Hellmuth V.

Embedded Software-Architekt / Team-Koordinator

Erlangen, Deutschland

Erfahrungen

Dez. 2022 - Nov. 2024
2 Jahren

Embedded Software-Architekt / Team-Koordinator

Anbieter von Systemlösungen im Bereich Electric Drives

  • Software-Architektur für ein Permanentmagnet Synchron-Motorantriebssystem
  • Analyse / Bestandsaufnahme eines Systems bestehend aus 2 Steuergeräten
  • Erstellung / Ableitung der statischen SW-Architektur
  • Optimierung und Vereinheitlichung der Strukturen für modellbasierte Regelung
  • Erstellung der dynamischen SW-Architektur
  • Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen in Workshops mit dem Kunden
  • Technologie: UML 2.0, Sparx Enterprise Architect 16
  • Teamgröße: 40
  • Projektsprache: Englisch / Deutsch
Juli 2021 - Nov. 2022
1 Jahr 5 Monaten

Embedded Software-Ingenieur / Software-Architekt

Weltweit agierendes Technologie-Unternehmen

  • Unterstützung im Bereich UDS-Protokoll / Flash-Programmierung
  • Erstellung eines Konzepts zum SW-Deployment / Flashing
  • Software-Design
  • Umsetzung des Deployment-Konzepts
  • Umsetzung und Durchführung von Unit-Tests und Integrationstests
  • Durchführung von Code-Reviews zur Qualitätssicherung
  • Erstellung von SW-Dokumentation
  • Technologie: freeRTOS, Yocto-Linux, Docker, ARM i.MX 8
  • Teamgröße: 25
  • Projektsprache: Englisch / Deutsch
Mai 2020 - Juni 2021
1 Jahr 2 Monaten

Embedded Software-Ingenieur / Software-Architekt

Spezialist im Bereich elektrischer Antriebe

  • Umsetzung einer Plattform-Strategie im Bereich Brushless DC
  • Vereinheitlichung von Basisfunktionen in einer Library
  • Einführung von Komponenten- und Integrationstests mit Tessy
  • Architektur-Dokumentation in UML 2.0 mit Enterprise Architect
  • Technologie: Brushless DC, Tessy, UML, ASPICE-Level 2
  • Teamgröße: 15
  • Projektsprache: Englisch / Deutsch
Jan. 2019 - Apr. 2020
1 Jahr 4 Monaten

Lead Entwickler Basissoftware / Firmware

Schaeffler AG

  • Serien-Entwicklung für Steuergeräte im Bereich Fahrwerksaktuatorik nach ASIL-B / ISO 26262
  • Review der System Requirements / Ableitung von Software-Requirements
  • Implementierung von Low-Level Treibern / CDDs in Ansi C und Assembler
  • Integration von AUTOSAR MCAL-Modulen
  • Technologie: Infineon Aurix TC26x und TC22x / Fahrwerksaktuatorik / AUTOSAR 4.0.3 / CDD, PTC Integrity (Requirements), Enterprise Architect (Architektur / UML / SysML), ASPICE-Level 3
  • Teamgröße: 50
  • Projektsprache: Englisch / Deutsch
Juni 2017 - Dez. 2018
1 Jahr 7 Monaten

Software-Architekt / Entwickler Basissoftware / Applikationssoftware

Schaeffler AG

  • Vorentwicklung für ein Sensor-Steuergerät im Bereich Fahrwerksaktuatorik
  • Abstimmung mit Hardware-Lieferanten
  • Planung von Meilensteinen und Erstellung von Konzepten
  • Abstimmung von Features und Anforderungen für mehrere OEMs
  • Review von System Requirements
  • Technologie: Sensorik / Fahrwerksaktuatorik / SPI / CAN-FD, PTC Integrity (Requirements), Enterprise Architect (Architektur / UML / SysML)
  • Teamgröße: 30
  • Projektsprache: Englisch / Deutsch
Juni 2016 - Mai 2017
1 Jahr
Deutschland

Software Architekt / Koordinator Basissoftware AUTOSAR

Magna Electronics

  • ADAS-Steuergerät / Vorentwicklung RADAR SoC nach ASIL-C / ISO 26262
  • Abstimmung mit Chip-Produzent bzgl. IPs und Hardware-Umfängen
  • Planung von Meilensteinen und Koordination mit BSW-Zulieferungen
  • Abstimmung von Features, Anforderungen und Meilensteinen mit mehreren OEMs
  • Technologie: ADAS, RADAR, AUTOSAR 4, IBM Rational Doors (Requirements), Enterprise Architect (Architektur / UML), ASPICE-Level 3
  • Teamgröße: 70 (internationale Entwicklung in Deutschland / USA / Indien)
  • Projektsprache: Englisch / Deutsch
Sept. 2015 - Mai 2016
9 Monaten
Singapur

Software Error Manager / System Analyst

Continental AG

  • Kombi-Instrument für deutschen Premium-Automobilhersteller
  • Analyse und Verfolgung von SW-Fehlern (Meldung durch OEM oder interne Testabteilungen)
  • Planung von Abstellmaßnahmen und Meilensteinen in Zusammenarbeit mit den Entwicklungsabteilungen sowie Kommunikation mit dem OEM
  • Erstellung von Fehlerstatistiken für OEM und Zulieferer
  • Technologie: HMI, Schrittmotoren, Diagnose, CAN, Ethernet, AUTOSAR 4, ASPICE-Level 3
  • Teamgröße: 100 (internationale Entwicklung in Deutschland / Mexiko / Rumänien / Singapur)
  • Projektsprache: Englisch / Deutsch
Juli 2014 - Aug. 2015
1 Jahr 2 Monaten

Embedded Software-Architekt und -Entwickler

Takata AG

  • Reversibler Gurtstraffer
  • Abstimmung von Anforderungen der OEM mit den Fachabteilungen
  • Erstellung und Anpassung von Low-Level Treibern für Freescale S12G und Renesas V850
  • Anpassung der BSW-Konfiguration an neue Hardware
  • Integration des Vector CANbedded Stacks
  • Technologie: Motortreiber, NVRAM, CAN, UDS, XCP, LowPower Modes, ASPICE-Level 2
  • Teamgröße: 15
  • Projektsprache: Englisch / Deutsch
Jan. 2014 - Juni 2014
6 Monaten

Embedded Software-Ingenieur

Brose Fahrzeugteile

  • Vorserien-/Akquiseprojekte im Bereich Brushless DC
  • Abstimmung von Anforderungen der OEM mit den Fachabteilungen
  • Erstellung und Anpassung von SPI-Treibern für Drehwinkelsensor und Motortreiber
  • Anpassung der BSW-Konfiguration an neue Hardware
  • Integration des Vector CAN-Stack (GENy)
  • Technologie: Drehwinkelsensor, Motortreiber, SPI, 48V, Brushless DC
  • Teamgröße: 12
  • Projektsprache: Englisch / Deutsch
Feb. 2012 - Apr. 2013
1 Jahr 3 Monaten

SW-Entwickler Basissoftware

Brose Fahrzeugteile

  • Entwicklung von Basissoftware für ein elektrisches Antriebssteuergerät zum Einsatz bei mehreren OEMs
  • Erstellung/Anpassung von Architektur und Quellcode (Ansi C)
  • Entwicklung von Low-Level Treibern und Basisfunktionalität
  • Portierung bestehender Funktionalität von Freescale S12
  • Optimierung über alle Ressourcen (Runtime/RAM/ROM/NVRAM)
  • Implementierung zeitkritischer Funktionen in Assembler
  • Funktionstests und Performancemessung auf MPC 560x PowerPC (Bolero) mit iSYSTEM Debugger und Messhardware
  • Statische Codeanalyse und Optimierung mit QA-C
  • Erstellung bzw. Anpassung von Spezifikation und Dokumentation in DOORS
  • Technologie: 32-Bit MPC560x (Bolero), Ansi C, Assembler, iSYSTEM Debugger, GreenHills Compiler, Logic Analyzer, Telelogic Toolchain
  • Teamgröße: 10
  • Projektsprache: Englisch / Deutsch
Okt. 2011 - Dez. 2013
2 Jahren 3 Monaten

Systemingenieur / Funktionsverantwortung

BMW AG

  • Entwicklung von Konzepten und Anforderungen von Systemfunktionen für Steuergeräte des elektrischen Antriebsstrangs
  • Abstimmung von Anforderungen zwischen OEM und Zulieferern
  • Erstellung / Bearbeitung von System Requirements
  • Unterstützung von Zulieferern bei der Implementierung von Anforderungen
  • Review von Lasten- und Pflichtenheften
  • Kommunikation und Abstimmung mit beteiligten Fachabteilungen
  • Erstellung und Ausarbeitung von Konzepten für Systemfunktionen
  • Qualitätsanalyse von Software-Lieferungen der Bereiche Flash-Programmierung, Diagnose und elektronische Wegfahrsperre
  • Überwachung von Meilensteinen und Metriken, Error Tracking
  • Technologie: elektrischer Antriebsstrang, AUTOSAR 4.0.3
  • Teamgröße: 35
  • Projektsprache: Englisch / Deutsch
Aug. 2010 - Sept. 2011
1 Jahr 2 Monaten

SW-Entwickler Basissoftware

Brose Fahrzeugteile

  • Entwicklung von Basissoftware für ein Türsteuergerät zum Einsatz bei mehreren Automobilherstellern und OEMs
  • Erstellung/Anpassung von Architektur und Quellcode (Ansi C)
  • Entwicklung von Low-Level Treibern und Basisfunktionalität
  • Portierung bestehender Funktionalität von Freescale S12
  • Optimierung über alle Ressourcen (Runtime/RAM/ROM/NVRAM)
  • Implementierung zeitkritischer Funktionen in Assembler
  • Funktionstests und Performancemessung auf Infineon 8051 (TLE983x) mit iSYSTEM Debugger und Messhardware
  • Statische Codeanalyse und Optimierung mit QA-C
  • Erstellung bzw. Anpassung von Spezifikation und Dokumentation in DOORS
  • Technologie: 8051 (TLE983x), Ansi C, Assembler, iSYSTEM Debugger, Keil Compiler, Logic Analyzer, Telelogic Toolchain
  • Teamgröße: 10
  • Projektsprache: Englisch / Deutsch
Juli 2009 - Juli 2010
1 Jahr 1 Monate

Systemingenieur / SW-Entwickler / Funktionsverantwortung Basis-SW

Valeo Schalter und Sensoren

  • Entwicklung und Integration von Softwarekomponenten für ein automatisches Parksystem auf Basis von Ultraschall-Sensorik
  • Implementierung von Diagnose-Services nach ISO 14229 gemäß Spezifikation verschiedener Hersteller für mehrere HW/SW-Varianten eines Sensor-Steuergeräts
  • Implementierung und Portierung von Low-Level Device-Treibern auf MPC 560xB (insbesondere DMA) und S12X
  • Integration von generischen Softwarekomponenten und kundenspezifischen Modulen mit AUTOSAR-Schnittstellen
  • Abstimmung, Test, Dokumentation und SW-Lieferung an den Kunden
  • Technologie: S12X, MPC560xB, iSYSTEM Debugger, VECTOR CAN Tools, ASPICE-Level 3
  • Teamgröße: 40
  • Projektsprache: Englisch / Deutsch / Französisch
Apr. 2009 - Juli 2009
4 Monaten

Systemingenieur / SW-Entwickler

Fraunhofer-Institut für Energiesysteme

  • Entwicklung eines Prototyps zur drahtlosen Steuerung und Messwerterfassung von Energieverbrauchern
  • Erfassung und Analyse der Systemanforderungen
  • Entwurf von Architektur und Design der Software
  • Ausarbeitung geeigneter Übertragungsprotokolle
  • Implementierung von Firmware in Ansi C und Assembler (8051) für Master und Slave
  • Test und Inbetriebnahme des Systems als Vorbereitung für Feldtests mit mehreren 1000 Haushalten
  • Technologie: Z-Wave, 8051 MCU, Ansi C, Keil Compiler, PWM, SPI, ADC, RS232
  • Teamgröße: 5
  • Projektsprache: Deutsch
Dez. 2008 - März 2009
4 Monaten

Quality-Assistent

Brose Fahrzeugteile

  • Qualitätsabsicherung für die Serienfreigabe einer neuen Generation elektrischer Antriebe
  • Codereviews und statische Codeanalyse u. a. mit QA-C gemäß MISRA 2004
  • Analyse von Architektur und Design von Software
  • Bewertung und Risikoabschätzung zur Serienfreigabe verschiedener Softwarestände für fast alle deutschen Automobilhersteller
  • Implementierung von Debug-Schnittstellen für ECU und PC zur Analyse von Systemzuständen mit CANape über serielle Verbindung und XCP
  • Technologie: QA-C, MISRA 2004, Ansi C, XC866, Doxygen, Visio, CANape, XCP
  • Teamgröße: 7
  • Projektsprache: Englisch / Deutsch
Apr. 2008 - Dez. 2008
9 Monaten

SW-Entwickler

Elektrobit

  • Entwicklung von generischen Softwarekomponenten gemäß AUTOSAR-Spezifikation in den Versionen 2.1 und 3.0
  • Betreuung von Modulen des Netzwerkmanagements und Watchdog-Stacks im Rahmen einer Produktentwicklung
  • Erstellung/Anpassung von Design, Quellcode (Ansi C), Konfigurationsdaten (XML) und Dokumentation (DocBook)
  • Entwicklung von automatisierten Funktions- und Integrationstests für mehrere Hardwareplattformen
  • Überprüfung der Abdeckung von Anforderungen und Testfällen
  • Requirements-Engineering mit DOORS
  • Problem-/Change-Management mit JIRA Issue Tracker
  • Versionsverwaltung mit Subversion
  • Technologie: AUTOSAR, Ansi C, Lauterbach Debugger/Emulator, Cygwin, GNU make, GCC, XML, DOORS, Doxygen, Subversion, JIRA
  • Teamgröße: 60
  • Projektsprache: Englisch / Deutsch
Jan. 2007 - Juni 2008
1 Jahr 6 Monaten

SW-Entwickler / Architekt

EADS / Airbus

  • Entwicklung von Applikations- und Testsoftware für ein A/C-Steuergerät gemäß RTCA/DO-178B Level C/D und ABD 200
  • Objektorientierter Entwurf, Implementierung und Test von Echtzeit-Software mit UML 2.0
  • Requirements Engineering mit DOORS
  • Software-Design mit Rhapsody in C/C++
  • Implementierung in C/C++ für Green Hills Multi / Integrity
  • Kommunikation über TCP/IP, UDP/IP
  • Standards: ARINC653, ARINC665, ARINC615A
  • Funktionstests und Performancemessung auf Zielhardware (PowerPC) und im Emulator
  • Statische Codeanalyse und Optimierung mit PC-lint
  • Implementierung und Integration von BITE-Komponenten und Gateway-Komponenten für Data Loading und Reporting
  • Mitarbeit bei Integrations- und Verifikationstests nach RTCA/DO-178BC
  • Technologie: PPC, UML, XML, Green Hills Multi / Integrity, DOORS, Rhapsody, PVCS, OOA, OOD, OOP
  • Teamgröße: > 200 in einem internationalen integrierten Team
  • Projektsprache: Englisch
Apr. 2006 - Dez. 2006
9 Monaten

SW-Entwickler Basissoftware

Brose Fahrzeugteile

  • Entwicklung von Basissoftware für ein Türsteuergerät zum Einsatz bei mehreren Automobilherstellern und OEMs
  • Erstellung/Anpassung von Architektur und Quellcode (Ansi C)
  • Entwicklung von Low-Level Treibern und Basisfunktionalität
  • Kommunikation mit anderen Komponenten über SPI
  • Master/Slave-Kommunikation über LIN-Bus und MFL
  • Optimierung über alle Ressourcen (Runtime/RAM/ROM/EEPROM)
  • Implementierung zeitkritischer Funktionen in Assembler
  • Funktionstests und Performancemessung auf Zielhardware (MC9S08AW32) mit iSYSTEM Debugger und Messhardware
  • Statische Codeanalyse und Optimierung mit QA-C
  • Portierung auf S12-Derivat mit integriertem Analog-Die
  • Erstellung bzw. Anpassung von Spezifikation und Dokumentation in DOORS
  • Unterstützung von qualitätssichernden Maßnahmen (SPICE) für bestehende und einzuführende Prozesse der Partner
  • Technologie: Motorola S08/S12, Assembler, LIN-Bus, iSYSTEM Debugger, Cosmic Compiler, SPI Analyzer, Telelogic Toolchain
  • Teamgröße: 10
  • Projektsprache: Englisch / Deutsch
Okt. 2005 - März 2006
6 Monaten

SW-Entwickler mit Funktionsverantwortung

Lear Corporation

  • Integration eines mehrkanaligen LIN-Masters in ein Bordnetzsteuergerät zur Lichtsteuerung für einen deutschen Premiumhersteller. LIN 2.0-Anbindung als Gateway für Regen/Licht/Solar-Sensor und adaptives Kurvenlicht
  • Anpassung der Nachrichtenkataloge für CAN und LIN gemäß Spezifikation
  • Code-Generierung für Kommunikation, TP, Wrapper und Diagnose mit der Vector Toolchain (GENy)
  • Erstellung/Anpassung von Architektur und Quellcode (Ansi C)
  • Durchführung von Software-FMEAs zur Absicherung gesetzlicher Vorgaben
  • Funktionstests auf Zielhardware (Star12x) mit Trace32/CANoe und Volcano LIN Spector
  • Erstellung bzw. Anpassung von Spezifikation und Dokumentation
  • Technologie: CAN-Bus, LIN-Bus, GENy, CANoe, OSEK, Telelogic Toolchain
  • Teamgröße: 25
  • Projektsprache: Englisch / Deutsch
Nov. 2003 - Sept. 2005
1 Jahr 11 Monaten

SW-Entwickler mit Funktionsverantwortung

Siemens VDO

  • Evaluation und Redesign von Softwarekomponenten für einen deutschen Premiumhersteller. Entwicklung zentraler Module eines Bordnetzsteuergeräts (Zugang/Komfort/Sicherheit) für drei Baureihen bis zur Serienreife
  • Performanceanalyse, Fehlersuche, Anpassung und Vorbereitung der Module u. a. für AUTOSAR-Architektur
  • Design sicherheitsrelevanter Funktionen
  • Analyse und Optimierung der Funkschnittstelle für FFB und Keyless Entry & Go
  • Modultest mit Rational Test RealTime, CAN-Restbussimulation und Analyse mit CANoe, Fehlersuche und Optimierung mit Lauterbach Trace32 und iSYSTEM Debugger
  • Dokumentation und Qualitätssicherung gemäß CMMI Level 2/3
  • Abstimmung von Anforderungen mit Kunden und Zulieferern, Erstellung von Spezifikationen
  • Teilnahme an System-FMEAs und FTAs zur Absicherung sicherheitskritischer Funktionen gemäß SIL3
  • Requirements-Management mit DOORS
  • Versions-, Change- und Build-Management mit Telelogic Toolchain
  • Betriebssystem: OSEK
  • Technologie: CAN/LIN, CANoe, Lauterbach Trace32, WinKFP, INPA, Ediabas, Motorola HC12/Star12, CodeWright, Rational Test RealTime
  • Teamgröße: 50
  • Projektsprache: Englisch / Deutsch
Jan. 1998 - Dez. 2003
6 Jahren
Lorem ipsum dolor sit amet

Projekte auf Anfrage

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Fachhochschule Nürnberg

Diplom · Informatik · Nürnberg, Deutschland

Universität Erlangen-Nürnberg

Informatik · Erlangen, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

Sicherheitszertifizierung durch das BMWi

BMWi

iSAQB Zertifizierter Professional für Software-Architektur

iSAQB

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen