Projektorganisation und Strukturierung: Führung und Steuerung von Datensicherheitsprozessen im Business-to-Partner-Sektor (B2P), inklusive der Organisation und Durchführung von Workshops, Teamtreffen und Entscheidungsgremien, um die Projektstruktur effektiv zu managen.
Management von Meilensteine und Zeitpläne: Etablierung klarer Zeitpläne zur Optimierung von Datenschutzpraktiken und strategische Entwicklungen innerhalb B2P, inklusive der Einhaltung von gesetzlichen Anforderungen und Unternehmenszielen.
Dokumentation und Berichterstattung: Verantwortlich für die Erstellung und Pflege von Changereports und dokumentierten Ist-Aufnahme, sowie regelmäßige Berichte an das Management und Stakeholder zur Fortschrittskontrolle und Transparenz.
Identifikation von Abweichungen: Erkennung und Aufzeigen von Abweichungen vom geplanten Scope in Zusammenarbeit mit den Datenschutzbeauftragten, um Compliance sicherzustellen.
Kommunikation mit Fachbereichen, Auditoren und Dienstleistern: Managen des Spannungsfeldes zwischen verschiedenen Stakeholdern, um eine konstruktive Zusammenarbeit zu fördern und die Projektziele zu erreichen.
Aktive Mitwirkung beim BfDi-Audit, bei der gewonnene Erkenntnisse und Feedback unmittelbar in die Optimierung der Prozessabläufe integriert wurden.
Maßgebliche Tools: EXCEL, POWERPOINT, MS TEAMS, SHAREPOINT, CONFLUENCE, JIRA.
Analyse der Ist-Situation: Identifikation von Hindernissen und Optimierungspotentialen. Formulieren eines Zielbildes und Erarbeitung von Lösungsstrategien mit dem Ziel der Effizienzsteigerung. Optimierung aktueller und Einführung zielführender (agiler) Methoden und Prozesse. Coaching auf Teamebene und bei Bedarf auch individuell. Planung und Moderation von Ritualen. Förderung der Kollaboration und Zusammenarbeit im Team. Mediation bei Konflikten innerhalb des Teams oder an den Schnittstellen. Coaching einzelner Teammitglieder (und je nach zuvor erfolgter Rollendefinition). Erfolgsmessung: Erarbeitung von konkreten Kenngrößen zur Erfolgsmessung und Bewertung einzelner angewendeter Methoden und Arbeitsweisen.
Ausgliederung und Aufbau einer neuen Organisation im Finanzsektor in Berlin. Change Kommunikation für die Geschäftsführung aufbereitet und begleitet. Organisationsentwicklungsworkshops geleitet. Projektübergreifende Koordination.
Steuerung und Begleitung der Digitalisierungsvorhaben in der Sozialversicherung in Berlin. Bündelung der Anforderungen von verschiedenen Stakeholdern. Konzeption für die Lösungsansätze und Implementierung der Drittsoftware. Spezifikation der Anforderungen zur Integration der Digitalisierungsstrategie. Koordination der Projektphasen und Reporting ans Management.
Markteinführung eines SaaS-CRM-Tools im Gesundheitswesen in München. Aufbau und Weiterentwicklung der Wissensdatenbank für die Endkunden. Schulung der Pilotkunden für die Erstanmeldung in die SaaS-Lösung. Unterstützung bei Testaktivitäten.
Maßgebliche Tools: EXCEL, POWERPOINT, MS TEAMS, SHAREPOINT, WORDPRESS, CONFLUENCE, JIRA.
Leitung komplexer Transformationsprojekte, mit Fokus auf Change Management, Change Kommunikation und Projektmanagement. Begleitung strategischer Veränderungs- und Organisationsentwicklungsprozesse und Sicherstellung der qualitativ hochwertigen Prozessbegleitung bei den Kunden. Beratung zu individuellen Projekten und Erstellung der Konzepte zu Themenbereichen wie Change Management, Change Kommunikation und Digitalisierung. Moderation von Workshops und sonstigen Veranstaltungsformaten. Blick auf den Markt und Fokussierung der Trends von neuen Impulsen aus den Bereichen Change Management, Digitalisierung und Projektmanagement.
Leitung, Management und Koordination der Weiterentwicklung der elektronischen Patientenakte, Digitalisierung der Heil- und Kostenpläne, sowie der AU-Bescheinigung. Konsolidierung von Produktanforderungen und Überführung als Service in die Plattform. Betreuung von externen und internen Interessengruppen. Übernahme der Erfolgsverantwortung und Sicherstellung der Erreichung aller Projektziele. Erkennen und Umsetzen von Prozessstandardisierungen zur Verbesserung der Produkte.
Resultate: Einführung der ePA zum 01.01.2021. Zusammenarbeit mit internationalen Teams im agilen Projekt. Anforderungsmanagement gegenüber der Gematik bzgl. der fachlichen Vorgaben. Hybrides Projektmanagement im Zusammenhang der bereits festgelegten Release Zyklen.
Maßgebliche Tools: EXCEL, POWERPOINT, MS TEAMS, SHAREPOINT, CONFLUENCE, JIRA, MIRRO.
Verantwortung: Projektvolumen bis zu 300 Tsd. €. Fachliche Führung von 5 MA. Funktion der Schnittstelle zwischen dem Unternehmen und den Bereichen Datenschutz & Legal. Sicherstellung der Einhaltung aller gesetzlichen und internen Datenschutzvorgaben. Begleitung des Unternehmens-Mergings in Punkto Datentransfer. Unterstützung der Fachbereiche bei der Umsetzung notwendiger Maßnahmen zur Erreichung der DSGVO-Konformität sowie bei internen Audits.
Verantwortung: Budget von 500 Tsd. € | Projektvolumen bis 5 Mio. €. Fachliche Führung von 15 Projekt-Mitarbeitenden. Implementierung von Indirect Retail als Vertriebskanal bei Unitymedia. Mitentwicklung der Indirect Retail Strategy und Leitung des Indirect Sales Programs. Verantwortung, Verwaltung und Controlling des Kanalbudgets. Verantwortung und Steuerung von 12 Teilprojekten im Multiprojekt-Management. Funktion der internen Schnittstelle zum Retail: Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit. Management der Partnerbeziehungen durch Organisation von Partner Events. Restrukturierung von Kommunikationsabläufen hin zu Transparenz und Effizienz. Entwicklung agiler Vertriebsprojekte.
Erstellung interner Konzepte für Provisionsprozesse. Ausarbeitung der gesetzlichen Regelung LVRG und der daraus resultierenden Anforderungen für Versicherungen. Entwicklung eines internen Fachkonzepts für das Vertriebs-Reporting. Aufstellung digitaler Einsatzmöglichkeiten und Schnittstellen für den Vertrieb.
Resultate: Einführung einer Sales Map zur Abbildung aller Umsätze mit möglichen Steigerungen. Monitoring der Kennzahlen diverser Vertriebstätigkeiten sowie Ermöglichung der Ablesbarkeit von Marktveränderungen und Auswertung der Partner-Performance. Steigerung des Umsatzes durch gezielte Markteingriffe in Zusammenarbeit mit Marketing- und Analyse-Teams: Einsparungen flossen direkt in neue Absatzkanäle. Definition und Implementierung des "Partner Dialogs", einer neuen, zeitgemäßen Art des Austauschs und der Kollaboration mit den Geschäftspartnern.
Maßgebliche Tools: EXCEL, POWERPOINT, ACCESS, WEBEX, SHAREPOINT, CONFLUENCE, JIRA.
Betreuer beim Rollout der neuen CRM-Vertriebssoftware. Moderator/Trainer von System- und Anwendertrainings für Vermögensberater. Erstellung von Konzepten und Trainerleitfaden für den mobilen Einsatz mit dem iPad im Außendienst.
Discover other experts with similar qualifications and experience