Finale Vorbereitung der Disputation zur graduation des Masters in Informatik für den PhD
Juli 2021 - Sept. 2023
2 Jahren 3 Monaten
Frankfurt, Deutschland
IT-Service- und Providermanager
Finanzindustrie
Überführung eines Full - Outsourcingvertrages in ein neues Service- und Preismodell mit den entsprechenden Vertragsverhandlungen und Optimierung zur Kostentransparenz und -reduktion sowie Anpassung gemäß neuer 6. MaRisk, ESMA, EBA, BAIT, etc.
Kommunikation mit allen projektrelevanten Stakeholdern
In Linie Aufbau eines SLA-Servicemanagement zur Steuerung des Cloudproviders i.R. eines Migrationsprojektes im Umfeld von Hybrid-Architekturen (Mainframe, Unix, Java, Oracle, Kafka, Kubernetes)
Jan. 2020 - Juni 2021
1 Jahr 6 Monaten
Frankfurt, Deutschland
Remote
Consultant
Finanzindustrie
Remote Unterstützungsleistungen von Bestandskunden im IT-Einkauf und Outsourcing
Analyse, Prüfung und Konzeption von neu / alt Verträgen im IT-Umfeld gemäß 6. MaRisk, ESMA, (V) BAIT, DSVGO, KAIT, etc.
Risikoanalyse des Standardkatalogs und Ableitung entsprechender Änderungsempfehlungen
Beratung zur Optimierung von Kostentransparenz und -reduktion sowie zur Anpassung der bestehenden (IT und non IT-)Verträge
Aug. 2018 - Aug. 2019
1 Jahr 1 Monate
Düsseldorf, Deutschland
Strategischer Einkäufer
Versicherungsgruppe
Analyse und Steuerung (als Business Partner & Quality Gate) der globalen Bedarfs-anforderungen der internen Kunden i.R. der Digitalisierungsstrategie für die Warengruppe Software und Dienstleistungen (Non IT) und deren Weiterentwicklungen
Erfolgreiche Umsetzung von Saving-Initiativen durch Konzeption der strategischen und taktischen Einkaufsprozesse im Hypriden Mainframe, Cloud Umfeld und Dienstleistungen
Eigenständige Verhandlungsführung und Vertragsabschluss insb. Berücksichtigung der regulatorischen Anforderungen (VAIT, BAIT, KAIT, KWG) mit dem zugehörigen Stakeholder - management für SaaS, Cloud, Standard / Individual-Software und Dienstleistungen / Services
TPL für die Anforderungsdefinition, Ausschreibung, Auswahl, Vergabe, Einführung und erfolgreiche Produktivsetzung einer Selfie-Ident Lösung zur Online-Identifizierung
Mai 2017 - Mai 2018
1 Jahr 1 Monate
Bern, Schweiz
Consultant
ICT-Dienstleister der schweizerischen Eidgenossenschaft
Identifizierung von Einsparpotentialen, Konzeption zur Umsetzung des neuen Frameworks des geplanten Business Cases zur Überführung der Freelancer und Dienstleistungsverträge in Managed-Service-Verträge („Leuchtturmvorhaben“). INMA konform.
Senkung der Kosten bei gleicher Leistung durch erfolgreiche Abschlüsse der Managed-Service-Verträge entsprechend dem neuem Service- und Preismodell.
Etablierung des neuen Service Modells, der Prozesse in den Fachbereichen und im Einkauf
Jan. 2016 - Apr. 2017
4 Monaten
Gernsheim, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet
Privat
Nach Todesfall Abwicklung familiärer und geschäftlicher Formalitäten
März 2016 - Dez. 2016
10 Monaten
Düsseldorf, Deutschland
Consultant
Finanzinstitut
Leitung des Workstream Einkauf für die Konzeption und Bewertung der Neuausschreibung des IT-O Vertrages im Gesamtprojekt
Prüfung und Optimierung des bestehenden Full Service Outsourcing Vertrages hinsichtlich Vertragsstruktur, Preismodell, SLAs, regulatorischer Anforderungen (BAIT, MaRisk, etc.)
Übernahme der einkaufsseitigen Linienaufgaben für die CRs des bestehenden IT-O Vertrages
Mai 2015 - Feb. 2016
10 Monaten
Bonn, Deutschland
Strategischer Einkäufer
Retail Bank
Einkaufsseitige Begleitung des „ carve out“ einer Bank von einem Finanzkonzern und Beratung der Projektleitung beim Aufsetzen und Planung des relevanten Projektes
Stakeholdermanagement; Bankintern und zur Konzernmutter
Prüfung der Software- und Dienstleistungsverträge auf Entflechtungsrelevanz, Wirtschaftlichkeit, BaFin /ESBA/EBA– Konformität sowie die Durchführung der notwendige Vertragsneuverhandlungen
März 2013 - März 2015
2 Jahren 1 Monate
München, Deutschland
Senior Consultant
ICT-Dienstleister der öffentlich rechtlichen Finanzgruppe
Steuerung der IT-Vertragsüberführung (Volumen 80 MEUR / p.a.) und der EK-Prozesse und des Lizenzmanagementes von einer Landesbank zu dem ICT-Dienstleister im Rahmen eines IT-O
Verantwortlich für die Umsetzung der Vertragsprüfungen und den notwendigen Neuverhandlungen zur Zielerreichung der Zeitvorgaben, Wirtschaftlichkeit und den regulatorischen Anforderungen an einen Bankdienstleister
Teilprojektleitung zur Hebung der Einkaufssynergien des IT-O; Planung (Maßnahmendefinition), Steuerung (Tracking) und Reporting und planmäßige Erzielung der erwarteten Einkaufssynergien
Kostenreduktionen > 25% durch die erfolgreiche Durchführung von Einzelmaßnahmen I.R. von komplexen SW/HW/DL Ausschreibungen im Mainframe, Unix und MS Server Umfeld
Konzeption und Etablierung von Methoden zur Professionalisierung des Einkaufs: Warengruppenmanagement, Kostenstrukturanalyse, Reporting, Spendcube, Wertebeitrag, Bedarfssteuerung, Lieferantenmanagement, Kostenmanagement, Risikoanalyse, etc.
Okt. 2012 - Feb. 2013
5 Monaten
Zürich, Schweiz
Senior Consultant
Privatbank
Planung und zielgerichtete Umsetzung in Time und Quality der notwendigen, einkaufs-seitigen Aktivitäten zur Integration in die Branch Deutschland nach Übernahme des internationalen Wealth Management einer US-Bank
Erzielung des geforderten Wertebeitrag zum „cost improvement“ durch erfolgreiche, planmäßige Neuverhandlungen und Abschluss von ICT-Outsourcingverträgen / IT- und Serviceverträge zum CoC unter Berücksichtigung der deutschen regulatorischen Anforderungen
Definition und Implementierung der Rollen und Steuerungsprozesse nach ITIL und des Leiferantenmanagement für die ICT-Dienstleister sowie im Innenverhältnis zur Konzernmutter in der Schweiz für die Branch Deutschland
März 2012 - Sept. 2012
7 Monaten
Darmstadt, Deutschland
Strategischer Einkäufer
ICT-Dienstleister
Verantwortlich für Beschaffungsvorgänge (> 20 MEUR) in der „Catogery IT-Services“ für Subverträge bei „middle/major Bids“ für ICT-Dienstleistungen
EK-Schnittstelle zw. den Bid Teams und den Providern zur Lieferantenevaluation, Leistungs- und Anforderungsdefinition, Kosten- und Verrechnungsmodelle
Eigenverantwortliche Verhandlungsführung und Vertragsabschluss der Service Verträge
Juni 2011 - Feb. 2012
9 Monaten
Zürich, Schweiz
Strategischer Einkäufer
Privatbank
Realisierung von Kosteneinsparungen durch erfolgreiche Preis- und Vertragsverhandlungen zum Wertbeitrag für das „cost Improvement“ und des „cost avoidence“ in der IT (Hardware, Softwarelizenzen und Wartung, Dienstleistungen, etc.) und Commodity Leistungen i.R. des öffentliches Schweizer Vergaberecht (EU-Konform)
Teilprojektleitung zur Konzeption, Evaluierung von „Make or Buy“ Entscheidungen, Durchführung, Verhandlung und Abschluss von komplexen Software und Service Ausschreibungen, darunter „CH Abgeltungssteuer für D+UK“ und „Internationale VoIP“
Beratung der EK-Leitung zur Optimierung der strategischen Einkaufsprozesse(Bedarfssteuerung,ostenstrukturanalyse, Reporting etc.)
Jan. 2010 - Mai 2011
5 Monaten
Hannover, Deutschland
Senior Consultant
Energieversorger
Leitung einer Initiative zur Optimierung der Schnittstellen zwischen dem Vendor - Management, IT und des Einkaufes
Prozessanalyse und Prozessdefinition, Prozessstrukturierung und Prozessrealisierung bezüglich der Schnittstellen sowie die Implementierung der Prozesse zwischen IT, Einkauf und Business
Aug. 2010 - Dez. 2010
5 Monaten
Hamburg, Deutschland
Bid Manager Solution Management
ICT-Dienstleister
Einkaufsseitige Vertretung in einem interdisziplinären Team zur Bearbeitung eines Proposal für das Application Outsourcing (BPO) einer Bank sowie Klärung der fachlichen Kundenanforderungen und -bedarfe
Verantwortlich für das Design einer Standard Service Lösung durch die IT
Sicherstellung der Kostenkalkulation des Proposal mit dem kaufmännischen Bereich
Kundenpräsentationen der Lösung mit dem Account Manager
Dez. 2009 - Juli 2010
8 Monaten
München, Deutschland
Strategischer Einkäufer
Halbleiterindustrie
Erzielung von nachhaltigen Kostenreduzierungen nach dem „Carve Out“ durch Neu-verhandlung der Verträge und Konditionen über alle relevanten IT und non IT-Kategorien
Schnittstelle und Implementierung der neuen Steuerungsprozesse und Lieferantenmanagement zwischen Procurement, Bedarfsträge sowie den Vendoren
Lead für erfolgreiche Realisierung von internationalen IT-Outsourcingvorhaben (offshore) mit der branch Singapur vom Request for Proposal bis zum Vertragsabschluss
Sept. 2008 - Nov. 2009
1 Jahr 3 Monaten
Kharkiv, Ukraine
Technology and Information Officer
Sicherheitstechnik
Beratung des CEO hinsichtlich IT-Strategie und IT- Architektur, RZ-Infrastruktur, ITL -Prozesse
Verantwortlich für die Planung der Koordination und Controlling des Projektportfolios der dezentralen IT
Budgetverantwortung für die Projekte i.H.v. ca. $ 3,5m
Jan. 2002 - Dez. 2008
6 Jahren
Frankfurt, Deutschland
Gruppenleiter Providermanagement
DZ BANK AG
Fachliche und disziplinarische Führungsverantwortung für 17 Vollzeitangestellte
Gesamtverantwortlichkeit für den vollumfänglichen Outsourcingprozess von strategischen Kernbankanwendungen, Infrastruktur- und Verwaltungsleistungen. Sicherstellung der Umsetzung der Steuerungsinstrumente, zur Abdeckung der aufsichtsrechtlichen Anforderungen für ein BaFin konformes und wirtschaftliches Outsourcing der Bank
Zentrale Führung aller IT-Auslagerungstatbestände zu den Fachbereiche, Revision, Wirtschaftsprüfern, Konzern, Vorstand, Verbund, etc.
Neuaufbau des Servicemanagement und des Lieferantenmanagement zur Steuerung der externen Dienstleister nach ITIL
Leitung des IT-Security und des NuK Management für die Gesamtbank
Planung, Steuerung und Realisierung von IT-Projekten im Verantwortungsgebiet
Budgetverantwortung zwischen 100-120 MEUR / p.a.
Im Rahmen der Fusion zur DZ BANK (2002-2003): Planung und erfolgreiche Umsetzung von Maßnahmen zur Kostenreduzierungen im IT-Budget > 20 MEUR p.a.
Im Rahmen der Fusion zur DZ BANK (2002-2003): Umsetzung von Business Prozess Outsourcing (BPO) mit § 613a BGB
Im Rahmen der Fusion zur DZ BANK (2002-2003): Verantwortlich für die Restrukturierung, des“shut down“ und der Migration des bankeigenen Rechenzentrums (100 MEUR p.a. / 120 Mitarbeiter) zu externen Providern
Im Rahmen der Fusion zur DZ BANK (2002-2003): Aufbau einer zentralen Organisationseinheit „Providermanagement“
Jan. 1999 - Dez. 2002
2 Jahren
Frankfurt, Deutschland
Gruppenleiter IT-Lieferantenmanagement
GZ BANK AG
Führungsverantwortung für 7 Vollzeitangestellte an zwei Standorten und Handlungsvollmacht gemäß § 54 HGB
Übernahme und Weiterentwicklung der Organisationseinheit „Lieferantenmanagement“ mit den Schwerpunkten: Zentrale strategische und operative (IT und indirekte) Beschaffung, zentrales IT und indirekte Vertragsmanagement, IT Budgetplanung und –steuerung, IT-Controlling
Verantwortlich für den Einkauf und Verhandlungen aller Beschaffungsleistungen
Begleitung des Fusionsprozesses zur GZ BANK
Erzielung nachhaltiger Kosteneinsparungen > 25 % / p.a. des IT-Budget
Jan. 1998 - Dez. 2000
2 Jahren
Frankfurt, Deutschland
Projektleiter
SGZ BANK AG
Projektleitung für die Konzeption und den Aufbau einer zentralen Organisationseinheit „Lieferantenmanagement“ für die Beschaffung
Erweiterung des Projektes um die Konzeption und der erfolgreichen Implementierung eines IT- Kostencontrollings und einer strukturierten IT-Budgetplanung
Jan. 1997 - Dez. 1999
3 Jahren
Frankfurt, Deutschland
Spezialist
SGZ BANK AG
Stelv. Projektleitung zur Einführung der Middleware Anwendung MQ Series auf den Plattformen UNIX, TANDEM, Windows und z/OS
Projektleitung zur Einführung einer Systemmanagement Software für MQ Series
Zusammenfassung
Umfassende fachliche Expertise (> 20 Jahre) im strategischen und taktischen IT-Einkauf sowie des (Business Process-) Outsourcing. IT-Infrastruktur, Applikationen, Wertpapierabwicklung, HR, Zahlungsverkehr, Desktop-Service, Facility Management, Indirekter Einkauf, Beratung- und Dienstleistungen in verschiedenen Fertigungstiefen entlang der Wertschöpfungskette
Praxis orientiertes Wissen und Fähigkeit zur erfolgreichen konkreten Durchführung von Einkaufsvorgängen gemäß des vollständigen Sourcing Prozesses über die relevanten IT-Kategorien
Know How über die gängigen Lizenzmetriken für Standardsoftware wie SAP, S4/HANA, Oracle, IBM, Microsoft und moderne Methoden sowie Services wie SaaS, Cloud, agile Softwareentwicklung, etc
Expertenwissen in der Konzeption von Anforderungsspezifikationen, Lastenhefte, RfIs, RfPs, Rahmenverträge, Leistungsscheine, Werk- Dienstleistungsverträge, Vergabeentscheidungen.
Evaluierung von “Make or Buy“ Entscheidungen und Business Analysen
Weitreichende Kenntnisse über das Servicemanagement und der Governance sowie Banken Regulatorik zur Implementierung von Regelungsinstrumenten, Risikoanalysen der Providersteuerung und Entwicklung von Sourcing Strategien
Projektmanagement, Projektmethodik zur erfolgreichen Leitung, Planung und Steuerung komplexer IT-Projekte und IT-Ausschreibungen
Ausgeprägt Verhandlungsgeschick und Vertragsrecht Kompetenz für Vertragsprüfungen, Erstellung und erfolgreiche Verhandlungen von IT-Verträgen, des Vertragsmanagement sowie Sachkenntnisse zur Einbeziehung von regulatorischen Anforderungen wie MaRisk, (V) BAIT, KWG, KAIT, EBA/ESMA, Datenschutz, Security und der Operationalisierung
Linie: Leitungsverantwortung (> 7 Jahre) für den IT-Einkauf und des Providermanagement
Sicheres Auftreten und sehr gute kommunikative Fähigkeiten
Lösungs- und Ergebnisorientierung - Teamplayer – Hands-on-Mentalität - hohe Kundenorientierung
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Ausbildung
Mai 2023 - Bis heute
Universidad de Málaga
Master in Informatik · Informatik · Málaga, Spanien
Okt. 1987 - Juni 1997
Fachbereich Informatik Darmstadt
Diplom-Informatiker, Wirtschaftsinformatik und Telekommunikation · Darmstadt, Deutschland
Selgros GmbH Griesheim
Kaufmann im Groß- und Außenhandel · Griesheim, Deutschland
Ähnliche Freelancer
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.