Erstellung und Planung von Epics und Stories gemäß Feature-Roadmap.
Bearbeitung und Priorisierung von Issues.
Abstimmung und Anforderungserhebung mit dem Fachbereich.
Koordination mit anderen Teams, Projekten und Dienstleistern.
Technische Konzeption und Architektur.
Dokumentation und Berichterstattung.
Begleitung der Implementierung.
Moderation von Retros, Reviews, Plannings und Refinements.
Unterstützung des Teams bei der technischen Lösungsfindung.
Go-Live als Verantwortlicher für technische und fachliche Teile des Projektes begleitet.
Verantwortete Features gemäß Roadmap fristgerecht und erfolgreich geliefert.
Datenmigration bei Kunden erfolgreich geplant und durchgeführt.
Abstimmung zwischen dem Fachbereich, der Projektleitung und technischen Teams zur Zufriedenheit aller Stakeholder gehandhabt.
Instrumentalisierung und Monitoring für mehrere Services begleitet.
Neue und juniore Kollegen erfolgreich in das Entwicklungsteam integriert.
Teaminterne SCRUM Meetings regelmäßig zu sinnvollen Ergebnissen geleitet.
Einführung von Micro-Frontends und Benutzerautorisierung.
Wissensvermittlung betreffend beide Themen.
Vertretung technischer Entscheidungen gegenüber dem Kunden.
Unterstützung von junioren Kollegen.
Verbleibende Zeit: eigenverantwortliche Umsetzung von Tickets.
Skalierbare, stabile und flexible Frontend-Architektur konzipiert und eingeführt.
Unabhängiges, paralleles Deployment mehrerer Teams durch Microfrontends ermöglicht.
Verteilte Benutzerautorisierung konzipiert und etabliert.
Integration von Services in die Anwendungslandschaft reibungsfrei koordiniert.
Zustimmung und Unterstützung für technische Konzepte bei allen Stakeholdern gefördert.
Eigenständige Bearbeitung von Tickets und Issues.
Umsetzung von neuen Features und Behebung von Bugs.
Präsentation von Ergebnissen gegenüber dem Kunden.
Abwesenheitsvertretung des internen Projektverantwortlichen.
Erfolgreicher Go-Live der Anwendung und Übergang in den Regelbetrieb.
Transparenz und Akzeptanz durch regelmäßige Präsentation von Ergebnissen erzielt.
Projektabschluss erlaubte dem Kunden strukturierte Datenerhebung in Niederlassungen.
Tickets und Issues wurden fristgerecht und zuverlässig umgesetzt.
Design und Entwicklung von Web- und Android-Prototypen.
Planung und Durchführung von Workshops und Interviews mit Experten und Anwendern.
Planung und Durchführung von Versuchsanordnungen in realitätsnahen Umgebungen.
Aufbereitung und Auswertung von qualitativen Daten.
Berichterstattung an den verantwortlichen Project Officer.
Koordination mit internationalen Projektpartnern.
Publikation von Forschungsergebnissen.
Erfolgreiche Feldtests von Web- und Android-Prototypen zur Unterstützung von Krisen- und Katastrophenschutzorganisationen.
Reibungsfreie Koordination mit diversen internationalen Projektpartnern aus Wirtschaft und Forschung bewerkstelligt.
Wichtige Erkenntnisse zur Förderung der Kommunikation zwischen Freiwilligen und Hilfsorganisationen gewonnen.
Evaluation der Prototypen analysiert und strukturiert für weitere Iterationen aufbereitet.
Zwei wissenschaftliche Artikel (peer-reviewed) veröffentlicht (eine davon als Erstautor).
Formulierung und Einreichung des Förderansuchens.
Berichterstattung gegenüber dem Fördergeber und unternehmensinternen Kontrollinstanzen.
Planung, Durchführung und Auswertung von Workshops und Experteninterviews.
Anwendung qualitativer Forschungsmethoden.
Publikation von Ergebnissen.
Erfolgreicher und budgetgerechter Projektabschluss.
Entwickelter Prototyp wurde erfolgreich im Feld evaluiert.
Drei wissenschaftliche Artikel (peer-reviewed) als Erstautor veröffentlicht.
Dissertation im Rahmen des Projektes veröffentlicht, anschließend promoviert.
UX Design für eine Web- und Smartphone-Anwendung.
Planung, Durchführung und Auswertung der Endbenutzer-Einbindung über die gesamte Dauer des Entwicklungsprozesses.
Anwendung qualitativer Forschungsmethoden.
Koordination mit Projektpartnern.
Berichterstattung an den Fördergeber.
Projektplanung und -management auf Arbeitspaketebene.
Publikation von Ergebnissen.
Fundierte UX-Konzepte in mehreren Iterationen mit Stakeholdern und Anwendern erstellt.
Umgesetzte UX-Konzepte mit Endbenutzern analysiert und strukturiert aufbereitet.
Effektive Abstimmung mit Projektpartnern, um die Umsetzung der UX-Konzepte zu gewährleisten.
Zwei wissenschaftliche Artikel (peer-reviewed) als Erstautor veröffentlicht.
IT-Problemlöser mit 10+ Jahren Erfahrung als Tech Lead, Solution Architect und Projektmanager. Spezialisiert auf Web-Technologien, mit Leidenschaft für agiles Anforderungsmanagement, strategische IT-Planung und Prozessoptimierung.
Discover other experts with similar qualifications and experience