Verantwortung für Workflow-Anpassungen nach GRC-Upgrades
Durchführung und Management von SAP GRC Rollenimporten
Entwicklung und Pflege von Workflow-Templates
Konzeption und Implementierung von Risk Owner Workflows
Durchführung von Schulungen (Workshops) für Manager und Key User
Erstellung und Aktualisierung von GRC-Dokumentationen
Einführung und Betrieb von SAP Identity Access Governance (IAG)
Aufbau und Pflege von Regelwerken zur Risikominimierung (Regelsätze)
Konfiguration und Management von Firefighter-Zugriffen (Notfallzugriffsverwaltung)
Bearbeitung und Automatisierung von Zugriffsanforderungen (Zugriffsanforderungen)
Durchführung von Problemanalysen und Fehlerbehebung im IAG-Kontext
Planung und Überwachung von IAG-Jobs zur Sicherstellung des Betriebs und der Datenintegrität
Administration von SAP Identity Authentication Service (IAS) zur zentralen Benutzerverwaltung und Authentifizierung
Durchführung von Zugriffsüberprüfungen und Berichterstellung für Audits und Compliance-Anforderungen
Verantwortung für das Rollendesign im S/4 HANA System
Leitung von Workshops mit Abteilungsleitern und Rollenverantwortlichen
Entwicklung von Fiori-Rollendesign mit eigenen Katalogen, Bereichen und Seiten
Durchführung von Fiori-Problemanalysen (Fiori Launchpad, Content Manager, Services, Launchpad Designer)
Fiorisierung von SAP-Transaktionen
Verantwortung für das Rollendesign im S/4 HANA System (ABAP + Fiori, FI/CO, PTP, OTC, Retail)
Leitung von Workshops mit Abteilungsleitern und Rollenverantwortlichen
Entwicklung von Fiori-Rollendesign mit eigenen Katalogen, Bereichen und Seiten
Durchführung von Fiori-Problemanalysen (Fiori Launchpad, Content Manager, Services, Launchpad Designer)
Fiorisierung von SAP-Transaktionen
SU25-Upgrade-Projekt mit Anpassung der Berechtigungen nach System-Upgrade
Trennung der Berechtigungskonzepte für die Unternehmen ELMŰ und ÉMÁSZ (Mandantentrennung/Carve-Out)
Erstellung separater Rollen basierend auf dem bestehenden Berechtigungsdesign für beide Organisationen
Ausarbeitung eines SAP-Rollenkonzepts und Umsetzung eines neuen Berechtigungskonzepts durch Aufbau neuer Einzel-, Arbeitsplatz- und Sonderfunktionsrollen
Durchführung von Berechtigungssimulationen zur reibungslosen Umstellung der Abteilungen
Leitung von Workshops mit Abteilungsleitern und Rollenverantwortlichen
Durchführung von Risikoanalysen auf Rollen- und Benutzerebene
Benutzeradministration und Ticketbearbeitung
Aktualisierung von IT-Rollen unter Berücksichtigung der aktuellen Sicherheitsrichtlinien
Rollendesign im S/4 HANA System (ABAP + Fiori, MM, FI/CO, SD, CS, MD, PS, PP, PM, PLM, QM, WM, HR) sowie für ECC-, CRM-, BW- und SolMan-Berechtigungen
SAP BTP-, IDM (Identity Access Management)- und Xiting-Administration sowie Fiori Launchpad
Entwicklung von Fiori-Rollendesign und Durchführung von Fiori-Problemanalysen
GRC-Systemadministration: Fehleranalyse, Bearbeitung von Zugriffsanforderungen, Aufbau und Änderung von Regelwerken und mildernden Kontrollen, Zugriffsüberprüfungen und Audit-Berichte
Durchführung von GRC-Schulungen (ARM, ARA, EAM, BRM Rollenverwaltung)
Anbindung mit Active Directory
Durchführung der Benutzeradministration und Anpassung von Berechtigungsrollen
Problemanalyse im S/4 HANA Umfeld
Anpassung von Rollen nach Cloud Upgrades (Entwicklung und Produktivsystem)
Upgrade und Berechtigungskonzept für S/4 HANA Projekt
Überprüfung und Aktivierung neuer Security-Standardwerte (SU25-Ausführung)
Optimierung von Rollen und kritischen Berechtigungen (Aufräumen von Rollen)
Durchführung des GRC-System-Einführungsprojekts mit kundeneigenen Workflows (Benutzerverwaltung, Firefighter Multi Stage Multi Path Workflows, Genehmiger, E-Mail-Benachrichtigungen)
Aufbau von Regelwerken (SAP Standard mit abgestimmten kundeneigenen Einträgen), Hintergrundjobs, Role Management, Minderung und Access Reviews
Anbindung mit Active Directory
Betreuung der GRC-Module: GRC Access Control (ARM, ARA, EAM) und BRM Role Management
Rollendesign mit GRC Role Management: Entwicklung und Weiterentwicklung von SAP-Rollen und GRC-Regelwerken in Zusammenarbeit mit allen Fachabteilungen
Weiterentwicklung von Standard-GRC-Regelwerken zur Meldung tatsächlicher Risiken und Anpassung der Rollen gemäß diesen Regeln
Analyse von Prozessen und Risiken, Erstellung risikofreier Rollen für alle Streams und Abstimmung mit Streamleads
Detaillierte Projektplanung und -steuerung
Erfahrung in PUMA/Agile Methodologien
Leitung von Workshops mit Stakeholdern
Benutzerverwaltung und Rollenpflege in ECC/ERP-, SRM-, Solution Manager-, CRM-, GRC-, SNC-, BI/BW-, HANA- und HANA S/4-Systemen (CUA/ZBV)
Massenpflege (SU10, Skripte) und Business Partner Verwaltung (BP)
Lizenzverwaltung und Audit/Compliance/Reviews (Remediation)
Verwaltung von Fiori-Rollen und Rollentransporten
Rollendesign (ABAP + Fiori) in MM, FI/CO, SD, CS, MD, PS, PP, PM, PLM, QM, WM, HR
SAP Identity Management
Bearbeitung von SAP Security Tickets, Incidents und OSS-Meldungen
GRC-Administration: Workflows, FireFighter, Rule Sets, Hintergrundjobs (SPRO, GRC Logs, Workflow Monitor, BRF+, Eigenentwicklungen)
Zugriffsverwaltung und GRC-Rollenverwaltung (Rollenimport, Risikoanalyse, Simulation)
Verwaltung von Koordinatoren und Aktionsverwendung (Administratorvertretung)
Verwaltung von Minderungen und Kontrollen, Regelwerken, Funktionen, Zugriffsrisiken und Rollenverantwortlichen
Erhebung und Bewertung von Risiken aus der Geschäftstätigkeit
Verwaltung von Firefighter-IDs und Verantwortlichen (ARM, ARA, EAM, BRM Role Management)
Administration von Downstream-Systemen: NetWeaver double stack (ABAP+J2EE, 7.01, ECC6), BW, Solution Manager, SAP R/3 4.6C
Betriebssysteme: HP-UX, AIX, Linux, Windows
Installation, Systemkopien, Mandantkopien, Korrekturen, Parameterisierung, Transporte, Support Packages, Enhancement Packages, Kernel-Updates
Problembehandlung, Remedy Ticket-Bearbeitung, Change-Management, Systemüberwachung
Performanceverbesserung durch SAP- und Datenbankparameterisierung, Speichermanagement, Indizes, SQL Trace, Reorganisation, Archivierung, Statistiken, SQL-Tuning, Performance-Reports
Zusammenarbeit mit ABAP-Entwicklern zur Identifikation und Verbesserung von Bad Performern
Administration von NetWeaver double stack (ABAP+J2EE), J2EE only, BW, Solution Manager, BI 7.0 mit Oracle-Datenbank
Betriebssysteme: HP-UX, AIX, Linux, Windows
Installation, Systemkopien, Mandantkopien, Korrekturen, Parameterisierung, OSS-Hinweise, Transporte, Support Packages, Kernel-Updates
Problembehandlung, Service Center Ticket-Bearbeitung, Change-Management, Systemüberwachung, Erstellung von Checklisten
Performanceverbesserung mit SAP- und Datenbankparameterisierung, Speichermanagement, Indizes, SQL Trace, Reorganisation, Statistiken, SQL-Tuning, Performance-Reports
Basisadministration von SAP R/3, NetWeaver (ABAP+J2EE), BW, APO, CRM, SM, PI, BI 7.0 mit Oracle-Datenbank
Betriebssystem: Windows
Upgrade, Installation, Systemkopien, Mandantkopien, Korrekturen, Parameterisierung, ORACLE RAC Cluster Administration, OSS-Hinweise, TMS/Transporte, Support Packages, Kernel-Updates
Verbuchung, Output-Management, Sperreinträge, Jobs, Logongruppen, RFC-Servergruppen
Problembehandlung, Systemüberwachung
Performanceanalysen und -verbesserung mit SAP- und Datenbankparameterisierung, Speichermanagement, Indizes, SQL Trace, Reorganisation, Statistiken
Rufbereitschaft
Third-Level SAP-Basis-Support im Competence Center für internationale Anwender (Statoil, Sony Ericsson, Airbus)
Systeme: SAP R/3, NetWeaver ABAP/J2EE, BI 7.0, BW, HR, APO, CRM, SM, SRM, XI mit Oracle/MSSQL
Betriebssysteme: Windows, HP-UX, HACMP-Clusterumgebung
Upgrade, Installation, Systemkopien, Mandantkopien, Korrekturen, Parameterisierung, OSS-Hinweise
J2EE-Stack-Administration mit configtool und Visual Admin
TMS/Transporte, Support Packages, Kernel-Updates, Verbuchung, Output-Management, Sperreinträge, Jobs, Logongruppen, RFC-Servergruppen
Problembehandlung, Systemüberwachung
Performanceanalysen und -verbesserung mit SAP- und Datenbankparameterisierung, Speichermanagement, Indizes, SQL Trace, Reorganisation, Statistiken
Rufbereitschaft
Support im Competence Center für internationale SAP-Anwender
Komponenten: BC-CST*, BC-CCM*, BC-CTS*, BC-MID-RFC, BC-DB-ORA*, BC-OP-HPX, BC-OP-NT, BC-OP-LNX, BC-OP-AIX, BC-OP-TRU64, BC-OP-SUN
Mission-Critical und Weekend Support für BC-*
Teamlead für BC-CST, BC-CCM, BC-INS, BC-OP ab Januar 2006
Interne Ausbildungen: Performance-Tuning, SAP-Parameterisierung, Speichermanagement, Traceanalyse, Kernel-Stack-Analysis, SAP-Kernelfunktionen, Hintergrundjobs
NetWeaver-Zertifizierung
Basisadministration von SAP R/3 in 2 Entwicklungs-, 2 Test- und 12 Produktivsystemen mit über 14.000 Usern
Betriebssystem: AIX, Oracle 8.x, SAP R/3 4.6x
Problembehandlung, Tabellenüberwachung, Transporte, Pflege der Benutzerdaten, Batch-Hintergrundjobs, TemSE
Oracle-Performance-Überwachung, ABAP-Kurzdumps, Erstellung von Statistiken, OSS-Hinweise, Monitoring, System-Log, Workprocess-Status, Workload-Analyse, Memory-Management, Change-Management, Output-Management mit Spoolverwaltung
SAP R/3 Basisadministration in 2 Entwicklungs-, 2 Test- und 1 Produktivsystem
Betriebssystem: Compaq UNIX, Oracle 8.x, SAP R/3 4.6B
Compaq UNIX-Administration, Oracle-Datenbankadministration, Sicherungen, Reorganisation
Systemkopien, Transporte, Installation von SAP R/3, Oracle, Frontend, Einspielen von Support-Paketen
Pflege der Benutzerdaten, Anpassungen, tägliche Prüfungen, OSS-Hinweise
SAP R/3 Basisadministration
Betriebssystem: AIX, Datenbanken: Oracle, DB2
Installation von SAP R/3, Oracle, Frontend, Transporte, Datenbanksicherungen, Reorganisation
Pflege der Benutzerdaten, Spoolverwaltung, OSS-Hinweise, Einspielen von Support-Paketen, tägliche Prüfungen
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.