines in der SAC auswertbaren Customs Reporting-Datenmodelles. Anlegen einer Upload-Schnittstelle für non-SAP Zollanmeldungen. Betriebsunterstützung (ST13 etc.).

Juli 2021 - Dez. 2021
6 Monaten
Friedrichshafen, Germany
Remote

Senior Beraterin SAP BW Entwicklung (Datenmodellierung)

Rolls-Royce Power Systems AG

Anpassung PPM-Datenmodell (für BW on HANA): Integration der Ist- und Obligo-Kosten aus weiteren Quellsystemen in das bestehende PPM-Reporting im BW unter Berücksichtigung des Mappings von Finanzkategorien zu Kostenarten(gruppen). Erweiterung des Datenmodells für die Versionierung von Budget- und Plankennzahlen. Anlegen eines erweiterten PPM-Berechtigungswesens durch Integration der PPM ACL-Tabelle ins BW und Exit-Variablen für die Berechtigungssteuerung. Anlegen eines Berichtsprototypen für die Ressourcenplanung.

Mai 2021 - Juli 2021
3 Monaten
Esslingen, Germany
Vor Ort

Senior Beraterin SAP BW Entwicklung

Hengstenberg GmbH + Co KG

Erweiterung Datenmodell für Berichtswesen Materialkalkulation: Integration des Feldes Losgröße beim bestehenden generischen Extraktor unter Berücksichtigung des Aggregationsverhaltens im Berichtswesen. Erweiterung Datenmodell für Berichtswesen BDE/Auftragsrückmeldung: Ablösung eines Z-Programmes durch eine Datasource mit Funktionsbaustein.

Feb. 2021 - Juni 2021
5 Monaten
Herzogenaurach, Germany
Remote

Senior Beraterin SAP BW Entwicklung (Datenmodellierung)

Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Anpassung PPM-Datenmodell (für BW on HANA): Implementierung der ODP-Datasources zur Element- und Finanzplanung im BW mit Deltafunktion. Integration der Klassifizierungshierarchie. Anlegen von Konvertierungsexits GUID > ID für die jeweiligen PPM-Objekte. Erweiterung und Änderung des bestehenden Datenmodells mit Calculation Views und Composite Provider. Bereitstellung von Analysequeries und Analysis for Office Berichten für den anschließenden Self-Service in der SAP Analytics Cloud.

Feb. 2020 - Juni 2020
5 Monaten
Esslingen, Germany
Vor Ort

Senior Beraterin SAP BW Entwicklung

Hengstenberg GmbH + Co KG

Initiales Customizing im ERP für die Nutzung von LIS-Extraktoren (BF11). Einführung Bestandsreporting (2LIS_03...) (und Materialbewegungen nach Bewegungsarten (mixed Kennzahlen-Szenario: Konten- und Kennzahlenmodell). Beratung im Bereich Kostenstellenreporting (Ist/Plan) mit Erweiterung um Ressourcenplanung (BAdI-Erweiterung im ERP).

Sept. 2019 - März 2020
7 Monaten
Loßburg, Germany
Vor Ort

Senior Beraterin SAP ERP/BW/BO Berechtigungen und Support

Arburg GmbH + Co KG

Ticketbearbeitung via Valuemation. Review und Reorganisation des bestehenden Berechtigungskonzeptes für BO und BW.

Aug. 2016 - Dez. 2020
4 Jahren 5 Monaten
Balingen, Germany
Vor Ort

Senior Beraterin SAP BW/BO Entwicklung, Support, Betrieb

Bizerba SE & Co. KG

Bugfixing und Betrieb(sthemen). Aufbau eines CRM-Sales-Reporting (via UDB). Diverse Changes/RfCs im Bereich LIS-Extraktoren: SD, MM, PP. Erstellung Datenmodell für das Fertigungsauftragscontrolling, Liefertermintreue/OTD, Einkaufsvolumen usw., Anpassungen in COPA- und FI-Datenmodellen etc. Unterstützung bei der Berichtserstellung in Lumira für ein Einkaufscockpit. Upgrade BW 7.0 nach 7.4 (Vorbereitung, Pre-/Post-Upgrade-Tätigkeiten, Testdokumentation und Durchführung). LIS-Erweiterungen und Neuaufbau (02, 03, 04,11,12,13). Reorganisation Berechtigungskonzept und Integration in BO.

Dez. 2014 - Juni 2024
9 Jahren 7 Monaten
Schopfloch, Germany
Hybrid

Senior Beraterin BW/BO Entwicklung, Support, Betrieb

HOMAG Holzverarbeitungssysteme

Erstellung eines Datenmodells für das Preismonitoring (Materialstamm, Materialbewertung, Infosatz) mit Bestandskennzahlen. Anpassung des erstellten Datenmodells für Profitcenterreporting. Diverse Support und Betriebstätigkeiten (Ticketsystem Helpline/Cherwell). Performanceoptimierung (Codeänderungen).

Dez. 2014 - Juli 2022
7 Jahren 8 Monaten
Schopfloch, Germany
Hybrid

Senior Beraterin BW/BO Entwicklung, Support, Betrieb

HOMAG Holzverarbeitungssysteme

Erstellung eines Datenmodells für die Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung. Erstellung eines Vertriebsreporting-Datenmodells für Auftragseingang, Auftragsbestand auf Einteilungsebene. Erstellung eines Datenmodells für Profitcenterreporting; incl. Prototyp für virtuelle Analyseberechtigungen via BAdI-Implementierung. LIS-Erweiterungen und Neuaufbau (02,11,12,13). Beratung BO-Berechtigungskonzept. Umstellung des BW-Datenmodells FI-Hauptbuch (klassisches HB) auf untertägige Delta-Extraktion der Einzelposten. Diverse Support und Betriebstätigkeiten (Ticketsystem Helpline/Cherwell), z.B. Betreuung Kostenstellenplanung incl. Customizing in Agimendo und Anpassung/Fehlerkorrektur von Lumira-Berichten; Upgradeunterstützung bei der Migration von DesignStudio-Berichten nach Lumira; Fehlerkorrektur bei der Fortschreibung von LIS-Kennzahlen auf Einteilungsebene. Erstellung eines Blueprints QM-Reporting für Extraktion und Berichtswesen. Upgrade-Tests, Dokumentation von BW Objekten und Prozessen in BI Docu Performer. Migration von Bex-Queries/-arbeitsmappen nach Business Objects Analysis for Office. Performanceoptimierung (Codeänderungen).

Mai 2014 - März 2016
1 Jahr 11 Monaten
Nuremberg, Germany
Vor Ort

Senior Beraterin SAP BW Entwicklung (Datenmodellierung)

Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Erstellung eines Business Blueprints und IT-Konzeptes für Gelangensbestätigung in SAP (umsatzsteuerfreie innergemeinschaftliche Lieferungen ins EU-Ausland). Anlage eines Datenmodells (Extraktoren, InfoProvider etc. gemäß LSA) für die Anbindung der WSW-Software SPEEDI Gelangensbestätigung an das BW System. Integration von nicht ERP-Quellen über das BW in die ERP SPEEDI-Software (bidirektionaler Abgleich). Erstellung eines Datenmodells incl. Berechtigungskonzept sowie Berichte für die Materialpreisanalyse aus Profitcenterrechnung und Plandaten (IST Plan). Erstellung eines Datenmodells zur Ermittlung obsoleter Materialstammdaten (Lebenszyklusanalyse) incl. Berechtigungskonzept. Anpassung des Datenmodells und Berichte für die Grobkapazitätsplanung und Datenübertragung der relevanten Kennzahlen nach APO.

Apr. 2014 - Apr. 2014
1 Monate
Munich, Germany
Vor Ort

Senior Beraterin SAP ERP ECC, BW, BO Berechtigungen

AMER Sports

Ticket-basierte Benutzeradministration und Berechtigungsentwicklung (OTRS): Alle SAP Module des bestehenden Sicherheitskonzeptes der weltweit operierenden Benutzergruppen (SAP BC, CO, FI, SD, MM, PP, LE, QM, PS). Templaterollenkonzept mit Ableitungen nach gesellschaftsspezifischen Organisationselementen.

Nov. 2013 - März 2016
2 Jahren 5 Monaten
Nuremberg, Germany
Vor Ort

Senior Beraterin SAP BW und SAP Berechtigungen

Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Reorganisation von Rollen und Analyseberechtigungen (ASOBs). Implementierung der Analyseberechtigungen im QM-CO-Reporting in BW. Implementierung der IT- und Anwenderberechtigungen für PBS archive Add-on SAP ERP. Weitere diverse BW-Berechtigungsanforderungen umsetzen.

Juni 2013 - Nov. 2013
6 Monaten
Munich, Germany
Vor Ort

Senior Beraterin SAP ERP ECC, BW, BO Berechtigungen

AMER Sports

Ticket basierte Benutzeradministration und Berechtigungsentwicklung (OTRS): Alle SAP Module des bestehenden Sicherheitskonzeptes der weltweit operierenden Benutzergruppen (SAP BC, CO, FI, SD, MM, PP, LE, QM, PS). Templaterollenkonzept mit Ableitungen nach gesellschaftsspezifischen Organisationselementen

März 2012 - März 2012
1 Monate
Ismaning, Germany
Vor Ort

Senior Beraterin SAP BW Berechtigungen

SCA Hygiene Products

Reorganisierung und Migration des bestehenden Berechtigungskonzeptes auf SAP Netweaver 2004s (BI 7.0) Aufnahme und Definition der Kundenanforderungen für alle Benutzer des Systems (Reporting, Administration, Entwickler usw.) Migration der Reporting Autorisierungen zu Analyseautorisierungen Migration der bestehenden Rollen und Erstellung diverser eCATTs für Benutzeradministrationszwecke Erstellung eines Programmes zum Laden und Anlegen von Hierarchieanalyseberechtigungen Neuinstallation und –aufbau eines Systems: Anlegen von Oranisationslevel, Abgleich von Objekten (SU24, SU25); Anpassung des Reporting-Exits für BI 7.0 (CMOD) Erstellung von Masterrollen und abgeleiteten Rollen, Erstellung von Berechtigungen für die Integrierte Planung, Schulung der IT-Abteilung und Benutzeradministration

Okt. 2011 - Jan. 2014
2 Jahren 4 Monaten
Leinfelden-Echterdingen, Germany
Hybrid

Senior Beraterin SAP BW & BO Berechtigungen

Deutsche Telekom AG / T-Systems

Aufbau eines Warehouse-Berechtigungskonzeptes im Systemverbund OneERP. Analyse, Beschreibung und Erstellung der erforderlichen Support- und Applikationsrollen im Projekt OneERP. Sicherheitskonzept für die Abgrenzung der personenbezogenen/-beziehbaren Daten sowie der Schnittstellen. Rollenpflege mit GRC-BRM Business Objects 4.0 CMC: Erstellung von Zugriffsberechtigungen (ACL), Ordnern, OLAP-Verbindungen (einrichten), sonstige Konfigurationen in der CMC (Authentifizierung, Parameter für BI Launchpad etc.) Business Objects LCM: ACL für Lifecycle Management Console/Hochstufungsverwaltung einrichten. Entwickeln eines BO-Transportkonzeptes für BIAR-Transporte (BOBI) und ATL-Transporte (BO DataServices). Linientätigkeiten/Betriebstätigkeiten per Ticket-System (Solution Manager). Dokumentenmanagement via SharePoint. Unterstützung des Testmanagers beim Erstellen von Testplänen incl. Ausführen und Problemlösung. Einrichten der Berechtigung für BI Docu Performer gemäß IT-Sicherheitsrichtlinien. Mitarbeit bei der Erstellung des standardisierten Datenschutz- und Sicherheitskonzepts.

Mai 2011 - Okt. 2011
6 Monaten
Munich, Germany
Vor Ort

Senior Beraterin SAP ERP ECC, BW, BO Berechtigungen

AMER Sports

Ticket basierte Benutzeradministration und Berechtigungsentwicklung (OTRS): Alle SAP Module des bestehenden Sicherheitskonzeptes der weltweit operierenden Benutzergruppen (SAP BC, CO, FI, SD, MM, PP, LE, QM, PS). Templaterollenkonzept mit Ableitungen nach gesellschaftsspezifischen Organisationselementen

Okt. 2010 - Okt. 2011
1 Jahr 1 Monate
Ismaning, Germany
Vor Ort

Senior Beraterin SAP BW Berechtigungen

SCA Hygiene Products

Reorganisierung und Migration des bestehenden Berechtigungskonzeptes auf SAP Netweaver 2004s (BI 7.0) Aufnahme und Definition der Kundenanforderungen für alle Benutzer des Systems (Reporting, Administration, Entwickler usw.) Migration der Reporting Autorisierungen zu Analyseautorisierungen Migration der bestehenden Rollen und Erstellung diverser eCATTs für Benutzeradministrationszwecke Erstellung eines Programmes zum Laden und Anlegen von Hierarchieanalyseberechtigungen Neuinstallation und –aufbau eines Systems: Anlegen von Oranisationslevel, Abgleich von Objekten (SU24, SU25); Anpassung des Reporting-Exits für BI 7.0 (CMOD) Erstellung von Masterrollen und abgeleiteten Rollen, Erstellung von Berechtigungen für die Integrierte Planung, Schulung der IT-Abteilung und Benutzeradministration

Sept. 2009 - Dez. 2009
4 Monaten
Rastatt, Germany
Vor Ort

Senior Beraterin Berechtigungen und SAP R/3 Basis

Daimler AG

Migration von ftp-basierten Schnittstellen nach RFTSx Programmanpassungen, um die Migration zu ermöglichen Einrichten und Monitoring des RFTSx control center etc.

Juni 2008 - Nov. 2013
5 Jahren 6 Monaten
Leinfelden-Echterdingen, Germany
Vor Ort

Senior Beraterin SAP BW sowie Support und Entwicklung (Datenmodellierung)

Deutsche Telekom AG / T-Systems

Ticketbasierte Betriebsunterstützung (BMCRemedy) Prozesskettenmanagement und Sicherstellung des Betriebes: Definition, Monitoring, Optimierung, Fehlerhandling und Administration von Prozessketten für Datenbeladung und –verteilung (sowohl 3.x als auch 7.0 Prozesse im Parallelbetrieb; Metaketten; Interruptketten, ST13, RSPCM, RSRQ, RSMO, RSATTR, BD87, BD83, AL11, WE05, SM58, SMQ1/2 u. v. m.), Analyse von Ressourcenengpässen bzw. Performanceoptimierungen (ST03N, DB05, SE14, Dumpanalysen etc.) Wartung und Fehlerkorrektur der Datenflüsse (Vorrangig SAP FI, CO, PS, IM auch SD, MM – LIS-Extraktoren): Start-, Endroutinen, Routinen in Transformationen und Fortschreibungsregeln (sowohl via SE38 als auch SE24) Bex-Queryanpassungen mit BEx-Querydesigner (3.x und 7.0): Eingeschränkte Kennzahlen, Berechnete Kennzahlen, Exceptions, Erweiterungen mit CMOD für Variablenverarbeitung (z. B. Customer-Exit für vereinfachte Berechtigungsverwaltung) Anpassungen/Datenmodellierung von Infoobjekten, Datenextraktion und -bereitstellung mit APD BW-Broadcasting von Arbeitsmappen und Queries (zeitlich und eventgesteuert über Prozessketten) Erstellung diverser Kundenprogramme für die Prozessunterstützung und Optimierung (z. B. kundeneigener Text bei der Nachrichtensteuerung aus Prozessketten) Erstellung eines Datenmodells und entsprechender Webberichte zur Abbildung des Projektportfoliomanagements der Anwendung xRPM (PPM)

Feb. 2008 - März 2009
1 Jahr 2 Monaten
Rastatt, Germany
Vor Ort

Senior Beraterin Berechtigungen und SAP R/3 Basis

Daimler AG

Rollenentwicklung und Benutzeradministration, Transportwesen, Konfiguration und Monitoring mit CCMS, Systemmonitoring, Schnittstellenbetreuung (qRFC, tRfc, IDOC etc.), Druckeradministration Einrichtung, Customizing und programmatische Anpassungen für Benutzerstammabgleich des Corporate Directory via LDAP, Einspielen von Hinweisen

Jan. 2007 - Dez. 2009
2 Jahren
Heilbronn, Germany
Vor Ort

Senior Beraterin SAP BW Berechtigungen und Projektleitung Berechtigungsmigration

Deutsche Telekom AG / T-Systems

Reorganisierung und Migration des bestehenden Berechtigungskonzeptes auf SAP Netweaver 2004s (BI 7.0), Aufnahme und Definition der Kundenanforderungen für alle Benutzer des Systems (Reporting, Administration, Entwickler usw.) Migration der Reporting Autorisierungen zu Analyseberechtigungen: ca. 15 Merkmale (auch Hierarchien) und Berechtigungseinschränkung auf Kennzahlen Migration der bestehenden Rollen und Erstellung diverser eCATTs, um die Rollenzuordnungen zu den Benutzern zu vereinfachen und zu automatisieren Planung und Erstellung eines SOx-konformen Berechtigungskonzeptes für SAP Netweaver 2004s Elimination bestehender SoD Konflikte und Neuaufbau der Berechtigungen nach dem Minimalprinzip für die verschiedenen Benutzergruppen zusätzlicher Schutz von kritischen, generierten Tabellen (Fakten- und PSA-Tabellen) Reduzierung der Anzahl bestehender Rollen durch Programmierung des Customer-Exits Massengenerierung von Analyseberechtigungen: Vorbereitung (Anlegen Datasource, InfoPackage, DTP) und Laden der DSOs 0TCADS01 bis 0TCADS03 aus einem Flat-file und Generierung der Analyseberechtigungen ABAP-Programmierung einer Kundentransaktion zur Massenlöschung obsoleter Rollen

Dez. 2006 - Dez. 2006
1 Monate
Schwieberdingen, Germany
Vor Ort

Senior Beraterin SAP R/3 Rollenentwicklung

Robert Bosch GmbH

Massengenerierung von Rollen anhand eines Referenzmodells Einzel- und Bulk-Ableitung von Rollen und Anpassung an die jeweiligen Organisationsebenen (Template-Rollen und abgeleitete Rollen)

Mai 2006 - Sept. 2006
5 Monaten
Albstadt, Germany
Vor Ort

Junior Beraterin SAP BW Entwicklung

Groz-Beckert KG

Aufbau eines SAP BW Systems: Aufnahme und Definition der Kundenanforderungen, Abgleich mit dem Business Content, Datenmodellierung, Bex Query Design & Entwicklung Einrichtung der Hintergrundbenutzer und RFC-Verbindung, BW-Customizing (SBIW; SPRO)

Sept. 2004 - Sept. 2004
1 Monate
Horb am Neckar, Germany
Hybrid

Webdesign

argus-systems group GmbH

Erstellung einer Firmenwebsite (HTML, CSS, JavaScript).

Apr. 2001 - Nov. 2004
3 Jahren 8 Monaten
Böblingen, Germany
Hybrid

Junior Beraterin SAP R/3 technische Beratung und Entwicklung

Hewlett-Packard GmbH

Neuentwicklung und Erweiterung von Kundenprogrammen; Standard SAP-Dialogprogrammierung: Einschränkung der Pflegeberechtigung einer zentralen, applikationsübergreifenden Tabelle auf bestimmte Eingabebereiche und Einrichtung der Berechtigungen der verschiedenen Benutzergruppen auf die Inhalte dieser Tabelle. Hierzu die Erstellung von Schulungsunterlagen für Endanwender inkl. Schulung für das neu erstellte Dialog-Programm Erstellung eines Dialog-Programms zur Erkennung und Kennzeichnung obsoleter Programme oder IM/3 Interfaces, Objektorientierte Dialogprogrammierung mit SAP Controls: Erweiterung einer Standard SAP-LO Anwendung für die Definition von Transport-Zonen mit nachfolgender programmgesteuerter Anpassung der Kundenstammdaten Schnittstellenprogrammierung mit BAPIs: Verwendung von Standard SAP BAPIs und objektorientierter Programmierung für spezielle Benutzer-Monitoring-Programme Diverse Wartungsprojekte im Bereich Support, Zoll, MM. Dabei Versendung von E-Mails aus SAP mit Anhängen unter Verwendung von SAP Connect

Sept. 2000 - Apr. 2001
8 Monaten
Böblingen, Germany
Hybrid

Junior Beraterin SAP R/3

Hewlett-Packard GmbH

Mitarbeit und Unterstützung beim R/3 4.6C Releasewechsel: Anpassung und Änderung (z. B. Anbindung des CAM) von kundenspezifischen Programmen Konzeption und Durchführung von Schulungsmaßnahmen für Mitarbeiter: Navigation-Delta-Training inklusive Erstellung der Schulungsunterlagen (MS Powerpoint) und Durchführung der Schulung (jeweils 1-tägig)

Mai 2000 - Okt. 2006
6 Jahren 6 Monaten
Böblingen, Germany
Hybrid

Beraterin SAP R/3, SAP APO, Enterprise Portal, SAP BW Benutzeradministration, technische Beratung und Entwicklung

Hewlett-Packard GmbH

Benutzeradministration, Wartung und Erweiterung des Berechtigungskonzeptes im Bereich SAP R/3 MM, SD und FI, sowie SAP APO unter Berücksichtigung des bestehenden Sicherheitskonzeptes auf Benutzergruppenbasis und unter Ausschluss von SoD-Konflikten (Segregation of Duties) Planung und Einführung des Berechtigungskonzeptes SAP Business Warehouse 3.0 und nachfolgend die Erweiterung/Migration des Berechtigungskonzeptes beim Upgrade auf SAP BW 3.5 Einrichtung der BW-Broadcasting-Berechtigung für verschiedene Benutzergruppen Einrichtung der Berechtigung für die Anbindung, Monitoring und Administration von XI an das BW System Definition und Umsetzung eines Sicherheitskonzepts für System- und RFC–Benutzer Erstellung eines Berechtigungskonzeptes für das System, Einführung von Benutzergruppen in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen Schulung, Unterstützung und Troubleshooting der Benutzer beim Reporting via BEx Analyzer (RSUDO, Analyseberechtigung) Definition und Erstellung von BW-Berechtigungen auf InfoObject-Ebene für externe Benutzer, die über das Enterprise Portal auf das BW-System zugreifen Erstellung von Autorisierungen für Business Server Pages (BSPs) Bex-Reporting: Unterstützung von Benutzern bei der Navigation sowie der Erstellung eigener BW-Berichte im Produktivsystem SAP R/3, SAP APO, SAP BW Benutzer- und Berechtigungsadministration, Entwicklung von Programmen zur Benutzerverwaltung

Sept. 1998 - Sept. 2000
2 Jahren 1 Monate
Stuttgart, Germany
Vor Ort

Webadministratorin

daemons point GmbH

Entwicklung von Webseiten für ein Firmen-Intranet Dokumentenmanagementsystem.

Sept. 1990 - Juni 1995
4 Jahren 10 Monaten
Tübingen, Germany
Vor Ort

Chemisch-Technische Assistentin

Universität Tübingen sowie der Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere (BFAV)

Verschiedene Forschungsprojekte.

Zusammenfassung

Over 20 years of experience in SAP Business Warehouse (BW) Focus: FI/CO, IM/PS, MM, SD, Basis Releases: 3.0 – BW/4 +++ Development: Data modeling according to LSA architecture +++ Authorizations: Administration, development, optimization, migration, automation +++ Frontend tools: SAP Analytics Cloud, Limira, BEx Query Designer, BEx Analyzer, BEx Browser, Web Application Designer (WADI) +++ Operations: Application management, monitoring, error processing, process chain handling +++ User support, training +++ All functions of Datawarehouse Workbench (DWWB) +++ Analysis Process Designer (APD) +++ Broadcasting, Bursting ++ RS Trace Tool (RSTT) + Integrated planning Over 10 years of experience in SAP Business Objects (BO/BI) Focus: Analysis for Office (AAO), Authorizations (Privileges, Principals) Release: 4.0 (BOXI 4.0), 4.1, 4,2 +++ Configuration CMC, Promotion management or upgrade management (LCM) +++ Authentication and authorization (ACL, principals) +++ Frontend tools: Analysis for Office, Crystal Reports, Lumira, SAC +++ Configuration BI Launchpad ++ Translation Management Tool, Information Design Tool + Portal integration, SSO Over 10 years of experience in SAP R/3, SAP ERP ECC All SAP modules Release: 4.6 to 6.0 EHP8 +++ Authorization administration, authorization development +++ Template role concept (template roles and derived roles) +++ Creation of organizational levels and reconciliation (SU24, SU25) Over 10 years of experience in SAP R/3 4.6, SAP ERP ECC 6.0: Basis +++ DDIC, ABAP Workbench, configuration and monitoring CCMS ++ RFC connections, LDAP connection and configuration to SAP ++ ABAP, ABAP Objects, SMOD and CMOD, IDOC, BADI, BAPI, posters ++ SAP notes, printer administration, SAP Connect and LDAP administration ++ CATT and eCATT, SAP Audit Information System (AIS), GuiXT etc.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Fortgeschritten

Ausbildung

Allgemeine Hochschulreife

Zertifikate & Bescheinigungen

Allgemeine Hochschulreife

Chemisch-technische Assistentin