Olga Methner

Implementierung der BI-Lösung; Ablösen der alten BI-Landschaft

Krefeld, Deutschland
Erfahrungen
Nov. 2017 - Jan. 2024
6 Jahren 3 Monaten
Deutschland

Implementierung der BI-Lösung; Ablösen der alten BI-Landschaft

Telefónica Deutschland Holding AG

Im Auftrag der Oraylis GmbH.

  • Teilprojektleitung „Sales Bonus Plan“ (laufend):
  • Erweiterung der bestehenden Lösung, Migration zu Azure
  • Teilprojektleitung „Cognos Migration“ (abgeschlossen):
  • Erweiterung des bestehenden Datawarehouses auf Basis der MS-Technologien (Quellsysteme: Oracle)
  • Analysieren der Businessanforderungen und Erstellen der technischen Lösung
  • Erweiterung der relationalen DWH-Datenbank
  • Entwicklung der ETL-Prozesse (SSIS)
  • Entwicklung der multidimensionalen DB (OLAP-Cubes/SSAS)

Verwendete Technologien:

  • MS SQL Server 2016 (SSMS, SSIS, SSAS, SSRS)
  • MS SQL Server PDW
  • Oracle
  • Power BI
  • Delta Lake
  • Databricks
  • Synapse
Juli 2017 - Okt. 2017
4 Monaten

Auszeit aus Privatgründen

Familie

Sept. 2014 - Juni 2017
2 Jahren 10 Monaten
Deutschland

Development Lead und Solution Architect

Bayer AG

CoreXBI: Implementierung der BI-Lösung für den Vertrieb (auf Basis Veeva CRM).

Im Auftrag der Milestone Consult GmbH & Co. KG.

  • Entwicklung des neuen Datawarehouses auf Basis der MS-Technologien (Quellsysteme: Veeva CRM (CRM für Pharma auf Salesforce-Plattform))
  • Analysieren der Businessanforderungen und Erstellen der technischen Lösung
  • Entwicklung der relationalen DWH-Datenbank (Kimball/DataVault)
  • Entwicklung der ETL-Prozesse (SSIS)
  • Entwicklung der multidimensionalen DB (OLAP-Cubes/SSAS)

Verwendete Technologien:

  • MS SQL Server 2014 (SSMS, SSIS, SSAS inkl. Tabular)
  • Veeva CRM (CRM für Pharma auf Salesforce-Plattform)
März 2013 - Sept. 2014
1 Jahr 7 Monaten
Deutschland

„SCOUT“: Implementierung der BI-Lösung für Inventory, OtC (Order to Cash) und Physical Distribution

Henkel AG & Co. KGaA

Im Auftrag der pmOne AG.

  • Entwicklung des neuen bzw. Erweiterung des bestehenden Datawarehouses auf Basis der MS-Technologien (Quellsysteme: EDW (auf Basis von SAP ERP))
  • Erstellen bzw. Erweiterung der relationalen DWH-Datenbank
  • Entwicklung der ETL-Prozesse (SSIS)
  • Entwicklung der multidimensionalen DB (OLAP-Cubes/SSAS)

Verwendete Technologien:

  • MS SQL Server 2012 (SSMS, SSIS, SSAS)
  • Oracle EDW (SAP ERP)
Jan. 2013 - Feb. 2013
2 Monaten
Deutschland

BI-Refresh: Implementierung des Finanz-Datamarts auf Basis des bestehenden DWH

SOVAG AG

Im Auftrag der pmOne AG.

  • Entwicklung des neuen Finanz-Datamarts auf Basis der MS-Technologien (Quellsysteme: bestehendes DWH)
  • Erstellen der relationalen Datenbank
  • Entwicklung der ETL-Prozesse (SSIS)
  • Entwicklung der multidimensionalen DB (OLAP-Cubes/SSAS)

Verwendete Technologien:

  • MS SQL Server 2008 (SSMS, SSIS, SSAS)
Sept. 2012 - Dez. 2012
4 Monaten
Deutschland

BI-Refresh: Implementierung des neuen Datawarehouses & Unterstützung bei der Entwicklung der Planungstools

Leica Camera AG

  • Entwicklung des neuen Datawarehouses auf Basis der MS-Technologien (Quellsysteme: SAP ERP, Flatfiles)
  • Erstellen der relationalen DWH-Datenbank
  • Entwicklung der ETL-Prozesse (SSIS)
  • Entwicklung der multidimensionalen DB (OLAP-Cubes/SSAS)
  • Unterstützung bei der Entwicklung des Planungstools (MS SQL, SSAS (WriteBack), DeltaMaster)

Verwendete Technologien:

  • MS SQL Server 2008 (SSMS, SSIS, SSAS)
  • SAP ERP
  • DeltaMaster
Apr. 2012 - Sept. 2012
6 Monaten
Deutschland

Implementierung des neuen Datawarehouses

Sterling Fluid Systems GmbH

  • Entwicklung des neuen Datawarehouses auf Basis der MS-Technologien (Quellsysteme: SAP ERP (SD, MM, PP, Q), SMARTCRM)
  • Erstellen der relationalen DWH-Datenbank
  • Entwicklung der ETL-Prozesse (SSIS)
  • Entwicklung der multidimensionalen DB (OLAP-Cubes/SSAS)

Verwendete Technologien:

  • MS SQL Server 2008/2012 (SSMS, SSIS, SSAS)
  • SAP ERP (SD, MM, PP, Q)
Sept. 2011 - März 2012
7 Monaten
Deutschland

Entwicklung eines Reportingsystems für das Kampagnenmanagement, Entwicklung der Schnittstellen für Microsoft Dynamics CRM und

defacto.x

  • Entwicklung der Schnittstellen für Microsoft Dynamics CRM und SAS (SSIS)
  • Entwicklung der multidimensionalen DB (OLAP, SSAS)
  • Entwicklung der ETL-Strecken zum Beladen des relationalen DWH (SSIS)
  • Entwicklung der Reports (SSRS)

Verwendete Technologien:

  • MS SQL Server 2008 (SSMS)
  • SSAS
  • SSIS
  • SSRS
  • Microsoft Dynamics CRM
  • SAS (Kampagnenmanagement)
Okt. 2010 - Juli 2011
10 Monaten
Deutschland

Implementierung des neuen Core-DWH für Otto GmbH & Co. KG

Otto GmbH & Co. KG

Im Auftrag der Hewlett Packard Deutschland.

  • Entwicklung des Datawarehouses auf Basis der MS-Technologien (Quellsysteme: SAP CRM/ERP, SAP ERP Logistik, Oracle, Teradata)
  • Modellierung der logischen und physischen Datenmodelle
  • Erstellen der physischen DWH-Datenbank
  • Beschreiben der Transformationsregeln für ETL-Prozesse
  • Beschreiben der Business-Prozesse
  • usw.

Verwendete Technologien:

  • MS SQL Server 2008 (SSMS)
  • ErWin
  • Visual Studio (inkl. TFS)
  • SAP ERP
  • SAP CRM
  • Teradata
Aug. 2010 - Aug. 2010
1 Monate
Deutschland

DWH- und BI-Lösung für das gesamte Geschäft des Unternehmens über alle Mandanten

Versandhaus Walz GmbH

  • Entwicklung einer Schnittstelle zum Kundensystem (AS400)
  • Entwicklung eines Datawarehouses (MS SQL Server)
  • ETL-Prozess (Übernahme der Daten vom Kundensystem in das DWH mittels SSIS-Paketen, Datenvalidierung und Fremdschlüsselauflösung)

Verwendete Technologien:

  • MS SQL Server 2008 (SSMS)
  • BIDS (SSIS)
Juli 2010 - Juli 2010
1 Monate
Hamburg, Deutschland

Entwicklung einer webbrows­er-kompatiblen Anwendung zur Erfassung der Metadaten für eine BI-Lösung

Finanzbehörde Hamburg

  • Entwicklung webbrows­er-kompatibler Formulare mit InfoPath zur Erfassung und Darstellung der Metadaten für eine BI-Lösung
  • Entwicklung eines Webservices für den Datenaustausch zwischen InfoPath und MS SQL Server
  • Entwicklung der Stored Procedures zur Aufbereitung der Daten für InfoPath bzw. MS SQL Datenbank
  • Implementierung der Lösung in der SharePoint-Umgebung

Verwendete Technologien:

  • MS SQL Server 2008 (SSMS, T-SQL)
  • InfoPath 2010
  • Visual Studio 2008 (VB.NET)
  • SharePoint 2010
Apr. 2010 - Sept. 2010
6 Monaten
Deutschland

DWH- und BI-Lösung für das Fakturierungssystem über alle Mandanten in der Niederlassung Deutschland

HeidelbergCement AG

  • Entwicklung einer Schnittstelle zum Kundensystem (Sybase DB)
  • Entwicklung eines Datawarehouses (MS SQL Server)
  • ETL-Prozesse (Übernahme der Daten vom Kundensystem in das DWH mittels SSIS-Paketen, Datenvalidierung und Fremdschlüsselauflösung)
  • Entwicklung einer multidimensionalen DB (OLAP-Cube mit entsprechenden Dimensionen und Fakten)
  • Erstellung der Reports mit Unterstützung der Software Cubeware

Verwendete Technologien:

  • MS SQL Server 2005 (SSMS)
  • BIDS (SSIS, SSAS)
  • Cubeware
Juni 2009 - Jan. 2010
8 Monaten
Deutschland

Zeiterfassungstool

Conergy AG

  • Entwicklung eines Zeiterfassungstools zur Erfassung von Ingenieur- und Monteurleistungen in einem Projekt
  • Entwicklung einer Datenbank
  • Entwicklung einer Client-Anwendung
  • Auswertung der Daten, Berichterstellung

Verwendete Technologien:

  • MS SQL Server 2005 (SSMS)
  • Visual Studio 2005 (VB.NET)
  • MS Excel 2003
Nov. 2007 - Jan. 2010
2 Jahren 3 Monaten
Deutschland

Mehrere Controlling- und Engineering-Tools wie Forecasting, Allocation, Projekt-Controlling-Tool usw.

Conergy AG

  • Entwicklung mehrerer Controlling- und Engineering-Tools zur Unterstützung des Business-Prozesses
  • Entwicklung entsprechender DB- und Benutzeranwendungen

Verwendete Technologien:

  • MS SQL Server 2005 (SSMS)
  • Visual Studio 2005 (VB.NET)
  • MS Excel 2003
  • MS Access 2003
Sprachen
Russisch
Muttersprache
Deutsch
Verhandlungssicher
Englisch
Fortgeschritten
Ausbildung
Okt. 2000 - Juni 2005

Energietechnische Staatliche Universität

Diplom-Informatikerin · Russische Föderation

Lorem ipsum dolor sit amet

Allgemeine Hochschulreife

Zertifikate & Bescheinigungen

Microsoft-zertifizierte/r Technologie-Spezialist/in (MCTS): SQL Server 2008, Entwicklung und Wartung von Business Intelligence

Microsoft

AZ-900: Microsoft Azure Grundlagen

Microsoft

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen