Pablo (Sebastián) J.

IT-Koordinator

Olivos, Argentinien

Erfahrungen

Juli 2015 - Bis heute
10 Jahren 4 Monaten

IT-Koordinator

Laboratorio Baliarda S.A.

  • Leitung der IT-Strategie und -Implementierung in Argentinien, Uruguay und Ecuador, um nahtlosen Support für On-Premises- und Cloud-Infrastrukturen sicherzustellen

  • Führung eines Support-Teams mit über 1.200 Anwendern, Analyse und laufende Unterstützung von internen und Produktionsanwendungen

  • Sicherstellung der Einhaltung von Informationssicherheitsrichtlinien und unternehmensweiten Qualitätsstandards sowie Unterstützung von GMP-Audits durch technische Beratung und Dokumentation

  • Verwaltung des IT-Budgets mit effizienter Ressourcenplanung und Kostenkontrolle

  • Einsatz agiler Methoden (Kanban, Scrum) zur Förderung operativer Exzellenz und kontinuierlicher Verbesserung

  • Verwendete Technologien: Cisco Firepower FTD, Cisco WLC, Cisco Switch 9300, Cisco SAN, Cisco ISE, Cisco Call Manager, Cisco DNA, Google Networking; Dell R650, Dell FX2, Dell FC640, GCP-Virtual-Server; Windows Server 2022, Linux Ubuntu, VMware ESX 8, Hyper-V; Zabbix, Grafana, Cisco Prime, GCP Monitoring; PureStorage, Dell Datadomain, Google Storage Bucket; SAP R3, SAP S4HANA Basis; GCP, AWS, VMware, Docker, Kubernetes, Jenkins, Ansible, Google Workspace; ISO 27001, CISSP, DRP, VPNs, Cisco- und WatchGuard-Firewalls

  • Ausgewählte Projekte:

  • Migration von 50 On-Premises-Servern in die Google Cloud Platform in drei Ländern

  • Einführung von VoIP-Kommunikation in Tochtergesellschaften zur Eliminierung internationaler Telefonkosten

  • Austausch von WatchGuard-Firewalls durch Cisco Firepower-Cluster in fünf Produktionsstätten

  • Migration von SAP R3 zu S4 HANA mit Basis-Unterstützung

  • Planung und Umsetzung der IT-Infrastruktur für ein neues Werk in Pilar, einschließlich Rechenzentrum und CCTV

  • Umstellung auf Google Workspace für 900 Anwender als Ersatz für Microsoft Exchange

  • Automatisierung des Ticketsystems mit GLPI

  • Entwicklung und Implementierung eines IT-Disaster-Recovery-Plans mit VMware und Veeam

  • Implementierung eines Infrastruktur-Monitorings mit Zabbix und Grafana

Juli 2012 - Juli 2015
3 Jahren 1 Monate

IT-Manager

Laboratorio Baliarda S.A.

  • Leitung der IT-Abteilung mit Verwaltung von Servern (IBM BladeCenter, System x3650) und Kommunikation (WatchGuard-Firewalls, HP-Switches über Glasfaser)
  • Third-Level-Server-Support und fungierte als IT-Lösungsarchitekt für das Labor
  • Implementierung des GLPI-Ticketsystems und Aufbau der Glasfaser-Backbone-Infrastruktur
  • Technologiestack-Upgrade auf Windows Server 2008
  • Unterstützung des IT-Sicherheitsbereichs mit technischer Beratung
Juni 2008 - Juli 2012
4 Jahren 2 Monaten

Technischer Leiter

Laboratorio Hidalgo S.A.

  • Verantwortlich für Server, Kommunikation, IT-Sicherheit und Telefonie-Infrastruktur

  • Führung eines Teams von 7 First-Level- und 2 Second-Level-Technikern, Leistungsüberwachung und Definition der Systemstrategie

  • Leitung von Verbesserungsprojekten von der Konzeption bis zur Nachbetreuung für 17 Außenstellen

  • Verwendete Technologien: Cisco Networking; IBM xSeries-Server; Avaya IP Office Telefonie; Windows Server 2008, SQL Server 2008, Exchange Server 2007; RedHat, SUSE, Novell NetWare, Debian; VMware vSphere; Nagios, Cacti

  • Ausgewählte Projekte:

  • Migration des CORE-Systems zu ROCHE OMEGA 4

  • Umstellung von analoger TK-Anlage zu Avaya IP Office VoIP in 15 Niederlassungen

  • LAN-zu-LAN- und MPLS-Konnektivität über 17 Zentren

  • Neues Rechenzentrum und DRP nach ANSI/TIA-942 und TIER-Standards

  • Implementierung eines DRP mit Xen und VMware vSphere

  • Verkabelung der Zentrale und Außenstellen mit Category 5e nach TIER-Standards

Jan. 2008 - Juni 2008
6 Monaten

Leiter IT-Sicherheit

Empresa Tutelar Compañía Financiera S.A.

  • Durchführung von Risikoanalysen mit formellen Methoden

  • Verwaltung von Benutzerregistrierung, Lösch- und Änderungsprozessen

  • Definition von IT-Sicherheitsrichtlinien und Anwendungsverfahren

  • Auswahl von Tools und Mechanismen zur Umsetzung der Sicherheitsrichtlinien

  • Überwachung der Einhaltung von BCRA-Standards und Unterstützung interner sowie externer Audits

  • Verwendete Technologien: Windows Server 2003, Debian, SUSE, Solaris, VMware Server; Cacti, RRDTOOL, MRTG, Nagios, Syslog; Cisco Router und Switches, 3COM, Juniper Firewalls

Jan. 2006 - Jan. 2008
2 Jahren 1 Monate

Leiter Netzwerkadministration

T-Systems Argentina

  • Führung eines Teams von 5 Netzwerktechnikern zur Unterstützung der Infrastruktur des Volkswagen Konzerns mit 150 Servern

  • Bereitstellung von Second-Level-Support für Kommunikation und Sicherheit, Koordination von Projekten mit Volkswagen Deutschland und Brasilien

  • Erstellung von Serviceangeboten und Management externer Infrastruktur-Anbieter

  • Verwendete Technologien: Windows 2000/2003, Exchange 5.5, Linux, VMware; Cacti, Nagios; McAfee GroupShield, EPO, ArcServe; Cisco, Nortel, 3COM; ITIL Foundation Prozesse

  • Ausgewählte Projekte:

  • Planung und Aufbau eines neuen T-Systems-Rechenzentrums mit Cisco-Hardware und Avaya VoIP

  • Installation von Category-5e-Kabeln für die Verlagerung einer Abteilung mit 200 Anwendern

  • Vorschlag für ein neues VW Credit Argentina Rechenzentrum mit IBM- und Dell-Hardware sowie Tape-Roboter

  • VPN-Konnektivität für 40 Volkswagen Importeure und 80 Händler nach Deutschland

März 2003 - Jan. 2006
2 Jahren 11 Monaten

Kommunikationstechniker

gedas Argentina

  • Unterstützte LAN- und WAN-Kommunikation für die Volkswagen Argentina Group

  • Wartete VPNs für Händler und Importeure, konfigurierte Cisco PIX, IDS, VPN-Konzentrator, VLANs

  • Implementierte und überwachte Netzwerke mit Nagios, Cacti, Ethereal

  • Betreute VoIP Avaya IP-Telefonie und bot 2nd/3rd-Level-Sicherheitsunterstützung nach Volkswagen AG CERT- und BCRA-Standards

  • Eingesetzte Technologien: Windows 2000/2003, Linux RedHat und Debian, MySQL, Cisco, Nortel, 3COM, EIGRP, OSPF, BGP, SIP, H.323, ISDN

Okt. 2001 - März 2003
1 Jahr 6 Monaten

Netzwerk- und Kommunikationsadministrator

Volkswagen Financial Company

  • Rechenzentrumsadministrator verwaltete 20 Server, DHCP/WINS/DNS, Proxy-Server, Ericsson M110-Telefonie
  • Konfigurierte Cisco-Router 3700/2600, PIX 515, VPN-Konzentrator 3005, 3COM, ADSL PPPoE, Kabelmodem
März 1998 - Okt. 2001
3 Jahren 8 Monaten

Netzwerk- und Kommunikationsadministrator

Volkswagen Automotive

  • Rechenzentrumsadministrator für Volkswagen Argentina, Audi Argentina, Seat Argentina und Volkswagen Financial Company betreute 90 Server

  • Bot Unterstützung bei Kommunikation und Computersicherheit

  • Eingesetzte Technologien: IBM-Server, LAN/WAN-Netzwerke, Sicherheit und VoIP-Telefonie

März 1997 - März 1998
1 Jahr 1 Monate

Administrative ITS-Koordinator

IBM Argentina Company

  • Koordinierte die Vorbereitung von Serviceverträgen und organisierte Schulungen der technischen Abteilung für die Servicebereitstellung am Markt

Zusammenfassung

Erfahrener IT-Leiter mit umfassender Erfahrung in der Verwaltung komplexer Systeme in stark regulierten Umgebungen, unter anderem in der Pharma-, klinischen und Automobilbranche. Nachweisliche Erfolge in der Führung leistungsstarker Teams, Steigerung der Betriebseffizienz und Gewährleistung strikter Einhaltung von Branchenstandards und Vorschriften wie GxP und GMP.

Erfahren in der umfassenden Unterstützung bei GxP- und GMP-Audits. Versiert im Management hybrider IT-Umgebungen, die On-Premises-Infrastrukturen mit Cloud-Plattformen wie Google Cloud und AWS verbinden.

  • Technische und strategische Leitung von länderübergreifenden IT-Operationen
  • Entwurf komplexer Architekturen: Cloud-Migration (GCP, AWS), SAP-Systeme, Rechenzentren, Virtualisierung
  • Cloud & DevOps: GCP, AWS, VMware, Hyper-V, Docker, Kubernetes, Jenkins
  • Cybersicherheit und Compliance: ISO 27001, CISSP, DRP, Monitoring, VPNs, Firewalls (Cisco, Juniper)
  • Modernisierung und Automatisierung: VoIP, Ticket-Automatisierung, IaaS, Zabbix/Grafana
  • Teamentwicklung: Einstellung, Mentoring, Leistungsbewertungen, Schulungspläne
  • Methoden: ITIL v4, Agile, Scrum, Kanban
  • Technologien: SQL, C#, Python (Grundkenntnisse), SAP Basis, SAP HANA, APIs, Datenbankverwaltung
  • Kommunikation und Zusammenarbeit: fließendes Englisch, multikulturelle Teamführung
  • Cybersicherheit in IT- und OT-Netzwerken.

Sprachen

Spanisch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Okt. 2015 - Juni 2024

Universidad Empresarial Siglo 21

Bachelor-Abschluss · Informationssysteme · Argentinien

Zertifikate & Bescheinigungen

Agiles Projektmanagement

Charles Sturt University

ITIL® in der Praxis: Anwenden der ITIL® 4 Foundation-Konzepte

CISSP, Informationstechnologie

Charles Sturt University

IoT-Grundlagen

Cybersicherheit nach ISO 27001:2013

ITIL Version 4

Agiles Projektmanagement

Charles Sturt University

CISSP Sicherheitszertifizierung

Charles Sturt University

Einführungszertifikat Business Analysis

Charles Sturt University

DevOps Engineer Lernplan

AWS

Erste Schritte mit DevOps auf AWS

AWS

Die Zukunft der menschenzentrierten KI - FUTR-1001

Cisco Live

Cloud DevOps Kurs (Docker, Kubernetes und Jenkins)

IT Education

Human Bioengineering: Die Umsetzung personalisierter Medizin - FUTR-1003

Cisco Live

Bedrohungen und Chancen im Falle eines Cyberangriffs

Universidad Siglo 21

Mittleres Management

Sils consultancy

VMware 5

WetCom

ITIL Fundamentals V3

Itera Process Consulting - IT Institute

Red Hat Version 6. RH133

RED HAT Argentina

Novell NetWare 6.5

Baynet Solutions College

Xuxe 11

Baynet Solutions

CCDA

IT College

CCNA

IT College

CSVPN

IT College

RVS - Berlin, Deutschland

gEdas AG

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen