Zoltán L.

MM/WM/3PL-Berater

Budapest, Ungarn

Erfahrungen

Jan. 2023 - Dez. 2024
2 Jahren
Schweiz
Lorem ipsum dolor sit amet

Alloga Switzerland

  • Partnerintegration von AS400 zu SAP HANA S/4 und dezentralem EWM-Szenario
  • Spezialist für Testdurchführung von Schnittstellennachrichten mit Partnern wie Amgen, Viatris, Mundi Pharma, MSD, Sandoz, GSK, SHC, Pfizer, AbbVie, Roche etc.
  • Business Analyst für MSD- und Pfizer-Integration mit Fokus auf Bestands- und Materialbewegungs-Mapping
  • Entwicklung eigener Logik in der LSMW-Material-Schnittstelle für Sandoz
  • EWM-Testanalyst für Standard- und kundenspezifische Lagerprozesse inkl. GUI und UI5
Jan. 2021 - Dez. 2023
3 Jahren

MM/WM/3PL-Berater

Ecolab CEE

  • IDOC/EDIFACT Schnittstellentests: SIT & UAT
  • Koordination der Testteams: SAP, TIBCO Middleware, 3PL
  • Systemkonfiguration MM und LE
  • CRM -> SD -> LE Prozessablauftests
  • Einführung von Drop-Ship-Funktionalität
  • Go-live-Vorbereitung und Support
  • Hypercare
Jan. 2021 - Dez. 2021
1 Jahr
Ungarn

EWM- & LE-Berater

Haribo Veszprém

  • IDOC-basierte 3PL-Schnittstellentests und Feinabstimmung
  • Validierung der Lösung für die HU-Organisation
  • UAT und DIAL für EWM-, LE- und 3PL-Prozesse
  • Erstellung von Key-User-Dokumentationen
  • Durchführung von Key- und Endanwenderschulungen
  • Planung und Durchführung von IM- und EWM-Stammdaten- und Bestandsmigration
  • Unterstützung beim Go-live und Hypercare-Support
Jan. 2020 - Dez. 2020
1 Jahr
Győr, Ungarn

WM-Berater

Accenture

  • WM-Go-live-Support für Lager und Produktionslinien
  • Konfiguration WM Produktionsversorgung und Kanban
  • Durchführung von Anwenderschulungen, Erstellung von Job Aids
  • Unterstützung bei Fehlerfallanalysen
  • Gestaltung des TR/TO-Gruppierungsprozesses für Kanban-Nachschub
Jan. 2017 - Dez. 2020
4 Jahren
Lorem ipsum dolor sit amet

Exxon Mobil

  • EWM-Einführung in 11 Werken
  • EWM-Neptune (UI5) Lösungsdesign
  • EWM-Go-live-Support in 2 Werken
  • SmartBuy GEP-SAP Implementierung (MM-PUR)
  • MM/PM PTP-Support
  • Durchführung von ABAP- und Debugging-Schulungen für PTP
Jan. 2015 - Dez. 2017
3 Jahren
Lorem ipsum dolor sit amet

Hungarian Railways (MÁV)

  • Blueprinting von Geschäftsprozessen (MM-PUR)
  • Konzeptionelle Planung und Detailplanung
  • Initiale Systemkonfiguration
  • Erstellung von Programmspezifikationen, Entwicklung von BAdIs, Reports und User Exits
  • Key-User-Schulungen
  • Integrationstests MM-PUR
  • Migration von Stammdaten und Geschäftsdaten
  • Go-live-Support
  • Post-Go-live-Support und Wartung
Jan. 2015 - Dez. 2016
2 Jahren
Deutschland

WM-Berater

Thyssen Krupp Automotive Solutions

  • WM-Rollout ins Porsche-Werk Leipzig
  • Design und Programmierung der WM-Scanneranwendung (Mobisys)
  • MM-Unterstützung der operativen Werke
Jan. 2015 - Dez. 2015
1 Jahr
Lorem ipsum dolor sit amet

Hungarian Post

  • MM-Support beim ECC6.0 EHP6 Upgrade
  • Testen von Standard- und entwickelten Funktionen
  • Fehlerbehebung durch detaillierte Analyse und OSS-Interaktionen
Jan. 2014 - Dez. 2015
2 Jahren
Lorem ipsum dolor sit amet

Otto Fuchs Hungary

  • MM-Anwenderschulungen
  • Integrationstest von Einkauf, Lagerverwaltung, MRP und LIV
  • Migration von MM-Stammdaten und Anfangsbeständen
  • Go-live-Support für MM-Anwender
Jan. 2013 - Dez. 2015
3 Jahren
Ungarn
Lorem ipsum dolor sit amet

Egis Pharmaceuticals

  • Vollumfänglicher MM-WM-Support
  • CR-Design und Entwicklung in der Logistik
  • Neugestaltung der MM-WM-Berechtigungen SoD – GRC
  • GMP-Validierung von SAP-Prozessen und Transaktionen
  • WM-Einführung in Produktionswerken
Jan. 2012 - Dez. 2013
2 Jahren
Budapest, Ungarn
Lorem ipsum dolor sit amet

E-Click Media Kft

  • Architekturgestaltung webbasierter CRM-Systeme
  • Eigenentwickeltes CRM–ERP-Schnittstellendesign
  • Prozesstests
  • iPhone-App-Entwicklung
Jan. 2010 - Dez. 2012
3 Jahren
Lorem ipsum dolor sit amet

Electrolux Hungary

  • SRM 7.0 Konfiguration Pilotglobalrollout: klassisches Szenario
  • MM-Customizing für indirekten Einkauf und Materialstamm
  • LSMW-Massenimport des Materialstamms
  • Enhancement Designer: BAdI-Entwicklungen
  • Erstellung von Testskripten
  • SRM-Leitender Testleiter
  • SRM-MDM-Migrationsdesigner
  • Leitung SRM-Go-live-Support
  • Leitung SRM-Support in Ungarn
Jan. 2008 - Dez. 2009
2 Jahren
Rüsselsheim, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Opel

  • SRM-basiertes globales Templatesystem (GFIMS) Business Consultant für Request-to-Pay mit Fokus auf indirekten Dienstleistungseinkauf
  • SRM Release 4.5 Extended Classic, ERP 4.7
  • Manuelle Serviceanforderung mit/ohne externem Katalog
  • Automatische und manuelle Einkaufswagen-Routingkontrolle
  • MRP-generierte Anfragen (Einkaufswagen)
  • 2–4-stufiger Einkaufswagen-Freigabeprozess (Management-Finanzen)
  • Automatische Bestellgenerierung aus Vertrag
  • Self-Service-Beschaffung
  • Vertragsmanagement und -hierarchie
  • Reporting via SRM->BW Standardreports
  • Rollout-Koordinator Ungarn RTP Purchasing (UAT, CRs, FDDs, Eskalationen, Freigaben)
  • Vorbereitung und Design der Stammdatenmigration (LSMW)
  • GPSC-Koordinator Russland (UAT, CRs, FDDs, Eskalationen, Freigaben)
  • Pflege von Einkaufsgruppen- und Benutzerrolleninventar
  • Prozessverbesserungen: CR-Erstellungsfreigaben, FDD-Freigaben, TDD-Nachverfolgung
  • Organisation und Moderation globaler Key-User-Foren, tägliche Deployment-Calls
Jan. 2007 - Dez. 2008
2 Jahren
Salo, Finnland
Lorem ipsum dolor sit amet

Nokia

  • MM-Sourcing-Beschaffung Anwendungs­tests (Konzept­verantwortlicher)
  • SRM-Konzeption und Business Blueprint (Konzept­verantwortlicher) inkl. SRM Release 5.0 (6.0) Extended Classic, ERP 4.7
  • Strategisches Sourcing für direkte und indirekte Materialien und Dienstleistungen
  • Verwaltung des dreistufigen Vertragssystems: global, regional, lokal
  • Integration mit firmeneigenem MDM-Katalog
  • Lieferantenanbindung über das Enterprise Portal
  • Biet-Engine: RFI, RFQ, RFP
  • Operative Beschaffung in SRM mit Einkaufswagen
  • Definition von Reporting-Anforderungen
  • SRM-Einführungs­support und Management von Defiziten gegenüber R/3 MM
  • SRM-Testplan- und Testskripterstellung für globales Sourcing
  • Durchführung von SRM FUT-Tests, Koordination von Integrations- und QA-Tests
Jan. 2005 - Dez. 2007
3 Jahren
Nürnberg, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Siemens PSE Hungary Kft.

