Sebastian Thees

Software Ingenieur / Cloud Ingenieur

Bonn, Deutschland

Erfahrungen

Jan. 2020 - Feb. 2022
2 Jahren 2 Monaten
Köln, Deutschland
Hybrid

Software Ingenieur / Cloud Ingenieur

fulfillmenttools (OC Fulfillment GmbH)

  • Cloud-native SaaS-Plattform für Omnichannel-Fulfillment-Kunden im E-Commerce.
  • „Hybride“ Rolle als erster Software Ingenieur im Unternehmen, um die Organisation aufzubauen. Mischung aus technischem Fundament legen und Managementberatung zum organisatorischen Aufbau.
  • Habe die SaaS-Plattform in allen technischen Aspekten initial aufgebaut, z. B. Software- und Infrastruktur-Architektur leiten, Auswahl von Sprachen und Tools, Prozessdesign für schnelle und zuverlässige Wertlieferung an den Kunden.
  • Verantwortlich für Design und Implementierung der Build- und Continuous-Deployment-Pipeline mit Multi-Tenant-Ansatz (separate Umgebung pro Kunde) für extremes Skalieren der SaaS-Plattform.
  • Etablierte die initialen ITSM-/Support-Prozesse und sorgte für Monitoring und Alarming. War auch im rotierenden Oncall-Team.
  • Reflektierte regelmäßig Probleme und schlug neue Ansätze vor, um die Plattform zu skalieren und Backend-Schnittstellen zu bauen, was Bugs und Kommunikationsaufwand verringerte.
  • Mentorte neue Mitarbeiter, um ihnen den Einstieg zu erleichtern, und agierte als vertrauenswürdiges Teammitglied und lateraler Leader.
  • Führte die meisten Bewerbungsgespräche für technische Rollen.
  • Verwendete Technologien: Typescript, Node.js, bash, Google Cloud Platform / serverlose Technologien (App Engine, Cloud Run, Cloud Functions, Google Endpoints, Firebase), GitHub Actions, Docker, Terraform, Firebase, MongoDB, REST APIs, GraphQL.
Juli 2019 - Dez. 2020
6 Monaten
Köln, Deutschland

Research Ingenieur / Senior Software Ingenieur

REWE digital

  • Research Ingenieur im Bereich Künstliche Intelligenz / Computer Vision für Bildklassifikation.
März 2017 - Aug. 2017
6 Monaten
Durham, Vereinigte Staaten

Senior Software Ingenieur

commercetools

  • Teil des 'commercetools labs'-Teams in Durham, NC, USA.
  • Entwickelte den ersten Proof-of-Concept eines integrierten App-Store-ähnlichen Integrationsdienstes für das commercetools-Frontend „Merchant Center“, mit dem Kunden Feature-Apps buchen konnten, die automatisch in der Google Cloud installiert und konfiguriert wurden.
  • Aus einer kleinen Aufgabe entstanden, führte der Proof-of-Concept zur Gründung von 'commercetools labs' im Unternehmen, um innovative Ideen zu testen.
  • Verwendete Technologien: NodeJs, Docker, Kubernetes, Google Cloud, JavaScript, React.js, Redux.
Nov. 2015 - Juni 2019
3 Jahren 8 Monaten
Köln, Deutschland

Senior Software Ingenieur

REWE digital

  • Teil des E-Commerce-Checkout-Tribes im Team für Warenkörbe und Produktupdates.
  • Führte (laterale Führung) als Mitglied eines 3–6 Personen starken cross-funktionalen Teams Konzeption, Implementierung und Wartung von Warenkorb-Microservices (REST API und UI).
  • Beriet Product Owner und Architekten in fachlichen und technischen Fragen.
  • Koordinierte Teams in gemeinsamen Features, Architektur und Zusammenarbeit.
  • Führte Bewerbungsgespräche, half, den Prozess zu gestalten, und bewertete Kandidaten.
  • Beriet das Management zu Collaboration- und Organisationsfragen im Technologiekontext.
  • Verwendete Technologien: Java, Kotlin, Groovy, Typescript, Docker, Kubernetes, Google Cloud, Ansible, Tomcat, Postgres, React.js, Apache Kafka, Redis, Microservices-Architektur, Spring Boot, REST API, ELK-Stack, Jenkins, Bamboo, Debian Linux.
Feb. 2012 - Nov. 2015
3 Jahren 10 Monaten
Bonn, Deutschland

IT-Consultant / Software Ingenieur

T-Mobile Deutschland GmbH / T-Systems International GmbH

  • Teil des Designtime-Teams des SOA Backplane bei der Deutschen Telekom AG.
  • Entwarf und implementierte das SOA Backplane Service-Repository, das Business-Services für T-Mobile und T-Home bereitstellte.
  • Erweiterte den modellgetriebenen Softwareansatz (MDA), um Datenbankschicht, Entities, Rich-Client-GUI (Eclipse RCP) und Web-GUI zu generieren, was schnelle Änderungen am gesamten SOA-Repository durch Änderung des UML-Modells ermöglichte.
  • Koordinierte Feature-Entwicklung zwischen SOA-Repository- und SOA-Runtime-Team, was zu besserem Verständnis der Features, erhöhter Qualität und weniger Kundenbeschwerden führte.
  • Analysierte, erfasste und schätzte Geschäftsanforderungen, realisierte und dokumentierte Features und unterstützte sowie schulte Testabteilungen in Indien und Russland.
  • Beriet die Operations-Abteilung bei Go-Lives und Produktionsvorfällen, was minimale Ausfallzeiten sicherstellte.
  • Beriet das Release-Management und unterstützte im Release-Roadmap-Prozess, was zu optimierter Lieferung an Kunden führte.
  • Verwendete Technologien: Java, UML, Hibernate, Eclipse RCP, Oracle DB, JBoss, OS: Solaris, Red Hat Enterprise Linux (RHEL).
Apr. 2008 - Feb. 2012
3 Jahren 11 Monaten
Bonn, Deutschland

IT-Consultant / Software Ingenieur

Deutsche Telekom

  • Teil des Runtime-Teams des SOA Backplane bei der Deutschen Telekom AG.
  • Entwickelte die nationale und internationale zentrale SOA-Infrastruktur-Runtime-Komponente „CAL“ (HTTP und JMS) zur Erfüllung der Geschäftsanforderungen von T-Mobile und T-Home BSS.
  • Optimierte die Anwendung auf Near-Real-Time-Performance, was latenzarme Kommunikation für die Clients ermöglichte.
  • Etablierte einen neuen agilen Entwicklungsprozess nach SCRUM im Team, was Lead- und Cycle-Time deutlich verbesserte.
  • Führte Continuous Integration im Projekt ein mit End-to-End-Tests der gebauten Komponenten, was hohe Qualität und weniger Bugs sicherstellte.
  • Verantwortlich für Betrieb und Third-Level-Support der Legacy-SOA-Infrastruktur.
  • Verantwortlich für Migration des Legacy-SOA-Bus zum neuen „SOA Backplane“.
  • Unterstützte Kunden in der Übergangsphase, was eine frühere Abkündigung der Legacy-SOA ermöglichte.
  • Verwendete Technologien: Java, JMS (Tibco EMS, IBM MQ und ActiveMQ), HTTP(S), Web Services, Tomcat, Weblogic Application Server, Teamcity.

Zusammenfassung

Cloud Ingenieur / Software Ingenieur seit über 15 Jahren in verschiedenen Positionen. Engagiert in schlanken agilen Organisationen & künftigen Führungsprinzipien. Hoch empathischer Teamplayer. Ehrgeiziger Schnelllerner mit Leidenschaft, Probleme zu lösen und zu kommunizieren. Ich arbeite gern mit anderen Experten in einer effektiven, teamorientierten Organisation. Immer unterstützend, nie aufdringlich. Suche Projekte mit Teamgeist und Menschen mit positiver Einstellung, die genauso lernbegierig sind wie ich und großartige Produkte für ihre Kunden bauen wollen.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Okt. 2005 - Juni 2007

Bonn-Rhein Sieg University of Applied Sciences

Master of Science · Informatik · Sankt Augustin, Deutschland · 3.9/4.0

Okt. 2002 - Juni 2005

Bonn-Rhein Sieg University of Applied Sciences

Bachelor of Science · Informatik · Sankt Augustin, Deutschland · 3.5/4.0

Zertifikate & Bescheinigungen

IREB® Certified Professional for Requirements Engineering - Foundation Level

IREB GmbH

ISAQB® Certified Professional for Software Architecture

iSAQB® – International Software Architecture Qualification Board

ITIL Foundation

APMG International

Prince2 Foundation

APM Group

Professional Scrum Master (PSM I)

scrum.org

Professional Scrum Product Owner I (PSPO I)

scrum.org

Sun Certified Java Programmer, Java 6, SCJP 6

Sun Microsystems

Ähnliche Freelancer

Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.