Greg Manley

MDG-F S/4 Delivery Lead

Basel, Schweiz

Erfahrungen

Feb. 2024 - Mai 2024
4 Monaten
Vereinigte Staaten
Lorem ipsum dolor sit amet

Solenis Chemicals

  • ECC → S/4 Hana Public Cloud
  • Migration von FI/MM/PS/LO/EWM von ECC SP7 zu S/4/Hana On-Prem über Migration Cockpit und ADM Syniti
  • Durchführung von Datenbereinigung und BP-Restrukturierungs-Workshops
  • Abstimmung mit Cutover- und Transportmanagement. Incident-Triage und -Behebung für daten- und prozessbezogene Vorgänge in SolManFB. Durchführung von Regressionstests mit Tricentis TOSCA
  • Finanzielle Abstimmung
Nov. 2023 - Bis heute
1 Jahr 9 Monaten
Deutschland

MDG-F S/4 Delivery Lead

Siemens Energy AG

  • Bereitstellung von MDG-F-Erweiterungen, kundenspezifischen Fiori-Anwendungen für das Siemens-Betriebsmodell
  • Erstellung von Erweiterungsanfragen, Business Requirement Documents, Definition von CR-Typen, Workflow-UX-Spaces und Sicherheitsrollenmodellen
  • Überwachung der Entwicklung und Regressionstests. Cutover- und Upgrade-Planung. SOA-Replikation von Webservices für externe Anwendungen (SalesForce, Ariba)
Apr. 2023 - Sept. 2023
6 Monaten
Schweiz
Lorem ipsum dolor sit amet

Tillotts Pharma AG

  • Implementierung der Datenmigration in der S/4 HANA Private Cloud
  • Organisation des Datenmigrationsansatzes und der Landschaftsanalyse der TILLOTTS Altsystemlandschaft
  • Leitung von Workshops zur Feld- und Wertzuordnung der Daten mit dem SAP-Implementierungspartner
Feb. 2023 - Nov. 2023
10 Monaten
Schweiz

Global Project Data Migration Lead – Implementation

Ruag AG – Beyond Gravity (BG) Aerospace

  • Greenfield-Implementierung der SAP S/4 Public Cloud Datenmigration
  • Überführung mehrerer Legacy-ERP- und PLM-Systeme von BG in die S/4 Public Cloud
  • Einführung von MDG-Konzepten zur Vorbereitung der Bereinigung und Standardisierung von Business Partnern, FI und Engineering-Materialien
  • Entwicklung von Testszenarien für Daten- und E2E-Geschäftsprozesse zur Unterstützung der Metrikbewertung für Gate-Kriterien mit EY
  • Erstellung von Zeitplänen, Definition von Aktivitäten zur Durchführung der Datenmigration und des Cutovers in transparenter Weise für STEECO
Juni 2021 - Dez. 2022
1 Jahr 7 Monaten
Zürich, Schweiz

SAP MDG/G Lead / Data Lead Migration / SolmanFB Data Test Lead

Hitachi Energy

  • Initiierung der Implementierung von SAP MDG BP MM FI Material/Finance/Kunden/Lieferanten/Business Partner-Plattformen für S/4 Hana
  • Erstellung eines Business Case für das Management und eines Betriebskonzepts zur Globalisierung der Standardisierung bei Hitachi Energy
  • Sicherstellung der Bereinigung und Replikation von Stammdaten ins S/4 ERP
  • Leitung der Erstellung globaler Datenvorlagen für die Migration von S/4-Geschäftsobjekten
  • Leitung der Erstellung von Dokumenten zur Objektstrategie für die Datenmigration mit den Abhängigkeiten zwischen den Objekten
  • Datenmigrationswert- und -transformation-Mapping
  • Erstellung benutzerdefinierter Objekte
  • Abstimmung mit MDG/MDG
  • Kunden-/Lieferantenbasis:
  • Restrukturierung/Bereinigung der BP-Hierarchie zur Anpassung der MDG/MDG-Plattform
  • Eliminierung/Validierung der Kunden-/Lieferantenstammdaten. Neuklassifizierung und Konsolidierung von Konten basierend auf Forderungen und Verbindlichkeiten
  • Identifizierung der rechtlich registrierten Einheit als Master-MDG-Einheit
  • Implementierung von PWC ACCUITY Gold Key Bank Master Validierungslösung für MDG-Bankdaten und Vertriebsorganisationserweiterungen
  • Rationalisierung/Restrukturierung der technischen BP-Funktionen
  • Finanzen:
  • AP/AR GL/FI-AA/Bank Master/PS Financials Forecasts/Updates
  • Materialstamm:
  • Restrukturierung basierend auf dem Engineering-System als «Owner»-PLM-Konzept. Masseneliminierung doppelter Pseudo-Duplikate. Konsolidierung der zugehörigen Bestände. Neuklassifizierung der Materialkonten
  • Identifizierung externer technischer Systeme als Eigentümer des Materialstamms
  • Kundenstamm auf MDG-Kunden als SPOT beschränkt
  • Direkter Transfer/Staging-Tabellen LTCM/LTMOM/LSMW SLT/SLO
  • ECC6 → S/4 HANA Pilotprojekt für CH/SP/PT
  • Legacy-Datenmigration: Transformation von Business Partnern/Finanz-/Produktionssystemen
  • Hitachi Energy Business Units:
  • Engineer to Order
  • Contract Manufacturing/Inventory
  • Services
  • Systems
  • Software
  • E2E Process Streams Objects:
  • R2R – Record to Report
  • P2D – Plan to Deliver
  • P2D – Planung
  • P2D – Variantenkonfiguration
  • P2D – Qualitätsmanagement
  • P2D – Produktionser execution
  • P2D – Lagerverwaltung
  • GTT – Global Transport and Trade
  • I2R – Issue to Resolution
  • Q2C – Quote to Cash
  • S2P – Source to Pay
  • PO2C – Projektabschlussbericht
Nov. 2007 - Mai 2021
13 Jahren 7 Monaten

Lead Business Integration Data Migration Project Manager/Analyst und Global Lead Data Migration

General Electric Power

  • SAP/HANA Data Cockpit von einer ECC 6.0 – EhP7-Instanz/SAP B4/HANA
  • Datenmigration von ECC – EhP7 zu SAP S/4HANA LTCM/LTMOM Release 2020
  • Migration von Standard- und benutzerdefinierten Datenobjekten
  • Spezialisierung auf Kunden-/Lieferanten-Materialstamm, Procure to Pay
  • Mehr als 13 Jahre Erfahrung in Datenmigration und MDG/MDG
  • Experte in der Entwicklung und Konzeption von SAP-Datenmigrationsprojekten
  • S/4HANA-Projekterfahrung aus jüngeren Arbeiten
  • Native ABAP-Entwicklungserfahrung
  • Vorherige Erfahrung mit SAP Material Management und Customer Service
  • Mindestens 2 Jahre als Functional Consultant mit Fokus auf Supply Chain/Logistik
  • Kenntnisse in SAP ABAP für Cockpit-Anpassungen
  • Kenntnisse in SAP Data Services
  • Nachgewiesene Kenntnisse in ABAP RICEFW, LSMW, ALE/IDoc, BAPI-Integration
  • Data Migration Cockpit (LTMC) und weitere Datenmigrationstools (wie LSMW) in S/4
  • Entwurf und Aufbau einer CPM (Contract Portfolio Management) SAP-API-basierten Datenmigrationsplattform und eines globalen Templates. Dieses von Greg entworfene und implementierte Projekt ermöglichte die Konsolidierung von Power-Plant-Bau- und Wartungsverträgen im Wert von 4,5 Mrd. USD für GEs globale Energiegeschäftseinheit in einem einzigen Portfolio
  • Leitung der Projektimplementierung: Legacy-MDG und Datenmigration globaler Rollout
  • Leitung der Entwicklung und Implementierung der internationalen Projektteams CH/FR/USA/IN
  • Greg entwickelte das GE – SAP Data Migration Global Template für Master- und Transaktionsobjekte. Greg leitete LSMW-Entwicklung, -Tests und Go-Live-Deployment. MM/BOM/RTG/PUR/SD/FI/HCM/WM/LO/PS/PP/AA-Objekte
  • +45 Länder, +450 Legacy-ERP-Systeme wurden in eine einzige SAP-Instanz migriert mit Stammdatenintegration und Replikation
Jan. 2007 - Okt. 2007
10 Monaten
Schweiz

SAP – Freelance Consultant

Gia.ch

  • FI – GL Sachkontenrahmen:
  • Erstellung und Laden eines neuen Kontenrahmens für externe Kunden mit LSMW
  • Durchführung von Prüfungen durch Entwicklung von Queries
  • Asset-Management-Projekt / FI-AA:
  • Konfiguration und Datenintegration externer Firmenkunden
  • Betreuung mehrerer externer Geschäftspartner für Outsourcing-Kunden
  • SAP BW Interface-Entwicklung:
  • ETL-Fehlerbehebung für bestehende Data-Mart-Kundeninterfaces für externe Kunden
Juni 2006 - Dez. 2006
7 Monaten
Vereinigte Staaten

Freelance SAP Consultant

Honeywell Aerospace Defence – Satellite Systems USA

  • SAP-Spezialist für SCM-SD/SC/OM-Migration
  • Daten- und Prozess-Mapping-Masterdokument
  • Extraktion und Laden von Stamm- und Transaktionsdaten mit LSMW/BAPI
  • ABAP-Programmierung spezieller Datenkonvertierungsroutinen
  • Entwicklung kundenspezifischer Geschäftsobjekte für die Luft- und Raumfahrtindustrie
  • Daten-Mapping – ETL zu BW
  • FI-Steuerinterface für speziell entwickelte Objekte, Debitoren-Steuerarten – Jurisdiktionscodes und Quellensteuerarten
  • SC – Supply-Chain-Migration/Aufträge/Validierung
  • SD – Auftragsverwaltung/Lieferanten-/Kundenstamm/Validierung
  • Kundenauftragsimplementierung für Festpreisverträge
  • MM – Material-Revisionsebenen, Seriennummern, Mengeneinheiten-Konvertierungen
  • BAPI/ALE-basierte Datenmigration
  • Business Objects Query-Entwicklung – Datenvalidierung
  • Leitung des Query-Entwicklungsteams/Erfassung von Benutzeranforderungen
  • Gap-Analyse
  • Entwicklung und Verwaltung der Validierung von Business Objects Data-Warehouse-Berichten
  • Transportauftragsmanagement für Entwicklungs- und Konfigurationsänderungsanforderungen
  • ABAP/Unicode-konforme Prüfung von ausgelagert entwickeltem ABAP-Code
  • Solution Manager-Transporte – Benutzerdefinierte Objekte
März 2006 - Mai 2006
3 Monaten
Vevey, Schweiz

Freelance SAP Consultant / Data Integration Specialist

Nestle S.A.

  • Berater für ALE/IDoc-Anwendungen und Datenintegration
  • Module: HR/SCM-SD-SC/MM/FI
  • SAP-Messaging-Spezialist für Stammdatenreplikation und Aktualisierung transaktionaler Daten. Echtzeit-Funktionalitätsanalyse von HR/SD-SC/MM/FI-Stamm- und Transaktionsreplikationsdaten für das Nestle GLOBE-Projekt. Technische Analyse und Problemlösung des ALE-Kundendistributionsmodells, IDocs, Partnerprofile und Ports (tRFC), Change Pointers, Nachrichtentypen und Funktionsbausteine für globale Finanz- und Logistikmärkte
  • Greg unterstützte die technischen Aspekte der GLOBE-Lösungssoftwarekomponenten, die im Hintergrund laufen, um die GLOBE Business Solution ordnungsgemäß funktionieren zu lassen:
  • Verwaltung von Transportaufträgen
  • Technische SAP-Schicht
  • SAP-Nutzprogramme
  • Tools für nahtlosen, kontinuierlichen Datentransfer zwischen SAP- und Nicht-SAP-Anwendungen
  • Datenkonvertierungstools/LSMW
  • Die Komponenten sind:
  • ALE (Application Linking and Embedding)
  • Middleware (MQ Series)
  • BASIS (technische SAP-Schicht)
  • SAP Scheduling für Batch-Jobs
  • SAP Transport Management System (TMS) für den Objekttransport zwischen Umgebungen
  • SAP Business Connector
  • ETL (Extract, Transform, Load) für Datenkonvertierung/Datenladung
  • NCPS Webserver und IBM DB2 DBMS
Feb. 2006 - März 2006
2 Monaten
Basel, Schweiz

Freelance Consultant / Migration

Bank for International Settlements

  • Retail-/Private-Banking-Website der Bank, Migration von PDF- und HTML-Dokumenten zu XML Unicode UTF-16 ISO/IEC 10646:2003-konformen Dokumenten
Jan. 2005 - Juli 2007
1 Jahr 7 Monaten

Freelance SAP Consultant

Honeywell Aerospace Defence

  • Spezialist für Datenintegration/MRO-Migration
  • Datenkonvertierung von Legacy- zu SAP Aerospace Solution – Regierungs- und Verteidigungsindustrie
  • Migration von SAP BW zu Business Objects – Technische BO-Query-Entwicklung
  • Komponentenwartung – Lösung mit Open-Loop-Szenario
  • Datenbereinigung von Komponenten für Revision/Reparatur
  • MRO – MM – Material-Revisionsebenen, Seriennummern, Mengeneinheiten-Konvertierungen
  • Bestandladung – WIP-Koordination
  • FI-Steuerinterface für speziell entwickelte Objekte, Debitoren-Steuerarten – Jurisdiktionscodes und Quellensteuerarten
  • SCM-Supply-Chain integriert mit PS-Projektsystemkonfiguration. Konvertierung von Legacy-Einkaufs-/Rahmenaufträgen, Integration spezieller Funktionen zum Management von Bestelltexten, Lieferantenstammdatenladen und Rationalisierung
  • BAPI/ALE-basierte Datenmigration
  • Solution Manager-Transporte – Benutzerdefinierte Objekte
  • Entwicklung von SAP-Queries zur Unterstützung der Validierung von Legacy-Konvertierungen
  • Entwicklung und weltweite Koordination kundenspezifischer ALE/Nachrichtentypen. Migration zu sicheren Kommunikationsprofilen
  • Extraktion und Laden von Stamm- und Transaktionsdaten mit LSMW/BAPI
  • ABAP-Programmierung spezieller Datenkonvertierungsroutinen
  • Entwicklung von Business Objects-Queries
  • Daten-Mapping – ETL zu BW/Laden von SAP BW-Standardobjekten/InfoCubes
  • Entwicklung und Verwaltung der Validierung von Business Objects Data-Warehouse-Berichten
  • Transportauftragsmanagement für Entwicklungs- und Konfigurationsänderungsanforderungen
  • ABAP/Unicode-konforme Prüfung von ausgelagert entwickeltem ABAP-Code
  • Solution Manager-Transporte – Benutzerdefinierte Objekte
Jan. 2005 - Okt. 2006
10 Monaten
Basel, Schweiz

Freelance Consultant / Developer

Institute for Financial Stability

  • FSI International Events- und Trainingsinteraktives Katalog
  • Entwicklung hierarchischer, taxonomiebasierter Menüs/Websites, von PDF und HTML zu XML Unicode UTF-16 ISO/IEC 10646:2003-konform
Apr. 2005 - Nov. 2005
8 Monaten
Basel, Schweiz

Freelance Consultant / Migration

Bank for International Settlements

  • Neue externe Website der Bank, inhaltliche und technische Unicode-Migration
  • Entwicklung der automatischen Übersetzung fremdsprachiger Dokumente von HTML- und PDF-Dokumenten in XML Unicode. Konvertierung und Ersatz fremdsprachiger Zeichen mithilfe von Zeichensatzersetzungstabellen gemäß UTF-16 ISO/IEC 10646:2003. Diese Routinen wurden in APL programmiert
  • Überarbeitung und Restrukturierung vorhandener Websites und Einbindung neuen Inhalts, Links, Taxonomien und Hierarchien. Kodierung von XML-Metadaten mit MS Visual Studio
  • Manuelles Redesign und Bearbeitung bestehender Publikationen und Entwicklung hierarchischer Dokumentenstrukturen mit XML
  • Import wichtiger Komponenten statischer Webseiten in die Oracle 10g-Datenbank: Fließtext, Titel, Überschrift, Beschreibung, Keywords
  • Identifizierung von Website-Komponenten mit besonderem Fokus: Querverweise, externe Links, HTML-Tabellen, automatisch erstellte Titel, Beschreibungen oder Linktexte basierend auf Seiteninhalt
  • Konfiguration von IBM WebSphere zur Ausgabe flacher XML-Metadatendateien zur Eingabe in Oracle DB
  • Erstellung von Oracle SQL 10g-Datenbank-, Tabellenreorganisations- und Berichtsbefehlen
  • XML-basiertes Webmenü; Erstellung, Aktualisierung und Pflege von AreaIDs, SeriesIDs, Hierarchien und Taxonomien
  • Entwicklung eines Projektreferenzdokuments als Vorlage für die Entwicklung eines webbasierten Upload-Tools
  • Rechtzeitige und koordinierte Umsetzung von Nutzerfeedback
Juli 2004 - Dez. 2004
6 Monaten
Schweiz

Freelance Consultant / Migration

Bitsoft AG

  • Internationales (europäisches) SAP-Migrationsprojekt
  • Support und kundenspezifische Entwicklung sowie Fehlerbehebung in SD und HR
  • Markteinführung
  • HR-Reporting und Koordination von Backoffice-Flat-File-Datenübertragungen mit LSMW und IDocs zur direkten Buchung in SCM-SD/OM und HR
  • Umfangreiche Kommunikation mit Anwendern und Management zu Datenintegrität, Problemlösung und Abnahme. Unterstützung bei der Konfiguration und Entwicklung von Transportanforderungen
Jan. 2004 - Juni 2004
6 Monaten
Luzern, Schweiz

Freelance Consultant / Migration

Schindler AG

  • OCS One Client System
  • SAP-Migration des Portfolio-Reportings für internationale Geschäftseinheiten
  • Extraktion von SAP-PS-Datenbanken (PROJ, PRPS, PRTE) im Zusammenhang mit dem WBS-(Projekttyp-)Portfolio-Management-Reporting-System
  • Dialogentwicklung für ein auftragsbasiertes Reparatursystem mit automatischer Kundenbenachrichtigung und Notfallreparaturversand sowie mehrsprachigem Problem-Log unter Verwendung von Datenbanken (EQUI, KNA1)
Nov. 2003 - März 2004
5 Monaten
Bern, Schweiz

Consultant / Migration

Swiss POST

  • Konvertierung der Produkt-Hierarchie und Kundenanalyse
  • Extraktion von SAP-SCM-SD/MM-Datenbanken (MVKE, MARA, MARC, VBUK, KOMP, KONV) zur selektiven Einfügung in projektspezifische Datenbanktabellen als Grundlage für die Umstellung der bestehenden Produkthierarchie
  • Fehleranalyse und Verarbeitung eingehender SD-bezogener IDoc-Datenströme und Extraktion von IDoc-Daten für die Entwicklung und Modellierung der SD/FI-CO-Schnittstelle
  • Erstellung einer Schnittstelle zur Änderung bestehender/ausstehender IDocs für die Implementierung der neuen Produkthierarchie
  • Implementierung von USER EXITS zur Befüllung zusätzlicher intern definierter SD-Datenbankfelder zur Unterstützung der Modifikation der MARA-Produkthierarchie
  • Entwicklung von Menüübergaben zur Unterstützung zusätzlicher interner Reporting-Optionen und Benutzerfreundlichkeit
  • Online-Dialog und Data-Dictionary-Entwicklung von Intercompany-Lagerverrechnungssätzen
  • Implementierung der Produkthierarchie für die POSTSHOP-Geschäftseinheit
  • Simulation von Verkaufsbedingungen und -sortimenten
  • Entwicklung bereichsübergreifender Logistikkostenrechnung
  • Entwicklung einer Schnittstelle zu RIS-WECO (FI-CO)-Reporting
  • Entwicklung von Transferstrukturen für SAP BW
Okt. 1998 - März 2003
4 Jahren 6 Monaten
Schweiz

Freelance Consultant / Migration / Developer

Coraviso AG

  • SAP-Entwicklung – Reporting – SAP BW
  • Migration aller Legacy-Datenbanken zu SAP R/3 mit LSMW und ABAP (KNA1, LIFA, MARA, MARC, MAKT, MBEW)
  • Legacy-Daten wurden per Batch-Input und BAPI geladen, Mapping- und Feldkonvertierungsregeln in LSMW kodiert. Transaktionseingaben in R/3 wurden mit IDocs und BDC (SM35) generiert
  • Release-Upgrade auf SAP 4.6C
  • Funktionale Erweiterung/Modifikation der SAP-Module MM, SD, LO, FI/CO + HR
  • Entwicklung und Implementierung von Customer Exits zur Umsetzung unternehmenseigener Preisstrategien für alle Geschäftseinheiten
  • Entwicklung von SD-Reporting für alle Geschäftseinheiten und Business Partner-Reporting
  • Inhouse-Dialoganwendung – Entwicklung benutzerspezifischer Transaktionen zur Unterstützung von Geschäftsprozessen
  • Externe Partnerberichte als Intranet-Downloads verfügbar
  • Entwicklung statistischer Verkaufsberichte für alle Geschäftsbereiche
  • Definition des SAP BW-Datenmodells
  • Monatliche ERP-zu-SAP-BW-Verkaufsdatenextraktion
  • Archivierung von SAP BW Basis Cubes und ODS-Objekten
Sept. 1997 - Sept. 1998
1 Jahr 1 Monate
Schweiz

Freelance Consultant – Migration Programming – Banking

Huber and Leber Consulting AG

  • Datenbankmigration von IMS zu DB2 unter IBM OS/390 mit Cobol und PLI
  • Konvertierung und Test alter Finanzinstrumente auf der neuen Bankplattform
  • Migration von Wertpapierinstrumenten, Forex, Schweizer Börsenauftragsdaten
Okt. 1987 - Aug. 1997
9 Jahren 11 Monaten
Breitenbach, Schweiz

SAP Programmer / Analyst

VonRoll ISOLA AG

  • Migration zu SAP R/3 von SAP R/2 mit LSMW
  • Anwendungsentwicklung in SAP R/3-Modulen: FI CO MM SD SM PS HR
  • Einrichtung neuer SAP R/3-Systeminstanzen im Rahmen eines Outsourcing-Projekts
  • Konvertierung und Laden aller Produkt-, Produktions-, Planungs-, Kunden-, Lieferanten- und Verkaufsbeschreibungsdaten in SAP R/3
  • Analyse und Behebung von System- und Anwendungsfehlern (Debugging)
  • Reporting über ABAP und SAPscript
Juni 1984 - Sept. 1987
3 Jahren 4 Monaten
Vereinigte Staaten

Programmer

Bank of America

  • Entwicklung von Anwendungen für die Ausgabe von Kreditkarten
  • Entwicklung einer Bank-Debitkarten-Ausgabeanwendung
  • Einführung der Unterstützung für 7 westeuropäische Länder
Okt. 1980 - Mai 1984
3 Jahren 8 Monaten
Vereinigte Staaten

Programmer

GlaxoSmithKline

  • Entwicklung und Support von Finanzanwendungen
  • Reporting zur Bestandsnutzung
  • Migration des Finanzsystems auf MSA-Software

Zusammenfassung

Herr G.V. Manley ist ein erfahrener, zertifizierter Spezialist für SAP-Build/technische Implementierung von S/4-Hana-Prozessmanagement-Rollouts.

Er ist Global Project Support Specialist in Data-Stream-Projekten unter Verwendung von Solution Manager FB. Definition von Wave/Sprint/Workpackage/Work Item KPI-Aufwänden, Testdurchführung, Leitung und Behebung von Coding- und Datenfehlern.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Muttersprache

Ausbildung

Sept. 1977 - Aug. 1980

Indiana University of Technology

Diploma · Computer Programming Technology · Fort Wayne, Vereinigte Staaten

Zertifikate & Bescheinigungen

Software Components: Web Application Server

Certificate ID: 0002763116 – Certified

SAP Certificate Development Consultant

SAP Certified Consultant

SAP