Führte die End-to-End-Integration von SAP Solution Manager mit ServiceNow nach SAP Activate-Methodik durch, standardisierte ITSM-Workflows in 15+ Teams und verkürzte die Incident-Bearbeitungszeit um 30 %.
Entwarf die technische Architektur für S/4HANA ↔ non-SAP-Integrationen, inklusive kundenspezifischer BTP-Extensions und API-basierter Vernetzung, und sparte so 500.000 $ pro Jahr an manuellen Abgleichkosten ein.
Setzte Signavio-Prozessmodellierung für E2E-Workflow-Optimierung um und identifizierte 20+ Automatisierungsmöglichkeiten (z. B. automatischer Stammdatensync via CPI).
Definierte die Strategie für Stammdatenabgleich von 10 Mio.+ Datensätzen und reduzierte Datenkonflikte zwischen SAP und Altsystemen um 85 %.
Leitete das Redesign der SAP-Rollen, führte Fiori-basierte Zugangskontrollen ein und senkte SOD-Verstöße um 70 %.
Führte eine BTP-Studie (PoC) für KI-gestütztes Monitoring durch und bewies eine 40 % schnellere Root-Cause-Analyse gegenüber traditionellem SolMan.
Key Technologies: SAP S/4HANA, SolMan 7.2+, ServiceNow ITSM, BTP (Integration Suite, AI Core), Signavio, SAP Activate, FIORI
Technische Umsetzung:
Impact:
Führte die End-to-End-Integration von SAP SolMan 7.2+ mit S/4HANA und ITSM-Tools und senkte die Incident-Lösungszeit um 35 % durch automatisiertes Monitoring und Alerting.
Konfigurierte ChaRM (Change Request Management) und Focused Build für agile S/4HANA-Projekte und steigerte die Release-Zyklus-Effizienz um 25 %.
Betreute SAP-Basis-Aufgaben wie System-Refreshes, Client Copies und Transportmanagement in DEV, QA und PROD.
Arbeitete mit am SAP-Architektur-Design für skalierbare Hybridlösungen (Cloud/On-Prem) mit BTP-Integrationen.
Entwickelte kundenspezifische SolMan-Dashboards für Echtzeit-Projekt-Tracking, genutzt von 50+ Stakeholdern für Governance.
Redesignte SAP-Rollenkonzepte für S/4HANA, beseitigte 60 % der SOD-Konflikte und behielt Compliance.
Automatisierte Benutzerzugriffsprüfungen und sparte 200+ Stunden manuellen Prüfaufwand pro Jahr.
Technisches Umfeld:
Entwarf und realisierte funktionale/technische Spezifikationen für ein S/4HANA-Multimodul-Template (FI-CO, SD, MM, HR, SCM) in 12 Ländern und senkte Implementierungskosten um 30 % durch Standardisierung.
Implementierte ein End-to-End SAP ALM-Framework mit Solution Manager, integrierte ChaRM, BPMon und SolDoc und verkürzte den Change-Management-Zyklus um 40 %.
Entwickelte Go-To-Market-Accelerator-Pakete und halbierte die Blueprint-Phase von 6 auf 3 Monate.
Übersetzte 500+ ARIS-Geschäftsprozesse in S/4HANA mit APQC-Framework und erreichte 95 % Prozessharmonisierung.
Etablierte ein hybrides Integrationsmodell zwischen ServiceNow und SAP SolMan und automatisierte 60 % der ITSM-Workflows.
Erstellte globale Performance-Baselines mit Diagnostic Agents und EWA und reduzierte kritische Incidents um 25 %.
Führte 4 große SolMan-Upgrades (7.2 → 2023) ohne Betriebsunterbrechung durch.
Implementierte KI-gestützte Root-Cause-Analyse in CCLM und verringerte Systemausfallzeiten um 35 %.
Optimierte SUM-Prozesse und halbierte Wartungsfenster für S/4HANA-Landschaften.
Key Technologies:
Leitete die End-to-End-Integration von SAP- und ARIS-Prozessen für 15+ Länderrollen und verkürzte Implementierungszeiten um 35 % durch standardisierte Templates.
Entwickelte mehrländerfähige BPMN-Prozesstemplates für FI-CO/MM/SD und machte sie zum Konzernstandard in EMEA und APAC.
Führte die Go-to-Market-Strategie für SAP-Rollouts an und steigerte die Anwenderakzeptanz um 40 % durch lokalisierte Trainings.
Designte und realisierte 200+ RICEF-Objekte:
Automatisierte MM-SD-Preisinterfaces und sparte 250 manuelle Stunden/Monat.
Kundenspezifische FI-CO-Abgleichsberichte und verkürzten Monatsabschluss um 5 Tage.
Migrationsprogramme für Altdaten mit 99,7 % Genauigkeit.
Etablierte ein SAP Test Center of Excellence und reduzierte Produktionsfehler um 60 %.
Modellierte 300+ Geschäftsprozesse mit ARIS/APQC und erreichte 90 % Harmonisierung.
Implementierte integriertes SolMan-Testmanagement und steigerte Testabdeckung von 70 % auf 98 %.
Führte automatisierte Regressionstests ein.
Technisches Umfeld:
Diplom in Wirtschaftsinformatik (Softwareentwicklung und Embedded Systems/Mikrorobotik)
Senior SAP-Berater mit nachgewiesener Erfahrung in End-to-End SAP-Einführungen, Prozessoptimierung und kostensparenden digitalen Transformationen in R/3, S/4HANA (On-Prem/Cloud) und BTP. Verbindet technisches Know-how mit strategischer Geschäftsabstimmung, um skalierbare Lösungen zu liefern.
Kernkompetenzen:
Technischer Stack: SAP ECC; S/4HANA, BTP, FIORI, ABAP, SolMan | Signavio, ARIS | Agile/Activate, Google Cloud, JavaScript.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.