Ugur Kocak

Backend-Softwareentwickler

Heilbronn, Deutschland
Erfahrungen
Aug. 2024 - Bis heute
1 Jahr
Deutschland

Backend-Softwareentwickler

Bundesagentur für Arbeit

  • Entwicklung von Batch-Anwendungen mit Native Java OpenJDK 11
  • Implementierung von Jenkins-Pipelines
  • Technologische Beratung und Begleitung im Deployment-Prozess
Aug. 2020 - Okt. 2023
3 Jahren 3 Monaten
Deutschland

Backend-Softwareentwickler und Sicherheitsberater

Bundesagentur für Arbeit

Verfahren ONLINE Programm-Organisation für die Pflege, Wartung und Weiterentwicklung der sozialen Dienstleistungen und Online-Portale der Bundesagentur für Arbeit

  • Neu- und Weiterentwicklung von 12 Microservices nach Scrum und Kanban
  • Entwicklung von Chrome-basierten Ende-zu-Ende-Tests mit Selenium und JUnit-Tests mit Mockito
  • API-Tests mit Swagger UI
  • REST- und SOAP-Schnittstellentests sowie Testdatenmanagement mit ReadyAPI und Postman
  • Unterstützung bei der Angular-Frontend-Entwicklung
  • Continuous Integration/Continuous Delivery (CI/CD) mit Jenkins, Docker, Kubernetes und Groovy
  • DevOps und Deployment der Microservices mit Kubernetes, Jenkins und Rancher
  • Sicherheitswartung aller 12 Microservices mit Nexus IQ und Contrast
  • IT-Security-Verantwortlicher für das zehnköpfige Team NICE in der BA
  • Erfolgreiche Begleitung und Durchführung des IT-Sicherheits-Reifegradaudits 2023 für zehn Microservices der Bundesagentur für Arbeit
Sept. 2018 - Mai 2020
1 Jahr 9 Monaten
Deutschland

Softwareentwickler

DB Systel

Das Projekt CloudIA hat die auf Oracle OSB und WebLogic basierten Middleware-Anwendungen der DB Cargo abgelöst. Ziel war der Einsatz von Open-Source-Produkten wie Apache Camel, Apache Kafka und dem Java OpenJDK-Ökosystem.

  • Refactoring und Migration von OSB-Services nach AWS durch Neuentwicklung der Services nach Scrum
  • Durchführung von nicht-funktionalen Last- und Performancetests für mehrere Microservices
  • Implementierung von JUnit 4-Tests mit Mockito
  • Testdatenmanagement und SOAP-Schnittstellentests mit SoapUI
  • Agile Entwicklung und Design von containerbasierten Microservices mit Spring Boot, Apache Camel, XQuery und XSLT
  • Testen der Services mit Apache Camel und JUnit
  • Bauen und Deployen dieser Services mit Gradle, Jenkins, Docker/Kubernetes in die AWS-Cloud
  • Dokumentation der Softwarearchitektur
  • Analyse der Microservices und Geschäftsprozesse mit Kibana und Grafana
Okt. 2017 - Mai 2018
8 Monaten
Deutschland

Softwareentwickler

IDEXX Laboratories

LYNXX ist eine weltweit genutzte Laborsoftware für das Veterinärwesen, die fortlaufend erweitert und gewartet wird. Sie ist wesentlicher Bestandteil der Wertschöpfungskette von IDEXX.

  • Weiterentwicklung der bestehenden Laborsoftware LYNXX und Behebung von Fehlern
  • Entwicklung in einem globalen Team nach Scrum
  • Entwicklung von Unit-Tests mit JUnit 4, Mockito und PowerMock
  • Client-Server-Architektur basierend auf Java Swing, Oracle OSB, ODSI, WLI, WebLogic, SOAP- und REST-Webservices
  • Implementierung von Spring-Boot-basierten REST-Microservices
  • Hosting der Microservices in der Google Cloud und Nutzung von Google Datastore als Persistenzschicht
Juli 2016 - Sept. 2017
1 Jahr 3 Monaten
Stuttgart, Deutschland

Backend-Softwareentwickler

ISS-Stuttgart GmbH

EDES ALM ist ein internes Bosch-Produkt für das Kommunikations- und Anforderungsmanagement mit Kunden wie VW, BMW, Daimler und Porsche.

  • Weiterentwicklung eines Frameworks zum Datenaustausch zwischen Change- und Anforderungsmanagement-Systemen wie IBM Rational RTC, ClearQuest, DNG und Doors
  • Entwicklung kundenspezifischer Schnittstellen für Import, Export und interne Synchronisation von Kundendaten und ALM
  • Fehlerbehebung (Debugging und Code-Analyse) für das Framework und die Schnittstellen
  • Kommunikation über SOAP/REST-Webservices auf Kundenseite mit komplexen Apache-Camel-Routen, Spring Beans und XSLT-Transformationen
  • Umsetzung von Business-Regeln mit Red Hat Drools
Nov. 2015 - Mai 2016
7 Monaten
Deutschland

Full-Stack-Softwareentwickler

Opitz Consulting Deutschland GmbH

TAKT2 ist das Nachfolgeprodukt von TAKT zur Abbildung des LKW-Produktionsprozesses in Daimler-Trucks-Fabriken weltweit. Basis war Oracle Application Forms, ersetzt durch Java EE und JSF.

  • Refactoring und Neuentwicklung einer Oracle Forms-Anwendung mit JavaServer Faces 2.0
  • Die neue JSF-Anwendung ist ein zentrales Kontroll- und Protokollsystem für die Produktion von Nutzfahrzeugen
  • Einsatz einer domänenspezifischen Meta-Sprache zur Generierung von Benutzeroberflächen mit einheitlichem Layout und unterschiedlichen Daten
  • Behebung von Bugs in JSF 2.0 und Source Code
  • Analyse von Kundenanforderungen und Aufwandsschätzung
  • Entwicklung von JUnit-Tests
  • Dokumentation der Benutzerschnittstellen im Kunden-Wiki
  • Korrektur und Erweiterung der Projektspezifikation
Mai 2015 - Sept. 2015
5 Monaten
Deutschland

Softwareentwickler

Accenture Dienstleistungen GmbH

MTx ist ein Android-basiertes mobiles Terminal für Zugbegleiter:innen der Deutschen Bahn. Es kommuniziert über eine SIM-Karte mit den Servern, um Daten fortlaufend zu aktualisieren.

Teilnahme am Rail Control System (RCS) Training für Softwareengineering bei der SBB in Bern, CH. RCS dient zur Überwachung des gesamten Schienennetzverkehrs der SBB.

  • Frontend-Entwicklung mit JavaServer Faces 2.0
  • Backendentwicklung in J2EE für die Serverkomponente
  • Bugfixing im Front- und Backend
  • Testen der Funktionalitäten mit JUnit und Mockito
  • Theoretische und praktische Schulung im Bahnbetrieb
  • Neuentwicklung und Erweiterung von Komponenten für die Eclipse-RCP-Anwendung
  • Konzeption, Design und Entwicklung von SWT-Benutzeroberflächen
  • Testen der Funktionalitäten inkl. Bugfixing
Aug. 2012 - März 2015
2 Jahren 8 Monaten
Deutschland

Full-Stack-Softwareentwickler

Bechtle AG

Umsetzung verschiedener Features für die Bechtle B2B-Shops und Neuentwicklung des E-Shops im Projekt NEXXT.

  • Design, Konzeption und Entwicklung des E-Commerce-Shops der Bechtle AG
  • Entwicklung einer Frontend-basierten Keyword-Tag-Cloud für Produktgruppen
  • Keywords stellen Produkteigenschaften dar; je häufiger eine Eigenschaft vorkommt, desto größer erscheint sie in der Tag-Cloud
  • Backend-Entwicklung einer webbasierten Administrationssoftware für Lizenz- und Vertragsbestände von Bechtle- und Comsoft-Kunden
  • Erstellung von jspx-Masken zur Anzeige von Produkteigenschaften und -werten bei Eingabe von Produktcodes
  • Implementierung von Scala-basierten Serviceklassen für ETL-Importprozesse der Produkteigenschaften
  • Service zur Filterung und Auflistung zulässiger Produktversionen
  • Implementierung des Glossar-Imports und sprachabhängiges Mapping der Glossare auf Produkteigenschaften und -werte
Jan. 2012 - Juni 2012
6 Monaten
Deutschland

Full-Stack-Softwareentwickler

Karl Storz GmbH & Co. KG

Entwicklung und Inbetriebnahme einer Video-Management-Software für Operationssäle.

  • Neuentwicklung und Design der Softwarearchitektur im Healthcare-Bereich
  • .NET-, WPF- und AXIS-SDK-basierte Überwachungssoftware für den Live-Stream von bis zu 48 Kameras
  • Skalierbar von 4 auf 48 Kameras, jede mit eigener IP-Adresse
  • Einsatz in Klinik-Ruheräumen vor und nach Operationen
  • Multiuserfähig; in Thun/Schweiz produktiv eingeführt
  • Test von Kameras unterschiedlicher Hersteller wie Mobotix im OR1 Overview NEO
  • Entwicklung einer PHP- und JavaScript-Webanwendung zum Streamen der Kamerabilder im Browser
März 2011 - Sept. 2011
7 Monaten
Ladenburg, Deutschland

Entwickler

ABB Research Center

Entwicklung einer Software-Client-Performance-Testumgebung mit Java SE und Eclipse IDE für das ABB Research Center in Ladenburg.

  • Erstellung von Performance-Szenarien zur Ermittlung von Metriken wie Antwortzeit, Durchsatz und Ressourcenauslastung (CPU, I/O)
  • Entwicklung eines Performance-Modells zur Simulation mit dem Palladio Component Model (PCM)
  • Messaufbau basierend auf C++-Servercode, skaliert durch Hinzufügen weiterer Items
  • Einsatz des SAP Software Performance Cockpit (SoPeCo) zur Parametrisierung der Messumgebung des OPC UA C++-Servers
  • Evaluation der Mess- und Simulationsergebnisse
Jan. 2010 - Aug. 2010
8 Monaten
Karlsruhe, Deutschland

Entwickler

Forschungszentrum Informatik (FZI)

Entwicklung einer Anwendung für das Business-Process-Monitoring-Tool HORUS am FZI in Karlsruhe.

  • Automatisierte Abbildung realer Ressourcen aus dem Active Directory (AD) des FZI und Integration in HORUS
  • Analyse des AD und Aufbau eines Eclipse Modeling Framework (EMF)-Modells
  • Initialisierung der AD-Ressourcen als EMF-Objekte und Persistierung in XML
  • Sicherstellung der Umsetzung von AD-Änderungen und der Beziehungen zwischen Ressourcen
  • Verwendung verschiedener Datenstrukturen der Java-API
  • Anpassung einer Logging-Komponente für die Simulation von Geschäftsprozessen
  • Implementierung von Änderungen für Dateiformate (XML-Schema) im Logging
  • Implementierung, Auswertung und Analyse des Anwendungscodes
Zusammenfassung

Erfahrener Full-Stack-Entwickler mit Schwerpunkt auf DevOps-Praktiken und umfassenden Kenntnissen im Bereich Ende-zu-Ende-Testen. Spezialisiert auf die Entwicklung von Microservices mit Spring Boot, Apache Kafka, Kafka Streams API und Apache Camel. Fundierte Kenntnisse in JavaScript, TypeScript und Angular für die Frontend-Entwicklung. Erfahren im Einsatz von Jenkins für CI/CD-Pipelines und in der Bereitstellung von Microservices auf Amazon Web Services (AWS). Kompetent in der Containerisierung von Anwendungen mit Docker und der Orchestrierung von Containern mit Kubernetes.

Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Türkisch
Verhandlungssicher
Französisch
Fortgeschritten
Ausbildung
Okt. 2005 - Juni 2011

Karlsruhe Institute of Technology, KIT

Diplom-Informatiker · Informatik · Karlsruhe, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

HTML, CSS und JavaScript, Bootstrap, AngularJS

Coursera & Hong Kong University of Science and Technology

SQL

Bechtle-Schulungszentrum

Grundlagen der funktionalen Programmierung in Scala

Coursera

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen