Entwicklung und Einrichtung eines kleinen Hochverfügbarkeitsclusters mit Proxmox-Linux für den Vorlesungsbetrieb.
System-Entwicklungs-Ingenieur für Elektrofahrzeuge, elektrische Motorräder und Motorroller für das untere Marktsegment in Asien.
Entwicklung von Internet-of-Things-Geräten zur Energieeinsparung.
Evaluation verschiedener Open-Source Dokumentenmanagement-Lösungen und älterer Scanner-Systeme zum Aufbau verschiedener Scan-Dienstleistungen.
Entwicklung einer Echtzeit-Software für STM32F4 (ARM-Cortex M4 Kern) zur Ansteuerung von Motor-Steuerungs-ASICs von Trinamic für ein Handhabungsgerät mit mehreren gleichzeitig gesteuerten Achsen.
Beratung und Fehlersuche als Resident-Engineer für Automobil-Zulieferer.
Aufgaben: Messungen am CAN-Bus, Fehlersuche in komplexen Fahrzeugbus-Systemen, Montage und Kalibrierung von Kameras, Teilnahme an Erprobungsfahrten.
Werkzeuge: Mobile-Eye Toolkit, Vector CAN Analyzer.
Beratung und Fehlersuche als Resident-Engineer für ein Funkschlüssel-Projekt bei BMW.
Aufgaben: Beratung zu Verbesserungen der Funkschlüssel-Elektronik, Verbesserungen der Werkzeuge, Fehlersuche und Produktverbesserungen.
Werkzeuge: HF-Messungen, Telegram-Messungen, Seitenkanal-Analyse, Protokoll-Empfänger.
Anforderungsanalyse, Öffentliche Ausschreibungen, Erstellen technischer Konzepte, Projektleitung für Fahrkarten- und Abrechnungssystem.
Beratung und Fehlersuche sowie technische Verbesserung eines Inverters für ein Hybrid-Elektrisches Fahrzeug.
Aufgaben: Beratung zur FPGA-Programmierung, Optimierung und Fehlersuche im Stromlaufplan, Instandsetzung der Prototypen, Hochspannungstests.
Werkzeuge: Hall-Effekt-Stromzangen, Digital-Oszilloskop, CANalyzer, CANape, Libero, Xilinx ISE, Diamond.
Projektmanagement für die Entwicklung eines militärischen Radio-Systems bei Thales.
Aufgaben: Führung und Koordination der Projektmannschaft, Verfolgung von Meilensteinen und Kosten, Prüfung von Konfigurationsteilen.
Werkzeuge: MS-Project, MS-Office, Doxygen, DOORS.
Beratung, Anforderungsanalyse, öffentliche Ausschreibungen, Funktionale Sicherheit nach ISO61508, Erstellung von Spezifikationen und Konzepten, Softwareentwicklung in C, C++ für Linux und Windows.
Entwicklung von DSP-Software für ein optisches Instrument zur Messung von Sicherheitsmerkmalen von Banknoten für die Bundesdruckerei GmbH.
Aufgaben: Analyse und Dokumentation der Bestandssoftware, Einführung neuer Methodiken und Werkzeuge, Erstellen neuer Funktionen und Treiber.
Programmiersprachen C und Assembler für Motorola DSP-56F807.
Entwicklung und Fehlersuche, Produktionseinführung neuer Rechner-Baugruppen mit Intel x86, PowerPC, Sparc-Prozessoren für Telekommunikationsanwendungen.
HW-Entwicklung, Verilog Programmierung für 4000er Serie-Xilinx-FPGAs.
Tools: Cadence Concept HDL, Synopsys Design Compiler, SAP/R3.