Projekt: Flottenintelligenz für autonomes Fahrzeug.
Im Rahmen dieses Projekts wurde eine Mobilitäts-Service-App für voll autonome Fahrzeuge entwickelt.
Verschiedene Services für die Service-App wurden entwickelt, z. B. Routenoptimierung anhand der Verkehrslage, Wettersituation und Kundenwünsche; Kommunikation mit verschiedenen Servern, um Echtzeit-Verkehrs- und Wetterdaten zu erhalten; Suche nach dem richtigen Parkplatz; Versenden von App-Benachrichtigungen bezüglich Abholort, Zeit usw.
Aufgabe: Softwareentwicklung.
Teamgröße: 5 Mitarbeiter.
Technologie: J2EE, Maven, GIT, Hibernate, JPA, Docker, Kubernetes, AWS, PostgreSQL, Jenkins, Jira, Spring Boot, REST-API, AngularJS, Mockito, JUnit.
Umgebung: Eclipse, Jira, Git, Rational Rose UML.
Anwendungsserver: Payara Micro.
Projekt: Entwicklungsprojekt Infotainmentsystem HMI für OEM Automotive.
Im Rahmen dieses Projekts wurde eine Telefon- und Medien-App für das HMI-Infotainment-System entwickelt, damit das Handy über Bluetooth nicht nur verbunden ist, sondern auch über die HMI-Oberfläche gesteuert werden kann, um die Ablenkung des Fahrers zu minimieren und das Fahren sicherer zu machen.
Verschiedene Features für Telefon und Medien wurden entwickelt, damit der Fahrer Anrufe verwalten, Nachrichten lesen und auf das Adressbuch über das HMI zugreifen kann.
Implementierung von Schnittstellen zwischen HMI und CarPlay, Telefon, Nachrichten, Mediensteuerung und MirrorLink, sodass relevante Daten wie Anrufinformationen, Wiedergabelisten usw. angezeigt werden.
Aufgabe: Softwareentwicklung.
Teamgröße: 43 Mitarbeiter.
Technologie: Java EE, Maven, SVN, Hibernate.
Umgebung: Eclipse, Guide, Embedded Systems.
Projekt: Entwicklungsprojekt WLTP bei einem OEM Automotive.
Im Rahmen dieses Projekts sollten Kunden einen realistischen Vergleichsmaßstab der Verbrauchs- und Emissionswerte für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge erhalten.
Bei der Konfiguration eines Fahrzeugs sollte der Kunde die realistischen Emissions- und Verbrauchswerte abhängig von Motorkonfiguration, Getriebekonfiguration, Fahrzeugtyp, Kraftstofftyp usw. nach dem WLTP-Prüfverfahren einsehen können. So wird sichergestellt, dass die Nutzer besser planen und gezielter auswählen können.
Aufgabe: Softwareentwicklung.
Teamgröße: 7 Mitarbeiter.
Technologie: Java, J2EE, JavaScript, JPQL, SQL, REST-API, HTML, CSS.
Umgebung: IntelliJ, Oracle, JUnit.
Anwendungsserver: Glassfish.
Weiterentwicklung eines Logistik-Software-Management-Systems.
Im Rahmen der Entwicklung eines Managementsystems für Logistik und Telematik wurden verschiedene Projektziele verfolgt. Das Abrufen und Importieren aktueller geografischer Positionsdaten sowie deren Speicherung zur Entwicklung eines Trackingsystems über SPS-Geräte wurde unter Berücksichtigung der Performanceproblematik aufgrund von Big Data umgesetzt.
Im Fokus des Projekts stand die Entwicklung verschiedener Anwendungen, für die auch eine Berichtserstellung implementiert wurde, um eine ausführliche Analyse und ggf. Optimierung der Geschäftsprozesse durchführen zu können. Hierbei wurden eine Laufzeitkontrolle sowie eine Historienüberwachung der Transportfahrzeuge eingebunden.
Weitere Funktionalitäten wie Kosten- und Routenoptimierung, Ladungsplanung sowie die Datendarstellung auf geografischen Karten zur Unterstützung des Planungsprozesses wurden umgesetzt.
Während des gesamten Entwicklungsprozesses wurden automatisierte Unittests durchgeführt.
Aufgabe: Softwareentwicklung.
Teamgröße: 14 Mitarbeiter.
Technologie: Java, J2EE, SQL, Kubernetes, Docker, HTML, CSS, REST-API, Android, SVN, GIT, PrimeFaces, JUnit, Mockito.
Umgebung: Eclipse, Oracle.
Anwendungsserver: Glassfish, Apache Tomcat.
Entwicklung einer Webanwendung für einReservierungs- und Buchungssystem im Bereich Transportation (Bus-Reservation-System).
Entwicklung einer Webanwendung für ein Reservierungs- und Buchungssystem von Fahrkarten im Bereich Transport, welches die bisherige konventionelle Busreservierung ersetzen soll.
Im Rahmen der Anforderungsanalyse ergaben sich verschiedene Funktionalitäten für den Admin, Passagiere sowie Mitarbeiter des Reisebüros. Dies wurde bei der Gestaltung der grafischen Benutzeroberfläche entsprechend berücksichtigt und umgesetzt.
Mit der Berichterstattung über die Belegung, basierend auf Standort und Zeit, wurde eine weitere Anforderung implementiert, die zur Verwaltung weiterer Dienste verhilft.
Aufgabe: Softwareentwicklung.
Teamgröße: 5 Mitarbeiter.
Technologie: PHP, Apache Tomcat, HTML, CSS.
Umgebung: Dreamweaver, MySQL.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.