Manfred M.

Konstruktionsingenieur

Baltmannsweiler, Deutschland

Erfahrungen

Feb. 2002 - Bis heute
23 Jahren 7 Monaten

Geschäftsführer/Unternehmer

M-CAD Müller & Partner GbR

Externe Ingenieursdienstleistung und Projektunterstützung an Automobilherstellern und deren Zulieferern, dabei explizit nach deren jeweiligen Standards und Normen zu arbeiten, wie:

  • Alfa-Romeo, Audi, Daimler AG, BMW, Ford, Fiat, General Motors, Hyundai, Land-Rover, Mahindra, Mercedes-AMG GmbH, Nissan, Iveco, MAN, PSA, Porsche, Proton, Renault, Smart, Suzuki, Tata Motors, Volvo, VW & weitere MHG Fahrzeugtechnik GmbH, BorgWarner Turbo Systems GmbH, Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG (EET), BorgWarner Emission Systems GmbH; BIN Boysen Innovationszentrum Nagold GmbH & Co. KG; Miccavonics GmbH; Bizerba GmbH & Co. KG

3D Modellierung und Erstellung in Betrachtung auf:

  • Kosten (kurze, gezielte, effiziente, wissenschaftliche, innovative, einfallsreiche, wettbewerbsfähige Planung und Ausarbeitung mit geringer Nacharbeit)
  • CFD (Rechnerische Strömungsmechanik) (nach Kundenanforderungen wie: Strömungsverteilung, Druckverlust, Umströmen und Geschwindigkeiten rund um Sonden, stationären, instationären, laminaren, turbulenten, Mehrphasenströmungen, Durchströmungen, Mischvorgängen, Interaktion und Wärmeabstrahlung)
  • FEM/FEA (Finite-Elemente-Methode/Analyse) (nach Anforderungen wie: Festigkeits-, Modal-, thermomechanische, Dauerfestigkeits-/Betriebsanalysen, lineare, nichtlineare sowie statische und dynamische Strukturbetrachtungen, Trägheit, Dämpfung, Schwingverhalten und Spannungen)
  • Akustik (strömungsinduzierte Geräusche und Schwingungen)
  • Fertigungstechnische Anforderungen (Gleichteilkonzept-Vereinfachung unter Berücksichtigung von Fertigungsverfahren, Materialauswahl mit Blick auf Kosten und FEM-Anforderungen, Übernahme bestehender Verfahren und Teile)
  • Bauraumkonformal (kundenabgestimmt, auch mit Vorschlägen möglicher Änderungen zur Kostenreduzierung und Effizienzsteigerung des Gesamtfahrzeugs)

Dabei immer eine ausgewogene und effiziente Balance zwischen den Punkten in Priorität zu erhalten von:

  • Abgaskrümmern vieler Arten (Benzin- und Dieselmotoren mit 3, 4, 6 und 8 Zylindern)
  • motornahen und Unterboden-Katalysatoranlagen vieler Arten (Benzin und Diesel, auch integriert in Krümmern, mit SCR, mit Harnstoffeinspritzung, Mischkammern, Mischern und anderen Abgasnachbehandlungen)
  • kompakte Katalysatoranlagen für Nutzfahrzeuge vieler Arten („One-Box-Design“ mit SCR und Harnstoff-Einspritzung, Mischkammern, Mischern; auch für Non-Road mit einem Fuel-Prozessor, an dem ich mitgearbeitet habe und der gern gesehen wurde)
  • kompakte Katalysatoranlagen integriert in Schalldämpferanlagen für PKW
  • zahlreiche Abgasanlagen (für alle Hersteller, die Anfragen bei EET gestellt haben, darunter auch mehrere verschiedene Endrohrblenden)
  • ANC (Active Noise Cancelling) (Erfindung und Patent zur Bauweise und Anordnung an EET übergeben, obwohl weitere Möglichkeiten zur Vereinfachung und Kostenreduzierung bestehen; zahlreiche Prototypen auch für einige Nutzfahrzeuge entwickelt und umfangreiche Teilnahme an der akustischen Analyse)
  • Vorrichtungen, Prüfvorrichtungen und Prüfanlagen (Prototypen, SCR-Verteilungs-Scanner, auch Änderungen an Vorrichtungen für Serienabläufe)
Mai 1999 - Jan. 2002
2 Jahren 9 Monaten

Mit-Geschäftsführer/Unternehmer

BSO 2001 GmbH

Apr. 1998 - Apr. 1999
1 Jahr 1 Monate
Everett, Vereinigte Staaten

Selbständiger

Boeing

  • 767-300ER: Verantwortlich für die Entwicklung und Installation neuer elektronischer Komponenten, einschließlich deren Verkabelung und geordneter Verlegung der Drahtbündel mit Trägerstruktur für das Hauptdeck der Boeing 767-300ER. Dies beinhaltete die Entwicklung eines digitalen Modells der Anlage einschließlich aller relevanten Teile bis hin zur Erstellung von Datensätzen.
  • 767-400ER
Jan. 1986 - Apr. 1998
12 Jahren 4 Monaten
Südafrika

Senior Design Leader

Denel Aviation

Senior Design Leader, zeitweise bis zu sieben Designern. Verantwortlich für verschiedene strukturelle, mechanische, elektrische, elektronische, Funknavigations-, Kommunikations-, Avionik-, Waffenrüstungs-, Raketen- und Raketenabwehrsysteme sowie Steuersysteme an den folgenden Starrflüglern, Drehflüglern und Luftschiffen:

  • MB 326KC (Impala MKII) (Einzelsitzer)
  • MB 326M (Impala MKI) (Zweisitzer)
  • ACE I (Fortgeschrittener Verbundtrainer) (750-PS-Turboprop-Trainer)
  • ACE II (Fortgeschrittener Verbundtrainer) (1150-PS-Turboprop-Trainer, Tandemsitzer) (Entwicklung nach FAA-23-Anforderungen)
  • Oryx-Hubschrauber
  • AT 2000 Stealth Fighter Trainer / Mako Advanced Trainer und leichter Angriffsjet; Deutschland
  • Rooivalk-Kampfhubschrauber
  • Cheetah-Flugzeug (Mirage III)
  • Alouette III Hubschrauber
  • Puma-Hubschrauber
  • Mirage F1
  • Hamilton-Luftschiff

Weitere Details zu den Aufgaben und Verantwortlichkeiten in der Luft- und Raumfahrt bei den oben genannten:

  • Midlife-Updates und neue Einrichtungen inklusive vollständiger ergonomischer Cockpit-Studie nach den Anforderungen des Joint Primary Air Training System (JPATS) für Piloten von Fall 1 bis Fall 7, Auslegung und Interieur-Design des gesamten Cockpits inklusive aller Bedienfelder relevanter Bordgeräte/CCPs (Cockpit Control Panel (Intercom, Treibstoff, Sauerstoff, VHF 1 & 2, DME (Distanzmessgerät), ATRU (Aircraft Tracking Reference Unit), DTU (Data Transfer Unit), NAV, COM & GPS (Global Positioning System), RAS (Radio Altimeter Systems), ECS (Environmental Control System))), HOTAS (Hands On Tactical Aircraft Systems), PCS (Pilot Control Stick) und Griff, PCL (Power Control Lever), Crew-Escape-Studie im Schleudersitz (Martin Baker MK11) mit On-Command-Ejection, Ruderpedalsystem inklusive Verstellung und Bremsanlage, CBP (Circuit-Breaker-Panel), Cockpit-Beleuchtung und -Auslegung für Nachtangriffe, Änderungen am Head-up-Display, Warnanzeigen und Hauptwarnanzeige Entwicklung & Periodisierung, weitere Systeme mit intelligenten taktischen Angriffsfähigkeiten und Integration aller Systeme (in enger Zusammenarbeit mit Testpiloten)
  • Konstruktion neuer Flugzeugsysteme, Installation verschiedener elektrischer, elektronischer, Kommunikations-, Avionik-, Rüstungs- und Flugsteuerungssysteme mit kinematischen/Bewegungsanalysen und Instrumententafeln vorne und hinten mit Seitenkonsolen
  • Gestaltung und Installation eines Rauchsystems für Luftschauen mit Rollenwechsel in unter 10 Minuten
  • Layout und Design von hydraulischen Aggregaten für Bodengeräte
  • Design von Öffnungs- und Verriegelungsmechanismen (Overlock-System) mit Scharnieren für die Kabinenhaube inklusive Rahmen und Überdruckdichtung
  • Design der Feststellbremse und Steuerverriegelungsmechanismen für Parken und Bodensicherheit
  • AT 2000 Stealth Fighter Trainer / Mako Advanced Trainer und leichter Angriffsjet: Design bestehend aus folgenden Hauptbaugruppen: Nasenabschnitt, vorderer Rumpfabschnitt inklusive vollständigem Cockpit, Kabinenhaube, Ruderpedale, Sitze, Einlässe, Mittelrumpfabschnitt mit Laderaumabteilen für Elektronik, hinterer Rumpfabschnitt inklusive Nachbrennerabschnitt, Flügel inkl. Festpunkte, Tailerons, Seitenleitwerk und Hauptfahrwerk

Weitere detaillierte Design-Fähigkeiten in:

  • Elektrische und elektronische Systeme: schematische Schaltdiagramme, elektrische Schaltpläne, Leiterplattendesigns, Kabelbäume, Bündel, Sätze, Stränge, Kabelformplatten
  • Aluminiumkonstruktionen: Lofting und Loft-Baugruppen, Blechbaugruppen, Schweißbaugruppen (inklusive Motorträger), Maschinenteile, Gussteile, Schmiedeteile, verschiedene Wärmebehandlungen und Oberflächenschutz mit verschiedenen Materialien
  • Verbundstrukturen: Flugzeugstrukturen und Baugruppen, Verkleidungen, verschiedene Fertigungsmethoden
  • Hydraulik und Pneumatik: Hydrauliksystem, Pneumatiksystem, Bremssystem, Pitot- und Statisch-System
  • Brennstoff- und Feuerlöschersysteme: Kraftstoffsystem-Design und Triebwerksintegration, Feuerlöschersystem-Installation
  • Leitwerke, Steuerflächen und Steuerungssysteme: Landeklappen, Seitenruder, Höhenruder und Trailerons, Querruder, Trimmklappen

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Okt. 1986 - Juni 1987

Kempton Park Technische Fachhochschule

BA · Verbrennungsmotoren, Mathematik, Fluidmechanik (Aero) · Kempton Park, Südafrika

Okt. 1985 - Juni 1986

Kempton Park Technische Fachhochschule

BA · Ingenieurwissenschaften, Flugzeugtechnik, Mathematik · Kempton Park, Südafrika

Okt. 1981 - Juni 1982

Technische Fachhochschule von Pretoria

BA · Flugzeugrumpf und Turbinen · Pretoria, Südafrika

...und 3 Weitere

Zertifikate & Bescheinigungen

Flugzeugsicherheitsdienst

Alouette MK III Flugwerk

Artouste III B Turbine

AutoCAD Version 12/13/2000 Mechanical Desktop

Grundlegende & Fortgeschrittene Konstruktionszeichnung

CATIA V4/V5/V6

CATIA Ramsis

Cava

Impala MK I Flugwerk & Schleudersitze

Sicherheit für Aufsichtspersonen

Viper 22-l-Triebwerk

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen