José francisco F.

Berater - Modellbasiertes Systems Engineering

Hamburg, Deutschland

Erfahrungen

Hamburg, Deutschland

A30X A/C Energy

Airbus

  • Umfeld: Modellbasiertes Systems Engineering (MBSE)
  • Aufgaben: Definition der Projektaufgaben und des Projektkalenders
  • Aufgaben: Koordination der Modellierungsaktivitäten für das CORE GLACEA-Modell
  • Tools: Core (Vitech)
  • Ergebnisse: Simulation der entstehenden Wärme und elektrischen Last in der Flugzeugkabine über die Flugphasen.
Hamburg, Deutschland

A30X Global Aircraft Energy Architecture (GLACEA)

Airbus

  • Umfeld: Modellbasiertes Systems Engineering (MBSE)
  • Aufgaben: Definition der Projektaufgaben und des Projektkalenders
  • Aufgaben: Implementierung der grafischen Benutzeroberfläche für das GLACEA-Modell
  • Aufgaben: Koordination der Modellierungsaktivitäten für das GLACEA-Modell
  • Tools: Rhapsody (IBM), Altia Design
  • Ergebnisse: Plattform zur Definition und zum Test der GLACEA-Funktion
  • Ergebnisse: Erleichterung der Kommunikation der GLACEA-Funktionen an Dritte.
Hamburg, Deutschland

A30x Thermal Management Analysis

Airbus

  • Umfeld: Modellbasiertes Systems Engineering (MBSE)
  • Aufgaben: Operative und funktionale Analyse des Kabinenbetriebs
  • Aufgaben: Identifizierung wärmeerzeugender Funktionen in der Flugzeugkabine
  • Aufgaben: Modellimplementierung zur Simulation der Wärmeerzeugung über alle Flugphasen
  • Aufgaben: Simulation der Wärmeerzeugung bei unterschiedlichen betrieblichen Szenarien
  • Tools: Core (Vitech)
  • Ergebnisse: Simulation der entstehenden Wärme in der Flugzeugkabine über die Flugphasen.
Hamburg, Deutschland

A350 Bleed Air System (BAS)

Airbus

  • Umfeld: Modellbasiertes Systems Engineering (MBSE)
  • Aufgaben: Implementierung der Architektur und des Verhaltens der BAS-Komponenten
  • Aufgaben: Implementierung von GUI-Elementen für das A350-BAS-Modell
  • Tools: Rhapsody (IBM), Altia Design
  • Ergebnisse: Klare Definition des Systemverhaltens und der Systemarchitektur anhand von SysML-Diagrammen
  • Ergebnisse: Validierung des Systemdesigns mittels Modellsimulation
  • Ergebnisse: Erleichterung der Kommunikation der A350-BAS-Funktionen an Dritte.
Hamburg, Deutschland

A350 Cabin Power Management

Airbus

  • Umfeld: Modellbasiertes Systems Engineering (MBSE)
  • Aufgaben: Implementierung des A350-elektrischen Netzwerks für das Cabin-Power-Management-Modell
  • Aufgaben: Implementierung der grafischen Benutzeroberfläche für das Cabin-Power-Management-Modell
  • Aufgaben: Koordination der Modellierungsaktivitäten für das Cabin-Power-Management-Modell
  • Tools: Rhapsody (IBM), Altia Design
  • Ergebnisse: Überprüfung und Validierung der ELMF-Funktion
  • Ergebnisse: Erleichterung der Kommunikation der Power-Management-Funktionen an Dritte.
Hamburg, Deutschland

A350 Kabinenlieferantenüberwachung

Airbus

  • Umfeld: Projektmanagement - Projektplanung
  • Aufgaben: Neustrukturieren, Pflege und Instandhaltung der folgende Entwicklungspläne: Wireless System / CIDS / CVMS / ELT / Secondary Power
  • Aufgaben: Prüfen der Supplier-Planung
  • Aufgaben: Harmonisierung & Synchronisation der Pläne
  • Tools: OPX2 (Planisware)
  • Ergebnisse: Schnelle Reaktion auf Änderungen im Entwicklungsplan
  • Ergebnisse: Bessere Rückverfolgung der Entwicklungsschritte
  • Ergebnisse: Einfachere Überwachung der Entwicklungsschritte
Hamburg, Deutschland

A350 Bordbesatzungsabläufe & ASIC-Multisystemfunktionen Analyse

Airbus

  • Umfeld: Model Basierte System Entwicklung (MBSE)
  • Aufgaben: Operationale Analyse von A380 Flight Crew (FC) Operationen
  • Aufgaben: Übertragung bzw. Anpassung von A380 FC Operationen auf A350
  • Aufgaben: Implementierung von A350 FC Operationen in Vitech Core
  • Aufgaben: Implementierung von A350 Cockpit HMI in Vitech Core
  • Aufgaben: FC Trigger Analyse von ASIC Multi-System Funktionen (MSF)
  • Aufgaben: Erstellung von Verlinkungen und Zusammenhängen zwischen A350 FC Operationen, MSF, und A350 HMI Komponenten in Vitech Core
  • Tools: Core (Vitech)
  • Ergebnisse: Unterstützung V&V Aktivitäten bei der System Integration
Hamburg, Deutschland

A350 Hydraulik – HMCA Modellierung

Airbus

  • Umfeld: Model Basierte System Entwicklung (MBSE)
  • Aufgaben: Anforderungsanalyse des A350-Hydrauliksystems
  • Aufgaben: HMCA-Anforderungsanalyse / HMCA-Funktionsanalyse
  • Aufgaben: Implementierung von HMCA-Steuer- und Überwachungsfunktionen in Rhapsody
  • Aufgaben: Erstellung eines ausführbaren Modells mit Hydraulikkomponenten & Fokus auf HMCA-Funktionalitäten
  • Tools: Rhapsody (IBM Telelogic), Altia Design
  • Ergebnisse: Überprüfung & Validierung der Hydraulik/HMCA Funktionen
  • Ergebnisse: Erleichtern und Beschleunigen von Tests bei HMCA-Funktionsänderungen
  • Ergebnisse: Erleichtern der Kommunikation von HMCA-Funktionen an Dritte
Hamburg, Deutschland

A350 Sitzplatzstromversorgung

Airbus

  • Umfeld: Model Basierte System Entwicklung (MBSE)
  • Aufgaben: Implementierung der grafischen Benutzeroberfläche für das In-Seat Power Model
  • Aufgaben: Koordination der Modellierungsaktivitäten für das In-Seat Power Model
  • Aufgaben: Kundenkommunikation & Kundenbetreuung
  • Tools: Rhapsody (IBM), Altia Design
  • Ergebnisse: Überprüfung & Validierung der In-Seat Power Funktionen
  • Ergebnisse: Erleichterung der Kommunikation der In-Seat Power-Funktionen an Dritte
Hamburg, Deutschland

A350 Wasser/Abfall (WWS)-Demonstrator

Airbus

  • Umfeld: Model Basierte System Entwicklung (MBSE)
  • Aufgaben: Definition der Projektaufgaben & des Projektkalenders
  • Aufgaben: Implementierung von Model Architektur & Verhalten
  • Aufgaben: Implementierung der grafischen Benutzeroberfläche für das Demonstrator Model
  • Aufgaben: Koordination der Modellierungsaktivitäten für das Demonstrator Model
  • Tools: Rhapsody (IBM), Altia Design
  • Ergebnisse: Überwachung und Steuerung echter Hardware-Elemente im Teststand
  • Ergebnisse: Erleichterung der Kommunikation der A350 WWS-Funktionen an Dritte
  • Ergebnisse: Validierung des WWS MBSE-Modells
Hamburg, Deutschland

A400M Guide and Restraint System (GRS)

Airbus

  • Umfeld: Modellbasierte Systementwicklung (MBSE)
  • Aufgaben: Implementierung der grafischen Benutzeroberfläche für das GRS-Modell
  • Aufgaben: Koordination der Modellierungsaktivitäten für das GRS-Modell
  • Aufgaben: Definition der Projektaufgaben
  • Tools: Rhapsody (IBM), Altia Design
  • Ergebnisse: Klare Definition des Systemverhaltens und der Architektur durch SysML-Diagramme
  • Ergebnisse: Überprüfung des Systemdesigns anhand von Modellsimulation
  • Ergebnisse: Erleichterung der Kommunikation der Funktionen des A400M GRS an Dritte
Hamburg, Deutschland

ALFA (Aircraft Level Functional Analysis) - Lower Deck Catering

Airbus

  • Umfeld: Modellbasierte Systementwicklung (MBSE)
  • Aufgaben: operative und funktionale Analyse des Lower Deck Catering Systems
  • Aufgaben: Abstrahierung der Systemfunktionen zu A/C-Level-Funktionen, um eine Top-down-Analyse des Systems zu ermöglichen
  • Aufgaben: Konsolidierung der durchgeführten Analyse in einem Lower-Deck-Catering-Modell in der CORE-Entwicklungssoftware
  • Tools: Core (Vitech)
  • Ergebnisse: Identifizierung fehlender Spezifikationen für Funktionen und Abläufe des Systems
  • Ergebnisse: Verfeinerung der Anforderungen für das Lower Deck Catering Systems
  • Ergebnisse: A/C-Level-Sicht des Systems
  • Ergebnisse: Identifizierung von Systemschnittstellen
Hamburg, Deutschland

MBSE Model Migration

Airbus

  • Umfeld: Modellbasierte Systementwicklung (MBSE) / Migration
  • Aufgaben: Migration des Modells von Rhapsody 7.4 & 7.5 zu Rhapsody 8
  • Aufgaben: Migration der Benutzeroberfläche des Modells von Altia Design 8 zu Altia Design 10
  • Aufgaben: Migration von Matlab-Modellkomponenten von Matlab 2006b zu Matlab 2010b
  • Aufgaben: Durchführung von Non-Regression-Tests
  • Aufgaben: Projektdokumentation
  • Tools: Rhapsody (IBM), Altia Design, Matlab Simulink
  • Ergebnisse: Die Weiterentwicklung der existierenden MBSE-Modelle ist gesichert
Hamburg, Deutschland

Potable Water Service Panel Demonstrator (PWSP)

Airbus

  • Umfeld: Modellbasierte Systementwicklung (MBSE)
  • Aufgaben: Definition der Projektaufgaben und des Projektkalenders
  • Aufgaben: Implementierung der grafischen Benutzeroberfläche für das PWSP-Modell
  • Aufgaben: Koordination der Modellierungsaktivitäten für das PWSP-Modell
  • Tools: Rhapsody (IBM), Altia Design
  • Ergebnisse: Überwachung und Steuerung echter Hardware-Elemente im Teststand
  • Ergebnisse: Definition von PWSP-Konzepten
  • Ergebnisse: Erleichterung der Kommunikation der PWSP-Funktionen an Dritte
Buxtehude, Deutschland

Automatic Test Generator

Airbus Operations GmbH

  • Umfeld: Luft- und Raumfahrt - modellbasierte Systementwicklung (MBSE)
  • Aufgaben: Definition modellbasierter Teststrategien und Modellierungsrichtlinien für den MBSE-Ansatz des Kunden
  • Aufgaben: Implementierung von UTP2-Testkonzepten in SysML
  • Tools: PTC Integrity Modeler
  • Ergebnisse: White-Box- und Black-Box-Tests des Systems können zusammen mit Systemmodellen modelliert werden
  • Ergebnisse: Klare Testspezifikation durch Anwendung des UTP2-Standards
  • Ergebnisse: Testfälle können automatisch von einer externen Testumgebung interpretiert und ausgeführt werden
Buxtehude, Deutschland

Cabin Intercommunication Data System (CIDS)

Airbus Operations GmbH

  • Umfeld: System Design Prozesse / Model Basierte System Entwicklung (MBSE)
  • Aufgaben: Defintion von Prozesse für die automatische Erstellung von textuelle Spezifikationen aus SysML Modelle
  • Aufgaben: Erzeugung von System Spezifikation aus SysML Modelle für CIDS Applikationen: Evacuation Signalling
  • Aufgaben: Erzeugung von System Spezifikation aus SysML Modelle für CIDS Applikationen: Software Loading
  • Aufgaben: Erzeugung von System Spezifikation aus SysML Modelle für CIDS Applikationen: Director Switchover
  • Tools: Rhapsody (IBM), MS Word
  • Ergebnisse: SysML Modelle können als Systemspezifikationen benutzt werden.
Buxtehude, Deutschland

Cabin Intercommunication Data System (CIDS)

Airbus Operations GmbH

  • Umfeld: Werkzeuganpassung
  • Aufgaben: Entwicklung von Erweiterungen für IBM Rhapsody um SysML Modellen gegenüber Unternehmensspezifische Vorgaben zu überprüfen.
  • Tools: Rhapsody (IBM), Java Eclipse
  • Ergebnisse: Automatische Überprüfung von SysML Modele auf Konsistenz, Richtigkeit und Vollständigkeit.
Buxtehude, Deutschland

Flight Attendant Panel (FAP)

Airbus Operations GmbH

  • Umfeld: Model Basierte System Entwicklung (MBSE)
  • Aufgaben: Modellierung von Architektur und Verhalten von FAP Funktionen in SysML
  • Aufgaben: Simulation von FAP Funktionen
  • Tools: Rhapsody (IBM)
  • Ergebnisse: Klare Definition des Systemverhaltens & System Architektur
  • Ergebnisse: Validierung des System Designs
  • Ergebnisse: Erleichtern der Kommunikation von FAP Funktionen an Dritten
Lippstadt, Deutschland

Animierte Licht-Funktionen Platform - Rückleuchte

Hella KG Hueck & Co.

  • Umfeld: Model Basierte Software Entwicklung (MBSE)
  • Aufgaben: Modellierung von SW Architektur und detailliertem SW-Design in UML
  • Aufgaben: Analyse von Systemanforderung und Definition von entsprechende Software Konzepte / Anforderungen.
  • Aufgaben: Überwachung der Implementierung des detaillierten SW-Designs
  • Tools: Rhapsody (IBM), DOORS (IBM), PTC Integrity
  • Ergebnisse: Klare Definition des SW Verhaltens & SW Architektur
  • Ergebnisse: Automatischen Generierten Code aus UML Model
Lippstadt, Deutschland

Low Volt Battery Management System (BMS)

Hella KG Hueck & Co.

  • Umfeld: Model Basierte System Entwicklung (MBSE)
  • Aufgaben: Modellierung der System Architektur (Fahrzeug, System, Subsystem und Komponenten Ebenen)
  • Aufgaben: System Architektur Semi-Formale Verifikation - Entwicklung eine Ausführbaren System Architektur
  • Aufgaben: System Architektur Semi-Formale Verifikation - Definition von Test Szenarien und deren Ausführung zur Verifikation der System Sicherheitsziele
  • Tools: DOORS (IBM), Rhapsody (IBM)
  • Ergebnisse: Klare Definition der Architektur via SysML Modell
  • Ergebnisse: Verifizierte System Architektur bezüglich Sicherheitsziele
Lippstadt, Deutschland

Battery Management System (BMS)

Hella KG Hueck & Co., Hella Aglaia Mobile Vision GmbH

  • Umfeld: Model Basierte System Entwicklung (MBSE)
  • Aufgaben: Definition von System Design Prozesse für die Model Basierte Entwicklung
  • Aufgaben: Modellierung von Architektur & Verhalten des BMS Systems im IBM Rhapsody
  • Tools: DOORS (IBM), Rhapsody (IBM)
  • Ergebnisse: Definiertes Vorgehen zur Beschreibung von System Verhalten & Architektur
  • Ergebnisse: Klare Definition des Systemverhaltens & System Architektur via SysML Diagramme
Lippstadt, Deutschland

Hoch Volt Battery Management System (BMS)

Hella KG Hueck & Co., Hella Aglaia Mobile Vision GmbH

  • Umfeld: Requirements Engineering
  • Aufgaben: Analyse von Kundenanforderung und Definition von entsprechende System Konzepte / System Anforderungen.
  • Aufgaben: Überwachung der Implementierung von System Anforderungen in SW und HW
  • Aufgaben: Support bei der Definition von System Test
  • Tools: DOORS (IBM), PTC Integrity
  • Ergebnisse: Abgeschlossen & Validierte System Spezifikation
Stuttgart, Deutschland

Automotive Instrument Cluster

Magneti Marelli GmbH

  • Umfeld: Model Basierte System Entwicklung (MBSE)
  • Aufgaben: Definition von System Design Prozesse für die Model Basierte Entwicklung
  • Aufgaben: Modellierung von Architektur & Verhalten des BMS Systems im IBM Rhapsody
  • Aufgaben: Koordination der System Architektur Tätigkeiten / Team Leitung / Projekt Management
  • Tools: DOORS (IBM), Rhapsody (IBM)
  • Ergebnisse: Definiertes Vorgehen zur Beschreibung von System Verhalten & Architektur
  • Ergebnisse: Klare Definition des Systemverhaltens & System Architekture via SysML Diagramme
Deutschland
Remote

Integrated Remote Control Interface

Paragon GmbH & Co. KGaA

  • Umfeld: Model Basierte System & SW Entwicklung (MBSE)
  • Aufgaben: Definition von Modellierungsrichtlinien für System Architektur Spezifikation mit SysML
  • Aufgaben: Definition von Modellierungsrichtlinien für SW Architektur Spezifikation mit UML
  • Aufgaben: Modellierung von System Architektur
  • Aufgaben: Modellierung von SW Architektur
  • Tools: Enterprise Architect (Sparx Systems)
  • Ergebnisse: Definierte Methoden und Richtlinien für System Architektur Spezifikation
  • Ergebnisse: Definierte Methoden und Richtlinien für SW Architektur Spezifikation
  • Ergebnisse: Spezifizierte System Architektur via SysML Modell
  • Ergebnisse: Spezifizierte SW Architektur via UML Modell
Bremen, Deutschland

Nahbereich Luftverteidigungssystem

Rheinmetall Electronics AG

  • Umfeld: Model Basierte System Entwicklung (MBSE)
  • Aufgaben: Modellierung der System Architektur (Funktionale, Logische und Physikalische Ebenen)
  • Aufgaben: Automatische Ausleitung von Architekturinformationen in Excel und Word Formate
  • Tools: DOORS (IBM), Enterprise Architect (Sparx Systems), Git, Atlassian
  • Ergebnisse: Klare Definition der System Architektur via SysML Modell
Deutschland

Einführung von MBSE in Soldatensysteme

Rheinmetall Electronics GmbH

  • Umfeld: Militär / Soldatensysteme: modellbasierte Systementwicklung
  • Aufgaben: Entwicklung von Schulungskonzepten für die vom Kunden definierte MBSE-Toolkette.
  • Aufgaben: Weiterbildung der Kundenmitarbeiter in MBSE und Tools
  • Aufgaben: Unterstützung bei MBSE-Methoden und Tools
  • Werkzeuge: IBM Rhapsody, IBM Engineering Workflow Manager
  • Ergebnisse: Die Mitarbeiter sind in der Lage, den MBSE-Prozessen mit der ausgewählten Modellierungstoolkette zu folgen.
Amberg, Deutschland

Migration von modellbasierten SW-Entwicklungswerkzeugen

Siemens AG – Automation Division

  • Umfeld: modellbasierte Softwareentwicklung (MBSE)
  • Aufgaben: Analyse des Ist-Zustands der eingesetzten modellbasierten Werkzeuge – genutzte Funktionen
  • Aufgaben: Analyse des Ist-Zustands der eingesetzten modellbasierten Werkzeuge – Integration mit anderen Werkzeugen
  • Aufgaben: Analyse des Ist-Zustands der eingesetzten modellbasierten Werkzeuge – Integration in den SW-Design-Prozess
  • Aufgaben: Analyse der Änderungen in der Zielversion des eingesetzten modellbasierten Werkzeugs und deren Einfluss auf den bestehenden Designprozess.
  • Aufgaben: Definition der Migrationsschritte
  • Aufgaben: Definition eines Migrationsplans
  • Aufgaben: Migrationsdurchführung
  • Werkzeuge: IBM Rhapsody, Git
  • Ergebnisse: Die SW-Entwicklung erfolgt mit der Zielversion der modellbasierten Werkzeuge, ohne die Arbeitsweise der einzelnen Entwickler zu verändern.
Erlangen, Deutschland

MBSE-Trainer für den Entwicklungsprozess von Zugsteuerungssystemen

Siemens AG – Mobility Division

  • Umfeld: modellbasierte Softwareentwicklung (MBSE)
  • Aufgaben: Entwicklung von Schulungskonzepten für die vom Kunden definierten MBSE-Prozesse.
  • Aufgaben: Weiterbildung der Kundenmitarbeiter in MBSE-Prozessen und Tools
  • Werkzeuge: MagicDraw, SubVersion, Redmine
  • Ergebnisse: Die Mitarbeiter verstehen den MBSE-Prozess, können ihm folgen und die damit definierten Arbeitsergebnisse erstellen.
Pliezhausen, Deutschland

MultiCar-Aufzugssystem

ThyssenKrupp Elevators

  • Umfeld: modellbasierte Systementwicklung (MBSE)
  • Aufgaben: Implementierung eines anforderungsbasierten Designs
  • Aufgaben: Definition der Dokumentenstruktur in DOORS
  • Aufgaben: Definition der Dokumentinhalte in DOORS
  • Aufgaben: Verlinkung des System-Designprozesses mit der modellbasierten Entwicklung
  • Aufgaben: Definition des Anforderungsherleitungsprozesses mit SysML (Rhapsody)
  • Aufgaben: Anforderungsrückverfolgbarkeit (DOORS – Rhapsody)
  • Aufgaben: Modellierung von Architektur und Verhalten des MultiCar-Systems in IBM Rhapsody
  • Aufgaben: Implementierung der grafischen Benutzeroberfläche für das MultiCar-Modell
  • Aufgaben: Koordination der Modellierungsaktivitäten für das MultiCar-Modell
  • Aufgaben: Definition der System-Level-Anforderungen für das MultiCar-System
  • Werkzeuge: DOORS (IBM), Rhapsody (IBM), Altia Design / QT
  • Ergebnisse: Klare Definition des Systems durch Anforderungen und SysML-Modell
  • Ergebnisse: Überprüfung des Systemdesigns anhand von Modellsimulation
Deutschland

MBSE-Methoden für militärische Marinesysteme

Thyssenkrupp Marine Systems GmbH

  • Umfeld: Militär / Marine: modellbasierte Systementwicklung
  • Aufgaben: Analyse der vorhandenen Kunden-MBSE-Methodologien
  • Aufgaben: Definition von MBSE-Methoden für: Missionsanalyse
  • Aufgaben: Definition von MBSE-Methoden für: funktionale Analyse
  • Aufgaben: Definition von MBSE-Methoden für: Systemarchitekturbeschreibung
  • Werkzeuge: Cameo/MagicDraw
  • Ergebnisse: Methodologien für die Erstellung von Systems-Engineering-Arbeitsergebnisse mit einem MBSE-Ansatz stehen zur Verfügung.

Zusammenfassung

Spezialist für modellbasiertes Systems Engineering mit einem MSc in Elektrotechnik und einem MBA im Technologiemanagement.

17 Jahre Berufserfahrung im Systems Engineering mit fundiertem Wissen im anforderungsbasierten Engineering sowie in Prozessen, Methoden und Werkzeugen des modellbasierten Systems Engineering.

Erfahrung mit Systemen der Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Gebäudetransportsystemen, Bahn- und Militärindustrie. Tätigkeiten umfassen u. a. Anforderungsanalyse und -spezifikation, funktionale Architektur, Schnittstellendefinition, Systemarchitektur-Design, SysML-Modellierung, Design-Verifikation sowie Prozess- und Trainingsentwicklung.

Sprachen

Spanisch
Muttersprache
Deutsch
Verhandlungssicher
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Okt. 2005 - Aug. 2008

Northern Institute Of Technology

MBA, Technologiemanagement · Technologiemanagement · Hamburg, Deutschland

Okt. 2002 - Aug. 2008

Technische Universität Hamburg-Harburg

Dipl.-Ing. Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Digitale Übertragungstechnik und Digitale Kommunikationsnetze · Elektrotechnik · Hamburg, Deutschland

Jan. 2002 - Dez. 2002

Studienkolleg Der Universität Hamburg

Hochschulzugangsberechtigung · Hochschulvorbereitung · Hamburg, Deutschland

...und 2 Weitere

Zertifikate & Bescheinigungen

INCOSE Certified Systems Engineering Professional (CSEP)

OMG Certified Systems Modeling Professional (Model Builder Fundamental)

OMG Certified Systems Modeling Professional (Model User)

INCOSE Associate System Engineering Professional (ASEP)

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen