Kay (Theodor) S.

Leiter Softwareentwicklung und Engineering

Köln, Deutschland

Erfahrungen

Sept. 2021 - Bis heute
4 Jahren
Köln, Deutschland

Leiter Softwareentwicklung und Engineering

1NCE

  • Verantwortlich für das Engineering und die Entwicklung der 1NCE-Plattform sowie Leitung von drei verteilten Entwicklungsteams in Köln, Hamburg und Riga.
  • Die 1NCE-Plattform ist eine weltweit verfügbare IoT-Konnektivitäts- und Gerätemanagementplattform, die lebenslange Konnektivität für IoT-Geräte für eine einmalige Gebühr von 10 Euro bietet. Sie basiert auf einer cloudnativen Microservice-Architektur und läuft auf AWS.
  • Die Plattform besteht aus mehreren Komponenten, darunter:
  • Ein Multi-Tenant-Kundenportal zur Verwaltung von SIM-Karten und Geräten
  • Eine Gerätemanagement-Plattform für den Geräte-Lebenszyklus und die Datenverwaltung
  • Eine Konnektivitätsmanagement-Plattform zur Verwaltung des Netzzugangs und der Datenweiterleitung
  • Ein Abrechnungs- und Fakturierungssystem
  • Eine Datenverarbeitungspipeline zur Erfassung und Analyse von Gerätedaten
  • Mehrere APIs zur Integration mit Systemen Dritter
  • Verwendete Technologien: AWS, Kubernetes, Docker, Java, Python, Go, Node.js, React, Angular, PostgreSQL, MongoDB, Kafka, Prometheus, Grafana.
Sept. 2020 - Aug. 2021
1 Jahr
Köln, Deutschland

Teamleiter Cloud-Plattformentwicklung

1NCE

  • Leitung des Teams für Cloud-Plattformentwicklung bei 1NCE. Verantwortlich für Entwurf, Entwicklung und Betrieb der Cloud-Plattform von 1NCE, einer weltweit verfügbaren IoT-Konnektivitäts- und Gerätemanagementplattform.
  • Wichtige Erfolge:
  • Erfolgreiche Einführung des 1NCE OS, einer neuen Gerätemanagement-Plattform
  • Migration der 1NCE-Plattform auf eine neue Kubernetes-basierte Infrastruktur
  • Verbesserung der Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit der Plattform
  • Senkung der Betriebskosten durch Optimierung des Ressourceneinsatzes
Feb. 2017 - Aug. 2020
3 Jahren 7 Monaten
Leinfelden-Echterdingen, Deutschland

Leiter Technologie

CenterTools Software GmbH (übernommen von Ivanti)

  • Verantwortlich für die Technologiestrategie und Produktentwicklung bei CenterTools. Leitung eines Teams aus Softwareentwicklern und Qualitätssicherungsingenieuren.
  • CenterTools ist ein führender Anbieter von IT-Asset-Management- und Sicherheitslösungen. Das Flaggschiffprodukt CenterDevice ist eine umfassende IT-Asset-Management-Lösung, die Organisationen dabei hilft, ihre IT-Assets zu verwalten, Compliance sicherzustellen und Kosten zu reduzieren.
  • Wichtige Erfolge:
  • Erfolgreiche Einführung von CenterDevice 7.0, einer großen neuen Version des Produkts
  • Einführung einer neuen cloudbasierten Version von CenterDevice
  • Erweiterung des Produktportfolios um neue Sicherheitslösungen
  • Technische Integration von CenterTools in Ivanti nach der Übernahme geleitet
Feb. 2011 - Jan. 2017
6 Jahren
Stuttgart, Deutschland

Leiter Entwicklung

Thinking Objects GmbH

  • Leitung der Softwareentwicklungsabteilung bei Thinking Objects. Zuständig für die Entwicklung individueller Softwarelösungen und Produkte für Kunden aus unterschiedlichen Branchen.
  • Wesentliche Aufgaben:
  • Führung eines Teams aus Softwareentwicklern und Architekten
  • Definition und Umsetzung von Entwicklungsprozessen und Standards
  • Planung und Steuerung von Softwareentwicklungsprojekten
  • Beratung von Kunden bei Technologie- und Architekturentscheidungen
  • Aufbau und Pflege von Kundenbeziehungen
  • Verwendete Technologien: Java, JEE, Spring, Hibernate, JavaScript, Angular, Oracle, MySQL, Linux, Windows
Juli 2007 - Jan. 2011
3 Jahren 7 Monaten
Deutschland

Softwarearchitekt und Projektleiter

Thinking Objects GmbH

  • Entwurf und Entwicklung individueller Softwarelösungen für Kunden. Leitung von Softwareentwicklungsprojekten.
  • Wichtige Projekte:
  • Entwicklung einer groß angelegten E-Commerce-Plattform für einen führenden Einzelhändler
  • Entwurf und Implementierung eines neuen CRM-Systems für ein Finanzdienstleistungsunternehmen
  • Migration eines Altsystems auf eine neue, Java-basierte Plattform
  • Verwendete Technologien: Java, JEE, Spring, Hibernate, Struts, Oracle, MySQL, WebSphere, Tomcat
Nov. 2002 - Juni 2007
4 Jahren 8 Monaten
Deutschland

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Universität Stuttgart

  • Forschung und Lehre im Bereich Softwaretechnik und verteilte Systeme.
  • Doktorarbeit: "Ein Rahmenwerk für die modellgetriebene Entwicklung adaptiver serviceorientierter Architekturen"
  • Wichtige Forschungsbereiche:
  • Modellgetriebene Softwareentwicklung
  • Serviceorientierte Architekturen (SOA)
  • Adaptive Systeme
  • Software-Produktlinien
  • Publikationen:
  • Mehrere Veröffentlichungen auf internationalen Konferenzen und in Fachzeitschriften.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Grundkenntnisse
Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen