Johannes Stahl

Inhaber

Vohenstrauß, Deutschland
Erfahrungen
Juni 2019 - Bis heute
6 Jahren 2 Monaten
Vohenstrauß, Deutschland
Remote

Inhaber

S. TECH SOLUTIONS

Aktuelle/letzte Projekte:

  • Entwicklung/Konstrutkion Flachbettstanze für Faltschachteln (Druck-/Papiermaschinen)
  • Förderbandstation/Schneideinheit für Glasschaumanlage (Ofenbau)
  • Halbautomat für das Bestücken, Bearbeiten und Prüfen von Automobilbauteilen (Sondermaschinenbau)
  • Etc.

Meine Leistungen beinhalten unter anderem:

  • Erstellung von Baugruppenkonzepten
  • Erstellen von technischen Zeichnungen
  • Auslegung von Einzelteilen und Maschinenbaugruppen (FEM Analysen, Festigkeitsberechnungen, etc)
  • Konstruktion/Entwicklung von Baugruppen inklusive Schnittstellenklärung
  • Bauteil- und Baugruppenoptimierung hinsichtlich Qualität, Funktion und Kosten
  • Einkaufsunterstützung bei Fertigungs- und Kaufteilen
  • Projektplanung und -betreuung
  • Zentrales Datenmanagement mit SAP (Datenplege von Artikelstämmen, Stücklisten, etc.)
Apr. 2016 - Mai 2019
3 Jahren 2 Monaten
Weiherhammer, Deutschland
Vor Ort

Maschinenbauingenieur & Projektmanager

BHS Corrugated

Herr Johannes Stahl geb. am 28.05.1986 in Neustadt a. d. Waldnaab wohnhaft in der Köflmühlstraße 26 in 92648 Vohenstrauß, war vom 01.04.2016 bis 30.04.219 für die mechanische Entwicklung der neuen Digitaldruckanlage als Team-Mitglied der Abteilung Digital Print in unserem Unternehmen beschaftigt. Herr Stahl brachte zu Entwicklungsbeginn sein fundiertes Wissen im Bereich Druckmaschinenaufbau, sowie prozesstechnische Zusammenhänge im Bezug auf den Banntransport mit ein. In diesem Zusammenhang war er als Maschinenbauingenieur verantwortlich für die Unterprojekte Bahnvorbehandlung und Versorgungstechnik. Außerdem hatte er die Projektierung für die Installation der Prototypenanlage im Werk geleitet. Dazu waren Umbaumaßnahmen, Fundamentarbeiten und Anpassungen an der Hallenperipherie notwendig, um die Montage der Anlage gowahrleisten zu kennen Darüber hinaus übernahm Herr Stahl im September 2017 die Teamleitung unserer Digital Print Entwicklungsgruppe mit 14 Angestellten. Seine Tätigkeiten umfassten nicht nur das Verteilen von Aufashen und Proiekten Ressourcenplanung. sondem auch die Koordination zwischen den Abteilungen und mit den Lieferanten. Durch seine Einführung von wöchentlichen Regelbesprechungen konnte der Projektfortschritt im Team abgeglichen und daraus weitere Maßnahmen festgelegt werden Ab August 2018 wurde Herr Stahl als obergeordneter Projektmanager für das stetig wachsende Entwicklungsprojekt eingesetzt Dabei begann er den Quality-Gate-Prozess einzuführen, damit die Produktentwicklung vom Prototypen bis hin zur serienreifen Maschine erfolgreich umgesetzt werden kann. Grundlagen dafür waren, eine neu aufgebaute Projektstruktur und ein Qualitätsmanagement, welches die geforderte Produktreife bewertet.

Weitere Aufgabengeblete von Herr Stahl waren:

  • Erstellung von Baugruppenkonzepten
  • Auslegung von Maschinenbaugruppen
  • Konstruktion von Baugruppen inklusive Schnittstellenklärung zu anderen Fachbereichen
  • Spezifikation von Zulieferkomponenten und Auswahl der Lieferanten
  • Schnittstellenklärung und Absprache zu konstruktiven Details mit den Zulieferem
  • Unterstützung der Montagearbeiten und Inbetriebnahme der Prototypenanlage
  • Erstellen von Projektplänen und projektübergreifenden Terminplänen inklusive der mensteinolanung
  • Projekttracking - Abgleich der Projektpläne mit den Projektfortschritten (Soll/ist Vergleich)
  • Aufbau eines übergeordneten Projektmanagements
Sept. 2013 - März 2016
2 Jahren 7 Monaten
Weiden in der Oberpfalz, Deutschland
Vor Ort

Maschinenbauingenieur & Projektmanager

Heidelberg WCC

Im Rahmen seiner Tätigkeit als Maschinenbauingenieur war er für die Entwicklung und konstruktive Realisierung von Neuprodukten und für die Entwicklung von kundenspezifischen Lösungen bis hin zur Serienreife, verantwortlich. Ab November 2015 war er Teamielter der Produktlinie Heidelberg ICS. Sein Aufgabenfeld umfasste folgende Tätigkeiten: Federführende Bearbeitung von Neu- und Weiterentwicklungen der Produktlinie Heidelberg ICS, sowie deren Produktpflege. Dies beinhaltet unter anderem: Erstellen von Pflichtenheften und Konzepten Erstellung der erforderlichen Dokumente (Entwürfe, 3D CAD-Zeichnungen, Stücklisten, Montage- und Prüfanweisungen, Checklisten, Gefahrenanalysen und Risikobeurteilungen etc.) Überwachung und Steuerung der Zielgrößen Qualität (Meilenstein), Aufwand, Kosten und Termin (Projektfortschritt) Standardisierung auf Komponenten- und Baugruppenebene Abwicklung von kundenspezifischen Projekten sowie Anpassungen im Rahmen der technischen Spezifikation. Herr Stahl verfügt über umfassende und vielseitige Fachkenntnisse, die er jederzeit sicher und zielgerichtet in der Praxis einsetzte. Durch seine gute und schnelle Auffassungsgabe hat er effektive Lösungen gefunden, die wir mit Gewinn einsetzten. Hervorzuneben sind sein konzeptionelles,kreatives und logisches Denken. Dadurch fand er für alle auftretenden Probleme ausgezeichnete Lösungen. Herr Stahl erledigte seine Aufgaben mit großem Engagement und persönlichem Einsatz während seiner gesamten Beschäftigungszeit in unserem Unternehmen. Er war immer ein belastbarer Mitarbeiter, seine Arbeitsqualität war auch bei wechselnden Anforderungen immer gut. Jederzeit war dasVorgehen von Hern Stahl sehrgut geplant, äußerst zügig und ergebnisorientiert. Er zeichnete sich durch seine hohe Verlässlichkeit aus. Selbst für schwierige Problemstellungen fand und realisierte er sehr effektive Lösungen und kam daher zu guten Arbeitsergebnissen. Im Laufe seiner Unternehmenszugehorigkeit hat er e i n e n entscheidenden Beitrag zum Erfolg der Produktlinie Heidelberg ICS geleistet. Besonders erwähnenswert ist die konsequente Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen und die Anpassung der Produktlinie Heidelberg ICS auf die Arbeitsbreite 850 mm. Auch unter schwierigen Umständen und hohem Termindruckkonnten alle Verbesserungsmaßnahmen konsequent und erfolgreich umgesetzt werden.

Zusammenfassung
  • Entwicklung/Konstrutkion Flachbettstanze für Faltschachteln (Druck-/Papiermaschinen)

  • Förderbandstation/Schneideinheit für Glasschaumanlage (Ofenbau)

  • Halbautomat für das Bestücken, Bearbeiten und Prüfen von Automobilbauteilen (Sondermaschinenbau)

  • Erstellung von Baugruppenkonzepten

  • Erstellen von technischen Zeichnungen

  • Auslegung von Einzelteilen und Maschinenbaugruppen (FEM Analysen, Festigkeitsberechnungen, etc)

  • Konstruktion/Entwicklung von Baugruppen inklusive Schnittstellenklärung

  • Bauteil- und Baugruppenoptimierung hinsichtlich Qualität, Funktion und Kosten

  • Einkaufsunterstützung bei Fertigungs- und Kaufteilen

  • Projektplanung und -betreuung

  • Zentrales Datenmanagement mit SAP (Datenplege von Artikelstämmen, Stücklisten, etc.)

Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Ausbildung

Hochschule Amberg-Weiden

Diplom-Ingenieur (FH) · Maschinenbau · Amberg, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

Teilnahmebescheinigung MDesign

Teilnahmebestätigung Englisch für Ingenieure UNICERT II

UNICERT

Teilnahmebestätigung Grundlagen Projektmanagement

Zertifikat Laserschutzbeauftragter

Zertifikat Strukturmechanische Simulation mit ANSYS Mechanical

Zertifikat Technologietag Blech, Rohr und Laserschweißen

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen