Oliver Rothland arbeitet seit über 25 Jahren im Bereich Data Management und agilem Requirements Engineering und unterstützt hierbei nationale und international agierende Unternehmen beim Aufbau datenzentrierter Prozesse, Methoden, Systeme und Anwendungen (data-driven company).
Um Projekte erfolgreich zu realisieren, unterstützt Oliver Rothland seine Kunden bei der Ermittlung essentieller Use Cases und (nicht funktionaler) Anforderungen, um daraus auf der einen Seite eine Architektur aufbauen zu können. Und, um auf der anderen Seite, interne Prozesse des Kunden zu optimieren und Schulungspläne für neue Technologien und Methoden zu erarbeiten.
Als Trainer und Solution Architekt für Data Management, Data Mesh, Data Fabric, Observability, Big Data Technologien, Advanced Analytics Methoden und agiler Entwicklung kombiniert er technologisches Know How (beispielsweise zur Datenanalyse in Cloud Data Analytics Umgebungen über semantische Ebenen) mit wichtigen Soft Skills (wie z.B. Agilität, Teamfähigkeit, Kreativität, Analytische Kompetenz), um Lösungen nutzbar und erlebbar zu machen.
Im Bereich Data Management liegt sein Schwerpunkt, neben der effizienten Nutzung von Systemen, in der einfachen Verwendung von Technologien für Data Engineering, zur Daten-Katalogisierung, -Virtualisierung, -Exploration und -Visualisierung und der Operationalierung, sowohl von Infrastruktur, wie auch Daten und mathematischen, analytischen Modellen (DevOps, DataOps, MLOps).
Aufgrund seiner umfangreichen Erfahrung in Data-Management-Enterprise- und Cloud-Umgebungen bildet er - unter Berücksichtigung essentieller Kernbereiche wie Data Governance, Data Security, Data Quality - das Bindeglied zwischen Architektur, Fachbereich, Entwicklung und Operations.
Discover other experts with similar qualifications and experience