  • Expertise im MM-PMD (Product Master Data) Migrationsprojekt
  • Einsatz eines separaten Materialstamm-R/3-Systems in der Systemlandschaft
  • Einsatz von Product Lifecycle Management
  • Mitwirkung bei “Matmas” und Eigenentwicklung von IDOC-Design und -Entwicklung
  • XML/XSLT Verarbeitung/Transformation
  • OO-Programmierung mit ABAP-Klassen
  • Migration von ABAP-Merkmalen und Klassifizierung
Jan. 2003 - Dez. 2004
2 Jahren
Lorem ipsum dolor sit amet

Siemens Business Systems

  • Anpassung des Standard-MM-Templatesystems an die ungarische Organisation
  • Konfiguration von SD-verbundenen Bewegungsarten: Dreiecks­geschäft, Kundenlager
  • Erarbeitung von MM-Testfällen für Einkauf und Lagerverwaltung
  • Key-User-Schulungen und Erstellung von Schulungsunterlagen
  • Datenmigration (LSMW) von Materialstamm, Einkaufsstammdaten und Einkaufsbelegen
  • Sicherstellung von Daten- und Prozessintegrität für Intrastat-Reporting
  • Go-live-Support
  • Erfüllung von Reporting-Anforderungen mit Standardtools und eigenen Abfragen
Jan. 2003 - Dez. 2003
1 Jahr
Budapest, Ungarn
Lorem ipsum dolor sit amet

Dreher Rt.

  • Gestaltung und Programmierung eines MM/PP Rahmenbewegungssystems
  • Steuerung von Materialzugang (GR) und Materialverbrauch (GI)
  • Handling der Chargenverwaltung mit Klassifizierung entlang der gesamten Bierproduktion
Jan. 2003 - Dez. 2003
1 Jahr
Budapest, Ungarn
Lorem ipsum dolor sit amet

KFKI ISYS Coop

  • Entwicklung von WM-Beleglayouts (SAPScript)
  • IS-Retail: Neugestaltung der Materialdispositionslisten-Transaktion (BAPI-Neugestaltung)
  • FI-Beleglayout-Programmierung
Jan. 2001 - Dez. 2003
3 Jahren
Budaörs, Ungarn
Lorem ipsum dolor sit amet

Unitis Rt.

  • Entwicklung einer Offline-Schnittstelle für GSM-Karten-Logistik­anwendung in SAP für Pannon GSM
  • SAP-Upgrade von 3.0 auf 4.5 für Henkell & Schönlein
  • Performance­tuning von ABAP-Reports für Henkell & Schönlein
  • Erstellung eines MM-Einführungsplans für Xerox Business Services: Blueprint, Altsystemanalyse, Angebots­erstellung
  • MM-Einführung für Xerox: Konfiguration von Materialarten, Produkt­hierarchie, Materialgruppen und -stamm, User Exits, Append-Strukturen, Bildschirmschleifen, Organisationsstruktur, Stücklisten­konfiguration, Key-User-Schulungsunterlagen
  • LSMW-Entwicklung für Materialstamm­upload, Key-User-Schulungen und Datenmigration
  • Erweiterung im SD für Vertragsdatenbank in VA42 mit Append-Strukturen und Bildschirm­exits
  • Entwicklung von Inbound- und Outbound-Zählerdaten­schnittstellen mit Altsystemen und automatischem FTP-Transfer
  • FI-Script-Erstellung mit SAPScript und SmartScript
  • Umfangreiche ABAP-Anwendungsentwicklung, Produktions­support, Hotline, Massenübersetzung komplexer ABAP-Anwendungen
Jan. 2000 - Dez. 2001
2 Jahren
Gütersloh, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Bertelsmann MediaSystems

  • Entwicklung eines SAP-Templatesystems für ein Buchclub-Unternehmen basierend auf einem europaweiten Blueprint inkl. R/3-Logistikmodule, BW, APO und eigenentwickeltem CRM-Modul
  • Optimierung des SD-Verarbeitungs­dokumentenflusses: automatische Erstellung von Versand- und Faktura­belegen, Minimierung der Versandkosten, WM-Picking- und Packing-Routinen, automatische Ausgabedrucke
  • Konzeption der SAP-WM-Anbindung: Lagerstruktur, Lagertypen­präferenzen, Ein- und Auslagerungen, Verknüpfungen zu MM, SD, PP
  • Performance­tuning von BW-Datenextrakten
  • APO Online-RFC-Schnittstellen­programmierung
  • MM-Bewegungsarten­konfiguration: Kosten­stelleneinsatz, kundenspezifische Bewegungsarten, IM-WM-Schnittstellen-Feinabstimmung, Inbound- und Outbound-WM-IDoc-Entwicklung
Jan. 1995 - Dez. 2000
6 Jahren
Budapest, Ungarn
Lorem ipsum dolor sit amet

Unilever M.o. Kft.

  • Landesweiter Helpdesk für Fourth Shift System

  • Implementierungs­support Fourth Shift Debitorenbuchhaltung: Lieferanten-, Material- und lieferantenabhängiger Materialstamm, Rechnungserfassung, Gutschriften, Anwenderschulungen

  • Entwicklung der Schnittstelle zwischen SUN Systems und FS

  • IT-Leiter im Werk Rákospalota für ein Jahr

  • Key-User-Schulungen Fourth Shift Purchasing Modul und MS-Anwendungen

  • Geschäftsprozess­mapping und Konzeptplanung des SAP-Templatesystems für MM, IM, WM, PP

  • SAP PP-MRP Einführung in 3 Werken: Materialflussanalyse, Konsignations­bestandsanalyse, Bestands­niveau-Optimierung, Durchlaufzeitenanalyse, Key-User-Schulungen

  • SAP WM Einführung in 4 Werken: Lageranalyse, Lagerplatz­konfiguration, MM-WM-Bewegungsarten­konfiguration, vollständige Bewegungs­steuerung, Belegdruck, Bestands­überwachung und -reporting, Kommissionier­strategien, Inventur, QM-Integration, Datenmigration, Key-User-Schulungen, Post-Go-live-Support

  • SAP MM-Purchasing Implementierungs­support in 4 Werken plus Zentrale: Unternehmensstruktur, Stammdaten­konfiguration, RFQ- und Angebots­einrichtung, Bestellparameter, Ausgabekonfiguration, User Exits, Einkaufs­konditionen, Inventur, Datenmigration, Key- und Endanwender­schulungen, Post-Go-live-Support, Cut-off und Monatsabschluss, Reporting, IDoc-EDI-Entwicklung, ABAP-Performance-Tuning, Programmier­standards, Online-RFC-Schnittstellen­entwicklung in Delphi für WM-PP

Jan. 1994 - Dez. 1995
2 Jahren
Jászberény, Ungarn
Lorem ipsum dolor sit amet

Electrolux L. A. Kft.

  • Fourth Shift MRP Einführung: Analyse von Angebot und Bedarf für Roh-, Halb- und Fertigwaren
  • Fourth Shift Materialstamm- und Stücklisten­einrichtung sowie laufende Pflege
  • Fourth Shift Purchasing Modul Einführung: Lieferanten­stamm, Bestellungen, Verträge, Rahmenaufträge, Lieferpläne, Wareneingänge
  • Schnittstellenentwicklung zwischen FS und SAP R/3 FI mit Dbase III
  • Fourth Shift Lager­modul-Einrichtung: Lagerstruktur, Bewegungs­schlüssel, Transaktionen, Belege, Barcode-Druck
  • Anwenderschulungen und kontinuierlicher Helpdesk-Support
  • Übersetzung des Handbuchs ins Ungarische
  • Materialbeschaffungs­aktivitäten

Zusammenfassung

  • SAP MM-LO Berater – Senior (5+ Projekte)
  • SAP WM Berater – Senior (4 Projekte)
  • SAP EWM Berater – Senior (4 Projekte)
  • SAP Stammdaten & Migration mit LSMW – Senior (4 Projekte)
  • ABAP (klassisch) Entwickler – Senior (5+ Einsätze)
  • ABAP OO Entwickler – Medior (3 Projekte)
  • SAP ALE/IDOC Berater – Senior (5 Projekte)
  • SAP 3PL Schnittstellen-Spezialist – Senior (4 Projekte)
  • SAP Pharma-Spezialist – Medior (2 Projekte)

Sprachen

Ungarisch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Deutsch
Fortgeschritten

Ausbildung

Okt. 1989 - Juni 1994

University of Miskolc

Diplom · Maschinenbau · Miskolc, Ungarn

Zertifikate & Bescheinigungen

Führerschein

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen