Installation, Wartung und regelmäßiges upgrade der DB-systeme mit 19x. OPatch , RU 19.27, RHEL 8x, SLES 15.x, auch Windows.
DBA für DACh und Europa Kunden, Prod, LastTest Umgebungen Konrad Adenauer etc und sonstige in CDB.
Abläufe via Confluence.
Support im Betrieb bei Kunden SR via Metalink
Apr. 2022 - Okt. 2023
1 Jahr 7 Monaten
Nürnberg, Deutschland
Oracle Betriebsunterstützung,mit TEC4 Zentrales CM
Bundesagentur für Arbeit
Betrieb und regelmäßiges upgrade der DB-systeme mit 19x. SLES 15.x.
DBA für ca 2100 PDBs auf RAC und EXADATA, Prod, Int, LTU und sonstige in CDB.
CM via ARS Remedy.
Abläufe via JIRA und Confluence.
Support im Betrieb bei SR via Metalink.
Sept. 2021 - März 2022
7 Monaten
Wiesbaden, Deutschland
Oracle Betrieb, Architektur für die Erhebung 2022
Statistisches Bundesamt
Zusammenführen von Daten in zentrales Oracle 19x DB-System.
Erstellen von IMP/EXP Konzepten für die zentrale DB-struktur, Kennzahlen und Performance Architektur für die Auswertungen.
Schulung der STBA-Mitarbeiter im Oracle Performance und DBA-umfeld.
März 2019 - Dez. 2021
2 Jahren 10 Monaten
Landshut, Deutschland
Oracle Betrieb, Architektur für AIX LPAR und Oracle DBA
E.ON Digital Technology
Erstellen von Patch-Konzepten, Doku (SHB).
Installation von AIX 7.x, Oracle (12,19c) Datenbankadministration, Update und Betrieb.
LPAR-Administration inkl. VIO-Server, SW-verteilung unter AIX mit NIM-Server.
Performanceüberwachung und Monitoring.
Backup mit TSM/IBM Spectrum Protect(ISP), inkl. Backup und Restore mit RMAN.
Install EM13c mit WebLogic Server 12.1x.
Schulung der EDT-Mitarbeiter.
Sept. 2018 - Feb. 2019
6 Monaten
Deutschland
Oracle DB Betrieb-Migrationen zu 18c/12c mit diversen Cloud Architekturen
AXA
Planung, Methodik und Ausführung der DB-Migration in die IBM blueprint (spectrum private) und AWS (Amazon Public) Cloud.
Erstellen der Oracle DBs in der Cloud mit SLES terraform templates, cloud kpi etc.
Juli 2016 - Sept. 2018
2 Jahren 3 Monaten
Deutschland
Oracle DB-Migrationen 11g/12c mit diversen Architekturen, Projektleitung
RWE/SuewAG/syna
Konzeption, Planung, Methodik und Ausführung der DB-Migration von 11g zu Oracle 12c mit Plattform- und Architekturwechsel.
Windows 2012, 2016 sowie Releasewechsel: EMGC zu EM12cc, Aufbau von 12c EM über WebLogic Server 10.3x zum Monitoring.
Eingesetzte Mig-Methoden: DG, TTS, IMPDP/EXPDP, RMAN nach Analyse und Prüfung der Applikationsvoraussetzungen.
Performance und Tuning mit/für Oracle 11g und 12c.
Jan. 2016 - März 2017
1 Jahr 3 Monaten
München, Deutschland
Material-Support-System (MSS) für internationale Triebwerkskunden, Business Analyst und Requirements Engineer
MTU Aero Engines
Zuständig für Betrieb und Weiterentwicklung der Oracle 11g/12c-Datenbanken und Applikationen bzw. Workflows, inklusive Schnittstellen (BAPI) zu SAP.
Konzeption und Steuerung der Anpassung sowie Entwicklung von APPS-Modulen in Visual Basic Studio (VBS) und PL/SQL über Subversion (SVN) im Flugzeugtriebwerkbau & Logistik.
Apr. 2012 - Aug. 2015
3 Jahren 5 Monaten
München, Deutschland
Oracle-Betrieb, Architekt und DBA, Projektleiter
UBIS (HVB) Deutschland
Oracle-basierter Betrieb und Migration von MIB-Handelsplattformen für MUREX (Tuning, PL/SQL), Sophis etc. mit unterschiedlichen Oracle-Architekturen.
