Stefan M.

Installation von Portal-Servern und Integration im Content-Management

Köln, Deutschland

Erfahrungen

Aug. 2023 - Sept. 2024
1 Jahr 2 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

Bundesrechtsanwaltskammer

  • Entwurf, Planung und Durchführung von komplexen Abnahmetests für ein Dokumentenaustausch-Portal für das deutsche Justizwesen.
  • Verschlüsselter und zertifikatbasierter Nachrichten- und Dokumentenverkehr über eine Webplattform, eine Mobile-App und eine Java-API; Dokumentation der Tests und deren Durchführung.
  • Technologien: Windows 11/10, Ubuntu, iOS, Android, Bash für Windows, Java 17, IntelliJ, Git, Jira, Confluence, Citrix-Server, XJustiz-Standardumsetzung, spezifische Justiz-Software.
März 2022 - Mai 2023
1 Jahr 3 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

DXC Technology Company

  • Rollout eines komplexen MES-Systems für einen deutschen Automobilhersteller an einem Standort mit Schwerpunkt auf den Oracle-DB-Komponenten.
  • Weiterentwicklung der automatisierten End-to-End-Software-Tests (BDD) auf Basis von Java, Cucumber und Jira.
  • Python-basierte Testdatenerstellung und Konzeption einer Monitoring-Lösung mit Anbindung an Dynatrace.
  • Technologien: SLES 12, Java 1.8/11, Git, Jira, Oracle 12 DB, Wildfly, Azure Cloud, ActiveMQ/MQSeries-Queues, Dynatrace, SOAPUI, JMeter, IntelliJ, Confluence, PL/SQL.
Jan. 2020 - Feb. 2022
2 Jahren 2 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

Deutsche Post AG

  • Wartung, Erweiterung, Test und Dokumentation einer Serverfarm mit ca. 100 RHEL-VMs.
  • Softwareinstallationen für Backend-Komponenten zum Test neuer Versionen der Handheld-System-Software für den Außendienst.
  • Unterstützung bei der Entwicklung durch Fehlersuche.
  • Lasttests vor Rollouts.
  • Technologien: RHEL 6/7, Git, HP QC, Oracle 12 DB, WebLogic 12, Kafka/RabbitMQ/ActiveMQ/MQSeries-Queues, Cassandra, Grafana, JMeter, IntelliJ, Groovy, Jenkins, Confluence, ELK.
Jan. 2018 - Dez. 2019
2 Jahren
Lorem ipsum dolor sit amet

GEBIT Solutions GmbH

  • Analyse, Erweiterung, Wartung, Test und Dokumentation einer international eingesetzten Point-of-Sale-Lösung für einen multinationalen Handelskonzern.
  • Deployment und Tests in einer Continuous-Integration-Umgebung.
  • Manuelle Qualitätssicherung mit dem jeweiligen Kassensystem des Ziellandes.
  • Technologien: Java 8, JBoss, Postgres, H2, Eclipse Neon, DBeaver, Git, Linux, Maven, Jenkins, GitLab, Jira, Confluence, Integrity, Trend Framework, SOAPUI.
Aug. 2017 - Dez. 2017
5 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

Rewe Systems GmbH

  • Erweiterung, Test und Deployment zur Batch-Datenversorgung von Kundenrabattkarten (Payback).
  • Ergänzung des bestehenden Systems um Mandantenfähigkeit inklusive funktionaler Tests in einer Continuous-Integration-Umgebung; REST- und SOAP-basierte Webservices.
  • Technologien: Java 8, Tomcat 8, DB2 11, Eclipse Neon, Squirrel, SVN, AIX und Linux, MagicDraw, Maven, Jira, Confluence.
Feb. 2017 - Juli 2017
6 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

Douglas Informatik Systeme

  • Entwicklung, Test, Deployment und Roll-Out eines Apache Kafka basierten Messaging Systems.
  • Dokumentation der installierten Lösung mit Jira Confluence und Java Doc auf Docker Instanz.
  • Test und Verifikation der DB2 Stored Procedures und Schnittstellen.
  • Technologien: DB2 10, IntelliJ IDEA, Eclipse MARs, Squirrel, Mercurial, Git, AIX und Linux, Docker.
Okt. 2016 - Dez. 2016
3 Monaten
Spanien
Lorem ipsum dolor sit amet

Santander Bank

  • Migration PL/SQL Code Base von Subversion nach Git, Test und Dokumentation für den Roll-Out.
  • Verwalten von Applikations-Texten, Synchronisation von Excel zu Oracle Tabellen mit Spring Boot.
  • Technologien: Oracle 11g, PL/SQL Developer, SQL Developer, Excel VBA und MS Office, Subversion, Git & Gitlab, Tortoise-Git & SVN, Spring.
Juli 2015 - Okt. 2016
1 Jahr 4 Monaten
Spanien
Lorem ipsum dolor sit amet

Santander Bank

  • Aufbau eines Data-Ware-Houses für non-transaktionales Reporting.
  • Umsetzung der fachlichen Vorgaben der Datentransformation.
  • Test, Einführung und Betrieb, Projekt-Management, Code-Base Management mit Spring Boot.
  • Technologien: Oracle 11g, PL/SQL Developer, SQL Developer, RedHat Linux, Excel und MS Office, Unix shell tools, HP ALM, Spring.
Feb. 2015 - Mai 2015
4 Monaten
Indien
Lorem ipsum dolor sit amet

Wipro Technology

  • Offshore handover einer MES IT Abteilung, Business und Programm Analyse und Dokumentation, Projekt Management, UML und Use Case Dokumentation.
  • Technologien: Mac OS X, Windows 7, Oracle 11g, Citrix, Libre Office, SQL Developer, Unix shell tools.
Feb. 2013 - Dez. 2014
1 Jahr 11 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

Große deutsche Geschäftsbank

  • Projekt: Verschleierung von Testdaten für Performance Testing ACM Daten Import mit Java (09/13 - 12/14).

  • Erweiterung und Wartung des Verschleierungsprogrammes, Testläufe mit Performance Messungen.

  • Technologien: Aveksa 6.5.8. ACM, Java 1.7, Oracle 11g, Eclipse, Subversion, Tortoise SVN, SQL-Developer, Spring3 Batch, TestNG, Velocity, l4j, iText und POI.

  • Projekt: Segregation of duties (02/13 - 12/14).

  • Aufbau einer großen Datenbank zur Rezertifizerung von Benutzern.

  • Pflege von Benutzerprivilegien und deren Dokumentation.

  • Wartung und Pflegeprogramme für den Datenbestand mit Java.

  • Technologien: Aveksa 6.5.8. ACM, Java 1.6, Eclipse, Excel 2007, SQL Developer 3.2.2, Oracle 11.2, HP Application Lifecycle Management 11.0., Windows 7.

Mai 2012 - Dez. 2012
8 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

Bundesbehörde / Verwaltung

  • Migration von MS Excel Altanwendung auf Web/PHP Lösung.
  • Feinkonzept für Instandhaltungs-Anwendung mit Controlling Kompentent. Analyse Datenbestand Alt-Datenbank. Modellierung und Neu-Entwurf Anwendung und Datenmodell.
  • Technologien: MS Excel 2003, MS SQL Server, LibreOffice, PHP, Zend Framework, LDAP.
Apr. 2012 - Mai 2012
2 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

Internationaler Einzelhandelskonzern / Handel

  • Entwurf und Angeboteserstellung für ein Warenwirtschaftssystem als 3-Schichten Modell und J2EE Basis.
  • Analyse Altsystem, Entwurf Drei-Schichten-Modell, Programmierung Java SWT Demo Client, OO Modell mit EMF und Angebots-Erstellung.
  • Technologien: Win7, Java, Eclipse Indigo (EMF, SWT), JBoss, LibreOffice.
Nov. 2011 - März 2012
5 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

Ford Motor Company

  • Migration von MS Web Toolkit für WebServices in VBA zu VSTO .Net 4.0 C# unter Win7.
  • Entwurf und Machbarkeitsnachweis der Migration von WebService-API zu VSTO.
  • Migration von MS WebService Lib von XP zu Win7 Visual Studio Office Tools mit bestehenden Web Services.
  • Entwurf und Umsetzung von Tests.
  • Programmierung C#, Entwurf Migrations-Architektur.
  • Technologien: Win7, Visual Studio 2010 Ultimate, RSA 7.5.5, AccuRev 4.9/5.3, MS Excel 2010.
Juli 2011 - Okt. 2011
4 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

Ford Motor Company

  • Entwurf und Umsetzung Web Services gestützter Datenverteilung von IBM Maximo 7 zu propriäterem Werkstatt-System.
  • Architektur Beratung und Umsetzung.
  • Datenbernahme nach Versionswechsel von Maximo 5 auf Ver. 7.
  • Entwurf und Programmierung von WSDL gestützter Web Service Datenbernahme im RSA.
  • Tests und Datenmodellierung bei bestehender Web Service Schnittstelle.
  • Unterstützung bei der Einführung in einem globalen System-Umfeld.
  • Technologien: Windows XP, IBM WAS 6, RAD 6, Java 1.5, AccuRev, ant, MS Office, SUSE SLES 9, Bash Shell Programmierung.
Juni 2011 - März 2012
10 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

Ford Motor Company

  • Erweiterung Excel VBA Client zum Daten-Upload zu einem DB2-Hostsystem über IBM WebShere MQ Queueing-System.
  • Entwurf und Umsetzung von Applikationsserver-gestütztem Datenupload zum MVS DB2 System mit Java und WebSphere MQ. Test und Rollout.
  • Programmierung und Wartung in allen drei Schichten (VBA, Java 1.5 und PL/SQL).
  • Anbindung heterogener, externer Daten-Quellen.
  • Planung und Durchführung von Tests mit einem interkontinentalen Testteam, Projekt-Management.
  • Ausrollen in einer global verteilten Anwendung mit 600+ Benutzern.
  • Technologien: Windows XP, IBM WAS 6, RSA 6.1, Java 1.5, PL/SQL Oracle 10, Excel VBA 6.5, AccuRev, ant, MS Office, HP Quality Center, SUSE SLES 9, Bash Shell Programmierung, GNU C Linux, MQ Series, AutoSync, XLST Verarbeitung.
Jan. 2010 - Apr. 2012
2 Jahren 4 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

Ford Motor Company

  • Wartung und Erweiterung einer Logistik-Reporting-Anwendung.
  • Einführung und Test einer SOA Architektur für globale Anwendung, Application-Server basierten Web-Services und Oracle PL/SQL Business Logik im Backend.
  • Programmierung und Wartung in allen drei Schichten (VBA, Java 1.5 und PL/SQL).
  • Anbindung heterogener, externer Daten-Quellen.
  • Planung und Durchführung von Tests mit einem interkontinentalen Testteam, Projekt-Management.
  • Ausrollen in einer global verteilten Anwendung.
  • Technologien: Windows XP, IBM WAS 6, RAD 6, Java 1.5, PL/SQL Oracle 10, Excel VBA 6.5, PVCS, ant, MS Office, Remedy, SUSE SLES 9, Bash Shell Programmierung, GNU C Linux, MQ Series, AutoSync, XLST Verarbeitung.
Sept. 2008 - Dez. 2009
1 Jahr 4 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

Ford Motor Company

  • Wartung und Erweiterung einer Logistik-Reporting-Anwendung.
  • Migration der Software von einer Client-Server-Architektur in eine Drei-Schichten-Architektur mit einem VBA-Excel-Client, Application-Server basierten Web-Services und Oracle PL/SQL Business Logik im Backend.
  • Programmierung und Wartung in allen drei Schichten (VBA, Java 1.5 und PL/SQL).
  • Anbindung heterogener, externer Daten-Quellen.
  • Planung und Durchführung von Tests mit einem interkontinentalen Testteam, Projekt-Management und Reporting.
  • Migrationsunterstützung auf Drei-Schichten-Modell und Einführung von Build-, Deploy-, Test- und Roll-out-Verfahren.
  • Technologien: Windows XP, IBM WAS 6, RAD 6, Java 1.5, PL/SQL Oracle 10, Excel VBA 6.5, PVCS, ant, MS Office, Remedy, SUSE SLES 9, Bash Shell Programmierung, GNU C Linux, MQ Series, AutoSync.
Sept. 2007 - Juni 2008
10 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

ÖRAG Rechtsschutz Versicherungs AG

  • Integration eines Rechtsschutz-Bestandssystems, Im- und Export Schnittstellen-Programmierung, Daten-Integration zur Bestandszusammenführung, Testing mit Business-Regel, Projekt Management.
  • Programmierung der Datenbernahme und Client-Anpassungen für die Integration/Übernahme einer Alt-Rechtsschutz-Anwendung.
  • Entwicklung von Schnittstellen-Programmen, Testfällen für diese Anwendungen und Projekt-Management-Aufgaben.
  • Erweiterung bestehender Client-Anwendungen.
  • Mehrere Integration-Läufe, Test-Debug-Zyklen mit einem kompletten Rechtschutz-Datenbestand.
  • Technologien: Windows XP, Bea Weblogic 8, Java, MS visual studio 6.0, DB2, Clear Case, Eclipse 3.2, MS Office, Rational Rose, Unix toolset, EBCDIC BCD conversion, DTA Format.
Juni 2007 - Aug. 2007
3 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

ÖRAG Rechtsschutz Versicherungs AG

  • Technische Konzeption und „proof-of-concept“ Umsetzung: Umbau CORBA J2EE Kopplung, Evaluation CORBA ORB Austausch.
  • Technischer Entwurf und Validierung: Konzept zum Umbau lokaler CORBA-ORB-Nutzung in C++/IDL-Client und EJB-Server-Komponenten.
  • Aufwandsanalyse und Tests zum Austausch von CORBA-ORB-Implementationen, Reengineering bestehender EJBs im BEA Umfeld.
  • Technologien: Windows XP, Bea Weblogic 8, IOna Orbacus 4, Tuxedo ORB 8., MS visual studio 6.0, IDL, ant, Clear Case, Eclipse 3.2, MS Office.
Mai 2007 - Mai 2007
1 Monate
Lorem ipsum dolor sit amet

GAD eG / IT Services

  • Test-Unterstützung Migration WebSphere 5.1 zOS auf WebSphere 6.1 Distributed/AIX, Projekt Test Koordination, Test Tracking.
  • Unterstützung Test einer All-Bank-Anwendung und Migration von WAS 5.1 auf 6.1, Sicherstellung Testabdeckung (technisch/ fachlich), Lasttests, Projekt-Management.
  • Technologien: WebSphere 5.1/6.1, zOS, AIX, Gant Project Tool, Mecury Testdirector, Quality Center, MS Office.
Jan. 2007 - Jan. 2007
1 Monate
Lorem ipsum dolor sit amet

GAD eG / IT Services

  • BEA Weblogic Application Server 9.2 Installation unter Solaris 10, Bereitstellung einerOnline-Banking Anwendung.
  • Migration der Banking Lösung von 7.0 auf Weblogic 9.2.: Konzeption, Aufbau und Testunterstützung beim Erstellen einer Mehr-Maschinen Cluster Lösung.
  • Technologien: Solaris 10, WebLogic 9.2, Oracle 9i, Python, Shell Scripting.
Feb. 2004 - Juli 2007
3 Jahren 6 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

GAD eG / IT Services

  • WebSphere 6.0.2 Installation unter AIX 5.3, Aufbau eines Clusters mit mehreren Linien (6 * 6 Maschinen), Inbetriebnahme, Tests und Tuning.
  • Aufbau eines Reporting Custers: Installation, Customizing, Test Unterstützung (Performance), Tuning, Einführung und Dokumentation (Betriebshandbuch).
  • Technologien: AIX 5.3, WebSphere 6.0.2, DB2, JACL, Shell Scripting, Clear Case, Doc Book XML.
Nov. 2003 - Dez. 2006
3 Jahren 2 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

Rewe AG

  • Entwicklung von Java 'Fat-Clients' zur Ablösung Host-basierter Anwendungen in einer Drei-Schichten-Architektur.

  • Projekt (09/05 - 12/06): Ausbau eines Windows Clients zur Verwaltung von Werbe-Kampagnen-Daten und Reporting von DB/2 Daten im POI MS Office Format. Technologien: Windows2000, WSAD 5.X, DB/2, CICS MVS, SQL, WAS, Z/OS, JUnit, POI/HSSF, RAD 6.0, Jira.

  • Projekt (02/05 - 08/05): Programmierung eines Windows Clients zur Verwaltung von Werbe-Kampagnen-Daten. Technologien: Windows2000, WSAD 5.X, DB/2, CICS MVS, SQL, WAS, Z/OS, JUnit, POI/HSSF.

  • Projekt (11/04 - 03/05): Java Excel Reporting von DB/2 Daten. Programmierung von Windows Reporting von DB/2 Daten in formatiertes Excel mit Apache POI. Technologien: Windows2000, WSAD 5.X, DB/2, CICS MVS, SQL, WAS, Z/OS, POI/HSSF.

  • Projekt (11/03 - 05/05): Programmierung eines Windows Clients zur Verwaltung von Waren-Sortiments-Daten. Technologien: Windows2000, WSAD 5.X, DB/2, CICS MVS, SQL, WAS, Z/OS, JUnit.

Okt. 2003 - Okt. 2003
1 Monate

Installation Portal Server und Integration Content Management

Framfab Deutschland AG

  • Installation Websphere Portal Server 5.*, DB2 Installation, Kopplung mit Lotus Web Content Management System.
  • Technologien: Windows2000, WPS 5.0.1, DB/2, VMWare, Lotus Web Content Management.
Juli 2003 - Sept. 2003
3 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

WPExperts, IBM,VIRK.DK

  • Konzeption und Realisierung: Datenaufbereitung für Portal, Webcontrolling in verteiltem Portal Cluster. User-Tracking.
  • Teilprojektleitung, Konzeption, Planung und Umsetzung.
  • Programmierung in Java (WASD), Shell (vi), Analyse in verteilter Netzwerkumgebung (Apache und LDAP Server Logging), DB Programmierung DB/2 und Dokumentation (Office, englisch).
  • Technologien: AIX, Windows2000, Java, shell, WASD, DB/2, IBM WSP 4.2, LDAP, Tivoli AccessManager, Apache, CVS.
Mai 2003 - Juni 2003
2 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

Aachen Münchner Versicherung

  • Machbarkeitsnachweis und Programmierung: Anzeige von WebGate-Daten im WebSphere Portal über Portlet-Factory.
  • Programmierung, Installation und Administration WAS, WSP, VMWare, Anpassen und Debugging Domino und Portlet Installation (Eclipse).
  • Technologien: Windows2000, IBM WebSphere Portal Server 4.2, WebGate Content Management, VM ware, Java.
März 2003 - Mai 2003
3 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

Postbank

  • Planung, Umsetzung u. Programmierung: Migration eines Banking-Portals in redundanten Clusterbetrieb.
  • Projektleitung und Planung Clusterbetrieb: Analyse Installation (Eclipse), Oracle Toolset, Solaris Installation.
  • Dokumentation und Planung (Office plus MS-Projekt).
  • Umsetzung: Solaris und BEA Werkzeuge.
  • Technologien: BEA WebLogic 7.0, Solaris 9.0, Oracle 9i, F5 Loadbalancer, Java Shell, CVS.
Dez. 2002 - Feb. 2003
3 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

Postbank

  • Wartung u. Ausbau externer Online-Banking-Komponenten, Privatkunden-Bank-Portal.
  • Projektleitung und Programmierung: Anwendungsentwicklung mit Eclipse, BEA Adminstration mit BEA Toolchain, Oracle Enterprise-Manager (DBA Tätigkeiten), XML Spy und Versionshaltung.
  • Technologien: Solaris, Windows 2000, WebLogic, Java, Oracle, XML, KREBIS, Eclipse, CVS.
Sept. 2002 - Nov. 2002
3 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

Volksfürsorge/Versicherung

  • Konzept und Machbarkeitsnachweis: Einbindung C-Tarif-Rechen-Kern, Versicherungs-Portal.
  • Planung und Schätzung: Einbindung des Rechenkerns.
  • Programmierung mit Visual C++, Watcom C, XML Spy.
  • Technologien: Windows2000, Java, Watcom/MS C/C++, JNI, XML.
März 2002 - Aug. 2002
6 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

avanturo, ERGO Gruppe Versicherungen

  • Modellierung und Programmierung Produkt-Portfolio für Kontakt-Matrix Versicherungsportal.
  • Technische Projektleitung: Entwurf XML Matrix, Leitung Programmierung Excel Umsetzung XML, Java Programmierung Matrix Logik (JBuilder).
  • Oracle Administration, Struts MVC Entwürfe.
  • Solaris Einführung (BEA Werkzeuge).
  • Technologien: Windows2000, Sun Solaris, WebLogic, Java, JSP, Oracle, Struts, XERCES XML, CVS.
Feb. 2002 - Feb. 2002
1 Monate

User Authentisierung in OpenCMS mit LDAP Servern

Framfab Deutschland AG

  • Programmierung OpenLDAP/Exchange Zugriff im OpenSource OpenCMS Content Management System.
  • Technologien: Linux, OpenCMS, OpenLDap, MS Exchange Server.
Dez. 2001 - Feb. 2002
3 Monaten

Programmierung Versicherungs-Warenkorb

Aachen-Münchner Versicherungen

  • Programmierung DB Logik gegen Lotus CORBA (JBuilder, GVIM, Visual Age, WebSphere Tools).
  • Technologien: Windows NT, AIX, WebSphere 4.0, Java, JSP, Lotus via CORBA, J2EE.
Juni 2001 - Nov. 2001
6 Monaten

Programmierung Internet (Privat)-Kreditanträge

Postbank

  • Projektleitung und Programmierung: Anwendungsentwicklung mit JBuilder, BEA Adminstration mit BEA Toolchain, Oracle Enterprise-Manager (DBA Tätigkeiten), XML Spy und Versionshaltung.
  • Technologien: Solaris, Windows 2000, WebSphere u. WebLogic, Oracle, Java, JSP, Struts, CVS.
März 2000 - Mai 2000
3 Monaten

Entwurf u. Programmierung Immobilien Finanzierungsrechner

BHW, Bauspar-Finanzierungen

  • Technische Projektleitung, Konzeption Rechner mit Office (Excel zur Datenanalyse), Programmierung mit J++ und Visual Age.
  • Technologien: Win NT, WebSphere 3.5, Java, CVS.
Jan. 2000 - Dez. 2001
2 Jahren
Lorem ipsum dolor sit amet

KarstadtQuelle Versicherungen

  • Aufbau Webportal Direktversicherung: Technische Konzeption und Programmierung.
  • Projektleitung und Programmierung: Anwendungsentwicklung mit JBuilder, Konzepte mit Office, Oracle Toolset, Versionshaltung mit PVCS.
  • Technologien: NT 4.0, HP-UX, BEA Weblogic, Java, J2EE, Webmiles, JBuilder, PVCS.
Okt. 1997 - Feb. 2000
2 Jahren 5 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

AXA Versicherungen

  • Aufbau u. Betrieb Call Center: Teilprojekt-Leitung und Programmierung, RDBMS Programmierung.
  • Technische Projektleitung und Programmierung: Power++/C++ Windows NT Programmierung, Oracle 7.0: Administration, Tuning und PL/SQL Programmierung, Sun Solaris: Administration und 2000 Migration im ATM Netzwerk.
  • Technologien: NT 4.0, Solaris, MVS, ISPF, TSO, Oracle, Power++, Staffware, ATM, SourceSafe.
Jan. 1997 - Sept. 1997
9 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

Delfin Direkt Versicherungen

  • Projektleitung Web-Auftritt, Programmierung Migration MS-ACCESS Oracle.
  • Technische Projektleitung und Programmierung: MSAccess /Oracle Integration.
  • System-Programmierung: Sun Solaris: Administration und Portierung GNU Tools.
  • Technologien: Win95, Solaris, Oracle, Holos, PL/SQL, SAP/R3, Webserver.
Jan. 1996 - Dez. 1996
1 Jahr

Programmierung Export Warenwirtschaftsdaten

Metro AG

  • Programmierung PL/SQL mit Oracle CASE, Unix Tools, vi und HP und AIX C Programmierung.
  • Technologien: WinNT, AIX, HP-UX, Oracle Case, PL/SQL, ProC, MQ- Series.
Juli 1995 - Dez. 1995
6 Monaten

Technische Projektleitung: Realisierung Werbebudget Verwaltung

Metro AG

  • Technische Projektleitung und Programmierung: Office Tools, Oracle FORMS und CASE, C Programmierung User Exits.
  • Technologien: Windows 3.X, AIX, Oracle CASE, PL/SQL, Forms, C.
Jan. 1995 - Jan. 1995
1 Monate

Konzept u. Projektleitung Werbebudget Verwaltung

Metro AG

  • Konzeption: SAP Integration Werbebudget Planung: MS Office und Graphik Tools, MS Projekt.
  • Technologien: OS/2, WinWord, Flow Chart Tools.
Nov. 1994 - Dez. 1994
2 Monaten

Datenaufbereitung für Microfishes

Bertelsmann AG

  • C-Programmierung und PSQL mit vi, gcc und Visual Age Compiler.
  • Technologien: AIX, Sybase PSQL, GNU C, IBM Visual AGE Compiler.
Okt. 1994 - Okt. 1994
1 Monate

ISO 9660 Erweiterung COBRA CD-ROM DB-System

eps Bertelsmann

  • Entwurf ISO Maker (MS Office), C-Programmierung (Visual Compiler).
  • Technologien: DOS, Windows 3.X, MS Visual C/C++.
Mai 1994 - Okt. 1994
6 Monaten

Programmierung Chargenverfolgung

Melitta

  • C-Programmierung mit Visual Age und PL/SQL.
  • Technologien: OS/2, Windows 3.X, Oracle 7.0, E-SQL, C, Scanner.
Apr. 1994 - Mai 1994
2 Monaten

DB Installation und Programmierung

Lynx Gruppe

  • Installation und Administration: Unix und Oracle DB mit Entwicklungsumgebung.
  • Technologien: SCO UNIX, Windows 3.X, ORACLE 6.0, Forms 3.0.
Feb. 1994 - März 1994
2 Monaten

Programmierung Online-Datenbankabfrage Client

Credit Reform

  • Programmierung mit Visual C++ und MS Access.
  • Technologien: Windows 3.X, MS Visual C/C++, MS-ACCESS.
Feb. 1994 - Feb. 1994
1 Monate

Portierung GNU-Werkzeuge (tcsh, emacs, perl)

Dr. August Wolff

  • Programmierung mit SCO Unix/SINIX.
  • Technologien: SINIX, C, gcc.
Dez. 1993 - Feb. 1994
3 Monaten

Umstellung der statistischen Berechnung im Vertriebs-Info-System

Dr. August Wolff

  • C- und Unix-Programmierung.
  • Technologien: SINIX, DOS, C, Informix.
Okt. 1993 - Okt. 1993
1 Monate

Dokumentation des Vertriebsinformationssystems

Dr. August Wolff

  • Analyse und Software-Dokumentation.
  • Technologien: SINIX, Windows 3.x, C, WinWord.
Sept. 1993 - Nov. 1993
3 Monaten

Ausbau des Modempools, Key-Account-Management

Dr. August Wolff

  • C- und Unix-Programmierung, Netzwerkprogrammierung mit RDBMS.
  • Technologien: SCO, SINIX, DOS, Kermit, C, Informix, Shell.
Juni 1993 - Aug. 1993
3 Monaten

Programmierung der Katalogdatenbank-Anwendung

Lynx Gruppe

  • Programmierung mit MS Access und VB.
  • Technologien: Windows 3.x, MS Access.
März 1993 - Mai 1993
3 Monaten

Vernetzung

Lynx Gruppe

  • Planung und Aufbau: Infrastruktur und Netzwerk.
  • Technologien: SCO, OS/2, Linux, TCP/IP.
Dez. 1992 - Feb. 1993
3 Monaten

Programmierung: Artikeldatenbank auf CD-ROM

eps Bertelsmann

  • C-Programmierung.
  • Technologien: DOS, Novell 3.12, C, MKS Tool Kit.
Sept. 1992 - Nov. 1992
3 Monaten

Vernetzung: Betrieb regionaler IP-Links über die TU Berlin

Lynx Gruppe

  • Planung und Aufbau: Infrastruktur und Netzwerk.
  • Technologien: SCO UNIX, UUCP.
Aug. 1992 - Aug. 1992
1 Monate

Produktion: Catalyst-Demo-CD

eps Bertelsmann, Media, SUN Microsystem, Computer

  • Unix-Systemprogrammierung.
  • Technologien: SUN OS 4.2, C, Shell.
Juni 1992 - Aug. 1992
3 Monaten

Portierung von GNU-Tools (ghostview, gcc)

eps Bertelsmann

  • C-Programmierung.
  • Technologien: SCO UNIX, MS-C, gcc.
Dez. 1991 - Feb. 1992
3 Monaten

Programmierung Applikation Artikelabruf

Teilemarkt

  • C-Programmierung mit diversen Bibliotheken und Toolkits.
  • Technologien: DOS, C, COBRA CD DB, B-Win (Fenstersystem).
Juni 1991 - Aug. 1991
3 Monaten

Programmierung Artikel-DB auf CD-ROM

eps Bertelsmann, Medien, Bosch und MAZDA, Automobil

  • C-Programmierung.
  • Technologien: DOS, Novell 3.12, MS C Compiler.
Jan. 1991 - Dez. 1991
1 Jahr

Betrieb UUCP-Link Domain owl.de

Paul Michels Consulting

  • Planung und Aufbau: Infrastruktur und Netzwerk.
  • Technologien: SCO UNIX, UUCP, smail, cnews.
Jan. 1990 - Dez. 1991
2 Jahren

Technische Projektleitung, Programmierung: CIM für Betonwerke

Hansmeier Elektro

  • Gesamt-Projektleitung mit Berichterstattung, C-Programmierung mit diversen Bibliotheken und Toolkits.
  • Technologien: SCO, C, BKS+ (ISAM DB, Fenstersystem, Berichtsgenerator).

Zusammenfassung

  • Kompetenzbereiche: Application-Server und Internet (Oracle/IBM/JBoss/Wildfly/Tomcat, GlassFish), JEE, Java, Programmierung, Host-Integration, Content-Management, relationale Datenbanken (Oracle, PL/SQL, DB/2, verschiedene SQL-Dialekte), Windows-Programmierung, Drei-Schichten-Architektur, Integrationsprojekte, verschiedene Unix-Systeme, C/C++, Open-Source-Software, Projektmanagement, agile Entwicklung mit Scrum, Testautomatisierung
  • Programmiersprachen: Java, C/C++, PL/SQL, SQL (prozedural), Shell, C#, Pascal, VBA, Groovy, Cucumber
  • Betriebssysteme: Windows, Unix (SUN, AIX, HPUX, Linux), Mac OS X, MVS/TSO
  • Datenbanken: Oracle, DB/2, Informix, MS-SQL, MySQL, Postgres, Ingres, H2
  • Netzwerk, Kommunikation: TCP/IP, Novell, CORBA, MQSeries, SMTP (MTAs, Server), LDAP, Tivoli AccessManager, IBM WAS tooling set, Apache Kafka, ActiveMQ, RabbitMQ
  • Softwarepakete, Tools: Oracle WebLogic, IBM WebSphere + Portal, GNU, Poseidon UML, Oracle CASE, WSAD, RAD, RSA, Eclipse, JBuilder, Visual Studio, IntelliJ IDEA, vi/Emacs, ER-Modellierung (Powerdesigner, Druid etc.), MS-Project, MS-Office, Versionsverwaltung (CVS, SourceSafe, PVCS, ClearCase, AccuRev, SVN, Git), POI Java Office API, Spring, Wikis, Jira, ClearCase, Rational Rose, DocBook XML Tools, Quality Center, CA AutoSys, Request Center, Aveksa ACM, PL/SQL Developer, Squirrel, Docker, Integrity, Jenkins, GitLab, Confluence, JMeter
  • Branchen: Finanzdienstleister (Versicherung und Bank), Handel, Medien, IT-Sektor, Telekommunikation (Callcenter), Automobil, Verbände

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Universität Bielefeld

Magister Artium · Geschichte und Wirtschaft · Bielefeld, Deutschland

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen