Paul (Berthold) G.

Henara SmartVO – Technische Analyse und Entwurf einer Transformationsstrategie

Berlin, Deutschland

Erfahrungen

Apr. 2025 - Apr. 2025
1 Monate

Henara SmartVO – Technische Analyse und Entwurf einer Transformationsstrategie

  • Analyse
  • Visual Studio 2022
  • C#, .NET 9, Windows-Forms, WPF, DevExpress
Feb. 2025 - Mai 2025
4 Monaten

Hundegger-Cambium

Hundegger AG

  • Für den Maschinenbauhersteller Hundegger AG wurde eine WPF-Anwendung (Reduzierter Schema- und C#-Klassen-Generator) erstellt, mit der C#-Klassen, Interfaces und Enumerationen aus XSD-Schemas erzeugt werden können, um das BVX-Austauschformat individuell reduzieren zu können.
  • Analyse, Entwicklung
  • Visual Studio 2022, Azure-DevOps
  • C#, .NET, WPF, XAML, XML, XSD-Schemas, Sourcecode-Generierung, .NET 8
Nov. 2024 - Dez. 2024
2 Monaten

Freiberuflicher Consultant für Cheftresor Projekt

  • Als freiberuflicher Consultant für das Treasury-Team tätig. Mein Schwerpunkt lag auf der Erstellung eines Machbarkeitsnachweises, der die Verarbeitung von DATEV-Daten optimiert und die Implementierungsprozesse standardisiert.
  • Analyse, Entwickler
  • Visual Studio 2022, .NET 8, Entity-Framework Core, Confluence, Azure-DevOps
  • C#, .NET 7/8, Entity-Framework, DI, Angular, SQL-Server, DATEV, JSON, Services, Azure-Functions
Dez. 2019 - Nov. 2024
5 Jahren

Salesflow / Salesflow Großkundentool

Carano

  • Auf freiberuflicher Basis Teil des Carano – Salesflow Teams. Das Produkt Salesflow ist ein CRM für Autohäuser. Dadurch bin ich vertraut mit vielen Datenaustauschformaten in der Autoindustrie, wie z. B. Schwacke-Daten, Alphacontroller, Dekra-Datenaustausch, usw..

  • Meine Hauptaufgaben sind Planung und Umsetzung von der Anbindung dieser multiplen Datenquellen an das CRM System.

  • Seit Mitte 2021 wird ein neues Modul implementiert (Großkundentool), welches die Betreuung von Großkunden ermöglicht. Die Applikation wird als eine Windows-Forms-Anwendung unter .NET 5/6 entwickelt. Datenzugriffe erfolgen über einen ORM-Mapper, der aus einer eigenen Entwicklung stammt und einer Web-API.

  • Planung, Analyse, Entwickler

  • Visual Studio (2019/2022), JIRA, Confluence, Scrum, Git (über Bitbucket)

  • C#, .NET Framework, NHibernate, DevExpress, Entity-Framework, SQL-Server (inkl. SQL Server Management Studio), XML-Datenaustausch, Blazor, JSON, DI, OpenAPI, Rest-API, Webservices, .NET 5/6, ORM, Swagger, Windows-Forms

Jan. 2018 - Dez. 2019
2 Jahren

E.TTM

Pirelli

  • Die Aufgabe ist das Überprüfen und Zertifizieren von Laufleistungen beziehungsweise das Ermitteln der Lebenserwartung des Reifens. Zu diesem Test gehört eine ausführliche Dokumentation, sowie zahlreiche Prüf- und Messprotokolle von begleitenden Prüfungen. Zudem müssen diese sehr kostenintensiven Tests gut vorbereitet und geplant werden, um einen reibungsfreien Ablauf zu gewährleisten.
  • net:aera - Softwareentwicklung plante und entwickelte dazu das entsprechende Softwaresystem.
  • Analyse, Architekt, Entwickler
  • .NET, C#, VB.NET, Windows-Forms, SQL-Server (inkl. SQL Server Management Studio), Dokumentenmanagement, JSON-Webservices, Datenbanksynchronisierung, ASP.NET, XLSX-Export, Report-Generierung
Jan. 2016 - Bis heute
9 Jahren 8 Monaten

SYSPA – Auftragsverwaltungs-, Controlling- und Lagerverwaltungsapplikation

Pirelli Deutschland GmbH

  • Auftragsverwaltungs-, Controlling- und Lagerverwaltungsapplikation für die Reifenprüfung bei der Pirelli Deutschland GmbH
  • Verwalten aller aktuellen Versuche in einer zentralen Übersicht
  • Eingabe von Auftragsdaten
  • Erstellen von herstellerspezifischen Vorschriften
  • Direkte Übernahme von Prüfwerten von den Prüfständen
  • Bestellen am Lager und eine Wiedereinlagerung mit verschiedenen Reifenattributen
  • Einsehen der Prüfergebnisse und Auswertungen über die Applikation
  • Erstellung von Lieferscheinen sowie Etikettierung im Lager
  • Das Projekt wurde 1999 zuerst in VB6 implementiert. Ab ca. 2005 wurde das System mit den verschiedenen Komponenten auf .NET und damit unter VB.NET weiterentwickelt.
  • Analyse, Architekt, Entwickler
  • .NET, VB.NET, Windows-Forms, Open-XML, XML Datenaustausch (Dateien und Web-Services), ORACLE, ASP, ASP.NET, XLSX-Export, SQL Server Reporting
Jan. 2015 - Dez. 2022
8 Jahren

Umfrage Baukasten & Beratung bei der Erstellung von Umfragen

Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi)

  • Nach einer von net:aera – Softwareentwicklung durchgeführten Marktsondierung über Umfrage – Software hat sich das Zi entschieden eine eigeneUmfrage – Software zusammen mit net:aera – Softwareentwicklung zu entwickeln.

  • Mit einer Kollaborationssoftware lassen sich Umfragen durch die Mitarbeiter des ZIs erstellen. Eine fertige Umfrage wird auf einen Webserver publiziert und steht dann den Teilnehmern der Umfrage zur Verfügung.

  • Der Anwender kann detaillierte Einstellungen für den Ablauf und das Aussehen einer Umfrage mit der Software vornehmen. Verschiedenartige Eingabemöglichkeiten eröffnen die Möglichkeiten für individuelle Umfragen.

  • Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (ZI) führt regelmäßig Umfragen bei kassenärztlichen Einzel- und Gemeinschaftspraxen durch, um betriebswirtschaftliche Kennzahlen abhängig von Fachgruppenzugehörigkeit und Regionsmerkmalen zu ermitteln.

  • Die netaera-Softwareentwicklung unterstützt das Zi beim Erstellen der Software Spezifikationen, ist die Schnittstelle zwischen dem Zi und der Softwareentwicklung, führt Softwaretests durch und nimmt die Leistungen der Softwareentwicklung ab.

  • Consulting, Analyse, Architekt, Entwickler

  • .NET, VB.NET, Windows-Forms, SQL-Server (inkl. SQL Server Management Studio), MVC ASP.NET Applikation, JSON Datenaustausch (über Web-Service), XLSX- Im/Export, DATEV-Import, Verschlüsselungstechniken, JavaScript, HTML, CSS, Bootstrap

Jan. 2012 - Dez. 2014
3 Jahren

CHIPSY – Applikation zur Ablage, Archivierung und Korrespondenz von Pharmakovigilanz Fällen

Merck-Selbstmedikation GmbH

  • Applikation zur Ablage, Archivierung und Korrespondenz von Pharmakovigilanz Fällen für nicht verschreibungspflichtige Medikamente.
  • CHIPSY ist gegenüber ELVIRA um folgende Punkte erweitert worden:
  • Unterstützung mehrere internationale Standorte, inkl. Lokalisierung
  • Zuordnung von Fällen zu mehreren Medikamenten oder Wirkstoffen
  • erweitertes Dokumentenmanagement mit Wiedervorlage
  • Dokumentenverwaltung der eingehenden und ausgehenden Kommunikation
  • Erstellen von Dokumenten aus Vorlagen mit Platzhalter (DOCX-Format)
  • Consulting, Analyse, Architekt, Entwickler
  • .NET, Windows-Forms, SQL-Server (inkl. SQL Server Management Studio), Dokumentenmanagement mit SQL-Filestream, Report-Generierung, OpenXML
Jan. 2010 - Dez. 2015
6 Jahren
Berlin, Deutschland

BBBF – Online Bewerbungsportal sowie Auswertungs- und Verwaltungsapplikation

Berliner Feuerwehr

  • Portal für die Eingabe der persönlichen Daten und den Qualifikationen der Bewerber
  • Sammeln und Auswerten der Bewerbungen mit der Verwaltungsapplikation im Bewerbungsbüro
  • E-Mail-Kommunikation mit dem Bewerber über die Verwaltungsapplikation, inkl. einer Historie und Dokumentenablage
  • Unterstützung bei Punktevergabe mit Hilfe von definierbaren Regeln
  • Umfangreiche Recherchemöglichkeiten über selbstdefinierbare Abfragen
  • Konfigurierbare Web- Formulare für verschiedene Laufbahnen
  • Consulting, Analyse, Architekt, Entwickler
  • .NET, VB.NET Windows-Forms, ASP.NET WebForms, SQL-Server (inkl. SQL Server Management Studio), Dokumentenmanagement mit SQL-Filestream, Report- Generierung, OpenXML, Daten-Synchronisation
Jan. 2005 - Dez. 2014
10 Jahren

ELVIRA – Eine Applikation zur Archivierung und Korrespondenzerstellung

Merck-Serono GmbH

  • Eine Applikation zur Archivierung und Korrespondenzerstellung bei der Meldung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen.
  • Direktes Erstellen und strukturiertes Ablegen von Initialfällen und Follow-Ups
  • Einträge in eine Wiedervorlage mit Erinnerungsfunktion
  • Dokumentenmanagement der eingehenden und ausgehenden Kommunikation
  • Verknüpfung von Falldaten mit verschiedenen Berichtsquellen, Beurteilungen, Kausalitäten und Benachrichtigungen
  • Erstellen von Dokumenten aus Vorlagen mit Platzhalterfunktion
  • Verknüpfungen mit aktuellen Studien
  • Analyse, Architekt, Entwickler
  • .NET, VB.NET Windows-Forms, ORACLE (später SQL-Server), Dokumentenmanagement mit SQL-Filestream, Report-Generierung, OpenXML
März 2001 - Bis heute
24 Jahren 6 Monaten

Freier Softwareentwickler

Jan. 2000 - Feb. 2001
1 Jahr 2 Monaten
Berlin, Deutschland

Senior-Programmierer

Bildbau Neue Medien AG

Jan. 1999 - Dez. 2012
14 Jahren

SYSPA – Auftragsverwaltungs-, Controlling- und Lagerverwaltungsapplikation

Pirelli Deutschland GmbH

  • Auftragsverwaltungs-, Controlling- und Lagerverwaltungsapplikation für die Reifenprüfung bei der Pirelli Deutschland GmbH
  • Verwalten aller aktuellen Versuche in einer zentralen Übersicht
  • Eingabe von Auftragsdaten
  • Erstellen von herstellerspezifischen Vorschriften
  • Direkte Übernahme von Prüfwerten von den Prüfständen
  • Bestellen am Lager und eine Wiedereinlagerung mit verschiedenen Reifenattributen
  • Einsehen der Prüfergebnisse und Auswertungen über die Applikation
  • Erstellung von Lieferscheinen sowie Etikettierung im Lager
  • Das Projekt wurde 1999 zuerst in VB6 implementiert. Ab ca. 2005 wurde das System mit den verschiedenen Komponenten auf .NET und damit unter VB.NET weiterentwickelt.
  • Analyse, Architekt, Entwickler
  • .NET, VB.NET, Windows-Forms, Open-XML, XML Datenaustausch (Dateien und Web-Services), ORACLE, ASP, ASP.NET, XLSX-Export, SQL Server Reporting
Mai 1997 - Dez. 1999
2 Jahren 8 Monaten
Berlin, Deutschland

Softwareentwickler

Tiba Software Center GmbH

Aug. 1996 - Apr. 1997
9 Monaten
Dormagen, Deutschland

Softwareentwickler

C+P Systeme GmbH

Jan. 1993 - Juli 1996
3 Jahren 7 Monaten

Freier Softwareentwickler

  • u.a. für die C+P Systeme GmbH

Zusammenfassung

Seit über 25 Jahren in der Softwareentwicklung – davon mehr als 20 Jahren selbstständig. Als Softwarearchitekt und Softwareentwickler bin ich vertraut mit Projekten unterschiedlicher Größe und Komplexität und Laufzeit (teilweise mehrere Jahre). Die nachfolgenden Informationen finden sich eigentlich auch schon im Anschreiben wieder. Ich arbeite fokussiert, lösungs- und zielorientiert. Stabilität und Kontinuität sind die Eckpfeiler meiner erfolgreichen Arbeit. Ich bin vertraut mit den modernen Arbeitsweisen und Werkzeugen und setze sie in meinen Projekten ein.

Was Sie von mir erwarten können:

  • dialogorientierte Problemanalyse
  • zeitgemäße Vorgehensweise
  • durchdachte Architektur und
  • zielorientierte Modellierung

Das ist mein Erfolgsrezept

  • die natürliche Komplexität eines Systems in ein abstraktes Prozessabbild transferieren
  • die Modellierung der Geschäftsprozesse im Sinne der bestmöglichen Strategie
  • eine effiziente Entwicklung mithilfe von objekt- und komponentenorientierten Paradigmen
  • die anwenderorientierte Programmierung umfangreicher Softwaresysteme.

Wirkungsbereiche

  • Gesundheitswesen inkl. Pharmaindustrie und Körperschaften des öffentlichen Rechts
  • Industrielle Fertigung im Bereich der Autoindustrie
  • Kommunale Institution, Berliner Feuerwehr
  • CRM System für den Autohandel
  • Mittelständiges produzierendes Gewerbe, wie z. B. Druckereien
  • Regionale Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe

Ausführung

  • Problemanalyse (gemeinsam mit den Auftraggebern oder basierend auf deren schriftlichen Anforderungen)
  • Problemabstraktion und Anfertigung semantischer Datenmodelle
  • Grob- und Feinentwurf, Softwarearchitektur
  • strukturierte Softwareentwicklung, Softwareverteilung und Softwareevolution (über mehrere Jahre)

Methoden und Werkzeuge

  • .NET 5 – 8 (Core), .NET Standard, .NET Framework, C#, VB.NET, Entity-Framework
  • Visual Studio (aktuell 2022), SQL Server Management Studio
  • ER-Modelle, SQL, alle gängigen Datenbanken: SQL-Server, Oracle, MySQL, SQLite
  • MVC, ASP.NET, Blazor, Web-API, Webforms, JavaScript, JQuery, JSON, REST, OpenAPI
  • WinUI 3, Windows Forms, WPF, Angular, HTML, Bootstrap
  • Azure DevOps, JIRA, Confluence, Bitbucket/GIT, PowerShell
  • agile Methoden wie Scrum und Kanban
  • Erste Erfahrungen mit Microsoft Power Apps, Azure AI und Copilot Studio

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen