Martin Raabe

Developer (Software) – pre-market / post-market

Bechenheim, Germany

Experience

Jan 2019 - Jun 2022
3 years 6 months
Philippsburg, Germany
Remote

Developer (Software) – pre-market / post-market

Innomedic (DePuy Synthes, a Johnson&Johnson company)

  • Tätigkeit im Umfang von 32-40 Wochenstunden (Remote-Anteil: drei bis fünf Tage, vor Ort: null bis ein Tag).
  • Unterstützung von Algorithmus und Web-Anwendung für Nachfolge-Software (MAXFRAME II).
  • Verwendete Technologien und Werkzeuge: AWS, IIS, Windows Server 2019, Polarion 2021, svn, Visual 2017, C++ (managed und unmanaged code), C#, ASP.Net, Parasoft C++, Unity 2021, JavaScript, CSS, jQuery, KendoUI, ReSharper, TeamCity.
Dec 2017 - Jun 2022
4 years 7 months
Philippsburg, Germany
Remote

Chief Developer (Software) & DevOp – pre-market / post-market

Innomedic (DePuy Synthes, a Johnson&Johnson company)

  • Tätigkeit im Umfang von 32-40 Wochenstunden (Remote-Anteil: drei bis fünf Tage, vor Ort: null bis ein Tag).
  • Release-Verantwortung.
  • Weiterentwicklung von Software inkl. Unittests (Algorithmus zur Berechnung der 3D Darstellung medizinischer Systeme aus 2D-Röntgenbildern).
  • Weiterentwicklung der Webanwendung (Windows / MacOS) zur Produktreife (MAXFRAME – fünfsprachig).
  • Aktualisierung des Unity 3D Renderers auf Unity 2017.
  • Software-Design und Entwicklung, Fehleranalyse und Reparatur, Anforderungsmangement, Erstellung und Durchführung von System- und Unittests, Risikomanagement.
  • Verwendete Technologien und Werkzeuge: AWS, IIS, Windows Server 2012, Polarion 2018/2021, svn, Visual 2012, C++ (managed und unmanaged code), C#, ASP.Net, Parasoft C++, Unity 2017, JavaScript, CSS, jQuery, KendoUI, ReSharper, TeamCity.
Jul 2016 - Dec 2017
1 year 6 months
Philippsburg, Germany
Remote

Chief Developer (Software) & DevOp – pre-market

Innomedic (DePuy Synthes, a Johnson&Johnson company)

  • Tätigkeit im Umfang von 32-40 Wochenstunden (Remote-Anteil: drei bis fünf Tage, vor Ort: null bis ein Tag).
  • Release-Verantwortung.
  • Weiterentwicklung von Software inkl. Unittests (Algorithmus zur Berechnung der 3D Darstellung medizinischer Systeme aus 2D-Röntgenbildern) zur Produktreife.
  • Übernahme der Webanwendung (MAXFRAME – fünfsprachig).
  • Software-Design und Entwicklung, Fehleranalyse und Reparatur, Anforderungsmangement, Erstellung und Durchführung von System- und Unittests, Risikomanagement, Begleitung der Validierung.
  • Verwendete Technologien und Werkzeuge: AWS, IIS, Windows Server 2012, Polarion 2018/2021, svn, Visual 2012, C++ (managed und unmanaged code), C#, ASP.Net, Parasoft C++, Unity, JavaScript, CSS, jQuery, KendoUI.
Jan 2015 - Dec 2015
1 year

Trainer für Anfänger Workshop UML Design

BaSystem Martin Raabe

  • Durchführung eines Workshops beim Kunden vor Ort.
  • Teilnehmer: 8 Software Entwickler (Junior bis Senior).
Mar 2014 - Oct 2014
8 months
Bingen, Germany

Lehrbeauftragter, Fachbereich Informatik/Elektrotechnik

Fachhochschule Bingen

  • Vorlesung und Labor (4 Semesterwochenstunden) für Echtzeitbetriebssysteme (Bachelor 4./5. Semester und Master).
Jan 2014 - Jun 2016
2 years 6 months
Philippsburg, Germany
Remote

Chief Developer (Software) – pre-market

Innomedic (DePuy Synthes, a Johnson&Johnson company)

  • Tätigkeit im Umfang von 32-40 Wochenstunden (Remote-Anteil: drei bis fünf Tage, vor Ort: null bis ein Tag).
  • Release-Verantwortung.
  • Weiterentwicklung von Software inkl. Unittests (Algorithmus zur Berechnung der 3D Darstellung medizinischer Systeme aus 2D-Röntgenbildern).
  • Integration in eine Webumgebung ASP.Net MVC (MAXFRAME) (externe Zulieferung: Web Anwendung auf IIS).
  • Verwendete Technologien und Werkzeuge: Polarion, svn, Visual Studio 2012, C++ (managed und unmanaged code), C#, .Net, Parasoft C++.
Jan 2014 - Dec 2015
1 year

Trainer für Anfänger Workshop Qt für Embedded Geräte

BaSystem Martin Raabe

  • Durchführung eines Workshops in englischer Sprache (Vorlesung und Übungen).
  • Teilnehmer: 3 Software Entwickler (Ein Thailänder und zwei Chinesen).
Mar 2012 - Oct 2013
1 year 8 months
Bingen, Germany

Lehrbeauftragter, Fachbereich Elektrotechnik

Fachhochschule Bingen

  • Vorlesung und Labor (6 Semesterwochenstunden) für Mikroprozessortechnik (Bachelor 4./5. Semester).
  • Durchgeführt in den Zeiträumen: März 2012 - Oktober 2012, März 2013 - Oktober 2013.
Oct 2011 - Mar 2014
2 years 6 months
Bingen, Germany

Lehrbeauftragter, Fachbereich Elektrotechnik

Fachhochschule Bingen

  • Vorlesung und Labor (6 Semesterwochenstunden) für Automatisierungstechnik (Bachelor 4./5. Semester).
  • Durchgeführt in den Zeiträumen: Oktober 2011 - März 2012, Oktober 2012 - März 2013, Oktober 2013 - März 2014.
Apr 2011 - Dec 2015
3 years 9 months
Philippsburg, Germany
Remote

Developer (Software) – pre-market

Innomedic (DePuy Synthes, a Johnson&Johnson company)

  • Tätigkeit im Umfang von 32-40 Wochenstunden (Remote-Anteil: drei bis fünf Tage, vor Ort: null bis ein Tag).
  • Portierung und Weiterentwicklung von Software (Algorithmus zur Berechnung der 3D Darstellung medizinischer Systeme aus 2D-Röntgenbildern).
  • PC-Software standalone (MAXFRAME).
  • Verwendete Technologien und Werkzeuge: Polarion, svn, Visual Studio 2008 und 2012, C++, DirectX, OpenGL, vtk, Qt.
Jan 2010 - Feb 2011
2 months
Mannheim, Germany
Remote

Softwareentwickler

Bombardier Transportation

  • Tätigkeit im Umfang von 20 Wochenstunden (ein Tag vor Ort / einen Tag Remote).
  • Bearbeitung und Durchführung von Review- und Release-Treffen und – Prozessen für Software für Züge – Release-Verantwortung (Mehr-Plattform-Projekt für: VxWorks 5.4, VxWorks 6.x, µC-Linux, Linux, Wind River Linux, Windows – IA32, PowerPC, ARM, 68K).
Jul 2010 - Dec 2010
6 months
Bechenheim, Germany

Softwareentwickler und Forscher

BaSystem Martin Raabe

  • Weiterentwicklung und Forschung an neuen Visualisierungstechniken von mathematischen Zusammenhängen rund um Tetraeder. PC-Software und Elektronik (Windows, Qt, AVR, LED, Lichteffekte).
Jul 2008 - Jul 2010
2 years 1 month
Mannheim, Germany

Dozent der Summer School der Fakultät für Informatik

Hochschule Mannheim

  • Durchführung von 4 Veranstaltungen à 2 Tage (Juli 2008, Juli 2009, Februar 2010, Juli 2010).
  • Freie Gestaltung und Durchführung der Lehrveranstaltung.
  • Themen:
  • Einführung in Echtzeit-Betriebssysteme, Führungskompetenz und Kommunikation
  • Einführung in Gewaltfreie Kommunikation und Führungskompetenz
Jul 2008 - Jun 2010
2 years
Mannheim, Germany
Remote

Softwareentwickler

Bombardier Transportation

  • Tätigkeit im Umfang von 35 Wochenstunden (zwei Tage vor Ort / zwei Tage Remote).
  • Weiterentwicklung, Wartung und Test eines Fehlerdaten-Aufzeichnungssystems für Züge - mit Release-Verantwortung (Mehr-Plattform-Projekt für: VxWorks 5.4, VxWorks 6.x, µC-Linux, Linux, Wind River Linux, Windows – IA32, PowerPC, ARM, 68K).
Feb 2008 - Aug 2008
7 months
Germany

Trainer für eine Entwicklungsabteilung eines Herstellers für Gebäudeinstallationstechnik

BaSystem Martin Raabe

  • Durchführung von 7 Veranstaltungen à 2 Tage für 36 Teilnehmer.
  • Beratung und Analyse des Schulungsbedarfs für Methoden der hardwarenahen Softwareentwicklung.
  • Konzeption der Schulung inklusive der Erstellung der Schulungsunterlagen.
  • Themen:
  • C-Programmierung für Microcontroller für Einsteiger
  • C-Programmierung für Microcontroller für Fortgeschrittene
  • Einführung in Echtzeit-Betriebssysteme
  • Einführung in UML-Embedded
  • Durchführung der sieben Veranstaltungen.
Jan 2008 - Apr 2008
4 months
Bensheim, Germany
Remote

Softwareentwickler

Sirona Dental Systems – GIE

  • Tätigkeit im Umfang von 16 Wochenstunden (ein Tag vor Ort / ein Tag Remote).
  • Erstellung und Einführung eines Style-Guides für C-Programmierer – inklusive der Gestaltung der Software-Entwicklungsumgebung - für medizinische Geräte (ATMega128, Eclipse, Subversion).
Jan 2007 - Apr 2007
4 months
Cambridge, United Kingdom
Remote

Softwareentwickler

Tektronix

  • Tätigkeit im Umfang von 8 Wochenstunden (vorwiegend Remote).
  • Anpassung einer sehr komplexen Eingebetteten C++ Applikation an eine neue Version des C++ Compiler/ STL library (Wind River Compiler PowerPC 5.5, Nucleus 1.1.2, Lauterbach Trace32).
Dec 2005 - Jul 2006
8 months
Mainz, Germany
Remote

Softwareentwickler und Berater

IBM Deutschland

  • Tätigkeit im Umfang von 16 Wochenstunden (ein Tag vor Ort – ein Tag Remote).
  • Evaluierung des Echtzeit-Betriebssystems smx und des Dateisystems smxFile für ein Telematikgerät für Pkws und Lkws.
  • Beratung und Anpassung des Echtzeit-Betriebssystems embOS und des Dateisystems embFile für ein Telematikgerät für Pkws und Lkws.
  • (Beide Projekte: CPU Philips (NXP) LPC2292 /ARM 7).
Jul 2004 - Jan 2005
7 months
Vienna, Austria
Remote

Softwareentwickler, Trainer und Berater

Siemens PSE

  • Tätigkeit im Umfang von 20 Wochenstunden (zwei Tage vor Ort / ein Tag Remote).
  • Design, Implementierung, Wartung und Test eines Speichermanagers des Echtzeit-Betriebssystems pSOSystem für ein Telematikgerät für Lkws (Software für OnBoard Unit LKW-Maut Deutschland) (pSOSystem ARM C/C++).
  • Evaluierung einer alternativen Compiler Umgebung für das ARM SDT 2.5.1 für das Echtzeit-Betriebssystem pSOSystem (Diab 5.2, RVCS 2.1 ARM C/C++).
  • Evaluierung, Auswahl und Einführung der Debuggerumgebung für JTAG ARM mit pSOSystem-Awareness (Trace32 ARM C/C++).
Sep 2003 - Jul 2004
11 months
Mainz, Germany
Remote

Softwareentwickler und Berater

IBM Deutschland

  • Tätigkeit im Umfang von 16 Wochenstunden (ein Tag vor Ort / ein Tag Remote).
  • Design, Implementierung, Wartung und Test der Anbindung des Echtzeit-Betriebssystems pSOSystem eines C++ Frameworks für ein Telematikgerät für Lkws (pSOSystem ARM C/C++).
Jul 2003 - Mar 2008
4 years 9 months
Bensheim, Germany
Remote

Softwareentwickler

Sirona Dental Systems – GBE

  • Tätigkeit im Umfang von 32 Wochenstunden (zwei Tage vor Ort / zwei Tage Remote).
  • Design, Implementierung, Wartung und Test eines Netzwerkprotokolls für ein 2D-Röntgengerät für Zahnarztpraxen (VxWorks PowerPC Diab 5.4 C++ / Win32 VC6 C++).
  • Weiterentwicklung, Wartung und Test eines Netzwerkprotokolls für ein 3D-Röntgengerät für Zahnarztpraxen (VxWorks PowerPC Diab 5.5 C++ / Win32 VC6 C++).
  • Weiterentwicklung, Wartung und Test eines Netzwerkprotokolls für ein Intra-Oral-Röntgengerät für Zahnarztpraxen (VxWorks ColdFire Diab 5.5 C++ / Win32 VC6 C++).
Aug 2002 - Jun 2022
19 years 11 months
Bechenheim, Germany

Freiberuflicher Berater, Trainer, Coach und Entwickler

BaSystem Martin Raabe

  • Eigenes Unternehmen als freiberuflicher Berater, Trainer, Coach und Entwickler.
  • Spezialisierung in den Bereichen:
  • Embedded Software / Echtzeit-Betriebssysteme
  • Organisation von Softwareentwicklung im Team
  • Hardwarenahe Software
  • PC- und Web-basierte Software
Oct 2001 - Aug 2002
11 months
Mainz, Germany

European pSOSystem Migration Manager

Wind River Systems GmbH

  • Teamgröße bis zu 4 Mitarbeiter (fachliche Führung).
  • Initiierung, Entwicklung und Markteinführung von Werkzeugen zur Migration von Kundenprojekten von „pSOSystem“ nach „VxWorks“.
  • Leitung eines internationalen zeitkritischen Projektes zur kundenspezifischen Anpassung von Netzwerkprotokollsoftware.
  • Etablierung von Team- und Organisationsentwicklung für Kundenprojekte als Leistungsergänzung.
Nov 1999 - Sep 2001
1 year 11 months
Mainz, Germany

Projektmanager (TakeFive Software GmbH)

Wind River Systems GmbH

  • Teamgröße bis zu 6 Mitarbeiter (fachliche Führung).
  • Integration der Embedded Tools „pRISM+“ und „TornadoII“ in SNiFF+ zur Beschleunigung von Kundenprojekten und deren Fehlerreduzierung.
  • Beratung und Begleitung von 15 Kundenprojekten zur Steigerung der Teameffizienz für die Softwareentwicklungsumgebung „SNiFF+“.
  • Durchführung offener Produktschulungen und Kundenschulungen vor Ort und Workshops für „SNiFF+“ mit Team bildender Wirkung.
  • Sicherung eines Entwicklungsstandortes mit 50 Mitarbeitern durch Neupositionierung des Hauptproduktes innerhalb des Managements, des Vertriebs und gegenüber den Kunden.
Dec 1998 - Nov 1999
1 year
Mainz, Germany

Leiter Technik (Integrated Systems GmbH)

Wind River Systems GmbH

  • Teamgröße bis zu 10 Mitarbeiter (fachliche Führung).
  • Auf- und Ausbau eines leistungsfähigen und auf zwei Standorte verteilten Teams zur technischen Kunden- und Vertriebsunterstützung für Mitteleuropa.
  • Erweiterung des Produktspektrums um Training und Projektbetreuung von Softwareprojekten im Embedded Bereich mit Steigerung des Dienstleistungs-Umsatzes.
  • Etablierung eines globalen Netzwerkes von Field Application Engineers zum Aufbau und zur Nutzung von gemeinsamem Wissen zur Intensivierung der Kundennähe.
Apr 1996 - Nov 1998
2 years 8 months
Mainz, Germany

Applikationsingenieur (Integrated Systems GmbH)

Wind River Systems GmbH

  • Teamgröße bis zu 4 Mitarbeiter (fachliche Führung).
  • Organisation und technische Ausstattung einer neu gegründeten Vertriebsniederlassung und Aufbau der technischen Pre- und Post-Sales Kundenberatung im Bereich Embedded Systems und Echtzeit-Betriebssysteme für Mitteleuropa.
  • Überprüfung von Konzepten und Implementierung von Anwendungssoftware und Entwicklungswerkzeugen unter besonderer Berücksichtigung der Kundensicht zur Reduktion von Reklamationen und Verringerung von Fehlverhalten.
Jan 1996 - Dec 2003
7 years

Trainer für Kundenschulungen zu den Entwicklungswerkzeugen SNiFF+ und Wind River Work Bench

Wind River Systems GmbH

  • Organisation und Durchführung von regelmäßigen offenen Schulungen in deutscher und/oder englischer Sprache.
  • Themen:
  • Anwenderschulung – Software Development System SNiFF+
  • Administratorenschulung – Software Development System SNiFF+
  • Anwenderschulung – Entwicklungswerkzeug Wind River Work Bench
  • Anpassung der offenen Schulungen an Kundenwünsche.
Jan 1996 - Dec 1999
4 years

Trainer für Kundenschulungen zum Echtzeit-Betriebssystem pSOSystem

Wind River Systems GmbH

  • Organisation und Durchführung von regelmäßigen offenen Schulungen in deutscher und/oder englischer Sprache.
  • Themen:
  • Developing pSOSystem Applications
  • Developing pSOSystem Board Support Packages
  • Architectural Design of pSOSystem Applications
  • SNMP Network Management with pSOSystem
  • Anpassung der offenen Schulungen an Kundenwünsche.
  • Einweisung weiterer Trainer in die Durchführung der offenen Schulungen.
Nov 1994 - Mar 1996
1 year 5 months
Mainz, Germany

Bereichsleiter Entwicklung (Hard- und Software) industrielle Automatisierungstechnik

ELTEC Elektronik GmbH

  • Teamgröße bis zu 12 Mitarbeiter (disziplinarische und fachliche Führung).
  • Definition und Entwicklungskoordination neuer marktgerechter Produktlinien auf Basis von Industrie-PC und PowerPC.
  • Aufbau von Entwicklungskapazität für kundenspezifische Produkte zur Abdeckung von speziellen Marktsegmenten.
Apr 1993 - Nov 1994
1 year 8 months
Mainz, Germany

Leiter des Bereiches Softwareentwicklung

ELTEC Elektronik GmbH

  • Teamgröße bis zu 12 Mitarbeiter (disziplinarische und fachliche Führung).
  • Neu- und Weiterentwicklung von Softwareprodukten für die industrielle Automatisierungstechnik unter besonderer Berücksichtigung neuester Markttrends.
  • Einführung von Software-Entwicklungsprozessen zum flexiblen Einsatz von Mitarbeitern und maßgeblicher Qualitätssteigerung mit anschließender ISO9001 Zertifizierung.
Jul 1992 - Mar 1993
9 months
Mainz, Germany

Leiter Technischer Support (Hard- und Software)

ELTEC Elektronik GmbH

  • Teamgröße bis zu 3 Mitarbeiter (fachliche Führung).
  • Auf- und Ausbau eines Call-Centers zur Bearbeitung von technischen Kundenanfragen.
  • Verbesserung des Informationsflusses zwischen Hotline, Produkt- und Projektentwicklung zur Beschleunigung der Hotline-Antwortzeiten, Reduzierung der Produktfehlerquote und Verbesserung der Ergebnisqualität in Kundenprojekten.
Oct 1991 - Jun 1992
9 months
Mainz, Germany

Technischer Support Ingenieur (Hard- und Software)

ELTEC Elektronik GmbH

  • Bearbeitung von technischen Kundenanfragen im Post Sales Bereich.
Sep 1989 - Sep 1991
2 years 1 month
Mainz, Germany

Entwicklungsingenieur System-Software

ELTEC Elektronik GmbH

  • Treiberentwicklung für Echtzeit-Betriebssysteme im industriellen Umfeld für nationale und internationale Märkte.
Jul 1987 - Jun 1989
2 years
Speyer, Germany

Entwicklungs- und Applikationsingenieur

Opsis GmbH

  • Entwicklung und Inbetriebnahme von Steuerungsanlagen für Projekte der industriellen Bildverarbeitung auf Basis des Echtzeit-Betriebssystems OS-9/68k.

Languages

German
Native
English
Advanced

Education

Oct 1983 - Jun 1987

Fachhochschule Worms

Diplom-Informatiker (FH) · Allgemeine Informatik · Worms, Germany · gut

Oct 1980 - Jun 1981

Fachoberschule Elektrotechnik

Fachhochschulreife · Worms, Germany

Oct 1977 - Jun 1980

BASF AG

Informationselektroniker · Ludwigshafen, Germany