Svend (Peter) Brodsgaard

Senior Supply Chain Experte

Svend Brodsgaard
Runkel, Deutschland

Erfahrungen

Jan. 2022 - Aug. 2023
8 Monaten
Remote

Project Lead

Zooplus SE

Optimierung des internen Beschaffungsprozesses (Bestellkalkulationen und Bestellmengenbeschränkungen) mit dem Ziel, die Lagerbestände zu senken und die Handling-/Kapital-/Logistikkosten zu reduzieren, ohne die Verfügbarkeit zu gefährden. Um dies zu erreichen, wurde zusammen mit einem Python-Experten ein Bestellsimulationstool entwickelt, das durch Szenario-Berechnungen die optimale Kombination von Bestellmenge/Bestellzyklus/Logistikrouting für jeden Lieferanten ermittelt. Das Projekt hat gezeigt, dass die Kosten im zweistelligen Prozentbereich gesenkt werden konnten. Gleichzeitig mit dem oben genannten Projekt entwickelten wir ein Excel/SQL-basiertes Berichts- und Analysetool für Überbestände. Gleiches Unternehmen wie 2022.

Nov. 2021 - Juni 2022
8 Monaten
Remote

Externe Berater

Zooplus

Beratung in einem Projekt mit dem Ziel, eine Ursachenanalyse von Bestandsproblemen (Stock-Outs) durch Datenerfassung und Datenanalyse durchzuführen. Der Prozess umfasste (in Zusammenarbeit mit den IT- und BI-Abteilungen) die Verbesserung der Datenerfassung durch die Implementierung von Änderungen an der Beschaffungsmanagementsoftware und die Entwicklung eines datengesteuerten (SQL) Analysewerkzeugs, mit dem die Gründe für die Stock-outs ermittelt und in verschiedenen Dashboards dargestellt werden konnten. Stakeholder-Management zwischen IT, BI und operativer Einkauf. Bei dem Unternehmen handelt es sich um ein europaweit agierendes FMCG eCommerce-Unternehmen mit einem Distributionsnetzwerk mit über 10 Lagern und einem 10-stelligen Umsatz.

März 2021 - Mai 2021
3 Monaten
Remote

Externe Berater

eCommerce Firma in der Kosmetikbranche

Beratung in Bereich Supply Chain Management und Softwareentwicklung (BI-Applikation für CRM, Sales und Supply Chain Management)

Jan. 2014 - Bis heute
11 Jahren 4 Monaten
Vor Ort

Gründer

GridPlanner e.K.

Gründung von Softwareentwicklungs- und Beratungsunternehmen GridPlanner e.K. ([link] •Entwicklung der Beschaffungsmanagementsoftware „GridPlanner Bestandsmanagement“ für den Bereich Einzelhandel/eCommerce und ”GridPlanner BeschaffungsPlan” für den Bereich Großhandel/produzierende Unternehmen. Momentan wird die Einführung von „GridPlanner Bestandsmanagement“ in einer Multilager-Version vorbereitet.
Die Software ermöglicht eine Bestands- und Beschaffungsoptimierung durch statistische Prognosen (unter Verwendung von maschinellem Lernen), Bestandsstrategieeinstellungen, Datenpflege, Bestellvorschlagskalkulationen mit Fokus auf Preis/Laufzeit/Bestandsniveau, Datenanalyse mit KPI‘s und Ursachenanalyse von Out-of-Stock- und Overstock-Problemen.

Zusammenfassung

Ich bin ein leistungsorientierter Supply-Chain-Spezialist mit vielfältigen Erfahrungen in den Bereichen Operations, Softwareentwicklung und Management auf Vorstandsebene. Nach 17 Jahren in verschiedenen Funktionen in einem internationalen Unternehmen verfüge ich über umfangreiche praktische Erfahrungen im Bereich des Supply Chain Managements sowie über nachgewiesene Managementfähigkeiten bis hin zur oberen Führungsebene. Meine anschließende Tätigkeit in meinem eigenen Unternehmen hat meine Fähigkeiten in Bezug auf die Entwicklung und den Einsatz von Software im Rahmen des Supply Chain Managements erweitert. Ich weiß, wie man durch die kontinuierliche Analyse und Optimierung von Lagerbeständen Kosten senken und den Umsatz steigern kann. Zusätzlich hatte ich das Vergnügen, meine Dienste als freiberuflicher Berater sowohl für KMUs (Start-ups) als auch für große internationale Kooperationen im Bereich der Supply-Chain-Optimierung anzubieten. All dies habe ich in der Konsumgüterindustrie (FMCD und FMCG) und (B2C/B2B) erreicht. Als Schlüsselkompetenzen können die folgenden hervorgehoben werden: Forecasting Lagerhaltungsstrategien Bestandsoptimierung/Beschaffungsmanagement Bestandsanalyse (z.B. Überbeständen/Niedriger bestände) durch Zielsetzung (KPI’s) Analyse der Lieferantenleistung Ursacheanalyse (root/cause) in der Supply Chain durch Datenanalyse mit SQL, Power BI und Excel. Einsatz von Software und Anforderungen in der Supply Chain Personalführung

Sprachen

Dänisch
Muttersprache
Deutsch
Verhandlungssicher
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Okt. 1987 - Apr. 1994

Universität Aarhus

Masters Degree (candidatus magisterii) · Geschichte und Business Management · Aarhus, Dänemark

Hjørring Gymnasium

Hjørring, Dänemark

Zertifikate & Bescheinigungen

Microsoft Power BI Data Analyst

Coursera