Syamala H.

Fullstack Entwickler

München, Deutschland

Erfahrungen

Feb. 2024 - Bis heute
1 Jahr 7 Monaten
Bremen, Deutschland

Fullstack Entwickler

BLG Logistics Group

  • Im Rahmen der Entwicklung dieses Projekts wurden verschiedene Apps für die IBM-Portal-Umgebung auf Basis von Portlets und Spring-Boot-Services entwickelt sowie eine BI-Plattform auf Basis von QlikView aufgebaut.
  • Full-Stack-Entwicklung von Anwendungen, technische Analyse, Verfeinerung von Anforderungen mit dem Fachbereich, Koordination mit dem Kunden, DevOps.
  • Teamgröße: 8 Personen.
  • Technologien: Java 11.0, Maven, Git, Spring, Hibernate, JUnit, Mockito, React, Jira, SQL, Spring Boot, CD/CI mit Jenkins, Kanban, REST API, Oracle.
  • Umgebung: Eclipse, IBM Rational Application Developer.
Mai 2023 - Jan. 2024
9 Monaten
Amberg, Deutschland

Fullstack Entwickler

Bayerisches Landesamt für Pflege (LfP)

  • Fullstack Java/Javascript-Entwicklung von Webanwendungen.
  • Im Rahmen dieses Projekts wurden verschiedene Verfahren zur Durchführung fachlicher Prüfungen und Beantragung der Landespflegegeld-Leistungen entwickelt.
  • Full-Stack-Entwicklung von Anwendungen, technische Analyse, Verfeinerung von Anforderungen mit dem Fachbereich.
  • Teamgröße: 6 Personen.
  • Technologien: Backend-Entwicklung (Java 11, Spring Boot), Arc42, Confluence, JUnit, Mockito; Frontend-Entwicklung (JSF, PrimeFaces); CI/CD-Pipeline (Jenkins); HTML, CSS; Kanban.
  • Umgebung: IntelliJ IDEA, Git, Jira.
Apr. 2022 - Apr. 2023
1 Jahr 1 Monate
Deutschland

Fullstack Java/Javascript Entwickler

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

  • Fullstack Java/Javascript-Entwicklung von Webanwendungen mit blockchainbasierter Datenhaltung.
  • Im Rahmen dieses Projekts wurden verschiedene Verfahren für die Durchführung des Asylverfahrens und die Entscheidung über Asylanträge entwickelt.
  • Full-Stack-Entwicklung von Webanwendungen.
  • Technische Analyse, Verfeinerung von Anforderungen mit dem Fachbereich.
  • Teamgröße: 2 Teams, 11 Personen.
  • Technologien: Backend-Entwicklung (Java 11, Spring Boot, REST API), OAuth2, JUnit, Mockito; Frontend-Entwicklung (Angular 12+, TypeScript, Node.js); CI/CD-Pipeline (Jenkins, Docker); Scrum; Git, Jira.
  • Umgebung: IntelliJ IDEA, Grafana.
Apr. 2021 - März 2022
1 Jahr

Softwareberater

Bundesagentur für Arbeit (BA)

  • Softwareentwicklung für die Elektronische Arbeitsmarktzulassung (EAMZ).
  • Im Rahmen dieses Projekts wurden verschiedene Verfahren entwickelt, damit die BA Arbeitskräfte aus dem Ausland einstellen kann.
  • Full-Stack-Entwicklung von REST-basierten Service-Anwendungen.
  • Technische Analyse, Verfeinerung von Anforderungen mit dem Fachbereich.
  • Teamgröße: 2 Teams, 15 Personen.
  • Technologien: Java 11.0, Quarkus, Maven, Git, Spring, Hibernate, Docker, REST API, Kubernetes, Stencil JS, Jira, SQL, Spring Boot, Mockito, CD/CI mit Jenkins, Pact, Postman, SOAP, OpenAPI, JUnit, Mockito.
  • Umgebung: IntelliJ IDEA, Git, Jira.
Juli 2020 - März 2021
9 Monaten
München, Deutschland

Softwareberater

O2 Telefonica

  • Softwareentwicklung für ein E-Commerce-Portal.
  • Im Rahmen dieses Projekts wurde eine Software für die B2C-Kunden von O2 Telefónica entwickelt, damit sie verschiedene Internet- und Telefontarife verwalten können.
  • Full-Stack-Webentwicklung in vollem Umfang und mit technologischer Spezialisierung.
  • Verfeinerung von Anforderungen mit dem Fachbereich und Erstellen von User Stories.
  • Technische Analyse und Konzeption in einem Team, vom komplexen Problem bis zur umsetzungsreifen Roadmap.
  • Koordination von Themenbereichen, technisch und organisatorisch.
  • Teamgröße: 4 Teams, 40 Personen.
  • Technologien: Java 11.0, Maven, Git, Spring, Hibernate, Docker, React.js, Angular.js, Jira, SQL, Spring Boot, Mockito, CD/CI mit Jenkins, Postman, Core Media, OpenAPI, Redis, JUnit, Mockito.
  • Umgebung: IntelliJ IDEA, Oracle, Splunk, Redis, Jira, Git.
Feb. 2019 - Juni 2020
1 Jahr 5 Monaten
München, Deutschland

Softwareberater

AKDB

  • Projekt: Einwohnerwesen Meldewesen Software OK.EWO.
  • Im Rahmen der Entwicklung dieses Projekts wurde eine Software entwickelt für die Steuerung verschiedener digitaler Prozesse im Einwohnermeldeamt.
  • Die prozessgesteuerte Bearbeitung der Melderechtsvorgänge in OK.EWO sorgt für eine rationelle und wirtschaftliche Erledigung der Aufgaben im Bürgeramt.
  • Durchgängig digitale Geschäftsprozesse verkürzen die Bearbeitungszeiten und erhöhen die Bürgerfreundlichkeit.
  • Verschiedene Schnittstellen wurden entwickelt, z. B. Benachrichtigung des Bürgers per E-Mail, bevor Personalausweis oder Reisepass ungültig werden; Abfrage des Antragsstatus von Personalausweis und Reisepass; Beantragung von Briefwahlunterlagen; Ummeldung; Abmeldung; Wohnungsgeberbescheinigung; elektronische Bereitstellung und Übernahme aller für den Anmeldevorgang benötigten Daten in OK.EWO.
  • Teamgröße: 12 Teams, 90 Mitarbeiter.
  • Technologie: Java, Maven, Git, Spring, Apache Tomcat, Hibernate mit Envers, JPA, Docker, Jenkins, Jira, SQL, Spring Boot, JUnit, Mockito, JMockit, Selenium.
  • Umgebung: IntelliJ IDEA, Oracle, Jira.
  • Anwendungsserver: JBoss.
Sept. 2018 - Jan. 2019
5 Monaten
München, Deutschland

Senior Softwareentwickler

Pentasys AG

  • Projekt: Flottenintelligenz für autonomes Fahrzeug.

  • Im Rahmen dieses Projekts wurde eine Mobilitäts-Service-App für voll autonome Fahrzeuge entwickelt.

  • Verschiedene Services für die Service-App wurden entwickelt, z. B. Routenoptimierung anhand der Verkehrslage, Wettersituation und Kundenwünsche; Kommunikation mit verschiedenen Servern, um Echtzeit-Verkehrs- und Wetterdaten zu erhalten; Suche nach dem richtigen Parkplatz; Versenden von App-Benachrichtigungen bezüglich Abholort, Zeit usw.

  • Aufgabe: Softwareentwicklung.

  • Teamgröße: 5 Mitarbeiter.

  • Technologie: J2EE, Maven, GIT, Hibernate, JPA, Docker, Kubernetes, AWS, PostgreSQL, Jenkins, Jira, Spring Boot, REST-API, AngularJS, Mockito, JUnit.

  • Umgebung: Eclipse, Jira, Git, Rational Rose UML.

  • Anwendungsserver: Payara Micro.

Juni 2017 - Aug. 2018
1 Jahr 3 Monaten
Braunschweig, Deutschland

Softwareentwickler

msg DAVID GmbH

  • Projekt: Entwicklungsprojekt Infotainmentsystem HMI für OEM Automotive.

  • Im Rahmen dieses Projekts wurde eine Telefon- und Medien-App für das HMI-Infotainment-System entwickelt, damit das Handy über Bluetooth nicht nur verbunden ist, sondern auch über die HMI-Oberfläche gesteuert werden kann, um die Ablenkung des Fahrers zu minimieren und das Fahren sicherer zu machen.

  • Verschiedene Features für Telefon und Medien wurden entwickelt, damit der Fahrer Anrufe verwalten, Nachrichten lesen und auf das Adressbuch über das HMI zugreifen kann.

  • Implementierung von Schnittstellen zwischen HMI und CarPlay, Telefon, Nachrichten, Mediensteuerung und MirrorLink, sodass relevante Daten wie Anrufinformationen, Wiedergabelisten usw. angezeigt werden.

  • Aufgabe: Softwareentwicklung.

  • Teamgröße: 43 Mitarbeiter.

  • Technologie: Java EE, Maven, SVN, Hibernate.

  • Umgebung: Eclipse, Guide, Embedded Systems.

Jan. 2017 - Mai 2017
5 Monaten
Braunschweig, Deutschland

Softwareentwickler

msg DAVID GmbH

  • Projekt: Entwicklungsprojekt WLTP bei einem OEM Automotive.

  • Im Rahmen dieses Projekts sollten Kunden einen realistischen Vergleichsmaßstab der Verbrauchs- und Emissionswerte für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge erhalten.

  • Bei der Konfiguration eines Fahrzeugs sollte der Kunde die realistischen Emissions- und Verbrauchswerte abhängig von Motorkonfiguration, Getriebekonfiguration, Fahrzeugtyp, Kraftstofftyp usw. nach dem WLTP-Prüfverfahren einsehen können. So wird sichergestellt, dass die Nutzer besser planen und gezielter auswählen können.

  • Aufgabe: Softwareentwicklung.

  • Teamgröße: 7 Mitarbeiter.

  • Technologie: Java, J2EE, JavaScript, JPQL, SQL, REST-API, HTML, CSS.

  • Umgebung: IntelliJ, Oracle, JUnit.

  • Anwendungsserver: Glassfish.

Aug. 2011 - Dez. 2016
5 Jahren 5 Monaten
Braunschweig, Deutschland

Softwareentwickler

Unternehmensberatung Konrad Schneider GmbH

  • Weiterentwicklung eines Logistik-Software-Management-Systems.

  • Im Rahmen der Entwicklung eines Managementsystems für Logistik und Telematik wurden verschiedene Projektziele verfolgt. Das Abrufen und Importieren aktueller geografischer Positionsdaten sowie deren Speicherung zur Entwicklung eines Trackingsystems über SPS-Geräte wurde unter Berücksichtigung der Performanceproblematik aufgrund von Big Data umgesetzt.

  • Im Fokus des Projekts stand die Entwicklung verschiedener Anwendungen, für die auch eine Berichtserstellung implementiert wurde, um eine ausführliche Analyse und ggf. Optimierung der Geschäftsprozesse durchführen zu können. Hierbei wurden eine Laufzeitkontrolle sowie eine Historienüberwachung der Transportfahrzeuge eingebunden.

  • Weitere Funktionalitäten wie Kosten- und Routenoptimierung, Ladungsplanung sowie die Datendarstellung auf geografischen Karten zur Unterstützung des Planungsprozesses wurden umgesetzt.

  • Während des gesamten Entwicklungsprozesses wurden automatisierte Unittests durchgeführt.

  • Aufgabe: Softwareentwicklung.

  • Teamgröße: 14 Mitarbeiter.

  • Technologie: Java, J2EE, SQL, Kubernetes, Docker, HTML, CSS, REST-API, Android, SVN, GIT, PrimeFaces, JUnit, Mockito.

  • Umgebung: Eclipse, Oracle.

  • Anwendungsserver: Glassfish, Apache Tomcat.

Okt. 2009 - Mai 2011
1 Jahr 8 Monaten
Indien

Softwareentwickler

kora enterprises pvt. ltd.

  • Entwicklung einer Webanwendung für einReservierungs- und Buchungssystem im Bereich Transportation (Bus-Reservation-System).

  • Entwicklung einer Webanwendung für ein Reservierungs- und Buchungssystem von Fahrkarten im Bereich Transport, welches die bisherige konventionelle Busreservierung ersetzen soll.

  • Im Rahmen der Anforderungsanalyse ergaben sich verschiedene Funktionalitäten für den Admin, Passagiere sowie Mitarbeiter des Reisebüros. Dies wurde bei der Gestaltung der grafischen Benutzeroberfläche entsprechend berücksichtigt und umgesetzt.

  • Mit der Berichterstattung über die Belegung, basierend auf Standort und Zeit, wurde eine weitere Anforderung implementiert, die zur Verwaltung weiterer Dienste verhilft.

  • Aufgabe: Softwareentwicklung.

  • Teamgröße: 5 Mitarbeiter.

  • Technologie: PHP, Apache Tomcat, HTML, CSS.

  • Umgebung: Dreamweaver, MySQL.

Sprachen

Telugu
Muttersprache
Deutsch
Verhandlungssicher
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Okt. 2006 - Juni 2009

JNT University

Master in Angewandter Informatik · Angewandte Informatik · Hyderabad, Indien

Okt. 2003 - Juni 2006

Aacharya-Nagarjuna University

Bachelor in Informatik und IT · Informatik · Guntur, Indien

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen