Anbindung der hausinternen Wärmepumpen an EEBus (gemäß GEG §14a)
Support für Begrenzung und Überwachung von Anwendungsfällen des Stromverbrauchs
Realisiert unter Linux Yocto 2.5.4 für armv5e und Yocto 2.5.4–4.3.3 für x86-Zielplattform
g++-7.3–13.2, boost-1.85 (Asio/Beast), dbus-cxx-2.5.1, Boost.SML-1.1.11, CMake-Buildmanagement, KEO-Json-API 1.3.0, ktest-4.12.0 (Python Robot-TestFramework)
Erweiterung der DBMASzkv.WEB-Software um eine Komponente zum XML-Export der DBMAS-Konfiguration
Realisiert unter Ubuntu 20.04/22.04, Amazon Linux 2
g++-9–12, clang++-10–14, boost-1.80, Wt-Toolkit 4.8.1, Apache Thrift 0.13.0–0.17.0
CMake-3.23 Buildmanagement, Paketmanagement für Drittanbieter mit conan 1.50, Docker-Bereitstellung, C++20-Migration (Prototyp)
Erweiterung der bestehenden Backup-Softwaresuite DataCenter um eine Neuimplementierung des zentralen Backupservers (dcbs)
Asynchrone Backend-Implementierung
Realisiert unter Windows Server 2016, Ubuntu 20.04, CentOS 7
Visual Studio 2017/2019, g++-8/9/10/11, clang++-10/11
boost-1.70, Boost.Asio 1.33, Boost.SML 1.1.3
Erweiterung und Optimierung der bestehenden Patentsuche im Reaxys-Recherchesystem
Entwicklung einer hausinternen Demo-Webanwendung
Realisiert unter CentOS 7
g++-7/8/9, PEGTL-2.8.1, boost-1.68, ruby-2.6.5, Ember.js-3.14
Erweiterung einer bestehenden Anwendung (TPS) zur Fahrplankonstruktion und -verwaltung für Zugtrassen
Realisiert unter Ubuntu 16.04/18.04 und CentOS 7
g++-5/7/8, boost-1.69, Qt 4.8/5.11, Python 3.6, Apache ActiveMQ 5.15.x
Erweiterung einer bestehenden OBE-Anwendung der internen Backendtechnologie an die NVS-API der Deutschen Bahn
Frameworkentwicklung, Message-basierte Eventprogrammierung, XML/JSON-Formate, python-basierte Generatoren und Testtools
Realisiert unter Suse Enterprise Linux 11
g++-4.3.2/4.9.3, boost-1.56, python-2.7
Integration eines Google Earth-Klienten in ein Navigationssystem
CORBA-basierte Event- und Service-Programmierung, Multithread- und Multicore-Design
Realisiert unter QNX 6.6 und Ubuntu 14.04
g++-4.9, cmake, git/Gerrit, ARM-Toolchain, BitBake-1.31.1
Weiter- und Neuentwicklung von Serveranwendungen zur Hotelbuchung
Eventbasiertes Multithread- und Multicore-Design, Ruby-basierte Testtools, Migration von SVN zu Git, Deployment von Docker-Containern
Realisiert unter Ubuntu 12.04/14.04
g++-4.6, Ruby/JRuby, epoll/eventfd
Weiterentwicklung einer Anwendung zur optischen Rotlichterkennung für die Smartkamera SC-IV
Message-basierte Eventprogrammierung, Multithread-Design
Realisiert unter Ubuntu 12.04
g++-4.7.3, boost-1.55, opencv-2.4.10, Qt 4.8.6, BitBake-1.15.3
Entwicklung einer Software zur Erkennung von Fahrzeugkennzeichen und Abgleich mit einer Datenbank für die Smartkamera SC-IV
Workflow-orientierte Eventprogrammierung
Realisiert unter Ubuntu 12.04
g++-4.7.3, boost-1.55, leveldb-1.15, opencv-2.4.8, Qt 4.8.6, BitBake-1.15.3
Aufbau eines Frameworks für eine OBE-Anwendung zur Anbindung eines deutschen Touristikunternehmens an die interne Backendtechnologie
Message-basierte Eventprogrammierung, graph-basierte Workflows, XML/EDIFACT-Formate
Realisiert unter Suse Enterprise Linux 11
g++-4.3.2, boost-1.50
Erweiterung einer bestehenden OBE-Anwendung der internen Backendtechnologie an die NVS-API der Deutschen Bahn
Message-basierte Eventprogrammierung, XML-Formate
Realisiert unter Suse Enterprise Linux 11
g++-4.3.2, boost-1.39.1
Weiterentwicklung eines C++-basierten Frameworks zur Backendprogrammierung von Lotus Notes Anwendungen
Erstellung eines neuen Produkt-Releases
Realisiert unter Windows Server 2003, Visual Studio 2003/2005/2008R2/2010, OpenSuse 2011
g++-4.5, boost-1.47, CMake-2.8
Erweiterungsprogrammierung für Banken-Backends zur Kreditbewertung
Message-basierte Programmierung
Realisiert unter Redhat Enterprise Linux 3, g++-2.95.3
Entwicklung eines Frameworks zur Integration von OBE-Anwendungen mit deutscher Backendtechnologie
Message-basierte Eventprogrammierung, UML State-Machines, XML/EDIFACT-Formate
Realisiert unter Suse Enterprise Linux 11
g++-4.3.2, boost-1.39.1
Steuerprogramm zum Auslösen der Videoaufnahme an Digital-SLR Canon 5D Mark II über USB
Steuerprogramm zum simultanen Auslösen von zwei Canon Digital-SLR über USB
Realisiert unter MS Windows
Microsoft C++-Compiler 6.0 und 10.0
Erstellung einer generischen API für C++-basierte Topic Map Engines analog zur Java-TMAPI v2
Realisiert unter Ubuntu 9.10 Linux
g++-4.4
Entwicklung eines SGML/XML-basierten Inhouse-Redaktionssystems zur Erstellung der Lexika n- X11 mit OpenWindows bzw. Gtk/Gtk++, Sybase mit ctlib, Tooltalk/DBus
Realisiert unter Sun Solaris 2.6–10 mit Sun C++-Compiler 4.2–11.0 und Linux 2.4/2.6 mit g++ 2.9.5–3.4
Portierung des hauseigenen Bankservers nach UNIX und Umstellung auf Single-Source-Code
Entwicklung eines portablen Datenbank-Wrappers für Oracle, DB2 und Informix
Realisiert unter AIX, Sun Solaris, HP-UX, Linux mit gcc/g++ 2.2–2.9.5
Visualisierung von eingescannten CT-Bildern mit Qt/C++ X11-Frontend
Realisiert unter HP-UX und Linux 2.4
g++-2.3.2
Entwicklung eines Auswerteprogramms zur numerischen Lösung von Fredholmschen Integralgleichungen erster Art mittels Regularisierungsmethode
Realisiert unter Linux/Alpha mit g++ 2.3 und Microsoft C++ 5.0
Senior-Softwareentwickler C++ (Backend/Embedded)
Skills:
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.