Effektives Mitglied eines multinationalen Teams, das über den Globus verteilt ist.
Neugestaltung und Implementierung des Prozesses zum Abgleichen, Matchen und Konsolidieren von nicht registrierten Unternehmen.
Koordination mit dem Front-End-Entwicklungsteam, um ihnen die erforderlichen Stored Procedures und Pakete sowie die nötigen Einblicke in die Daten bereitzustellen.
Erstellung von Extrakten.
Leistungstests und Neuschreibung von Produktionscode/SQL-Anweisungen & Verfahren, die schlecht performen und von Datenbankadministratoren identifiziert wurden.
Analyse und Umwandlung von Geschäftsanforderungen in technische Anforderungen, gefolgt von Entwurf und Implementierung der Lösungen.
Verantwortlich für die Pflege von qualitativ hochwertigen Referenzdaten in Oracle durch Durchführung von Operationen wie Bereinigung, Transformation und Gewährleistung der Integrität in einer relationalen Umgebung.
Administration von Relationalen (MySQL, Postgres, ORACLE) sowie NoSQL (MongoDB) Datenbanken bis zu 3 Terabyte Größe, Evaluierung und, Einführung neuer Postgres- Technologien, Toolgestützte Datenbanküberwachung, Health-Checks der Datenbanken.
Kontinuierliche Weiterentwicklung der Server-Betriebskonzepte, Testen der Backup/ Recovery Konzepte, Performance Tuning, Hochverfürbarkeit und Optimierung im Umfeld hochkomplexer Datenstrukturen, Datenbank-, Instanz- und Betriebssystemtuning.
Upgrade aller Postgres Datenbanken auf der aktuellen Version 9.4.
Datenbank-Umzüge auf neue Hardware bzw. auf neue Betriebs-systeme.
Migrationvorbereitung von Datenbanken von Oracle auf PostgresQL.
Fachliche Verantwortung und Beratung von Entwicklerteams was Realationale datenbanken angeht.
Administration von Datenbanken bis zu 250 Gigabyte Größe, Evaluierung und Einführung neuer Postgres- Technologien, Toolgestützte Datenbanküberwachung, Health-Checks der Datenbanken.
Kontinuierliche Weiterentwicklung der Server-Betriebskonzepte, Testen der Backup/ Recovery Konzepte, Performance Tuning, Hochverfürbarkeit und Optimierung im Umfeld hochkomplexer Datenstrukturen, Datenbank-, Instanz- und Betriebssystemtuning.
Implementation mehrerer Testsysteme und sukzessive Upgrade aller Datenbanken auf die aktuelle Version 9.2.
Datenbank-Umzüge auf neue Hardware bzw. auf neue Betriebssysteme.
Migration von Datenbanken von MySQL auf PostgresQL.
Konzeption und Entwicklung eines automatisiertes Verfahren fürs Deployment.
Entwicklung und weiterpflege des Mailsystem Einarbeiten bzw. schulen neuer Mitarbeiter.
Fachliche Verantwortung im DBA Bereich.
Tools und Methoden: Barman, mysql2pgsql, Postgresql 8.4-9.2 mysldump PG-POOL II, pg_basebackup, pg_statsinfo, LONDISTE, SLONY I, Shell, PL/pgSQL.
Aug. 2008 - Aug. 2009
1 Jahr 1 Monate
Ettlingen, Deutschland
Oracle-Technischer Berater
Promatis Software GmbH
Konzeption und Realisierung von Anwendungen auf Oracle-Basis mit Schwerpunkt auf der Erbringung von Call Center Services (eingehend und ausgehend).
Zu den Aufgaben gehörten die laufende Pflege und Erweiterung der Oracle-basierten Call-Center-Applikation.
Tätigkeitsschwerpunkt war die Analyse und Umsetzung kampagnenspezifischer Systemanpassungen.
Typische Anforderungen waren spezielle Informationsbedarfe, die erfragt, aufgezeichnet und gemeldet werden müssen, sowie die Aufzeichnung von Gesprächen in Sprachdateien.
Installation, Konfiguration und Administration von Testsystemen einschließlich der gesamten Infrastruktur.
Im Einzelnen: Installation, Konfiguration und Administration von Oracle Universal Content Management Systemen (Content Server, UCM-BPEL-Integration, Patches, ...).
Installation und Konfiguration von Oracle Enterprise Linux 5 Update 1 und Oracle Application Server 10.1.2.
Installation von Oracle SOA Suite 10.1.3 mit den Komponenten ADF, ESB, Business Rules und Webservice Manager sowie Konfiguration für HTTPS.
Tuning von OC4J-Parametern.
Einspielen diverser Patchsets.
Erstellung von Wartungsskripten.
Authentifizierung der SOA-Suite-Admin-Konten gegen das Oracle Internet Directory (OID).
Bereitstellung von Individualanwendungen.
Bereitstellung der hausinternen Datenbanken als Entwicklungsinfrastruktur für zahlreiche Produkte sowie Test- und Vorabbetriebsinfrastruktur.
Installation, Konfiguration und Einbindung von Datenbanken.
Implementierung mehrerer Testsysteme und sukzessive Umstellung aller Datenbanken von Oracle 9i auf Oracle 10g.
Datenbankumzüge auf neue Hardware bzw. auf neue Betriebssysteme.
Leistungsoptimierung und Fehlerbehebung.
Tools und Methoden: Oracle Datenbank 10g, Toad, SQL, PL/SQL, Shell-Skripte, Python unter Linux und Unix, VMWrare Workstation, Oracle Workflows, Oracle Content Server, Oracle SOA Suite, Veritas Backup Exec / Oracle Agent for Veritas Backup, ArcServe Backup / Oracle Agent for ArcServce Backup, Retrospect Backup, RMAN, SQL*Plus, PL/SQL-Developer, Oracle Enterprise Manager & Agents, Oracle DBA Studio.
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Französisch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Ausbildung
Okt. 2001 - Juli 2008
Karlsruhe Institute of Technology
Diplom, Datenbank- und webbasierte Systeme · Informatik · Karlsruhe, Deutschland
Jan. 2001 - Juli 2001
Studienkolleg
Hochschulzugangsberechtigung, DSH · Karlsruhe, Deutschland
Sept. 1991 - Juni 1998
Lycée de Dschang
Baccalauréat Serie C · Mathematik und Physik · Dschang, Kamerun
Zertifikate & Bescheinigungen
Zertifizierter AWS Cloud Practitioner
Datavault 2.0 Practitioner Zertifizierung
LPIC-1 Zertifizierung
Oracle OCA & OCP DBA 10g Zertifizierung
Zertifikat Deutsch als Fremdsprache (ZDaf)
Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!