Gerd Kock

Datenbank- und Softwareentwickler

Hamburg, Deutschland

Erfahrungen

Mai 2021 - Sept. 2023
2 Jahren 5 Monaten

Datenbank- und Softwareentwickler

Informationstechnikzentrum Bund

  • Datenbank- und Softwareentwicklung mit Oracle PL/SQL
  • Datenmodellierung
  • ATLAS (Automatisiertes Tarif- und Lokales Zoll-Abwicklungs-System)
  • SumA: Summarische Anmeldung
  • Schnittstellen: SumA – ZELOS, SumA – Impost, SumA – EAS/EKS
  • Entwicklung von Modulen zur Verarbeitung von Nachrichten zwischen Unternehmen (sog. Teilnehmern) und der Zollverwaltung.
  • Betriebssystem: Unix, Linux, Windows
  • Datenbank: Oracle 19
  • Programmiersprachen: Oracle SQL, PL/SQL, Bash
  • Tools: PL/SQL Developer, CASE/4/0, MPS, Synergy, Git, Jira, Confluence
Okt. 2017 - Aug. 2020
2 Jahren 11 Monaten

Datenbank- und Softwareentwickler

Adesso health solutions GmbH

  • KVAI – Abrechnungs- und Informationssystem für Kassenärztliche Vereinigungen
  • Entwicklung von Verarbeitungsschritten für den Bereich Abrechnung 2, gemäß Leistungs-Beschreibung parallel für Sybase- (Transact-SQL) und Oracle- (PL/SQL) Datenbanken.
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Dokumentationen, Entwicklungs-Leistungsbeschreibungen, Abgleich mit Pflichtenheften, Abschätzung von Realisierungsaufwänden, Erstellung von Testkonzepten, Erzeugung von Testdaten.
  • Themen: Gesprächskontingente, Schmerztherapieregelung, Dialyse Sachkosten gem. EBM 40.14 , Regelleistungsvolumen (RLV, QZV), Honorarverteilungsmassstab HVM, Röntgenkontrastmittel-Regelung RKM, Telematik Infrastruktur TI, u.a.
  • Performance-Tuning.
  • Betriebssystem: Windows 10
  • Datenbank: Sybase ASE 15.0, Oracle 12.2
  • Programmiersprachen: Sybase Transact-SQL, Oracle PL/SQL, Perl
  • Tools: AccuRev – Versionsverwaltung, SVN, PowerDesigner, SQL Developer, SQL*Plus, Jira, Confluence, MS Office
Feb. 2012 - Sept. 2017
5 Jahren 8 Monaten

Entwickler und Betreuer der Client-Server-Anwendung, Second-Level-Support, Administration und Anwendungsmanagment

R+V Versicherung

  • Datenmodellierung, Entwicklung von Prozeduren und PL/SQL-Packages
  • Weiterentwicklung der Anwendungen zur Verwaltung von Fondsgebundenen Lebens- und Rentenversicherungen, zur Verwaltung von Vermittlern und Vermittlerverträgen samt Konditionen und Konditionenpaketen, Provisionsabrechnung.
  • Datenaufbereitung für Rentenbezugsmitteilungen.
  • Einlesen der Straßen- und Ortsverzeichnisse der Deutschen Post.
  • Automatisierung von Prozessen und Schnittstellen per Shell-Skript und crontab, Oracle-Jobs.
  • Adhoc-Auswertungen per SQL und PL/SQL.
  • Performance-Tuning.
  • Optimierungsarbeiten an Perl-Modulen mit embedded SQL. Diese stellen die ETL-Module des Datawarehouse dar.
  • Betriebssystem: Windows XP, Windows 7, Windows 10, Linux
  • Datenbank: Oracle 11.x., Greenplum 11.3. (basierend auf PostgreSQL Version 8.4)
  • Programmiersprachen: Oracle PL/SQL, Powerbuilder 12.5, shell-skript, Perl
  • Tools: T.O.A.D., SQL-Plus, SQL Developer, Eclipse, AQT, PgAdmin, Install-Shield, putty, VMWare, Citrix-Client
Juni 2011 - Jan. 2012
8 Monaten

Datawarehouse-Entwickler

Dienstleister für Werbeagenturen

  • Datenmodellierung, Entwicklung von Prozeduren und Packages für ETL-Prozesse und zum Abgleich von Daten
  • Automatisierung von Prozessen per Shell-Skript und crontab
  • IVW-Daten (Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.)
  • Rentabilitätsberechnung
  • Media-Buying, Competitor-Data: Zusammenführung von Daten der Tochterunternehmen aus mehreren Ländern
  • Performance-Tuning.
  • Betriebssystem: Windows XP
  • Datenbank: Oracle 10.2.
  • Programmiersprachen: Oracle PL/SQL, shell-skript
  • Tools: PL/SQL-Developer, T.O.A.D., PowerDesigner 11.1, putty, vi, gvim, Shell-scripts (bash, ksh), SQL Central, SQL Advantage, CVS, Tortoise, QVCS, Microsoft Office
Apr. 2010 - Mai 2011
1 Jahr 2 Monaten

Datenbank- und Softwareentwickler

Management Systems GmbH (jetzt adesso health solutions GmbH)

  • KVAI – Abrechnungs- und Informationssystem für Kassenärztliche Vereinigungen
  • Entwicklung von Verarbeitungsschritten für den Bereich Abrechnung 2, gemäß Leistungs-Beschreibung parallel für Sybase- (Transact-SQL) und Oracle- (PL/SQL) Datenbanken.
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Entwicklung-Leistungsbeschreibungen, Abgleich mit Pflichtenheften, Abschätzung von Realisierungsaufwänden, Erstellung von Testkonzepten, Erzeugung von Testdaten.
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Verarbeitungsschritt-Steuerung.
  • Reorganisation von Systemkomponenten, so daß Berechnungen zu Testzwecken in temporären Tabellen simuliert werden können.
  • Themen: Regelleistungsvolumen (RLV), Qualifikaktionsgebundenes Zusatzvolumen (QZV), Konvergenzregelung, Jobsharing, Teil-Berufsausübungsgemeinschaften, Zeitbeschränkte Kapazitätsgrenzen, Sozialpsychiatrie-Regelung, Schmerztherapieregelung, Euro-Rechner, Punkt-Rechner, Quotenmodell, VDX (vereinheitlichter Datenaustausch), Regresse und Nachverrechnungen, Verarbeitungsschritt-Steuerung, Parallelverarbeitung
  • Arztregister – Vorbelegungsmodule
  • Entwicklung und Pflege von Vorbelegungsmodulen parallel für Sybase- (Transact-SQL) und Oracle- (PL/SQL) Datenbanken. Diese können abrechnungsrelevante Stammdaten für Ärzte und Praxen auf Basis von Berechnungsvorschriften neu ermitteln oder „festgeschriebene“ ins Folgequartal übernehmen (Quartalsfortschreibung).
  • Themen: Fachgebiete, Schwerpunkte, VGK-Pauschalen, Prüfgruppe, Praxisbudget, Fallzahlen, Labor-Budget, Honorargruppe, Arztgruppe, Anzahl Ärzte, GOP-Kataloge, Schneiden von Gültigkeitszeiträumen, RLV: Beginn der Tätigkeit, Befreiungen verschiedener Art
  • Performance-Tuning.
  • Betriebssystem: Windows XP
  • Datenbank: Sybase ASE 12.5, Oracle 10.2.
  • Programmiersprachen: Sybase Transact-SQL, Oracle PL/SQL
  • Tools: AccuRev – Versionsverwaltung, DbVisualizer, T.O.A.D., PowerDesigner, CAST SQL-Developer, SQL*Plus, SQL Advantage, PowerDesigner 11.1, putty, vi, gvim, Shell-scripts (bash, ksh), SQL Central, SQL Advantage, CVS, Tortoise, QVCS, Microsoft Office
Jan. 2009 - Sept. 2023
13 Jahren 9 Monaten

IT-Consultant und Geschäftsführer

Kock IT-Service GmbH

Sept. 2008 - Jan. 2009
5 Monaten

Datenbank- und Softwareentwickler

MS Management Systems GmbH (jetzt adesso health solutions GmbH)

  • KVAI – Abrechnungs- und Informationssystem für Kassenärztliche Vereinigungen
  • Entwicklung von Verarbeitungsschritten für den Bereich Abrechnung 2, gemäß Leistungs-Beschreibung parallel für Sybase- (Transact-SQL) und Oracle- (PL/SQL) Datenbanken, z.B. Labor-Wirtschaftlichkeitsbonus, Jobsharing, Schmerztherapie, Punktzahlbegrenzung, Punktbewertung, Honorar-Rückforderung nach Plausi-Prüfung, Erzeugung Buchungssätze, SAP-Export, VDX-Bereitstellung.
  • Pflege und Erweiterung eines Tools zur Migration von Prozeduren (Oracle -> Sybase).
  • Performance-Tuning.
  • Betriebssystem: Windows XP, Suse Linux, HP-UX
  • Datenbank: Sybase ASE 12.5, Oracle 10.2.
  • Programmiersprachen: Sybase Transact-SQL, Oracle PL/SQL
  • Tools: AccuRev – Versionsverwaltung, DbVisualizer, T.O.A.D., PowerDesigner, CAST SQL-Developer, SQL*Plus, SQL Advantage, PowerDesigner 11.1, putty, vi, gvim, Shell-scripts (bash, ksh), SQL Central, SQL Advantage, CVS, Tortoise, QVCS, Microsoft Office
Okt. 2007 - Aug. 2008
11 Monaten
Lübeck, Deutschland

Datenbank- und Softwareentwickler

LHG, Lübecker Hafengesellschaft mbH

  • IHS – Integriertes Hafenlogistik-System.
  • ISS – Integriertes Speditions-System.
  • Entwicklung eines Algorithmus zur optimalen Stellplatzsuche für Container auf dem Hafengelände (Sybase Stored Procedures).
  • Pflege und Weiterentwicklung des ISS und IHS mittels Powerbuilder und Sybase Datenbank, Sybase Stored Procedures.
  • Pflege und Weiterentwicklung von Reports / Druckprogrammen mittels Hyperion SQR Developer.
  • Reverse Engineering des Datenbankmodells mit PowerDesigner.
  • Organisation und Durchführung einer Schulungsveranstaltung „Unix/Linux Einführung Shell, vi, Shellscript-Programmierung“
  • Einführung der Versionsverwaltung QVCS für den Powerbuilder-Sourcecode
  • Betriebssystem: Windows XP, Suse Linux, HP-UX
  • Datenbank: Sybase ASE 12.5.3
  • Programmiersprachen: Sybase Transact-SQL: Stored Procedures, Sybase Powerbuilder 10.5, 11.0, Hyperion SQR Developer 8.5
  • Tools: Power Designer 11.1, QVCS Professional 3.1
Nov. 2006 - Dez. 2009
3 Jahren 2 Monaten

Freiberuflicher IT-Consultant

Selbständig

Nov. 2006 - Dez. 2008
1 Jahr 2 Monaten
Bern, Schweiz

Datenbank- und Softwareentwickler

RTC AG

  • KBUS – Kreditberater-Unterstützungs-System.
  • Migration der Forms und Reports von der Oracle Developer Version 6i auf Oracle Developer Suite 10g.
  • Entwicklung einer Meta-Datenbank zur Verwaltung von mehrsprachigen und mandantenspezifischen Texten der Anwendung.
  • Entwicklung von PL/SQL-Packages zur Übernahme von Daten eines Fremdsystems ins System KBUS.
  • Betriebssystem: Windows XP, RedHat Linux
  • Datenbank: Oracle 9i, 10g
  • Programmiersprachen: SQL, PL/SQL, Oracle Forms 10g, Oracle Reports 10g
  • Tools: Oracle Developer Suite: Oracle Forms, Oracle Reports, T.O.A.D, Oracle Designer, Oracle Application Server 10g, Microsoft Office, Serena Dimensions, Subversion, Tortoise, Putty, Shell-scripts, XML, XSLT
Sept. 2005 - Okt. 2006
1 Jahr 2 Monaten
Hamburg, Deutschland

Datenbank- und Softwarespezialist

Hamburg Süd

  • System zur Auswertung und Reporting von offenen Rechnungen (Accounts/Receivables).
  • Datenbankdesign, Datenbankentwicklung, Entwicklung von Datenbewirtschaftungsroutinen, Entwicklung von Oracle Forms und Oracle Reports.
  • Entwicklung eines simplen read-only-Replikationsmechanismus zur Zusammenführung der dezentralen Daten in die Zentrale nach Hamburg. Hierbei handelt es sich um 7 Datenbanken auf 4 Kontinenten.
  • Anbindung eines Dokumentenmanagementsystems (HYPARCHIV), so daß von jeder Rechnung der Buchhaltung zum gescannten Dokument verzweigt werden kann.
  • Betriebssystem: Windows XP, Reliant Unix
  • Datenbank: Oracle 8i, 10g
  • Programmiersprachen: SQL, PL/SQL, Oracle Forms 10g, Oracle Reports 10g
  • Tools: T.O.A.D, Oracle Designer, Oracle Application Server 10g, Oracle Developer Suite: Oracle Forms, Oracle Reports, Microsoft Office, HYPARCHIV
Mai 2005 - Juni 2005
2 Monaten

Datenbankentwickler

etc Software

  • Entwicklung von Stored Procedures zur Buchung und Freigabe von Vakanz-Zeiträumen für einen Zimmernachweis.
  • Betriebssystem: Windows XP, Suse Linux 9.0
  • Datenbank: MySQL 4.0, 5.0
  • Programmiersprachen: SQL, PHP
  • Tools: mysql, phpMyAdmin, WS_FTP, vim
Jan. 2004 - Aug. 2005
8 Monaten
Lübeck, Deutschland

Datenbankspezialist

IMS, Individual Media Service GmbH

  • System zum Verkauf von Musiktiteln, Handy-Klingeltönen und Ausdrucken von Digital-Fotos am Point of Sale über einen Automaten und angebundene Terminals
  • Datenbankdesign, Datenbankadministration, Performance-Tuning, Entwicklung von Stored Procedures, Triggern, Funktionen
  • Evaluation eines Tools zum Vergleich von Datenbankschemata
  • Einführung der Versionsverwaltung und eines Change-Management-Konzeptes im Bereich Datenbankentwicklung
  • Entwicklung von Batch- und SQL-scripten, die durch Aufruf von osql, isql und bcp Datenbankstrukturen anlegen, ändern und/oder mit Daten füllen.
  • Spezifikation, Design, Entwicklung und Betrieb von Softwaremodulen, die die Toplisten abhängig von den Verkaufszahlen und dem Releasedatum dynamisch pflegen.
  • Einsatz des SQL Server Agent zur Ausführung täglich wiederkehrender Aufgaben.
  • Betriebssystem: Windows XP, Suse Linux 9.0
  • Datenbank: Microsoft SQL Server 2000
  • Programmiersprachen: SQL, Transact-SQL, batch-scripte
  • Tools: Microsoft Enterprise Manager, Microsoft Query Analyzer, Microsoft Import & Export, bcp, isql, osql, ssh, putty, vim, gvim, CVS, Tortoise CVS, Apex SQL Diff 2.42, NetOp, vnc
Dez. 2002 - Dez. 2004
2 Jahren 1 Monate
Stuttgart, Deutschland

Softwareentwickler

debitel AG

  • Pflege und Weiterentwicklung des hauseigenen Forderungsmanagementsystems.
  • Backend: Änderung und Neuentwicklung von Schnittstellen- und Auswerte-Modulen.
  • Performance-Tuning, Beratung der Datenbank-Administration bei Reorganisation; teilweise techn. Projektleitung.
  • IVR: Entwicklung eines PL/SQL-Package, das täglich die Kundennummern und Telefonnummern bestimmter Kunden bereitstellt, so daß diese erkannt werden, wenn sie anrufen und zum Sachbearbeiter durchgestellt werden können.
  • TAL, verzögerte Aktionen: Neuentwicklung und Integration von zeitverzögerten internen Aktionen / Aktionsschritten.
  • TAL, verzögerte Aktionen: Schaffung der Möglichkeit, Aktionen nicht direkt auszuführen, sondern sie für eine spätere Ausführung zu hinterlegen.
  • TAL, verzögerte Aktionen: Erweiterung des vorhandenen Aktionsprozessors, so daß die konfigurierte Verzögerung erkannt wird und die Aktion nicht direkt ausgeführt wird.
  • TAL, verzögerte Aktionen: Entwicklung einer Prozedur zur turnusmäßigen Ausführung verzögerter Aktionen, die inzwischen fällig geworden sind.
  • TAL, verzögerte Aktionen: Einrichtung der regelmäßigen Ausführung der vorgenannten Prozedur mittels Oracle-Jobs.
  • ETL (Informatica Powercenter): Neuentwicklung des zentralen Prozesses zum Laden der täglich aktualisierten Daten (Kundendaten, Zahlungen, Rücklastschriften) mittels Infomatica Powercenter.
  • ETL (Informatica Powercenter): Entwicklung verschiedener reusable Mappings, Transformations, Workflows.
  • ETL (Informatica Powercenter): Einbindung des Workflow in den Gesamtprozess (Laden, Transformieren, Klassifizieren der Kunden, Ausführung automatisierter Aktionen) mit Übergabe der Kontrolle zum Workflow und zurück zum shell-script für die Weiterverarbeitung der Daten.
  • Frontend (Powerbuilder): Änderungen am Frontend (Powerbuilder, PFC, hauseigene Klassenbibliothek) gemäß Anforderungen.
  • Migration des Datenbanksystems auf Oracle 9.2.0.4: Anpassung von PL/SQL- shell- und perl-scripten.
  • Migration des Datenbanksystems auf Oracle 9.2.0.4: Anpassung des Frontends.
  • Migration des Datenbanksystems auf Oracle 9.2.0.4: Anpassung der Powercenter-Mappings und –Workflows.
  • Replikation / Historisieren und Löschen: Betrieb, Pflege, Fehlersuche und Weiterentwicklung der Replikationsobjekte und eines PL/SQL-Package und zugehöriger Objekte zur Historisierung alter Daten im Data-Warehouse.
  • Betriebssystem: Sun OS 5.8, Windows NT 4.0, Windows XP
  • Datenbank: Oracle 8i, 9i
  • Programmiersprachen: PL/SQL, SQL, Shell-script (ksh, bash), Perl 5.6.1, 5.8, Awk, Powerbuilder 8.0.3, 9.0.x, Informatica Powercenter 6.2
  • Tools: T.O.A.D, Oracle Designer, WinCVS, rcs, jCVS, Microsoft Office, Lotus Notes, Visio
Mai 2001 - Aug. 2002
1 Jahr 4 Monaten
Lübeck, Deutschland

Datenbankadministrator / Berater / Trainer

Erasco GmbH (Jetzt Campbell’s Germany GmbH)

  • Datenbankadministration
  • Administration verschiedener Oracle-Datenbanken
  • Installation von Testdatenbanken
  • Export/Import
  • Automatisierung der Datenübernahme vom Produktiv- ins Testsystem
  • Tuning: Instance-Tuning, SQL-Tuning
  • Schulung SQL-Grundlagen, PL/SQL-Grundlagen
  • Betriebssystem: Windows NT 4.0, 2000
  • Datenbank: Oracle 8.0.6, 8i (8.1.6.x)
  • Programmiersprachen: PL/SQL, SQL
  • Tools: T.O.A.D
Apr. 2001 - Juni 2002
1 Jahr 3 Monaten
Hamburg, Deutschland

Softwareentwickler / Berater

Logica pdv

  • Software für Versicherungen zur Bearbeitung von Schadensfällen
  • Entwicklung einer Client-Server-Anwendung zur Erfassung und Bearbeitung von Schadensfällen durch Versicherungssachbearbeiter
  • Implementation verschiedener Schnittstellen:
  • Steuerung der Schadenanwendung durch ein Workflow-System
  • Bereitstellung der Schadensdaten für ein Vertragssystem
  • Bereitstellung der Daten für ein Vertriebsinformationssystem
  • Bereitstellung der Daten für ein Rückversicherungssystem
  • Aufbereitung der Schadendaten für Statistiken
  • Betriebssystem: Windows NT 4.0, Windows 2000
  • Datenbank: Oracle 8i (8.1.6, 8.1.7)
  • Programmiersprachen: Powerbuilder 7.0, PL/SQL
  • Tools: How (CASE-Tool der Firma Riverton), SQL Navigator, T.O.A.D
Juli 2000 - Okt. 2006
6 Jahren 4 Monaten

IT-Consultant und Geschäftsführer

Baltic IT Service GmbH (BITS)

Jan. 1998 - Juli 2000
1 Jahr 7 Monaten

Freiberuflicher EDV-Systemberater

Selbständig

Juli 1998 - Dez. 1998
6 Monaten
Hamburg, Deutschland

IT-Berater

CSC Ploenzke Finanzdienstleistungen Nord

Apr. 1998 - März 2001
3 Jahren
Hamburg, Deutschland

Softwareentwickler, Datenbankadministrator

Condor Versicherungen

  • Integration eines Systems für die Verwaltung von Lebensversicherungen
  • Betriebssystem: Sun Solaris 2.6, 2.7, Windows 95, 98
  • Datenbank: Oracle 7.x
  • Programmiersprachen: Powerbuilder 5.x, PL/SQL
  • Tools: Oracle Reports, Oracle Designer 2000
Okt. 1997 - März 1998
6 Monaten
Hamburg, Deutschland

Softwareentwickler, Datenbankadministrator

Spedition Süderelbe

  • Lagerverwaltungssoftware für Hochregallager / Distributionszentrum
  • Performancetuning
  • Datenbankadministration
  • Programmierung von Modulen
  • Betriebssystem: HP-UX 10.x, Windows 3.11
  • Datenbank: Oracle 7.x
  • Programmiersprachen: PL/SQL, Oracle Forms 4.5
  • Tools: Oracle Enterprise-Manager, S-Designor 5.x
Juni 1997 - Sept. 1997
4 Monaten
Effretikon, Schweiz

Softwareentwickler, Datenbankadministrator

Zürich / Züritel Versicherung

  • Offertensystem für KFZ-Direktversicherung
  • Datenbankmodellierung, -implementierung, -administration
  • Anwendungsentwicklung, Installation
  • Betriebssystem: Windows NT Server 4.0, Windows NT Workstation 4.0
  • Datenbank: Sybase SQL-Server 11.x
  • Programmiersprachen: Powerbuilder 5.x, Stored Procedures
  • Tools: S-Designor 5.x, Powersoft DataArchitect 6.0
Okt. 1996 - Mai 1997
8 Monaten
Frankfurt, Deutschland

Softwareentwickler / -berater

IMS / Kassenzahnärztliche Vereinigung Hessen

  • Abrechnungssystem für die Abrechnung zwischen Krankenkassen - KZV - Zahnärzten
  • Migration / Datenübernahme (Oracle SQL-Loader, PL/SQL)
  • Datenbankadministration (Oracle Parallel Server 7.3.x),
  • Replikation von Daten aus drei weiteren KZVen nach Frankfurt
  • Erstellung und Implementation eines temporären Backupkonzeptes
  • Installation und Inbetriebnahme eines Diskettenloaders
  • Unterstützung / Coaching von Mitarbeitern
  • Betriebssystem: HP-UX (10.x), Windows NT (3.51 / 4.0)
  • Datenbank: Oracle 7.3.x
  • Programmiersprachen: PL/SQL, Ksh
Sept. 1996 - Sept. 1996
1 Monate
Düsseldorf, Deutschland

Softwareentwickler / -berater

Rechenzentrum der Finanzbehörde

  • Ablaufsteuerung für verschiedene Programmodule
  • Betriebssystem: HP-UX 10.x
  • Programmiersprachen: Shellprogrammierung, Korn-shell
Juli 1996 - Juni 1998
2 Jahren
Norderstedt, Deutschland

Softwareberater- und Entwickler

Softprojekt GmbH

Feb. 1995 - Juni 1996
1 Jahr 5 Monaten
Lübeck, Deutschland

Softwareentwickler

Reteco Datentechnik GmbH

  • Datenbankdesign, -implementierung, -tuning
  • Anwendungsentwicklung verschiedener Module für Speditionssoftware
  • Portierung von Altanwendungen
  • Shellprogrammierung
  • Betriebssystem: HP-UX, SCO-UNIX
  • Datenbank: Informix SE 5.0, Informix Online 6.0
  • Programmiersprachen: ROSI-SQL 3.2.x

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Lorem ipsum dolor sit amet

Dipl.-Ing. (FH) · Nachrichtentechnik

Ähnliche Freelancer

Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.