Ivan Panov

Engineering Manager

München, Deutschland

Erfahrungen

Apr. 2022 - Bis heute
3 Jahren 4 Monaten
Deutschland

Engineering Manager

Commercetools GmbH

  • Vorantreiben der KI-Transformation des Unternehmens.
  • Identifizierung von Geschäftsbereichen mit Potenzial für KI-Optimierung.
  • Leitung der Entwicklung von KI-Produkten.
  • Förderung der KI-Ausbildung der Mitarbeitenden.
  • Organisation von KI-Schulungsveranstaltungen.
  • Weiterentwicklung der Unternehmensprodukte.
  • Teamführung.
  • Technische Leitung.
  • Projekt: E-Commerce-Plattform.
  • Technischer Stack: Gemini, OpenAI-Assistenten, Python, Scala, Mongo, GCP.
Okt. 2021 - Juli 2022
10 Monaten
Deutschland

Conversational AI consultant (freelance)

Closr GmbH

  • Kunde: GDP.
  • Projekt: Conversational E-Commerce-Frontend.
  • Beratung zur Nutzung von Conversational-AI-Tools.
  • Implementierung eines Frameworks zur Integration von Konversationslogik in die Geschäftslogik.
  • Technischer Stack: Dialogflow, GCP, Svelte, TypeScript.
Jan. 2020 - März 2022
2 Jahren 3 Monaten
München, Deutschland

Principal Architect (Conversational AI)/ Team Lead

Health Care Systems GmbH

  • Projekt: Digitaler KI-Assistent für Menschen mit Herzproblemen (Rolle: Architekt, 01/2020 – 04/2020).
  • Verantwortlich für Systemarchitektur.
  • Erstellung und Pflege der Dokumentation.
  • Verantwortlich für nicht-funktionale Anforderungen (Datenschutz, Sicherheit, Auditierbarkeit, Beobachtbarkeit, Medizinsoftware-Anforderungen (DiGA), DevOps).
  • Verbesserung des Entwicklungsprozesses (DoD, Branching-Modell).
  • Technischer Stack: Spring Boot, Node.js, Kotlin, Android, Azure, LUIS, Kubernetes.
  • Projekt: Mobile Anwendung für Menschen mit chronischen Krankheiten (Rolle: Team Lead & Tech Lead, 05/2020 – 10/2020).
  • Führung eines fünfköpfigen Teams (3 interne + 2 externe) (Einstellung, Coaching, Teambuilding, Konfliktlösung, Festlegung und Überwachung von OKRs).
  • Verantwortlich für Systemarchitektur.
  • Verantwortlich für nicht-funktionale Anforderungen (Datenschutz, Sicherheit, Auditierbarkeit, Beobachtbarkeit, Medizinsoftware-Anforderungen (DiGA, BSI TR-03161), DevOps).
  • Festlegung des Entwicklungsprozesses (Definition of Done, kontinuierliche Dokumentation, Coding Style, Branching-Modell, Code-Review-Kriterien, TDD).
  • Zusammen mit dem Product Owner Planung von Teamkapazität, Aufgabenprioritäten und Zeitplan.
  • Organisation und Moderation von Design-Workshops.
  • Organisation von Teamevents.
  • Technischer Stack: Android, AWS, GraphQL, Serverless.
  • Projekt: Telemonitoring-System für Menschen mit chronischen Krankheiten (Rolle: Engineering Manager, 11/2020 – 12/2021).
  • Führung eines neunköpfigen Teams (8 interne + 1 externer) (Einstellung, Coaching, Teambuilding, Konfliktlösung, Festlegung und Überwachung von OKRs).
  • Verbesserung des Entwicklungsprozesses (DoD, DoA, SOP).
  • Anpassung des Prozesses an medizinische Software-Regularien.
  • Reduzierung der Ladezeit einer Seite um 80%.
  • Einführung des Prozesses zur Überprüfung technischer Schuld.
  • Förderung einer verbesserten Gesprächskultur im Team.
  • Organisation eines Teamevents.
  • Technischer Stack: Android, Angular, Spring Boot, PHP, C#.
Jan. 2018 - Nov. 2018
11 Monaten
München, Deutschland

Founder & CTO

Brainymenu

  • Projekt: KI-Chatbot für Restaurants.
  • Entwicklung der Geschäftsidee gemeinsam mit einem nicht-technischen Mitgründer.
  • Implementierung des MVP.
  • Interviews mit potenziellen Kunden.
  • Leitung des Pilotprojekts (Testbetrieb in einem Restaurant mit echten Nutzern).
  • Technischer Stack: Node.js, Vue.js, IBM Watson Assistant, IBM Cloud.
Juli 2017 - Dez. 2020
2 Jahren 6 Monaten
München, Deutschland

Lead Software Engineer Conversational AI

Materna SE

  • Projekt: Service Desk KI-Chatbot (Kunde: Großes Automobilunternehmen, Rolle: Senior Software Engineer/Architekt, Consultant, 09/2017 – 10/2018).
  • Organisation und Moderation von Workshops für Kunden.
  • Beitrag zur Systemarchitektur.
  • Leitung der Migration von Public und Private Cloud.
  • Evaluierung von Implementierungstechnologien.
  • Betreuung und Coaching von Junior-Entwicklern.
  • Evaluierung der Integration mit Suchmaschinen.
  • Einrichtung von CI/CD.
  • Einführung von QA für KI-Komponenten.
  • Implementierung von ETL-Jobs für Trainingsdaten.
  • Technischer Stack: IBM Watson Assistant, IBM Watson Discovery, Node.js, React.js, IBM Cloud (Cloud Foundry, Continuous Delivery, Monitoring), Python.
  • Projekt: KI-Chatbots – Pre-Sales (Rolle: Consultant, 05/2018 – 12/2019).
  • Technische Workshops für Kunden geleitet.
  • Begleitung der Kunden durch Features von Chatbots & kognitiver Suche.
  • Erstellung von Systemarchitekturen basierend auf Kundenanforderungen.
  • Schätzung der Projektentwicklungskosten.
  • Implementierung von PoCs.
  • Teilnahme an Angebotserstellung als technischer Experte.
  • Technischer Stack: IBM Watson Assistant, IBM Watson Discovery, Rasa, Cognigy, Node.js, IBM Cloud, AWS, Google Speech-to-Text/Text-to-Speech, IBM Watson Speech-to-Text/Text-to-Speech.
  • Projekt: DevOps für ein Microservices-System (Kunde: DAX-30-Unternehmen, Rolle: DevOps Engineer, 09/2018 – 03/2019).
  • Verbesserung des Build- und Deployment-Prozesses (CI/CD).
  • Einrichtung von Test-, Staging- und Produktionsumgebungen auf OpenShift.
  • Einrichtung von Log-Aggregationsprozessen.
  • Technischer Stack: Jenkins, OpenShift, Docker, Kubernetes, EFK.
  • Projekt: Datenintegration mit Apache Kafka (Kunde: Großes Automobilunternehmen, Rolle: Senior Software Engineer / DevOps Engineer, 09/2018 – 11/2018).
  • Implementierung von Kafka-Connectors.
  • Beitrag zur Einrichtung des CI-Prozesses.
  • Technischer Stack: Apache Kafka, Java, Docker, Jenkins.
  • Projekt: Sales-KI-Assistent (Kunde: Online-Shop, Rolle: Senior Software Engineer/Architekt, 11/2018 – 03/2019).
  • Teilnahme an Angebotserstellung als technischer Experte.
  • Leitung eines technischen Workshops für den Kunden.
  • Implementierung von PoCs.
  • Erstellung der Systemarchitektur.
  • Einrichtung der Cloud-Infrastruktur & CI/CD-Prozesse.
  • Implementierung von Funktionen.
  • Technischer Stack: IBM Watson Assistant, IBM Cloud, Node.js, Redis, AWS Rekognition.
  • Projekt: KI – Geschäftsentwicklung (Rolle: Consultant, 01/2019 – 12/2019).
  • Organisation von Workshops mit Vertrieb und Business Development zur Identifizierung von KI-Anwendungsfällen und Anpassung des Portfolios und der Strategie.
  • Leitung des Entwicklerteams bei der Umsetzung von PoCs.
  • Recherche nach KI-Technologien und Anwendungsfällen.
  • Keywords: KI, Cloud.
  • Technischer Stack: IBM Watson, AWS, Python, Keras, scikit-learn.
  • Projekt: Conversational-AI-Plattform (Kunde: Große deutsche Bank, Rolle: Tech Lead, 03/2019 – 12/2019).
  • Implementierung eines Prototyps für eine Demo (Pre-Sales).
  • Teilnahme an Angebotserstellung als technischer Experte.
  • Erstellung der Systemarchitektur.
  • Aufbau, Coaching und Skalierung des Projektteams (bis zu 11 Entwicklern).
  • Etablierung eines agilen Entwicklungsprozesses.
  • Verantwortlich für nicht-funktionale Anforderungen.
  • Implementierung kritischer Systemkomponenten.
  • Technischer Stack: Node.js, React, IBM Watson Assistant, IBM Watson Content Hub, IBM Cloud.
Mai 2014 - Juni 2017
3 Jahren 2 Monaten
München, Deutschland

Senior Software Engineer / Team Lead Deputy

Teradata Marketing Applications / Mapp Digital

  • Projekt: SaaS-Systeme für Multichannel-Messaging (Hauptrolle: Senior Software Engineer, 05/2014 – 06/2017).
  • Softwareentwicklung (Design, Implementierung, Refactoring).
  • Moderation von Architektur-Discussions zwischen Teams.
  • Arbeit mit großem Legacy-Code.
  • Keywords: SaaS, Cloud.
  • Technischer Stack: Java, Guice, JPA, REST, SOAP, Hibernate, Postgres, TestNG, JSP, JavaScript, jQuery, Maven, Tomcat, SVN.
  • Projekt: Webbasierter visueller Builder für komplexe Selektionen aus Empfängerlisten (Rolle: Frontend-Architekt, DevOps Engineer, Team Lead Deputy, 01/2015 – 12/2016).
  • Überarbeitung der Frontend-Architektur zur Steigerung der Entwicklungsgeschwindigkeit und Systemzuverlässigkeit.
  • Übernahme der interimistischen Teamleitungsrolle für 1,5 Monate.
  • Moderation von teamübergreifenden Architektur-Discussions.
  • Einführung von Coding-Standards und API-Konventionen.
  • Durchführung interner Tech-Talks.
  • Automatisierung von Deployments zur Reduzierung manueller Arbeit.
  • Organisation von Teamevents.
  • Keywords: SaaS, Cloud.
  • Technischer Stack: Java, JavaScript/TypeScript, Backbone/Marionette, HTML/CSS, Spring Boot, OpenStack, Jenkins, Docker.
Mai 2013 - Apr. 2014
1 Jahr
München, Deutschland

Software Engineer

Dotplot GmbH

  • Projekt: Cloudbasierte Datenanalyse-Plattform (Statistik, Machine Learning, Visualisierung, Reporting).
  • Full-Stack-Softwareentwicklung.
  • Keywords: SaaS, Cloud.
  • Technischer Stack: Grails, JavaScript, HTML/CSS, R, MySQL.
Aug. 2011 - Mai 2013
1 Jahr 10 Monaten
Darmstadt, Deutschland

Solution Designer

Deutsche Telekom AG

  • Projekt: Datenanalyse-Plattform (Data Quality, MDM).
  • Mitarbeit am Design und der Implementierung der Plattform zur Datenqualität.
  • Betreuung von Studierenden.
  • Technischer Stack: Pentaho, Java, Python, Oracle.
Nov. 2009 - Apr. 2010
6 Monaten
Hamburg, Deutschland

Junior Software Engineer (Intern)

Minkle GmbH

  • Projekt: Entwicklung eines Crowdsourcing-Portals.
  • Full-Stack-Softwareentwicklung.
  • Branche: IT.
  • Technischer Stack: Java, Struts, JavaScript, HTML/CSS, Postgres.

Zusammenfassung

  • Mehrjährige Erfahrung in der Leitung von KI-Projekten (einschließlich großer Projekte für namhafte Unternehmen wie Volkswagen, KfW-Bank)
  • Budgets verwaltet
  • Teams aufgebaut
  • Konzepte erstellt
  • Entwicklungsprozesse geleitet
  • Beteiligte Firmen und Abteilungen koordiniert
  • Einsatz von KI zur Optimierung von Unternehmensprozessen
  • Probleme und Ideen von Business-Experten gesammelt
  • Proof-of-Concepts (PoCs) entwickelt
  • Entwicklung von Produkten geleitet
  • Erstellung einer KI-Strategie für das Unternehmen in Zusammenarbeit mit der Business-Development-Abteilung
  • Förderung der Weiterbildung zu aktuellen KI-Themen
  • Interne Vorträge gehalten
  • Workshops für Kunden geführt
  • Einen KI-Hackathon organisiert
  • Pragmatischer Leitungsstil mit starkem Fokus auf Geschäftsbedarfe
  • „Mehr erreichen mit weniger“
  • „Maximales Lernen“: Schnelle und kostengünstige Tests von Geschäftshypothesen mit Prototypen, bevor große Investitionen getätigt werden.
  • „Minimalistisches Engineering“: Jede Komplexität in einem System muss durch einen geschäftlichen Bedarf gerechtfertigt sein. Kein Overengineering, keine „vorzeitige Optimierung“, keine unnötigen Funktionen, keine ungerechtfertigten Ausgaben.

Sprachen

Russisch
Muttersprache
Deutsch
Verhandlungssicher
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Sept. 2008 - Mai 2011

University of Applied Sciences of Leipzig

Master of Engineering · Information and Communications Technology · Leipzig, Deutschland

Sept. 2004 - Juni 2008

Siberian State University of Telecommunications and Information Sciences

Bachelor of Engineering, Software Engineering · Telecommunication · Novosibirsk, Russische Föderation