Ich freue mich sehr, mich für die Stelle als freiberuflicher Maschinenbauingenieur für KI-Modelltraining bei FRATCH zu bewerben. Ich bin sehr an dieser Position interessiert, weil mich meine lebenslange Leidenschaft für Robotik zusammen mit einer Promotion in Regelungstechnik für robotische Manipulation antreibt. Mein Hauptforschungsgebiet ist die Steuerung und Gestaltung robotischer Manipulation. Ich habe einen der besten Roboter-Interaktionsregler entwickelt, einen Lernregler für Industrieroboter entworfen, viele Robotersysteme konzipiert und entwickelt sowie weiche Roboter mit dramatischen Morphologieänderungen geschaffen. Um die Dynamik von Robotern besser zu verstehen, habe ich mit vielen Elektromotoren und Getrieben für Roboter gearbeitet. Das hat mir geholfen, einen einheitlichen Ansatz zu verfolgen, um neuartige Roboter-Interaktionsregler basierend auf der Physik der Roboter-Hardware zu entwickeln. Die hohe Steuerungsleistung bei der Interaktion wurde jedoch durch einen intelligenten Regelungsansatz erreicht. Ich habe Roboter-Interaktionsregler auf der Grundlage menschlicher sozialer Interaktionen entwickelt und so Roboter menschliches Interaktionsverhalten nachahmen lassen. Wenn Roboter den Menschen stärker dienen, wird dieser Ansatz, von Menschen zu lernen und ihn auf Roboterinteraktionen anzuwenden, die Leistung sowohl im physischen als auch im sozialen Bereich verbessern. Ich habe eine Arbeit veröffentlicht, die zeigt, dass selbst eine einfachere Form eines Lernreglers erfolgreich bei Industrierobotern eingesetzt wurde, die sich wiederholende Aufgaben ausführen. Darauf aufbauend möchte ich den Erfolg einfacher Künstlicher Intelligenz in der Roboter-Manipulation weiterentwickeln, damit Roboter Unsicherheit und Mehrdeutigkeit, die bei der Manipulation und Interaktion mit der Umwelt unvermeidlich sind, mithilfe von KI effektiv bewältigen können. Ich habe KI schon früh im Rahmen meines Studiums kennengelernt und freue mich darauf, mithilfe von KI Roboter so zu unterstützen, dass sie der Menschheit produktiv dienen. Ich habe als STEM-Spezialist für x.AI gearbeitet. Letztes Jahr habe ich eine Technologie-Entwicklungs-Arbeitsgruppe für das Habitable World Observatory (HWO) Space Telescope Sensing & Control Subgroup der NASA geleitet, mit dem Ziel einer Auflösung im Pikometerbereich. Außerdem war ich Associate Editor für die IEEE Control Systems Society. Ich habe neue Robotersysteme und algorithmische Lösungen definiert und entwickelt, um relevante Herausforderungen zu meistern – von der Weltraumforschung bis zum Klimawandel. Ich habe umfangreiche Erfahrungen mit Simulationen und Echtzeit-Programmierung in C++ auf niedriger Ebene, MATLAB und Simulink sowie mit Robotik- und Regelungsexperimenten in Echtzeitbetriebssystemen. Ich habe Erfahrung in Konzeptentwurf, Modellierung, Simulation, Regelung, Prototypenentwicklung und experimenteller Verifikation für autonome Systeme. Bei der NASA habe ich einen neuartigen bürstenlosen Gleichstrommotor und supraleitende Energiespeichersysteme entwickelt und getestet.
Im Verlauf meiner Karriere habe ich in mehreren Disziplinen gearbeitet. Als Forschungswissenschaftler am Wyss Institute for Biologically Inspired Engineering der Harvard University habe ich mit Professoren und Postdocs von Harvard und MIT an weichen Robotern in verschiedenen Bereichen zusammengearbeitet. Nach Harvard war ich bei einem Start-up tätig, das interne Pipeline-Reparaturroboter für die Öl-/Gasindustrie sowie Weltraumrobotik- und Weltraumsysteme entwickelt. Ich gehe davon aus, dass mir diese berufliche Erfahrung helfen wird, mit Regierung und Industrie zusammenzuarbeiten. Kürzlich habe ich begonnen, mich für robotische Montage und Reparatur im Orbit zu interessieren. Außerdem arbeite ich an Nano-/Picosatelliten, die mit Hochtemperatur-Supraleiter-Reaktionsrädern ausgestattet sind. Ich bin gespannt auf kooperative Möglichkeiten, um spezifische robotische Manipulationssysteme zu entwickeln und Herausforderungen in einer sich schnell verändernden Welt zu meistern.
Meine akademische Laufbahn umfasst eine Stelle als tenure-track Assistenzprofessor im Fachbereich Maschinenbau der University of Texas at San Antonio (UTSA). Außerdem habe ich eine Gastprofessur an den Fachbereichen EECS und Maschinenbau des Korea Advanced Institute of Science and Technology (KAIST) absolviert. Meine Arbeit als gemeinsame Postdoktorandin am NASA Johnson Space Center und am Texas Center for Superconductivity der University of Houston habe ich ebenfalls abgeschlossen.
Ich würde dieser Position umfassende praktische Ingenieurserfahrung und Expertise mitbringen. Ich habe an der Konstruktion und Steuerung von Weltraumsystemen, Robotern und autonomen Systemen gearbeitet. Ich habe technische Systeme im Makro-, Mikro- und Nanomaßstab entworfen. Bei der NASA arbeitete ich an HTS-Energiespeichersystemen und der Software der Robotics Workstation der Internationalen Raumstation. Meine Forschung am HTS-Lunarteleskop-Lagersystem der NASA wurde mit dem ISTEC/MRS-Preis ausgezeichnet. Ich war Wegbereiter bei der Entwicklung von mikroskaligen HTS-Energiespeichern und Lageregelungssystemen für Nano-/Picosatelliten, die als Finalisten für den Best Paper Award der Int. Conf. on Energy Conversion nominiert wurden und den NASA GSFC Award gewannen. Meine früheren Arbeiten umfassen außerdem Roboter-Interaktionsregler für unstrukturierte Umgebungen wie den Weltraum, mit denen ich beim American Control Conference den Best Presentation Award erhielt. Außerdem habe ich an der Konstruktion und Steuerung eines 3D-Nanomanipulators und Sensors für Bio-/Nano-Proben am KAIST gearbeitet.
Aufgrund meines interdisziplinären Hintergrunds bin ich überzeugt, dass ich bedeutende Beiträge bei FRATCH leisten kann. Meinen Lebenslauf habe ich beigefügt. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.
Mit freundlichen Grüßen, Eunjeong Lee
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.