Nachgewiesene Erfolge bei der Leitung leistungsstarker Engineering-Teams, der Prozessverbesserung und der erfolgreichen Lieferung komplexer Projekte.
Führung der Entwicklung und Umsetzung der technischen Strategie über mehrere Teams (Engineering, DevOps, SysAdmin, QA), Definition vierteljährlicher OKRs und Roadmaps zur Ausrichtung an den Geschäftszielen.
Etablierung eines umfassenden Rahmens für technische Exzellenz, einschließlich Code-Standards, Karrierepfaden und wichtiger betrieblicher Richtlinien.
Erfolgreiche technische Due-Diligence-Prüfung während Finanzierungsrunden, Präsentation der Technologieinfrastruktur für potenzielle Investoren.
Entwicklung und Implementierung wichtiger organisatorischer Richtlinien, darunter Incident-Management, Deployment-Leitfäden und Sicherheitsprotokolle.
Optimierung des Recruiting-Prozesses und Durchführung von Mitarbeitergesprächen, was zu einer besseren Teamzusammensetzung und -kompetenz führte.
Architektur und Implementierung von Full-Stack-Lösungen mit TypeScript, Node.js im Backend und Next.js im Frontend mit Styled Components.
Design und Optimierung einer Serverless-Architektur basierend auf AWS Lambda, Step Functions, State Machine, ECS, API Gateway und mehreren Datenbanken (DynamoDB, MongoDB, Postgres, MariaDB, OpenSearch).
Implementierung von GraphQL für Frontend-Anfragen und REST-APIs für Backend-Services, um Systemkonnektivität und Datenfluss zu verbessern.
Aufbau robuster CI/CD-Pipelines mit GitHub Actions und Jenkins unter Einbindung von Quality Gates und Sicherheitsprüfungen.
Integration von SonarCloud für statische Code-Analyse, um die Codequalität in allen Repositories zu steigern.
Leitung von Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastrukturstabilität und -sicherheit bei gleichzeitiger Optimierung der Betriebskosten.
Implementierung eines automatisierten Test-Frameworks mit Jest für Backend und Frontend sowie Playwright für E2E-Tests.
Erstellung wiederverwendbarer Tooling-Module für Logging, Datenbankanbindung, Parameter Store Integration und wiederverwendbare Bibliotheken.
Entwurf und Implementierung einer Microservices-Architektur mit AWS ECS, dokumentiert durch OpenAPI-Spezifikationen.
Verbesserung von Erstellungs- und Deployment-Prozessen durch standardisierte Templates und automatisierte Pipeline-Erstellung.
Erfolgreiche termingerechte Lieferung mehrerer Projekte bei gleichbleibend hohen Qualitätsstandards und Best Practices.
Durchführung regelmäßiger 1:1- und Mentoring-Sitzungen zur Förderung des Teamwachstums und der beruflichen Entwicklung.
Teilnahme an bereichsübergreifenden Management-Meetings zur Sicherstellung der Ausrichtung technischer Initiativen an den Geschäftszielen.
Identifizierung und Behebung von Wissenslücken durch gezieltes Mentoring und Trainingsprogramme.
Implementierung von Atomic Design-Prinzipien im Frontend, um die Wiederverwendbarkeit und Wartbarkeit von Komponenten zu verbessern.
Leitung und Führung eines leistungsstarken Teams von 6 Ingenieuren, Durchführung zweiwöchentlicher 1:1-Meetings und vierteljährlicher 360-Grad-Feedbackrunden zur Förderung des persönlichen und beruflichen Wachstums.
Entwicklung und Umsetzung jährlicher Entwicklungspläne für Teammitglieder zur Sicherstellung der Übereinstimmung mit den Team-OKRs und den Geschäftsziele.
Tätigkeit als Tech DRI für die Integration von EU-Lieferanten auf der Plattform, Definition technischer Ansätze und Integrationsstrategien.
Erfassung technischer und geschäftlicher Anforderungen von Stakeholdern und Projektverantwortlichen während Advisory-Board-Meetings und Präsentation technischer Lösungen bei Gateway-Meetings.
Aufteilung von Projekten in MVPs, Erstellung grober Zeitschätzungen für Lieferergebnisse und Sicherstellung einer reibungslosen Durchführung der Integrationsphasen.
Erstellung detaillierter technischer Aufgaben für jede Phase der Integration und Klärung von Unsicherheiten in der Umsetzung durch klare technische Anleitung.
Zusammenarbeit mit bereichsübergreifenden Teams in technischen Meetings zur Verfeinerung und Optimierung von Ansätzen für komplexe technische Herausforderungen.
Aktive Mitarbeit im Entwicklungsprozess durch Programmierung, Review von Pull Requests und Vorschläge zur Verbesserung der Codequalität und Systemarchitektur.
Leitung der Entwicklung von Backend-Services mit Node.js und TypeScript, Sicherstellung einer effizienten Kommunikation zwischen den Services über gRPC-Endpunkte.
Betreuung von Services auf Kubernetes und Mitwirkung beim Aufbau eigener Tools zur Steigerung der Produktivität und zur Optimierung der Engineering-Workflows.
Erfolgreiche Leitung der Integration mehrerer EU-Lieferanten, termingerechte Lieferung und Einhaltung des Projektumfangs.
Förderung einer kollaborativen Teamumgebung durch kontinuierliches Feedback und berufliche Weiterentwicklung.
Verbesserung der Teamproduktivität durch Implementierung maßgeschneiderter Inhouse-Tools, Reduzierung von Abhängigkeiten und Steigerung der Eigenverantwortung der Entwickler.
Entwurf und Aufbau einer Microservices-Infrastruktur für hochverfügbare, skalierbare Anwendungen.
Erstellung und Verwaltung eines Auto-Scaling-ECS-Clusters auf AWS zur Sicherstellung hoher Verfügbarkeit und Performance.
Replikation der Infrastruktur auf Azure mithilfe von DC/OS und Azure-Diensten für Multi-Cloud-Unterstützung.
Verwaltung von Microservices in Node.js und Java Spring Boot, einschließlich öffentlich zugänglicher und interner Services wie Configuration Server.
Deployment containerisierter Anwendungen mit AWS ECR und Azure Container Registry.
Entwicklung von Lambda-Funktionen in Node.js und Python für Deployment-Automatisierung und Task-Orchestrierung.
Verbesserung der Systemskalierbarkeit und Effizienz durch Auslagerung der bcrypt-Logik in einen eigenständigen Service.
Empfehlung und Implementierung gemeinsamer Module für Microservices zur Straffung der Entwicklung und Sicherstellung von Konsistenz.
Automatisierung von Deployment-Pipelines mithilfe von CI/CD-Praktiken, wodurch eine nahtlose Einrichtung bei der Erstellung von Repositories ermöglicht wurde.
Implementierung von automatisierten Tests und statischer Codeanalyse mit SonarQube zur Sicherung der Codequalität.
Zusammenführung der Log-Ausgaben von Java- und Node.js-Microservices für den Export in den ELK-Stack, wodurch Monitoring und Debugging verbessert wurden.
Entwicklung eines Authentifizierungs-Microservice mit Spring Boot zur Abwicklung von Endnutzer-Login und Autorisierungsprozessen.
Einrichtung von Kafka- und ZooKeeper-Clustern mit Ansible auf AWS und Azure zur Unterstützung verteilter Datenströme.
Erfolgreiche Bereitstellung und Verwaltung von Multi-Cloud-Umgebungen (AWS und Azure) für eine robuste Microservices-Infrastruktur.
Straffung der Entwicklungsprozesse durch Automatisierung zur Verbesserung der Deployment-Geschwindigkeit und Codequalität.
Verbesserung der Systemskalierbarkeit und Ressourceneffizienz durch Infrastruktur-Optimierung und Modularität der Microservices.
Ingenieur mit über 15 Jahren Erfahrung, davon 5 Jahre als Senior Engineering Manager und zuvor als Full-Stack-Entwickler, Senior Software Engineer und Systemarchitekt. Nachgewiesene Expertise im Führen leistungsstarker Teams, im Entwerfen und Gestalten von Systemen, im Optimieren von Prozessen und in der Umsetzung komplexer Projekte. Erfahren in technischer Strategie, Teamführung, Systemarchitektur und bereichsübergreifender Zusammenarbeit. Erfahren in der Definition von OKRs, in der Optimierung von Praktiken und in der Kostenoptimierung. Versiert in Full-Stack-Entwicklung, Cloud-Plattformen, Node.js, Express.js und agilen Methoden.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.