Projektleitung für Oracle DWH-Migration von 10g auf 11g Release 2; Releasewechsel: OWB 11g Release 2 zu ODI 12c und Oracle RDBMS 12c.
Betriebssysteme: RedHat 5.x, AIX 6.x/7.x und Solaris 10.
März 2012 - Mai 2012
3 Monaten
München, Deutschland
Oracle Spezialist und Berater für Datenmigration/DWH
Oracle Deutschland GmbH
Beratung mit Discoverer und OWB 10/11 u. a. bei Kunden wie Volkswagen AG, GE Money Bank, WeKa, KSB, Swisscom und British Telekom (BT).
Migration einer bestehenden Discoverer EUL4-Umgebung zu EUL5i (10g) und Optimierung der Oracle 10g-Datenbank hinsichtlich neuer Anforderungen.
Einführung von Data Guard 10g, Webapplikation und Datenbankanalyse, Performance und Tuning für die neuen Kundenumgebungen.
Betriebssysteme: Solaris 10 und Linux 10.
Sept. 2010 - März 2012
1 Jahr 7 Monaten
München, Deutschland
Oracle-Datenbank- und HPUX-zu-Linux-Migration
WWK Deutschland a.G
Architektur, Planung des Betriebskonzepts und Migration (u. a. Provisioning über EMGC11g) von 104 Datenbanken (SI, ADG und RAC auf 11.2.0.2) aus einem HPUX-Cluster auf Linux RedHat 5.x.
SI mit Veritas 5.x Cluster und RAC.
Datenbanken in 2-Knoten-RAC 11.2.0.2; 4 Datenbanken mit Data Guard 11g.
Projektleitung für OWB–Oracle-Umzug und Konfiguration der WWK-DWHs (>1 TB) für den Betrieb mit 11g Release 2 (Tuning, PL/SQL, Mappings, Metadaten), WebLogic.
März 2010 - Sept. 2010
7 Monaten
Stuttgart, Deutschland
Technischer Projektleiter DWH für Polen
Allianz Deutschland
AML zur Befüllung eines DWH über OWB11i mit ETL-Dateien verschiedener Standorte Europas z.Zt.: PL, IRL, F.
BA und RM (Anwendungsmanagement) für die Verifizierung der eingesetzten Module über den ETL-Prozess für automatisierten Ladevorgang (OWB, Mappings, PL/SQL, SQL*Loader) sowie Datenverschlüsselung über Oracle Advanced TDE.
Eingesetzte Produkte: OBI11g, Oracle DB 11i mit DVA (Database Vault), OWB 11i rel1, SQL*Loader, DataModuler, Linux 10 usw.
Nov. 2007 - Apr. 2008
6 Monaten
München, Deutschland
Konzeption und Realisierung einer Oracle-Datenbank-Migration
BT-Germany
Migration von Datenbanken von 8i auf 10g Release 2 in einem Solaris-Cluster.
Angebotserstellung, Projektplan, Ablaufplan usw. für den Kunden.
Aug. 2007 - Feb. 2010
2 Jahren 7 Monaten
Taufkirchen, Deutschland
Oracle Spezialist und DBA für APPS 11i
NETMA
Zuständig für den Betrieb der Oracle-Datenbanken (9 und 10g), APPS 11.5.10 und NETMA-Anwendungen.
Konzeption, Steuerung der Anpassung sowie Entwicklung von APPS-Modulen in PL/SQL über Subversion (SVN) im Flugzeugbau sowie im Flugbetrieb und -wartung.
Oracle Spezialist und Berater für Datenmigration/DWH
Oracle Deutschland GmbH
Beratung mit Discoverer und OWB 10/11 u.a. bei den Kunden Volkswagen AG, GE Money Bank, WeKa, KSB, Swisscom, British Telekom (BT).
Migration einer bestehenden Discoverer EUL4-Umgebung zu EUL5i (10g) und Optimierung der Datenbank 10g hinsichtlich der neuen Anforderungen.
Einführung von Dataguard 10g, Webapplikation und Datenbankanalyse, Performance und Tuning für die neuen Umgebungen der Kunden.
Betriebssysteme: Solaris 10 und Linux 10.
Juli 2006 - Okt. 2006
4 Monaten
Hamburg, Deutschland
Oracle Spezialist und Berater für Datenmigration/DWH
HaSpa
Aufbau einer Oracle-Umgebung 10g rel2 für die Bankapplikationen WP, SAMBa, KBP und BO mit Solaris 10.
Datenübernahme vom OS390 aus der DB2-DB (sog. LOADS).
Architektur, Sizing, Tuning und Performance sowie Aufbereiten der Daten nach Oracle (mit OWB 10g) -DWH-Prinzipien und Übergabe an den Kunden Hamburger Sparkasse (HaSpa).
Feb. 2005 - Juni 2006
1 Jahr 5 Monaten
Ingolstadt, Deutschland
Oracle Berater und DBA
AUDI
Betrieb, Installation und Wartung der Oracle 9.2.0.6, 10g und IAS 10g, Archivierung (Oracle RLS), RMAN.
Oracle HTMLDB 1.6.x, Veritas Cluster 2.0., Solaris 8+9 und AIX 5.3 mit HACMP, BMC Patrol, SC, Peregrine.
Oracle DB-Clonen, Migration von 9i zu 10g; ca. 200 Systeme bis zu 4,5TB.
Nov. 2003 - Jan. 2005
1 Jahr 3 Monaten
Kreuzlingen, Schweiz
Projektleiter
Photocolor
Oracle Apps 11.5.7-9 inkl. CRM/Telesales: mit Oracle 9i Rel2, mit Solaris8 und HP11.11 SAN.
Projektleiter zur Implementierung, Konfiguration, technischen Betreuung und Abnahme des Projektes ERP-Oracle u.a. MIS mit OWB, Mercury TestDirector.
Projektabschluß durch Outsourcing (BPO) der Systemplattform.
Das System steuert die Prozesse eines elektronischen Fotoversandhandels mit 3 Schnittstellen und einem Webportal (Bestellwesen Digital).
Datenumfang (Projekt): 2TB.
Bericht direkt an GF bzw GL der Photocolor Kreuzlingen AG.
Mai 2003 - Okt. 2003
6 Monaten
Duisburg, Deutschland
Berater Oracle
ZPD (Zentrale Polizeiliche Dienste) NRW
Oracle HP-Superdome 9000/800/SD32000 OS 11.11 mit Oracle DB 8.1.7.4 und OracleIAS.
Für die Polizei soll die interne ORA-Forms Applikation IGWEB NRW-weit integriert werden.
Beratung, PL-Sql-Schulung, Projektplanung mit Architektur.
Datenumfang von 1,2 auf 2,5 TB anwachsend im Projekt –Auslegung für 5TB zum Anschluss aller PI-Dienststellen in NRW.
Nov. 2002 - Mai 2003
7 Monaten
München, Deutschland
Projektleiter
Messe München GmbH (MMG)
MIS (mit OWB, Discoverer 4i) Lösung mit Oracle 11i (11.5.8) Balanced Score Card (BSC) mit W2000 advanced Server und Symmetrix SAN und Oracle DB 9i rel2 und RAC 9iR3.
DWH: mit OWB und ETL und Discoverer 4i, Architektur und Konzeption, Integration, Troubleshooting, Beratung.
Datenumfang 1,5 - 2TB.
Bericht an Leiter IT der MMG.
Okt. 2002 - Dez. 2002
3 Monaten
Genf, Schweiz
Oracle DBA und Consultant
Aria SA Integration
Oracle 8.1.7.4 + 9i DBA und Consultant beim Kunden Choppard.
Zusammenführen der DBs Stuttgart und Genf durch Replikation Oracle 9i.
Jan. 2002 - Okt. 2002
10 Monaten
München, Deutschland
Oracle DBA und Projektleiter
Bertelsmann / ORT-Studios
Oracle DBA – auch 9i – und Integration auf verschiedenen Plattformen (Solaris 7,8; Windows 2000; u.a.) für das Produktivsystem DMS 1.6.x von Quark.
DB-Replikation, Fehlerbehebung und Sicherung (u.a. mit Veritas 3.2).
Okt. 2001 - Bis heute
23 Jahren 11 Monaten
Luxemburg
DBA, Oracle DWH-Beratung mit diversen Architekturen, Projektleitung, IT-Audit, Revision
KaPe Munich
Projekte für mehrere Kunden über SCOPE AG (u.a. Burda (HBM), DeKa, e.ON KM, OttoGroup, Augsb.Allg).
Planung, Analyse und Performance der DWH/CRM Plattform zum Kampagnenmanagement.
Business-Analyse.
HA mit RAC12c auf OVM bzw. RedHat 6x, AIX 7x.
Solaris 11 mit HW-Analyse.
Eingesetzte Methoden: OBIEE, DG, TTS 12c und 11g, RMAN-Voraussetzungen der Applikation.
Performance und Tuning mit/für Oracle 11g und 12c.
Okt. 2001 - Dez. 2001
3 Monaten
München, Deutschland
Berater Oracle, DBA
Bayerische Landesbank
DBA-Support für 8x bzw 8i in Produktivumgebungen.
Erstellen einer Migrationsstruktur niederer Oracle Versionen zu 8.1.7 Patch 2.
März 2000 - Okt. 2001
1 Jahr 8 Monaten
München, Deutschland
Projektleiter, Consultant, Oracle DBA
Datastream System GmbH
Integration und technischer Vertrieb des Produkts MP5 bei europäischen Kunden, d.h. Erstellen von Oracle DBs 8i und AS9i auf verschiedenen Plattformen sowie dazu notwendige technische Beratung. Hier stehen Oracle WEBSRV, WTS und Client/Server dem Kunden zur Verfügung.
Allgemein: DBA-Tätigkeiten, Performance und Tuning, ETL (sqlloader), Fehlerbehebung gemäß Serviceverträgen.
Projekte: Oracle Web 9i ASIntegration bei Migros, Haelg & Winterthur (alle CH), SEW in München, DVUMatErh der Bundeswehr in BNA und Aachen. Weitere Oracle-Architekturen für BMW weltweit, LGM; Flextronics (A, H, PL), mehrere kleine Kundenprojekte in Mitteleuropa.
Apr. 1999 - Feb. 2000
11 Monaten
München, Deutschland
NT-Spezialist, Oracle DBA
TDS Consulting GmbH
Migrationsprojekte / Koexistenzen zu Lotus Notes R4x/5 aus bestehenden Umgebungen.
NT Spezialist (Topologie, Analysen), Windows Terminal Server (WTS), Citrix Metaframe.
MS Backoffice: MS Exchange5.5 /SP2, SMS 2.0, MS Proxyserver.
ORA –DBA für 7.3.4 - und 8.0.5 - Umgebungen.
Projekte: Siemens AG Berlin, Leonberger BauSpK, mehrere kleine Kundenprojekte.
Juni 1998 - März 1999
10 Monaten
München, Deutschland
Tätigkeit als Applikationsspezialist
VIAG Interkom GmbH & Co.
MS Backoffice: MS Exchange 5.5 Design & Implementierung, Administration & Netzwerktechnologie/-security.
Oracle 7.3.2, 7.3.3 und 8x.
Oracle for Windows NT, UNIX HP-UX.
März 1997 - Juni 1998
1 Jahr 4 Monaten
Taufkirchen, Deutschland
Integration von CADPS mit AECMA 2000M und EDI
Syseca GmbH Deutschland
Für die NETMA in Kooperation mit GB, I, E für EFA 2000 und Tornado.
Erstellen einer Umgebung Order Administration (OA) zur Transaktion mit Standard AECMA 2000M (auch Dokumentation für den Kunden) im Oracle 7x und Forms 4x-Umfeld.
Oracle Forms 4.0.16
Case Generator/Dictionary 5.0
Oracle RDBMS 7.2.x
SQL Plus 3.2.3
SWAT Software Assurance & TestingTool
Okt. 1996 - Dez. 1996
3 Monaten
München, Deutschland
Semesterarbeit 2
Siemens Nixdorf AG
Softwareentwicklung für eine Stammdatenbank für Kunden und Vertrieb eines Möbelhauses mit Visual C++.
März 1996 - Mai 1996
3 Monaten
München, Deutschland
Semesterarbeit 1
Siemens Nixdorf AG
Softwareentwicklung mit Visual Basic und Access für eine Personalerfassung Datenbank.