IT-Berater bei der Volkswagen Bank
Entwicklung und erfolgreiche Umsetzung von Reporting-Konzepten für die Middleware. Etablierung standardisierter Verfahren, die die Grundlage für das Patch-Management der Webserver/JAVA-Umgebung sowie das Monitoring und CIS-Hardening der im internationalen Finance-Bereich eingesetzten Softwarekomponenten bilden. Ein wesentlicher Anteil der Entwicklungen umfasste Datenanalyse, Datenaufbereitung und Visualisierung.
Verfahren
Die jeweiligen Basistabellen bieten u. a. folgende Funktionalitäten:
Dokumentation
Technologien HP Service Manager, HPE Universal CMDB, SAP LeanIX, Alfabet PlanningIT, MS Excel, MS Power Query, MS PowerPoint, Confluence (Atlassian)
Eingesetzte Qualifikationen Reporting, Confluence, Datenanalyse, ETL, Incident Management, IT-Beratung, IT Service Management (ITSM), IT-Sicherheit, IT-Konzeption, Umsetzungsberatung
IT-Berater (AMS) bei der Volkswagen Bank
Unterstützung der Application Management Services für betreute Applikationen (Banking, CMS, Finanzierungen) unter Nutzung kundenspezifischer Prozesse. Kernaufgaben: Störungsprävention (Monitoring), Störungsanalyse und -behebung in der Rolle des Software Managers, Systeminstandhaltung inkl. Deployment- und Release Management sowie Servicedokumentation.
Aufgaben
Technologien HP Service Manager, HP BSM APM, HP SiteScope, Logfile Viewer, HP ALM, CyberArk Vault
Erfolgreiche Inbetriebnahme des KIS „Clinic Control“ in einer privaten Fastenklinik. Datenmigration und Go-Live nach mehrmonatigen Projektphasen mit Umsetzung kundenspezifischer Anforderungen, Workshops und Schulungen für Ärzte, med. Personal, Verwaltung und Controlling.
Aufgaben
Technologien MS .NET Framework, MS Visual Studio 2012, MS SQL Server 2012, MS Reporting Services, IIS, VPN, XML, TeamViewer
In Arztpraxen von rund 700 Hausärzten wurde eine Lösung zur Verwaltung und sicheren Abrechnung medizinischer Leistungen installiert. Software: Praxisverwaltungssystem mit SQL-Datenbank. Hardware: Healthcare Connector – Firewall mit VPN-Client-Funktion auf Basis eines CISCO-Routers mit Anwendungs-Board. Der Connector initiiert in Intervallen eine VPN-Verbindung zu einem Radius-Server (RMS). Von extern kann nicht auf den Connector zugegriffen werden.
Konzept Support Knowledge Base
Nach 3 Monaten: Windows-Help-File mit ca. 5.500 Einträgen, 200 Topics und 230 Links. Geringe Dateigröße, schneller Zugriff über Index und Suche. Nach Projektübergabe: Übergabe der SKB an externen Dienstleister.
Technologien HP OpenView Service Desk, Win CHM
Technischer Support
Reporting
Technologien Microsoft SQL Server 2005, SQL Management Studio, MS .NET Framework, mmi-Database (Medikamenten-DB), Healthcare Connector auf Cisco AXP
Technische Betreuung von neun Standorten mit 350 Komponenten und Support für 370 User
Eigenverantwortliche Steuerung
Support für Client/Server-Anwendungen, Datenerfassung, Statistik
Projektmitarbeit bei Einführung der elektronischen Rollkarte, eigenverantwortliche Anlage und Pflege der Tourenlerndatei für automatische Sendungszuordnung
Standortwechsel NL Hannover Verantwortlich für Planung und Durchführung des kompletten Umzugs des IT-Equipments inkl. Patchen der Netzwerkanschlüsse sowie Inbetriebnahme von Mainframes, Servern, Clients und Terminals
Optimierer betrieblicher Abläufe
technischer Hintergrund
hohe Datenkompetenz
Reporting E-Health
Konzeptentwicklung Klinikinformationssysteme (KIS)
Datenanalyse, Datentransformation Praxisverwaltungssysteme (PVS)
Dashboarding & Visualisierung elektronische Patientenakte (ePA)
Healthcare Connector
Informationssicherheitsmanagement, IT-Service-Management
ISO/IEC 27001, Incident Management
IT-Grundschutz nach BSI-Standards, Change Management
CERT-Incidents, Problem Management
Knowledge Management
Optimierung der administrativen Abläufe
strukturierte, analytische Vorgehensweise
klare Kommunikation und positive Rhetorik
pragmatische Organisationsfähigkeit
ausgeprägte Anforderungs- und Lösungskompetenz
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.