Liebe zukünftige Kolleginnen und Kollegen, mit meiner umfangreichen Erfahrung als Java Full-Stack-Entwickler, spezialisiert auf Spring Boot, REST, Microservices, GraphQL und Docker, bewerbe ich mich auf die ausgeschriebene Stelle.
Darüber hinaus verfüge ich über fundierte Kenntnisse in PostgreSQL, Oracle, komplexen verschachtelten SQL-/JQL-Abfragen, Git, CI/CD (GitLab, GitHub), Kotlin, Angular, Jira und Confluence sowie IntelliJ. Unter verschiedenen Middleware-Typen habe ich bei einer Bank Erfahrung mit Camunda BPM gesammelt.
Als Diplom-Mathematiker habe ich ein klares Verständnis für die Komplexität von Algorithmen, Graphentheorie, Simplex-Verfahren, logischen Formeln, geometrischen Abbildungen, numerischen Methoden und verwandten Themen.
In den letzten Jahren habe ich wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Branchen gesammelt, insbesondere im Bereich Logistik (Warenflusskontrolle, Lagerverwaltung, internationale Lieferketten, Transportüberwachung) und BTC-Datenverwaltung.
Mein Arbeitsstil ist stark geprägt von Teamarbeit in agilen Scrum-Teams, wo ich eng mit GUI- und QA-Kollegen zusammengearbeitet habe und aktiv in Entwicklung, Test und Integrationsphasen eingebunden war.
Meine Hauptaufgaben umfassten die Entwicklung und Implementierung serverseitiger Anwendungen mit Fokus auf REST-APIs und deren Deployment in Docker-Containern, das Erstellen von SQL-Datenbanktabellen mit Indizes, Gewährleistung der Datenintegrität und Auswahl optimaler Datentypen. Außerdem habe ich eng mit Frontend-Entwicklern zusammengearbeitet, um Anforderungen abzustimmen, Parameterformate zu definieren und die Logik von REST-Datenstrukturen zu optimieren. Springdoc OpenAPI habe ich erfolgreich für die Dokumentation und direkte Testbarkeit (JUnit, Mockito) der Schnittstellen eingesetzt.
In meiner letzten Position beim Startup advaneo GmbH war ich stark an der Entwicklung von zwei Middleware-Lösungen, TDH und EDC, beteiligt. Beide Projekte erreichten im Januar 2025 Version 1.0 und wurden erfolgreich Investoren und Kunden präsentiert.
TDH konzentrierte sich auf die Verarbeitung von CSV-Daten aus verschiedenen technischen Quellen. Diese Daten wurden anschließend mithilfe von Generative AI in Jupyter-Notebooks für Datenanalysen aufbereitet. Obwohl die KI-Komponente eine unterstützende Rolle spielte, konnte ich wertvolle Erfahrungen in der Datenanalyse und deren Integration in Backendsysteme sammeln.
EDH nutzt verschiedene Java-Security-REST-APIs von Keycloak/OAuth2 und hält mich ständig auf Trab.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.