Entwicklung eines hochverfügbaren Kubernetes-Clusters mit GitOps zur Optimierung der Anwendungsbereitstellung und Entwicklungsprozesse
Aufbau des Amazon EKS-Clusters mithilfe von AWS CDK, inklusive automatisierter Tests mit Jest zur Sicherstellung der korrekten Konfiguration.
Etablierung eines GitOps-Workflows mit Flux, der automatisierte, versionierte Bereitstellungen aus Git steuert. Änderungen am Repository werden unmittelbar in Kubernetes ausgerollt, wodurch manuelle Eingriffe entfallen und schnellere, reproduzierbare Bereitstellungen ermöglicht werden.
OIDC und RBAC für sichere Authentifizierung und Autorisierung.
Nutzung von Helm und Kustomization für dynamische, versionierte Kubernetes-Bereitstellungen.
Entwicklung und Integration von CI/CD-Pipelines mit GitLab, die nahtlos mit dem GitOps-Prozess interagieren und Bereitstellungen aus dem Repository automatisiert ausrollen.
Vollständig automatisierte Bereitstellungen ohne manuelle Eingriffe durch DevOps-Ingenieure -> drastische Reduktion der Bereitstellungszeiten.
Verbesserte Konsistenz und Rückverfolgbarkeit von Infrastrukturänderungen durch die Kombination von GitOps und CDK.
Erhöhte Sicherheit und Compliance durch durchgängige Authentifizierung (OIDC & RBAC) und versionierte Infrastruktur-Bereitstellungen.
Effizientere Entwicklungsprozesse, da Teams ihre Änderungen direkt über Git einpflegen und Flux für eine sichere, automatisierte Verteilung sorgt.
Eingesetzte Technologien: AWS IAM, AWS EKS, AWS EC2, AWS VPC, AWS S3, OIDC, RBAC, AWS CloudWatch, AWS CloudFormation, AWS Fargate, GitOps (Flux), GitLab, TypeScript, AWS CDK, Helm, Kustomization, Jest.
Ein Kunde benötigte eine SFTP-Lösung für den sicheren Datenaustausch zwischen mobilen Endgeräten. AWS Transfer for SFTP bot keine Out-of-the-box-Lösung zur Authentifizierung von Nutzern.
Entwicklung eines benutzerdefinierten Authorizers auf Basis von AWS API Gateway und Lambda.
Integration der Lösung in bestehende AWS-Arbeitsabläufe.
Erstellung einer sicheren und skalierbaren Authentifizierungsstruktur.
Sichere Authentifizierung von Endgeräten über individuelle Benutzeranmeldungen.
Reduzierung von manuellem Verwaltungsaufwand durch Automatisierung der Prozesse.
Eingesetzte Technologien: AWS IAM, AWS CloudTrail, AWS CloudWatch, AWS Fargate, GitLab, Typescript, AWS CDK, AWS Lambda, AWS API Gateway.
Das Service-Team des Kunden wollte eine automatisierte Cloud-Infrastruktur mit klar definierten Prozessen für Infrastruktur als Code (IaC) aufbauen und wartungsfreundliche CI/CD-Pipelines einführen. Zudem bestand die Anforderung, eine standardisierte AMI-Erstellung für Windows und Linux mit EC2 Image Builder zu implementieren.
Automatisierung der GitLab-Runner-Infrastruktur (Aufbau, Updates und Betrieb).
Einführung von AWS CDK zur Erstellung und Verwaltung von IaC-Vorlagen.
Entwicklung von CI/CD-Pipelines, die flexibel auf Kundenanforderungen zugeschnitten sind.
Integration von EC2 Image Builder, um Windows- und Linux-AMI-Abbilder automatisiert bereitzustellen - Veröffentlichung als InnerSource unter Free4All im GitLab.
Workshops & Schulungen für das Service-Team.
Das Service-Team verfügt nun über eine vollständige CI/CD-Infrastruktur und kann eigenständig IaC-Vorlagen sowie vordefinierte Windows- und Linux-Images bereitstellen.
Die Einführung von AWS CDK und EC2 Image Builder führte zu vereinfachter Verwaltung und Skalierung der Infrastruktur.
Die Bereitstellungszeit für neue Server-Instanzen wurde durch vorkonfigurierte AMIs erheblich reduziert.
Eingesetzte Technologien: AWS IAM, AWS EC2, AWS SAM, AWS Step Functions, AWS VPC, AWS S3, AWS CloudTrail, AWS CloudWatch, AWS AutoScaling, AWS SSM, EC2 Image Builder, Windows Server 2022, PowerShell AWS Fargate, GitLab, Typescript, AWS CDK, Citrix.
Ein Kunde aus dem Energiesektor benötigte eine sichere Lösung, damit Entwicklungsteams in der lokalen Umgebung automatisiert bereitstellen können, während die Kommunikation mit Azure DevOps gewährleistet ist.
Aufbau einer sicheren Architektur, die Azure DevOps-Agenten-Pools bereitstellen kann.
Konfiguration von lokalen Firewalls, um sicheren Datenverkehr zwischen internen Diensten (Nexus, SonarQube) und der Cloud zu gewährleisten.
Bereitstellung von Monitoring-Funktionen zur Sicherstellung der Datenintegrität.
Automatische Bereitstellung von Azure DevOps-Agenten innerhalb der lokalen Umgebung.
Verbesserte Entwicklungszyklen durch Integration der CI/CD-Prozesse mit lokalen Ressourcen.
Eingesetzte Technologien: AWS IAM, AWS EKS, AWS EC2, AWS SAM, AWS Step Functions, AWS VPC, AWS S3, AWS CloudTrail, AWS CloudWatch, AWS CloudFormation, AWS Fargate, Azure DevOps, Terraform.
Der Kunde benötigte eine automatisierte Deployment-Lösung für AWS-Ressourcen und Container, die Multi-Account-Patterns unterstützt und bestehende Prozesse effizienter gestaltet.
Entwicklung einer Deployment-Pipeline auf Basis von GitLab CI/CD, die IAM-Role-Credentials für den sicheren Zugriff verwendet.
Implementierung einer AWS Landing Zone zur strukturierten Verwaltung von Multi-Account-Umgebungen und Sicherstellung von Governance- und Sicherheitsrichtlinien.
Einsatz von Docker-Containern für GitLab-Runner zur Optimierung der Ressourcenverwaltung.
Implementierung von AWS CloudFormation für die Provisionierung von Infrastrukturkomponenten.
Einführung einer stabilen, wiederverwendbaren Deployment-Pipeline, die Multi-Account-Szenarien unterstützt.
Durch die AWS Landing Zone wurde eine einheitliche, skalierbare Account-Struktur geschaffen, die zentrale Sicherheitsrichtlinien, Netzwerkkonfigurationen und Compliance-Vorgaben berücksichtigt.
Reduktion manueller Konfigurationsaufwände und Verbesserung der Deployment-Geschwindigkeit.
Eingesetzte Technologien: AWS IAM, AWS ECS, AWS, AWS VPC, AWS S3, AWS CloudTrail, AWS CloudWatch, AWS CloudFormation, AWS Fargate, AWS Config, GitLab, Gitab CI/CD, Docker, Landing Zone.
Ein Kunde wollte seine gesamte IT-Infrastruktur in die Public Cloud von AWS migrieren, um von höherer Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Flexibilität zu profitieren. Die Migration umfasste umfangreiche Systeme und sollte ohne Unterbrechung des laufenden Betriebs erfolgen.
Zusammenarbeit in einem internen, agilen Team beim Kunden (SCRUM und Kanban).
Aufbau von CI/CD-Pipelines, um die Bereitstellung von Ressourcen zu automatisieren.
Beratung zu Best Practices für die Migration, einschließlich der Einführung von Monitoring und Sicherheitslösungen.
Zusammenarbeit in einem agilen Team beim Kunden (SCRUM und Kanban).
Schulung der internen Entwicklerteams zur Nutzung der neuen Cloud-Umgebung.
Einführung von CI/CD-Pipelines, die die Bereitstellungszeit von Ressourcen reduzierten.
Skalierbarkeit verbessert: Die Infrastruktur ist flexibel an wachsende Anforderungen angepasst.
Eingesetzte Technologien: AWS IAM, AWS EC2, AWS OpsWorks (Chef), AWS VPC, AWS VPN, AWS S3, AWS S3 Glacier, AWS Route 53, AWS Step Functions, AWS CloudTrail, AWS CloudWatch, AWS CloudFormation, AWS API Gateway, AWS Lambda, AWS SNS, AWS SQS, AWS Auto Scaling, AWS SSM, Windows Server, AWS RDS, AWS KMS, AWS ECS, AWS Config, AWS DynamoDB, AWS CloudFront.
Der Kunde benötigte eine Workflow-Lösung, um Datenprozesse flexibel zu steuern, Abläufe zu unterbrechen und sicherzustellen, dass Ursprungsdaten rechtzeitig verarbeitet werden.
Aufbau einer Workflow-Orchestrierung auf Basis von AWS Step Functions, die flexible Steuerung und Überwachung ermöglicht.
Sicherstellung der Datenintegrität durch ETL-Prozesse mit klar definierten Meilensteinen und Zeitvorgaben.
Entwicklung von Funktionen zur Überwachung und Fehlermanagement.
Daten werden erfolgreich abgeholt und weitergereicht, stets innerhalb der definierten Zeitziele.
Die Automatisierung hat manuelle Eingriffe minimiert und die Zuverlässigkeit der Prozesse erhöht.
Eingesetzte Technologien: AWS IAM, AWS EC2, AWS OpsWorks (Chef), AWS VPC, AWS S3, AWS Route 53, AWS Step Functions, AWS CloudTrail, AWS CloudWatch, AWS CloudFormation, AWS API Gateway, AWS Lambda, AWS SNS, Windows Server, AWS SSM, PowerShell.
Erfahrener Cloud- und DevOps-Berater mit über 12 Jahren Expertise unter anderem in Cloud-Architekturen, Kubernetes und CI/CD-Pipelines. Spezialisiert auf GitOps (Flux / ArgoCD) und Infrastruktur als Code (AWS CDK, Terraform). Entwickelt kundenorientierte Lösungen für eine effizientere Softwarebereitstellung und optimierte Entwicklungsprozesse.
Technische Expertise: Experte für GitOps (Flux / ArgoCD) und Infrastruktur als Code (AWS CDK, Terraform) zur Automatisierung von Kubernetes- und Cloud-Umgebungen.
Beratungskompetenz: Erfolgreiche Umsetzung von Cloud- und DevOps-Lösungen bei internationalen Kunden.
Kommunikation: Sicher im Umgang mit technischen und nicht-technischen Interessengruppen.
Flexibilität: Anpassungsfähigkeit an neue Technologien und Herausforderungen.
Maßgeschneiderte Lösungen: Individuell angepasste Cloud- und IT-Strategien, die Kosten reduzieren und Prozesse optimieren.
Hohe Zuverlässigkeit: Selbstständige, strukturierte und pünktliche Arbeitsweise.
Teamorientierung: Förderung der Zusammenarbeit in agilen Teams.
Zukunftsorientierung: Laufende Weiterbildung, um immer die neuesten Technologien anzuwenden.
Praxisorientierte Beratung: Praxisnaher Ansatz mit messbarem Mehrwert für Ihre Projekte.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.