Refaktorierte ein monolithisches Repo in eine modulare Code-Struktur, klärte Verantwortungsbereiche, reduzierte Kopplung und ermöglichte schnellere, sicherere Performance-Änderungen.
Instrumentierte Anwendungs- und Browser-Signale in Datadog & New Relic, um CWV-nahe Auslöser (langsame Routen, Fehleranstiege, lange Tasks) zu überwachen, mit Dashboards und Alerts bei Performance-Einbußen.
Gruppierte und standardisierte Postman-Collections (Umgebungen, Variablen, Benennung), verbesserte Wartbarkeit und ermöglichte automatisierte Smoke-/Regression-/Performance-Läufe in der CI.
Erstellte automatisierte Smoke-, Regression- und Performance-Tests, die dem Team schnelles Feedback zu kritischen Pfaden geben; dokumentierte Runbooks und Fehlersuche.
Erfasste und verfolgte Defekte in Zoho Sprints und verkürzte so den Zyklus von Alarm→Repro→Fix→Verifikation.
Arbeitete mit Entwicklern und PM zusammen, um „fast-by-default“-Abnahmekriterien für neue Features zu definieren (Basis-Renderzeit, Payload-Validität, Drittanbieter-Beschränkungen).
Aufbau einer Echtzeit-SER-Pipeline (Audio-Stream → Merkmalsextraktion → CNN/LSTM-Inferenz) mit Sub-Sekunden-Latenz und über 80 % Genauigkeit bei interner Validierung.
Bereitstellung der Inferenz über einen FastAPI-Service (REST + WebSocket-Streaming) und eine React-Demo-UI; Implementierung von Performance-Budgets und Lazy Loading auf der Client-Seite für einen schnellen Start.
Design eines multimodalen Fusionspfads (Audio + visuelle Hinweise) und Veröffentlichung eines Fachartikels zu multimodalem SER; Prototyping von Synchronisations- und Spät-Fusionsstrategien.
Implementierung einer CI mit Unit-/Integrationstests und Performance-Gates (Basis-Latenz/-Durchsatz) in GitHub Actions; reproduzierbare Builds mit Docker.
Instrumentierung der Observability (Timer, Perzentile, Fehlerraten) und Durchführung von Load- und Soak-Tests mit JMeter und Postman-Collections, um Regressionen zu verhindern.
Bereitstellung edge-fähiger Verpackungen (ONNX/TFLite) für leichte Deployments und datenschutzfreundliche lokale Inferenz.
Verantwortlich für Web-Performance-QA der Admin-Konsole und Web-Oberflächen, Prüfung mit Lighthouse und Chrome DevTools (Performance/Network/Memory), um Engpässe bei Rendering, JS-Ausführung und Payload zu erkennen.
Einführung des Core Web Vitals-Trackings (LCP, INP, FCP) und Basisbudgets; Hinzufügen von Lighthouse CI-Prüfungen in GitHub Actions, um Regressionen vor dem Merge zu markieren.
Zusammenarbeit mit Frontend zur Validierung von Code-Splitting, Lazy Loading und Preloading; Überprüfung von Bundle-Größen-Budgets und Einfluss von Drittanbieter-Skripten.
Einrichtung von leichtgewichtigem synthetischem Monitoring und RUM-Sampling, um CI-Signale mit Produktionsverhalten zu korrelieren; Erstellung von Performance-Triage-Runbooks.
Überprüfung von Caching-Headern, Bild-/Schriftoptimierung und kritischen Pfad-Strategien; Sicherstellung, dass SEO- und Performance-Ziele auf öffentlichen Seiten übereinstimmen.
Einsatz von React Profiler und DevTools-Flamecharts zur Identifizierung von Re-Render-Hotspots und langen Tasks; Erstellung umsetzbarer Tickets mit Abnahmekriterien basierend auf CWV-Zielen.
Leitung der QA für WAVEME, eine mobile-first AI-Super-App; Gewährleistung von Performance, Sicherheit und plattformübergreifender Konsistenz auf Android und iOS.
Entwicklung und Ausführung von über 300 Testfällen (funktional, UI/UX, Integration, Regression, Edge), was zu einer 45%igen Reduktion von Fehlern nach Release führte.
Erstellung wiederverwendbarer automatisierter Testscripts in Selenium (Python) und Integration in GitHub Actions CI/CD, was den manuellen Testaufwand um 60% verringerte.
Durchführung von API-Tests mit Postman und REST-assured, Validierung von über 120 Endpunkten (Chat, Posts, Benachrichtigungen, Auth).
Zusammenarbeit mit Backend-Teams (Rust, Node.js) zur Behebung von Performance-Engpässen und Verbesserung der API-Antwortzeiten um 30%.
Durchführung von Load- und Stresstests mit JMeter für Echtzeit-Messaging/Medien-Sharing; Gewährleistung der Stabilität bei über 5.000 gleichzeitigen Nutzern.
Teilnahme an Agile-Zeremonien (Stand-ups, Sprint-Planung, Retros), Steigerung der Testgeschwindigkeit pro Sprint um 30%.
Erfassung und Verfolgung von über 180 Bugs in Jira mit klaren Reproduktionsschritten, Schweregrad und Nachweisen für eine effiziente Übergabe an die Entwicklung.
Unterstützung bei der Testung dezentraler Messaging-Komponenten mit IPFS und LoRa; Validierung von Offline-First- und zensurresistentem Verhalten.
Pflege der QA-Dokumentation und Knowledge Base in Confluence, Verbesserung von Onboarding und Test-Wiederverwendbarkeit.
Zusammenarbeit mit Designern, um UI-Konsistenz und Usability sicherzustellen; Reduzierung kundenseitig gemeldeter UI-Probleme um 35%.
Führte Quality Assurance und Systemvalidierung für Summit AI, eine intelligente Dokumentenverarbeitungsplattform, die OCR, LLMs und cloudbasierte AI-Services nutzt.
Entwickelte und wartete Backend-Module in Python, integrierte Google Cloud Vision, Tesseract und OpenAI für intelligente Dokumentenklassifikation und Extraktion.
Erstellte automatisierte Test-Pipelines mit PyTest, Django Test Framework und Postman, erreichte über 80% Testabdeckung in OCR- und Upload-Workflows.
Entwarf robuste Szenarien zur Validierung von AI-Modellverhalten, Edge-Cases und asynchroner Hintergrundaufgaben.
Führte End-to-End-Performance-Audits entlang der Dokumenten-Pipeline durch; beseitigte Latenz bei PDF-Parsing, OCR-Tokenisierung und LLM-Ausgabe.
Refaktorierte veraltete synchrone Prozesse auf asyncio + Dramatiq und reduzierte so die Antwortzeiten bei großen Dokumenten in komplexen Workflows.
Implementierte Regression-, Integrations- und Usability-Tests für mehrseitige, gedrehte und verrauschte Dokumente, um AI-Zuverlässigkeit zu stärken.
Zusammenarbeit mit Data Scientists zur Feinabstimmung von Modellparametern, Nachverfolgung von Inferenzfehlern und Gestaltung von Fallback-Mechanismen.
Verantwortlich für QA-Abnahmen vor Releases; Überprüfung von OCR-Genauigkeit, JSON-Integrität, Kontingentdurchsetzung und Gesamt-UX.
Aufbau von CI/CD-Workflows in GitHub Actions mit Docker für automatisierte Tests, Linting und Staging-Deployments.
Verfassen interner QA- und AI-Bewertungsdokumente sowie Reporting-Vorlagen für Feature-Launches und Performance-Benchmarking.
Beitrag zur Verfeinerung von Prompts und Pre-/Post-Processing, um Relevanz, Konsistenz und Halluzinationskontrolle zu verbessern.
Entwickelte maßgeschneiderte ERP-Plattformen mit React.js, Node.js und Firebase zur Optimierung von Inventar-, HR- und Vertriebsabläufen.
Setzte Anwendungen auf Vercel ein für hohe Verfügbarkeit und schnelle weltweite Auslieferung.
Integrierte AI-gestützte Funktionen für Analyse-Dashboards und intelligente Suche.
Sicherstellung der Kompatibilität über Geräte hinweg, mobile Responsiveness und solide SEO-Grundlagen.
Arbeitete mit CMS-Plattformen wie WordPress, Joomla und Squarespace.
Entwickelte individuelle Admin-Panels mit Echtzeit-Berichten und rollenbasierten Zugriffskontrollen.
Implementierte RESTful-APIs für nahtlose Integration mit externen Services (z. B. Buchhaltung und Logistik-Tools).
Leitung von UI/UX-Design-Sprints zur Erstellung intuitiver, benutzerfreundlicher Oberflächen für nicht-technische Mitarbeiter.
Erstellte wiederverwendbare Komponenten und modulare Architekturen für zukünftige Skalierbarkeit.
Durchführte interne Schulungen für das Personal zum Verwalten und Aktualisieren von ERP-Modulen.
Optimierte ERP-Ladezeiten durch Frontend-Bundling und API-Response-Tuning.
Verfasste technische Dokumentation und Benutzerhandbücher für die Übergabe nach der Implementierung.
Leitete die Web-Performance für mehrere Kundenplattformen, erzielte Ladezeitreduzierungen von bis zu 60 % und verbesserte deutlich die Core Web Vitals (LCP, INP, FCP).
Führte ausführliche Audits mit Lighthouse, WebPageTest und Chrome DevTools durch und identifizierte Engpässe beim Rendering, in der JS-Ausführung und bei Netzwerk-Payloads.
Implementierte Code-Splitting, Lazy Loading, Tree Shaking sowie Schrift- und Bildoptimierung.
Arbeitete mit Produktteams zusammen, um performancekritische Abläufe neu zu gestalten und erhöhte so die gefühlte Geschwindigkeit und das Engagement auf stark frequentierten Seiten.
Führte Critical-Path-Optimierung und SSR-Verbesserungen in Next.js-Apps ein, die auf Vercel bereitgestellt wurden.
Erstellte individuelle Performance-Dashboards und Echtzeit-Telemetrie mit New Relic, Firebase Performance und maßgeschneiderten Node.js-Monitoren.
Verringerte die Auswirkungen von Drittanbieter-Skripten durch asynchrone Ladeverfahren, sandboxed-Ausführung und elegante Fallbacks.
Optimierte Server-Antwortzeiten durch Refactoring von Node.js-Logik, Tuning von PostgreSQL-Abfragen und Anpassen der Cache-Control-Header.
Stimmte SEO-Ziele auf Performance-Ziele ab und steigerte so die organische Sichtbarkeit.
Führte A/B-Tests und synthetisches Monitoring durch, um Verbesserungen zu validieren und Regressionen zu vermeiden.
Leitete interne Workshops zu Best Practices der Web-Performance für Entwickler, QA und PMs.
Plattformen & Builds: Webpack 5, Vite, Rollup; Code-Splitting, Preloading, Bundle Budgets.
Führte die Entwicklung von leistungsstarken Webplattformen mit Next.js, React und TypeScript an und legte dabei den Fokus auf saubere Architektur, SSR und SEO-Optimierung.
Entwarf und implementierte skalierbare Backend-Services mit Node.js, Python (FastAPI/Django) und Scala für robuste Datenverarbeitung und API-Integration.
Arbeitete mit KI-Forschern zusammen, um OpenAI, Hugging Face und individuelle ML-Modelle in kundenorientierte Schnittstellen für intelligente Suche, Personalisierung und Vorhersagen zu integrieren.
Entwarf serverlose Workflows mit Firebase und Google Cloud Functions und stellte schnelle Iterationen bei minimalem Infrastrukturaufwand sicher.
Entwickelte Datenpipelines zur Erfassung und Analyse des Nutzerverhaltens, integrierte BigQuery, Firebase Analytics und individuelle ETL-Prozesse in Python.
Refaktorierte und modularisierte umfangreiche Legacy-Codebasen, verbesserte die Lesbarkeit und reduzierte technische Schulden um 35 %.
Optimierte Frontend-Performance und erreichte Top-Werte bei den Core Web Vitals durch Code-Splitting, Lazy Loading und Asset-Komprimierung.
Betreute Junior-Entwickler durch Pair Programming, Code-Reviews und Architekturplanung und etablierte Best Practices in Frontend- und Backend-Teams.
Arbeitete eng mit Produkt, Design und QA zusammen, um sprintbasierte Releases mit hoher Geschwindigkeit und Qualität zu liefern.
Implementierte Multi-Tenant-Architektursupport und rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) für Enterprise-Anwendungen.
Setzte Produktiv-Apps mit Vercel, Docker und CI/CD in GitHub Actions ein und gewährleistete Zero-Downtime-Rollouts.
Trug zur internen Entwickler-Tooling bei, einschließlich wiederverwendbarer UI-Bibliotheken, Test-Utilities und Performance-Dashboards.
Unterstützte bei Rollout und Wartung von Microsoft Dynamics 365 für die Abteilungen Finanzen, Beschaffung, Lager und Personal im gesamten Unternehmen.
Arbeitete mit Beratern und internen Stakeholdern zusammen, um D365-Module an die Unternehmensprozesse anzupassen, einschließlich Lieferantenmanagement, Gehaltsabrechnung und Bestandskontrolle.
Half bei Nutzertraining und Onboarding, erstellte Anleitungen, führte Walkthrough-Sessions durch und bot individuelle Unterstützung.
Beteiligte sich an Business-Process-Mapping, dokumentierte Workflows und Problempunkte vor der Systemanpassung.
Konfigurierte Benutzerrollen, Zugriffslevel und Sicherheitsprofile gemäß interner Audit- und Compliance-Anforderungen.
Half bei der Verfolgung und Behebung von Systemproblemen während UAT und nach dem Deployment, dokumentierte Bugs und koordinierte mit Support-Teams.
Führte Dateneingabe, Bereinigung und Migration durch, um einen reibungslosen Übergang von Legacy-Tabellen und manuellen Systemen zu D365 zu gewährleisten.
Testete Modul-Anpassungen und Updates, um eine genaue Finanz- und Betriebsberichterstattung sicherzustellen.
Unterstützte System-Update-Rollouts und validierte die Integrität in den Modulen Einkauf, Verkauf und Hauptbuch.
Beteiligt an Post-Implementation-Reviews und gab Feedback zur Systembenutzerfreundlichkeit und zu Bereichen für künftige Automatisierung.
Senior Web-Entwickler & Frontend-Performance-Ingenieur, spezialisiert auf React/Next.js und plattformweiten Richtlinien.
Ich setze und überwache Core Web Vitals-Ziele (LCP/INP/CLS), binde Lighthouse CI in PRs ein und nutze Chrome DevTools/React Profiler, um Re-Renders, lange Tasks und Speicherlecks zu beseitigen.
Ich bin versiert in SSR/Streaming/Hydration, Bundle-/Caching-Strategien (Webpack 5, Code-Splitting, Preloading) und Observability (Sentry, Datadog, New Relic).
Ich arbeite mit Produkt, Design und QA zusammen, um „fast-by-default“ zum Standard zu machen und dabei Qualität zu gewährleisten.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.