In meiner Rolle als Interim Payroll Accountant bin ich verantwortlich für die Buchung der monatlichen Gehaltsabrechnungen für 15 EMEA-Länder. Ich prüfe die Buchungslisten, stelle sicher, dass alle Zahlungen korrekt ausgeführt werden, und kontrolliere, dass die gezahlten Beträge mit den gebuchten Verbindlichkeiten übereinstimmen.
Zusätzlich korrigiere ich Unstimmigkeiten aus den vergangenen Jahren und sorge für die ordnungsgemäße Verbuchung von Sonderthemen wie Dienstfahrzeugen oder Sachbezügen.
Um den Prozess zu optimieren, habe ich ein Python-Skript entwickelt, das die Buchungslisten für das SAP-System vorbereitet und so eine effizientere Integration der Daten ermöglicht.
Zur Vorbereitung autonomen Fahrens im öffentlichen Personenverkehr erfolgt eine Analyse potenzieller Risikoszenarien. Dazu wird ein im Aufbau befindliches Datenmodell mit seinen Objekten und Attribiten untersucht und herausgearbeitet, welche sicherheitsrelevanten Auswirkungen durch fehlerhafte Daten plausibel erscheinen.
Konzeption und Weiterentwicklung eines AWS-basierten Services zur automatisierten und qualitätsgeprüften Verarbeitung von georeferenzierten Daten auf einer kartenbasierten Visualisierungskomponente
Analyse digitaler Planungsprozess für Bauprojekte Telekommunikation und Umsetzungsplanung innerhalb der eigenen Plattform
In diesem Training lernen die Teilnehmenden die Methode nicht nur kennen, sondern setzen sie direkt ein. Gemeinsam entwickeln wir aus der Vision eines neuen Features eine User Story, die wir mit Hilfe von Example Mapping und Behavior Driven Development umsetzen.
Als nützliches Beiprodukt leiten wir mit wenig Aufwand automatisierte Tests ab und schreiben den Code mit Hilfe von Cucumber und AsciiDoc.
Weiterentwicklung eines bestehenden Warenwirtschaftssystems unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben sowie geänderter Kundenanforderungen
Anpassung veralteter Technologien
Ausweitung der Testautomatisierung
Konzeption und Entwicklung einer Web-Applikation zum Monitoring der Störungserkennung und der Visualisierung von Heizungsanlagen (Anlagenstatus, Anlagen-KPI, Zeitreihen zu Messwerten) sowie Optimierungsempfehlungen.
Digitalisierung von Verwaltungsleistungen im Rahmen des Gesetzes zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (Onlinezugangsgesetz). Schaffung von digitalen Antragsprozessen für Bürger:innen und Unternehmen. Erweiterung der Basiskomponenten zur Verarbeitung eines OZG-Leistungsfalls.
Kleine und mittelständische Unternehmen haben häufig weder die Expertise noch die Ressourcen, ihre Finanz- und Lohnbuchhaltung selbst zu übernehmen.
Für diese Kunden übernehmen wir die punktuelle oder andauernde Unterstützung sowohl bei der Erstellung der laufenden Buchhaltung als auch bei den Lohn- und Gehaltsabrechnungen.
Entwicklung individueller Formulardateien für Anwendende des Lexware Portfolios. Unter Anwendung der vorgegebenen Scriptsprache wurden kundenspezifische Layouts für Auftragsformulare und betriebswirtschaftliche Auswertungen erstellt. Die Anforderungserhebung fand in enger Abstimmung mit den Nutzenden statt, die Umsetzung erfolgte in einer agilen, iterativen Arbeitsweise.
Unterstützung kleiner und mittelständischer Unternehmen in der Optimierung ihrer betriebswirtschaftlichen Prozesse. Analyse der Geschäftsprozesse und Konzeptionierung eines neuen Zielzustands.
Nach Bedarf Auswahl geeigneter Software zur Abbildung der Geschäftsprozesse, Einführung der Software und Schulung der Mitarbeitenden.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.