Anpassung der bestehenden Funktionalitäten, Bugfixing und Entwicklung neuer Features.
Multithreading, technische Berechnungen in der Strömungstechnik, Grafiken, Import/Export von Daten, Einlesen der Daten von Messgeräten in separaten Threads.
Technologien: Delphi 12, FireDAC, Parallelprogrammierung, Multithreading, Kommunikation über IP und serielle Schnittstelle.
Weitere Entwicklung einer mobilen Anwendung und deren Backends für Landwirte. Die Anwendung berechnet Mengen und Anwendungszyklen der Düngemittel und Fungizide abhängig von Arten und Regionen der Anbaupflanzen.
Analyse der bestehenden Lösung und des Backlogs.
Im Backend: Ablösen eines Monoliths, Implementation von Microservices.
Im Frontend: Anpassungen der Benutzer-Schnittstelle nach Anforderungen des Produkt-Owners.
Implementation eines Kafka-Clients.
Ausbau der Unit-Tests.
Bug fixing.
Übergabe des Projektes an ein Entwickler-Team, Unterstützung des Teams und Dokumentation.
Eigener Anteil: Architektur, Analyse, Anforderungsanalyse, Tests, Dokumentation, Unterstützung des Teams bei Übername der Entwicklung, leading, coaching.
Juni 2021 - Dez. 2021
7 Monaten
Lead-Entwickler
ostermann.de
Projekt und Implementation einer Schnittstelle (microservice architecture) zwischen dem bestehenden Warenwirtschaftssystem und einer neuer Version von WWS. Die Schnittstelle sollte die importierten Daten vergleichen und einen Bericht für Migration erstellen.
Analyse der Formate der Daten, die vom bestehenden Warenwirtschaftssystem in Form einer Datenbanktabelle zur Verfügung gestellt werden.
Design der ORM Modele.
Konzeption und Umsetzung eines Konverters, der die Daten importiert und in die neue Warenwirschaft exportiert.
Internes/privates projekt, smart home mit Arduino und Raspberry Pi
Entwicklung eines zentralen Servers und mehreren Clients für smart home Anlage.
Als Sandbox für neue Technologien Architektur, Entwicklung, Einsatz und Tests von Clients, Servers und Frontends in einer heterogönen Landschaft mit ereignisgesteuerten Architektur.
Datenbank-Architektur, Optimieren der Datenbankabfragen.
Eigener Anteil: Architektur, Anforderungsanalyse, Entwicklung, Tests, TDD, BDD, Inbetriebnahme, Wartung, DevOps, Terraform, Docker, Kubernetes, Aufbereiten und Pflege der Pipelines für Tests und roll-out.
Feb. 2020 - Sept. 2022
2 Jahren 8 Monaten
Hannover, Deutschland
Lead-Entwickler
Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen
Migration eines Legacy-Systems (Verwalten interner Ressourcen, Anwendungen, Ereignisse, Datenübertragung und -sicherung, Berichte) von PHP 5 auf PHP 7.
Statische Analyse der Codebasis. Identifikation der Stellen im Code, die refaktoriert werden müssen.
Refactoring.
Implementierung einer neuen Datenbank-Schnittstelle, Anpassung der externen Schnittstellen.
Konzeption und Umsetzung der Objekte, die die bestehende Logik ersetzen.
Ablösen der globalen Variablen.
Unit-Tests, Integrationstests und Fehlerbehebung.
Security Identification Management über eine REST-API-Schnittstelle.
Entwicklung einer Plattform für den Agrarhandel. In kurzer Zeit musste ein Prototyp der Plattform zur Live-Version entwickelt werden. Die Benutzer der Plattform veröffentlichen ihre Angebote zum Kauf/Verkauf von Agrarprodukten (Getreide, Ölsaaten u. a.). Die Kunden verhandeln online die Konditionen und schließen die Verträge ab.
Architektur und Entwicklung der Plattform, sowohl im Frontend als auch im Backend.
Entwicklung eines REST-Clients für APIs von Börsen-Servern.
Eigener Anteil: Architektur, Anforderungsanalyse, Refactoring, Entwicklung, Tests, Unit-Tests, UX-Tests, Aufbereiten der Pipelines in CI/CD, scrum coaching.
Sept. 2018 - Okt. 2018
2 Monaten
Mitentwicklung, Refactoring und Bugfixing des bestehenden Backend-Systems für Shop-Abrechnungen
mobilcom-debitel
Migration des Kode-Bestandes von Delphi 5 in Delphi Berlin.
Entwicklung der Module für Preisberechnung, Kalkulation der Lagerbestände und Synchronisation der Daten/Datenbankschittstelle zwischen dem zentralen Server und den einzelnen Shops.
Eigener Anteil: Entwicklung, Code-Reviews, Analyse, Refactoring (von Monolith zu Microservices), Weiterentwicklung von Legacy-Code, Tests, Unit-Tests, UX-Tests, Debugging.
Okt. 2016 - Aug. 2017
11 Monaten
Backend-Entwickler
AirBerlin
Mitglied eines Backend-Entwicklungsteams. Entwicklung, Refactoring und Optimierung einer neuen Version des Buchungs-/Trackingsystems für Flugreisen (Einkauf, Buchung, Zahlung).
Sehr intensiver Einsatz von SCRUM/SAFe.
Entwicklung der Schnittstellen zu externen Systemen: Amadeus, Comarch, Sixt.
Serverseitige Programmierung der Schnittstellen für das Frontend.
Import, Export und Neuberechnung von Vielfliegerkarten der Passagiere mittels Batch-Programmierung und Cron-Jobs.
Sicherheitsidentitätsmanagement über eine API-REST-Schnittstelle.
Eigener Anteil: Architektur, Entwicklung, Code-Reviews, Analyse, Refactoring, Migration von Legacy-Code, Tests, Unit-Tests, Performance- und Lasttests, Selenium, Debugging, Third-Level-Support.
Apr. 2015 - Sept. 2016
1 Jahr 6 Monaten
Lead-Entwickler
rieber.de
Entwicklung eines intelligenten Food-Flow-Systems nach HACCP-Regeln.
Die Backend-Services des Systems sind über ein Browser-Cockpit (für Desktop-Clients) und iOS/Android-Apps (für mobile Clients) erreichbar.
Die aktuelle Version des Cockpits wird mit AngularJS im Rahmen des Responsive-Design-Paradigmas refactored.
Eine weitere Service-Gruppe sind die asynchronen Aufrufe verschiedener Sensoren, die die Temperaturen der Thermoporte (isotherme Behälter, in denen die Gerichte transportiert werden) melden.
Ein Symfony-Controller stellt eine REST-Schnittstelle bereit.
Die Daten werden wahlweise im XML- oder JSON-Format übertragen.
Im Frontend Anpassungen und neue Funktionen mit HTML, CSS und JavaScript.
Eigener Anteil: Architektur, Erstellen von Projektplänen, Code-Reviews, Analyse, Refactoring, Migration von Legacy-Code vom Monolithen zu Microservices, Tests, Debugging, Vorbereitung, Test und Pflege der CI/CD- und Docker-Pipelines, Scrum Master, Scrum-Coaching.
Jan. 2015 - Apr. 2015
4 Monaten
Entwickler
modix.de
Diverse Entwicklungsarbeiten im System des Auftraggebers.
Mitarbeit in einem internationalen Team (Deutschland, Brasilien, Polen, Türkei) an einer Preisvergleichsplattform und einem Buchungsportal für Fernbusreisen.
Auslesen der Preislisten verschiedener Busunternehmen und -betreiber über deren REST- und SOAP-Schnittstellen.
Entwicklung neuer Features, Debugging, Code-Reviews.
Eigener Anteil: Code-Reviews, Analyse, Refactoring, Migration von Legacy-Code, Tests.
Jan. 2014 - Mai 2014
5 Monaten
Karlsruhe, Deutschland
Backend-Entwickler
Flagbit.de
Ein Abrechnungssystem für Energieversorgung, Energie- und Gasmarkt (quantum.de + Stadtwerke).
Eingabe der für die Preislisten relevanten Faktoren und Auslesen der Preisreihen (die Preise wurden für bestimmte Zeitbereiche – wie Monate – in 15-Minuten-Schritten ermittelt) erfolgte über eine REST-Schnittstelle.
Dokumentation für die Schnittstelle wurde mit swagger.io erstellt.
Definition der Berichte mit YAML-Skripts, Engine in PHP5; graphisches Abbilden der Struktur der Module, Modulfamilien und Teilbaukästen und der Prozessabläufe.
Implementierung eines PDF-Generators.
Implementierung eines REST-Clients zur Übertragung der erzeugten Dateien an einen DMS-Server (Documents Management System).
Eigener Anteil: SCRUM-Mitglied, Architektur und Implementierung des Backends, Tests.
Feb. 2009 - März 2010
1 Jahr 2 Monaten
Projekt eines Workflow-Systems für ein Labor
Projekt eines Workflow-Systems für ein Labor, in dem Untersuchungen für die Bauindustrie durchgeführt werden.
Technologien: OOD, UML.
Eigener Anteil: Architektur.
März 2007 - März 2010
3 Jahren 1 Monate
Szczecin, Polen
Projektführung
espol.pl
Zusammenarbeit in einem Team bei Projekt, Implementierung und Wartung eines webbasierten Abrechnungssystems für die Triple-Play-Abrechnung (ca. 20.000 Kunden).
Erzeugen der Angebote, Verträge, Rechnungen (Internet, IPTV, VOD, VoIP), Import der Bankauszüge, Erstellen der Konfigurationsdateien für Access-Server und Access-Points; ein Berichtsgenerator; Access- und Shape-Steuerung über RADIUS; Abbildung der Netzwerktopologie.
Entwicklung eines Frameworks für Content Management, basierend auf IIS/ISAPI
Technologien: Delphi, Pascal, IIS.
Eigener Anteil: Entwicklung, Tests.
Jan. 2006 - Dez. 2006
1 Jahr
Szczecin, Polen
Portierung des Systems für Hausärzte auf PHP5
Portierung des Systems für Hausärzte auf PHP5: Patientenstamm, Backend für Kalender, digitale Patientenakte, Berichtsgenerator.
Im Rahmen einer Reorganisation der hausärztlichen Praxen in Polen wurden private Kliniken gegründet. Früher wurden die Kliniken von Gemeinden/Kommunen verwaltet.
In meiner Stadt (Stettin/Szczecin, ca. 400.000 Einwohner) habe ich den archivierten Patientenstamm von einem Mainframe übernommen, konvertiert, aufgeteilt und in den Datenbanken der neuen privaten Kliniken gespeichert.
Danach folgte der Bereinigungsprozess der Daten, teils automatisch, teils manuell.
Entwicklung einer 3-layer Anwendung für eine Optikwerkstatt
Projekt umfasst: Datenmodellierung, Implementation der stored procedures in einer SQL Datenbank, Entwicklung der Benutzeroberfläche, Entwicklung des Anwendungsservers, Entwicklung des Übertragunprotokolls.
Entwicklung eines Mailwerkzeuges für ein bestehendes www framework unter IIS
Das Werkzeug speichert die von framework kommende Mails in eigener Datenbank (Interbase), verschickt diese in Mailaktionen, protokolliert die Ereignisse und erstellt Berichte über Mailaktionen (erfolgreich abgeschlossene, abgebrochene), sucht wiederholte Mails.
Anschließend Entwicklung eines Administratorpanels in PHP4 (damit auch erste Erfahrungen mit Webscriptsprachen wie PHP).
Entwicklung eines Modules in einer Datenbankanwendung für ein Citykurrierunternehmen
Verwaltung der von Kunden eingehenden Bestellungen, platzieren der Bestellungen – verbinden mit erreichbaren Kurrieren.
Technologien: Delphi, Pascal, TCP/IP.
Eigener Anteil: Implementation.
Jan. 2005 - Dez. 2005
1 Jahr
Softwarepacket für TCP/IP Übertragung
Ein Softwarepacket für TCP/IP Übertragung (als Delphi Componenten) bestehend aus einem multithreaded Server und einem Client.
Der Server verfügt über folgende Dienstleistungen: empfangen von binären Datenstreams, speichern der Daten, protokollieren der Ereginisse (Client ein/ausloggen, Daten verschickt, Daten empfangen usw.).
Verabreden der Besuche, Verwaltung des Patientenstammes, der digitalen Patientenakte, der Diagnosen, Arzneien, erstellen aller nötigen Dokumente, Berichte für Krankenkassen.
Entwicklung eines Innovativen Editors der digitalen Patientenakte nach WONCA ICPC Prinzip.
Das System wurde in diesem Zeitraum entwickelt und bei mehreren Arztpraxen installiert, eingeführt und gewartet.
Steuerung von allen Prozessen vom Eingang einer Bestellung vom Kunden, über komplette Warenwirtschaft, Bestellungen an Lieferanten, fifo-Konzept, Erstellen von Dokumenten, wie Lagerlisten, Rechnungen, Versandscheine für Zusteller, Lieferscheine usw.
Organisation eines Warenwirtschaftssystems (Einführen eines externen Produktes) und eines Systems für Verwaltung von Verkauf der Neuwagen (eigenes Projekt).
Erstellen von Werzeugmodulen (Programmiersprache C) für Warenwirtschaftsssysteme.
Vor allem ein Berichtsgenerator als interpretierbare BASIC-ähnliche Sprache zum erzeugen von report sheets im bestehenden WWS-System und ein Management Information System.