Narges D.

Forschungsassistent

München, Deutschland

Erfahrungen

Aug. 2024 - Juni 2025
11 Monaten
München, Deutschland

Forschungsassistent

Hochschule München

  • Einführte einen integrierten Ansatz zur Erkennung struktureller Schäden in Beton, Stahl und Glas mithilfe fortschrittlicher Technologien wie LiDAR und Thermografie. Hebte die Wechselwirkungen zwischen den Materialien hervor, um die Diagnose zu verbessern und vorausschauende Wartung zu ermöglichen.
  • Entwickelte ein NLP-basiertes Tool zur Vereinfachung medizinischer Notizen, das komplexe klinische Anweisungen in einfaches, kindgerechtes Englisch umwandelt. Setzte Prompt-Engineering mit Flan-T5-Transformermodellen ein, um patientenrelevante Aktionen zu extrahieren und in klare To-Do-Punkte umzuwandeln. Baute zwei Backends mit Flask und Tornado sowie eine druckbare Weboberfläche auf.
  • Technologien: Python, Merkmalsextraktion, Hugging Face Transformers, Prompt-Engineering, Flask, Tornado, HTML/CSS.
Dez. 2023 - Apr. 2024
5 Monaten
Deutschland

Softwareentwickler

Bertrandt Ingenieurbüro GmbH

  • Entwickelte und implementierte Deep-Learning-Modelle für die Anomalieerkennung in Zeitreihendaten in Zusammenarbeit mit BMW.
  • Technologien: Python, TensorFlow, PyTorch.
März 2023 - Juli 2023
5 Monaten
Deutschland

Praktikum, Teilzeit

Expleo

  • Arbeitete am Safe2P-Forschungsprojekt mit, das auf die Erhöhung der Fußgängersicherheit und automatisiertes Parken durch Lokalisierung und Objekterkennung mit Radar-, LiDAR- und Kameradaten abzielte.
  • Technologien: Python, TensorFlow, PyTorch, ROS, Git, ISO 26262.
Apr. 2022 - März 2023
1 Jahr
Deutschland

Masterand, Abteilung EF-602

Bayerische Motoren Werke AG (BMW)

  • Titel: Segmentierungs- und Klassifizierungstechniken des Machine Learnings angewandt auf Automotive-Radar-Daten.

  • Zusammenfassung: Durch die Akkumulation von Erkennungen aus mehreren Radarzyklen wurde eine umfangreiche Punktwolke der Umgebung erzeugt. Bildverarbeitungs- und Machine-Learning-Techniken wurden angewendet, um Informationen über kleine oder ungewöhnlich geformte Objekte (z. B. Infrastruktur, Ampeln, Europaletten) zu extrahieren, die von gängigen Radaralgorithmen nicht identifiziert werden.

  • Außerdem entspricht der Code den FMEA-Standards.

  • Betreuer: Professor Thomas Brox, Dr. Anastasios Deligiannis.

  • Technologien: Python, TensorFlow, PyTorch, RAT Tool, Git.

Okt. 2021 - Apr. 2022
7 Monaten
Deutschland

Praktikum, Abteilung EP-620

BMW

  • Mitwirkung an der Implementierung und Optimierung von FMVSS201u-Modellen durch Erprobung verschiedener neuronaler Netzwerkarchitekturen und vortrainierter Modelle.
  • Fokus auf die Verbesserung der Modellgenauigkeit und Untersuchung alternativer Codierungsstrategien.
  • Technologien: Python, PyTorch, TensorFlow, OpenCV, CNNs.
Nov. 2020 - März 2021
5 Monaten
Freiburg im Breisgau, Deutschland

Wissenschaftliche Hilfskraft, Machine-Learning-Labor

Universität Freiburg

  • Implementierte einen Variational Autoencoder (VAE) zur Klassifikation von Sequenzierungsdaten.
  • Übersetzte die anfängliche Python-Implementierung in Julia in der ersten Projektphase.
  • Technologie: Python, Julia.
Okt. 2020 - Nov. 2020
2 Monaten
Freiburg im Breisgau, Deutschland

Auszeichnung, Deep-Learning-Kurs

Universität Freiburg

  • Erreichte den dritten Platz in einer Klassifikations-Challenge im Deep-Learning-Kurs an der Universität Freiburg. Trainierte ein Modell, um Bilder eines Blumen-Datensatzes in zwei Wettbewerbskategorien zu klassifizieren: Fast-Track (100k Parameter) und Large-Track (25 Millionen Parameter).
  • Genauigkeit: 95,0
  • Technologie: Python 3, TensorFlow, PyTorch.
Okt. 2012 - Jan. 2013
4 Monaten
Isfahan, Iran, Islamische Republik

Wissenschaftliche Hilfskraft

Wissenschaftliche Hilfskraft

  • Entwarf und implementierte ein Pfadplanungssystem für Roboter, das weiße und schwarze Oberflächen erkennt.
  • Optimierte das System, um Geschwindigkeit und die Fähigkeit, Kurven zu fahren, ohne die Spur zu verlassen, auszubalancieren, und minimierte grundlegende Fehler entlang einer drei Meter langen Strecke.
  • Technologie: Chassis, 16-Pin-Chip, Ein-Chip-Computer (MCU), IR-Sensoren, C++.
Apr. 2011 - Juli 2011
4 Monaten
Iran, Islamische Republik

Wissenschaftliche Hilfskraft

Mikrosystemlabor, Azad-Universität Najaf Abad

  • Implementierte ein automatisches Türsystem mit CodeVision und Proteus.
  • Erfasste herannahende Personen mit CW-Radaren und löste so ein positives Signal aus, das den Zustand der Tür über einen Mikrocontroller änderte.
  • Technologie: CodeVision, Proteus.

Zusammenfassung

Ich suche eine Vollzeitstelle, um meine Fähigkeiten anzuwenden und mein Wissen durch praktische Projekte zu erweitern.

Sprachen

Persisch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Deutsch
Fortgeschritten

Ausbildung

Okt. 2018 - März 2023

Uni-Freiburg

M.Sc. · Eingebettete Systeme · Freiburg im Breisgau, Deutschland · 2.6

Sept. 2010 - Mai 2014

Azad University of Najaf Abad

B.Sc. · Elektrotechnik - Elektronik · Isfahan, Iran, Islamische Republik · 1.4

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen