Projektname Fullstack Entwicklung Identitäts- und Zugriffsmanagement Zeitraum 01.03.2024 – 31.12.2025 Unternehmen Hoffmann Engineering Services GmbH Rollen Softwareentwickler Tätigkeit und Aufgaben Softwareentwicklung, Technische Konzeption von Softwarearchitektur und -design (Berücksichtigung funktionale/nicht-funktionale Anforderungen), Frontend und Backend, Refaktorisierungen, Code-Reviews, Unit Tests, automatisierte Integrationstests, E2E-Tests Beschreibung Global Identity Services (GIS) ist der Identitätsanbieter für die Digital Services Platform (DSP). Die GIS sind für die Authentifizierung und Autorisierung von Endnutzern und anderen DSP-Diensten durch die Ausgabe von Sicherheitstoken verantwortlich. Hierzu zählen auch die Verwaltung von Identitäten (z.B. Benutzerregistrierung, Passwortzurücksetzung und -änderung, Benutzerprofile), Verwaltung von Rollen und Berechtigungen, Single Sign-On (SSO) über DSP-Dienste hinweg sowie die Verwaltung von OAuth-Ressourcen und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs). Technologien Microsoft .NET 6/8/9 (C#), TypeScript, Java (JDK 17/21), Spring Boot 2/3, next.js 13/14/15, React 18/19, Azure DevOps, Azure Key Vault, Azure Kubernetes Service (AKS), Docker, Docker-Compose, Azure Container Registry (ACR), Azure Database for PostgreSQL 14 - Flexible Server, MongoDB Atlas 5/6/7, ELK-Stack, Grafana, Entity Framework Core 6/8/9, IdentityServer 4, Strapi CMS 4/5, GraphQL, REST, Microservices, OAuth 2.0, OpenID Connect, Playwright, Slack, Microsoft Teams, SQL, LINQ, XML, JSON, YAML, OpenAPI/Swagger (Swashbuckle), HTML5, SCSS, Moq, FluentValidation, FluentAssertions, nUnit, AutoMapper, Polly.NET, Serilog, RabbitMQ, Jest, Multithreading, Architektur- und Entwurfsmuster, UML, Clean Code Development, Continuous Integration, Continuous Delivery, Microsoft Visual Studio 2022, Microsoft Visual Studio Code, IntelliJ, Figma, SonarCloud, Jira, Confluence, Git, SCRUM Nutzerzahl - Besonderheiten Projektsprache Deutsch und Englisch
Mein Schwerpunkt liegt in der Softwarearchitektur, Design und Entwicklung komplexer verteilter Système mit .NET und TypeScript. Dabei lege ich sehr viel Wert darauf eine hohe Qualität zu erreichen und die Kundenwünsche bestmöglich zu erfüllen. Hierzu setze ich im Team u.a. Clean Code Development, automatisierte Tests, Refaktorisierungen und Code-Reviews sowie eine bedarfsgerechte und aktuelle Dokumentation ein.
Neues zu erlernen und auszuprobieren macht mir sehr viel Spaß – sowohl fachlich als auch technisch. Ebenso gebe ich mein Wissen gerne an Teammitglieder weiter und freue mich über konstruktive Kritik, um mich stets weiterzuentwickeln.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.