Can K.

DevOps-Spezialist

Berlin, Deutschland

Erfahrungen

Feb. 2021 - Bis heute
4 Jahren 7 Monaten
Berlin, Deutschland

DevOps-Spezialist

Eviden Germany GmbH

  • Das DevOps-Team im Projekt "AuRegis" widmet sich der Entwicklung und dem Betrieb eines digitalisierten, bundesweiten Handelsregisters. Zu meinen Aufgaben gehören das Management von Entwicklungsversionen und Updates, die Unterstützung der Software in Kubernetes/OpenShift-Umgebungen, die Konfiguration mit Kustomize und die Umsetzung von CI/CD-Pipelines mit Jenkins/GitLab, SonarQube, ArgoCD und Azure. Zusätzlich fällt die Freigabe unserer Microservice-Architektur in meinen Verantwortungsbereich.
  • In diesem Projekt habe ich die CI/CD-Umgebung von Grund auf sorgfältig aufgebaut. Begonnen mit GitLab CI, habe ich alle wichtigen Komponenten integriert, darunter Integrationstests, Abhängigkeitsprüfungen und Sicherheitsmaßnahmen. Der Deployment-Prozess auf OpenShift wurde vollständig mit Kustomize automatisiert. Zudem habe ich alle notwendigen Infrastrukturkomponenten für Entwicklung, Code-Reviews und Code-Qualitätsanalyse, einschließlich SonarQube, implementiert. GitOps-Tools wie Kustomize und ArgoCD wurden nahtlos integriert, wobei ich sowohl Azure als auch eine private Cloud für sensible Daten nutze.
  • Ich habe in Jenkins stark in Automatisierung investiert und Python-Skripte entwickelt für Aufgaben wie die Konfiguration von Cryptostores und das System-Package von Produkten und Microservices als deploybare Einheiten. Diese Automatisierung reicht bis zur Auslieferung an Kunden und zur Bereitstellung auf Testsystemen und optimiert so den Release-Prozess.
  • Was unsere Microservices angeht, die integrale Bestandteile unserer Produkte sind, habe ich persönlich Kustomize-Manifeste erstellt und die dazugehörige Automatisierung entwickelt. Dabei habe ich stets Best Practices beachtet und Dokumentation als Code behandelt, um Klarheit und Reproduzierbarkeit zu gewährleisten.
  • Außerdem war ich als technischer Berater beim ersten Go-live des Projekts tätig und habe so einen reibungslosen Übergang und eine erfolgreiche Umsetzung sichergestellt. Zukünftig werde ich die Rolle des technischen Rollout-Managers übernehmen, um weitere Deployments zu begleiten und den dauerhaften Erfolg des Projekts zu gewährleisten.
  • Unser Tech-Stack ist sowohl vielfältig als auch gut aufeinander abgestimmt. Für unsere Produkte setzen wir hauptsächlich Java, Spring Boot, React, Oracle, MS SQL, Redis, Elasticsearch, RabbitMQ und Python ein. Auf der Infrastruktur-Seite nutzen wir Jenkins, Azure, OpenShift/Kubernetes, Docker, Azure-Compute-Instanzen, Azure Storage, Kustomize, ArgoCD, Grafana, Prometheus und weitere Tools.
  • Mit meinem ganzheitlichen Ansatz und meinem Anspruch an höchste Qualität sorgt das Infrastruktur-Team im Projekt "AuRegis" für einen reibungslosen Betrieb und die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres bundesweiten Handelsregistersystems.
Okt. 2020 - Jan. 2021
4 Monaten
Berlin, Deutschland

DevOps-Spezialist

Atos Information Technology GmbH

  • "ISBJ-ZVK-UVK": Meine Aufgabe war es, eine umfassende 3-Schichten-Anwendung für die Verwaltung des Vorausleistungsfonds des Berliner Senats zu entwickeln und bereitzustellen. Ich habe mit einem robusten Kotlin/GraphQL-Backend begonnen, das genau auf die Anforderungen des Projekts abgestimmt war.
  • Aber damit endete meine Arbeit nicht. Ich habe auch DevOps- und Cloud-Aufgaben übernommen und eine reibungslose CI/CD-Pipeline eingerichtet, um die Anwendung auf OpenShift bereitzustellen. Innerhalb von OpenShift habe ich einen sicheren Keycloak- und Oracle-DB-Stack konfiguriert.
  • Neben den technischen Aufgaben habe ich das Projekt eng begleitet und als Bindeglied zwischen Technik und Kunde fungiert. Dazu gehörte Projektmanagement auf operativer Ebene und regelmäßige Kommunikation mit dem Kunden, um seine Anforderungen zu erfüllen.
  • Im Verlauf des Projekts habe ich eine Doppelrolle übernommen und mich sowohl um DevOps als auch um Backend-Entwicklung gekümmert. So konnte ich Lösungen liefern, die nicht nur den Anforderungen entsprachen, sondern sie übertrafen.
  • Während des entscheidenden ersten Go-Lives war ich als technischer Berater tätig und habe mit Rat und Tat unterstützt. Für die Zukunft übernehme ich die Rolle des Technical Rollout Managers, um unser Projekt zu noch größerem Erfolg zu führen.
Sept. 2017 - Sept. 2020
3 Jahren 1 Monate
Berlin, Deutschland

Dualer Student

Atos Information Technology GmbH

  • Während meiner dreijährigen Tätigkeit als dualer Student bei Atos habe ich parallel mein Studium der Informatik (Informationstechnik) absolviert und so eine solide Grundlage für meine berufliche Laufbahn geschaffen. Diese Erfahrungen gaben mir wertvolle Einblicke in verschiedene Themen und dienten als Sprungbrett ins Berufsleben.
  • Meine Leidenschaft für Technologie geht weit über die formale Ausbildung hinaus. Schon als Kind habe ich mich intensiv mit Elektronik und Naturwissenschaften beschäftigt, DIY-Projekte umgesetzt und mit technischen Geräten experimentiert. Von frühen Unternehmungen wie dem Betreiben eines eigenen 3D-Druckers bis zum Aufbau von Heimservern und der Reparatur komplexer Elektronik mithilfe von Schaltplänen und verschiedensten technischen Fertigkeiten (Löten, Reballing, Durchgangsprüfung, Messen usw.) habe ich stets einen praxisorientierten Ansatz beim Lernen und Problemlösen gezeigt.
  • Diese praktische Erfahrung zusammen mit meinem unermüdlichen Antrieb zur Automatisierung von Prozessen prägt meine Herangehensweise an Technologie. Ich erkunde ständig neue Technologien und Methoden und konzentriere mich derzeit darauf, Flutter+Dart, Golang, Python Flask und Ähnliches zu lernen. Mein Weg zeigt mein lebenslanges Engagement für Innovation und kontinuierliches Lernen, das mich motiviert, Grenzen zu verschieben und neue Herausforderungen anzunehmen.
  • Aktivitäten: VBA, Excel, Perl-Tools, Firewalls (Cisco ASA, Cisco Meraki, Juniper, Netscreen, Check Point) ACLs, ESXi, VMware-Virtualisierung, Docker/Kubernetes/OpenShift, JBOSS-Deployment-Automatisierung, Kotlin/Java-Entwicklung, Python, Bot-Entwicklung, API-Entwicklung (Swagger), Azure, AWS und GCP.

Zusammenfassung

Im Laufe der letzten Jahre meiner Karriere hatte ich das Glück, sowohl die Höhepunkte als auch die Herausforderungen als DevOps-Ingenieur zu erleben. Diese Erfahrungen haben mich nicht nur mit wertvollem Wissen ausgestattet, sondern auch meine Leidenschaft dafür vertieft, Anwendungen durch vorausschauendes und innovatives Denken zu optimieren, um Endbenutzern einen besseren Service zu bieten. Ich habe schon immer eine große Begeisterung für IT, und in meiner Freizeit tauche ich gerne in neue Technologien ein – ich probiere neue Tools aus und trage zu Open-Source-Projekten bei. Ich blühe bei praktischen Problemlösungen auf und genieße es, Lösungen zu finden und umzusetzen. Es bereitet mir große Freude, Hindernisse zu überwinden und bestehende Systeme und Prozesse zu verbessern. Natürlich gibt es im DevOps-Bereich auch harte Phasen, etwa wenn unerwartete technische Probleme auftauchen oder der Druck besteht, schnelle Lösungen zu liefern. Doch gerade diese Momente motivieren mich, noch effizientere und nachhaltigere Lösungen zu entwickeln und sowohl die technischen als auch operativen Aspekte der Projekte, an denen ich arbeite, kontinuierlich zu verbessern.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Türkisch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Sept. 2017 - Sept. 2020

Duale Hochschule Baden-Württemberg

Bachelor of Science · Informationstechnologie · Mannheim, Deutschland

Aug. 2014 - Juli 2017

Oberstufenzentrum KIM, Berlin

Abitur · Elektrotechnik · Berlin, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

AWS Certified Cloud Practitioner

Certified Professional for Software Architecture iSAQB® CPSA-F

erweiterte Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü3)

BVA

Red Hat Certified Specialist in OpenShift Application Development

RedHat Recruitment

ITIL Foundation Level

PeopleCert

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen