Carsten B.

Testingenieur

Markt Schwaben, Deutschland

Erfahrungen

Nov. 2023 - Nov. 2024
1 Jahr 1 Monate

Testingenieur

DAT

  • Die DAT (Deutsche Automobil Treuhand GmbH) stellt Dienstleistungen und Daten für die Automobilbranche bereit, mit Schwerpunkt auf Fahrzeugbewertung (z. B. Restwertberechnungen), Schadenschätzung (Software wie SilverDAT) und technischen Fahrzeugdaten. Versicherer nutzen DAT zur Schadenregulierung, während Werkstätten es zur Kalkulation der Reparaturkosten verwenden. Zudem unterstützt DAT den Fahrzeughandel durch Restwertprognosen, Marktanalysen und digitale Tools für das Fahrzeugmanagement. Als Partner der Automobilbranche fördert das Unternehmen die Digitalisierung und optimiert Prozesse in Werkstätten, Autohäusern und Herstellern. Gold.dat.de ist eine Plattform zur Schadenverwaltung. Meine Aufgaben umfassten die Qualitätssicherung durch manuelle Tests und die Automatisierung zentraler Prozesse mit dem KI-Tool ASKUI.
  • Manuelle Tests: Schadenfallanlage: Validierung von Login, Eingabemasken, Dokumenten-Uploads und der Fallnummerngenerierung. Weiterleitung: Prüfung der Datenübermittlung an Versicherungsunternehmen, Statusänderungen und Benachrichtigungen. Reparaturkostenberechnung: Überprüfung der Logik für Reparatur- und Austauschkosten sowie der korrekten Erstellung von Berichten. Teileauswahl: Validierung der Ersatzteilzuordnung durch Fahrzeughersteller und direkte Bestellfunktionen. Protokollierung: Sicherstellung der vollständigen und korrekten Dokumentation aller Vorgänge.
  • Automatisierung mit ASKUI: Testautomatisierung: Automatisierung der Tests für Login, Schadenanlage, Kalkulationen und Teileauswahl. ASKUI zur Simulation von Benutzerinteraktionen: Einsatz von ASKUI zur Simulation von Nutzeraktionen (z. B. Drag & Drop). CI/CD-Integration: Einbindung der Tests in CI/CD-Pipelines zur frühzeitigen Fehlererkennung.
  • Durchführung von über 50 Testszenarien und Identifikation kritischer Fehler.
  • Reduzierung der Testzeit um 50 % durch Automatisierung.
  • Verbesserung der Plattformqualität und Benutzerfreundlichkeit.
  • Team: 7 Tester und Ingenieure
  • Testobjekte: Webanwendung
  • Teststufen: Entwicklungstests, Systemtests, Systemintegrationstests, Pre-Production-Tests
  • Testdisziplinen: Funktionstests, Smoke-Tests, Schnittstellentests, Regressionstests
  • Systeme/Tools: ASKUI, Jira, Xray, MS Office (Excel)
  • Programmiersprachen: TypeScript
  • Verwendete Sprachen: Deutsch, Englisch
Aug. 2021 - Aug. 2023
2 Jahren 1 Monate

Testingenieur

BKA

  • Testautomatisierung der Webpräsenz für interne Abfragen zu europaweiten Suchanfragen im Polizeiumfeld. Aufbau eines Frameworks zur Automatisierung von Regressionstests an der GUI. Modulare Struktur von Bibliotheken mit funktionalen Bausteinen zur Wiederverwendung in verschiedenen Szenarien und Datenübertragung über Excel-Dateien aus dem ALM-Modul 'Ressourcen'. Die dort gespeicherten Artefakte sind mit den UFT-Testfällen verknüpft. Die Daten in Excel liegen zeilenweise vor, wobei jede Zeile einen Testfall darstellt. So lassen sich verschiedene Testvarianten per Skript erzeugen. Der jeweilige Eintrag in Excel steuert dann den Ablauf und bildet damit einen Data-Driven-Testing-Ansatz (DDT). Nachtläufe aus ALM auf mehreren Umgebungen und Auswertung am nächsten Tag. Dokumentation mit Screenshots, gesteuert von UFT und eingebettet zur Überprüfung im Result Viewer. Hohe Performance durch kontinuierliche Optimierung der Skripte. Enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten (Entwickler) und Management in einem agilen Umfeld.
  • Aufbau von QA-Dienstleistungen mit automatisierten Tests für den BKA WEB ServiceDesk.
  • Team: 10 Tester und Ingenieure
  • Testobjekte: Webanwendung
  • Teststufen: Entwicklungstests, Systemtests, Systemintegrationstests, Pre-Production-Tests
  • Testdisziplinen: Funktionstests, Smoke-Tests, Schnittstellentests, Regressionstests
  • Systeme/Tools: UFT ONE, ALM, Jira, Confluence, MS Office (Excel)
  • Programmiersprachen: VBS, HTML, CSS
  • Verwendete Sprachen: Deutsch, Englisch
März 2019 - Juli 2021
2 Jahren 5 Monaten
Schwäbisch Hall, Deutschland

Testingenieur

Schwäbisch Hall

  • Durchführung und Auswertung von manuellen bis automatisierten Testfällen. Erstellung und Einbindung in UFT als Skriptmodule innerhalb eines Frameworks, einschließlich der Durchführung von Regressionstests mit diversen Testtools (Micro Focus UFT (Version 14.53, 15) und ALM, Excel).
  • Automatisierung von Regressionstests, inklusive Integration in die Systemlandschaft. Kontinuierliche fachliche Weiterentwicklung. Übergabe an das Projektteam und Dokumentation des Projektstatus. Einsatz von beschreibendem Programmieren in UFT gemeinsam mit VBS, ALM, Excel und Skripting zur dynamischen Objekterkennung der SAP-FIN-Anwendung in Teilsystemen (Java) als End-to-End-Lösung.
  • Weiterentwicklung der Produktqualität.
  • Testteam: 8 Tester und Ingenieure
  • Testobjekte: SAP-FIN für Immobilienfinanzierung
  • Teststufen: Integrationstests, Systemtests, Pre-Production-Tests
  • Testdisziplinen: Funktionstests, Schnittstellentests, Regressionstests
  • Systeme/Tools: UFT ONE, ALM, MS Office (Excel)
  • Programmiersprachen: VBS/VBA
  • Dokumentationssprachen: Deutsch, Englisch
Feb. 2018 - Dez. 2018
11 Monaten
Frankfurt, Deutschland

Testingenieur

DB Systel

  • Als externer Mitarbeiter im Bereich Testautomatisierung für bahn.de gehörten zu den Aufgaben die Testdurchführung mit Micro Focus Application Lifecycle Management (ALM) und die Testauswertung sowie die Weiterentwicklung, Wartung und Anpassung von Testfällen und der zugrundeliegenden Framework-Funktionen.
  • Weiterentwicklung der Testdurchführungsdokumentation in ALM und Verbesserung beziehungsweise vollständige Behebung verschiedener Programmierprobleme in der Testautomatisierung.
  • Analyse und Weiterentwicklung des bestehenden Frameworks. Anpassung von Artefakten als VB-Skripte an Änderungen in der Testumgebung, einschließlich Dokumentation und Auswertung.
  • Durchführung von Tests mit Micro Focus UFT und Application Lifecycle Management (TestPlan | TestLab) in ALM. Kontinuierliche Optimierung und Anpassung der Testfälle aus der Testsuite.
  • Automatisierte Erstellung von Testberichten und Dokumentationen, einschließlich Screenshots, die während der Laufzeit des AUT (Application Under Test) aufgenommen wurden. Die GUI-Objekte der HTML-Anwendung bahn.de werden direkt über spezifische Funktionen (Set, Click etc.) angesprochen, ohne ein Repository zu verwenden.
  • Die Testabläufe ahmen das Verhalten von Kunden bei der Nutzung von bahn.de nach, zum Beispiel:
  • Verbindungsrecherche: Simulation der Suche nach Zugverbindungen.
  • Ticketbuchung: Automatisierung des Ticketkaufs.
  • Nutzung des Zahlungsmoduls: Interaktion mit Zahlungsmodulen wie PayPal.
  • Erfolgreiche Umsetzung von Testfällen für die Automatisierung mit UFT und nächtliche Ausführung mit anschließender Analyse in einer komplexen Umgebung.
  • Testteam: 7 Tester und Ingenieure
  • Testobjekte: Online-Ticket
  • Teststufen: Integrationstests, Systemtests, Pre-Production-Tests
  • Testdisziplinen: Funktionstests, Schnittstellentests, Regressionstests
  • Systeme/Tools: AWS, ALM, UFT, Excel, GIT/GitLab, MS Office, Confluence
  • Programmiersprachen: VBS/A, HTML, XML
  • Dokumentationssprachen: Deutsch, Englisch
Mai 2017 - Sept. 2017
5 Monaten
Hamburg, Deutschland

Managementberater

Ergo IT

  • Planung und Erstellung von Testautomatisierungen im CRM-Umfeld in Web- und Client-Anwendungen. Entwicklung eines Proof of Concept (POC) für eine interne Lösung zur keyword-gesteuerten Testfall-Erstellung. Planung und Steuerung von Testdurchführungen. Enge Zusammenarbeit mit allen relevanten Projektteams, Anwendungsmanagern und Fachabteilungen im Rahmen von Teststrategien, -konzepten und -plänen. Definition der Anforderungen an die Testumgebung in Abstimmung mit den relevanten Stakeholdern. Überprüfung von Fachkonzepten auf ihre Eignung als Testgrundlage.
  • Erfolgreiche Umsetzung des keyword-gesteuerten Testansatzes. Nachhaltige Verbesserung der Produktqualität durch Optimierung der Entwicklungsprozesse auf Basis detaillierter Testergebnisse und anschließender Analysen.
  • Testteam: 6 Tester und Ingenieure
  • Testobjekte: Desktop-Client-Anwendung
  • Teststufen: Systemtests, Systemintegrationstests
  • Testdisziplinen: Statische Analyse, Funktionstests, Schnittstellentests
  • Systeme/Tools: MS Excel, ALM, UFT One
  • Programmiersprachen: JScript, VBA/S
  • Dokumentationssprachen: Deutsch, Englisch
Juli 2016 - Apr. 2017
10 Monaten
Karlsruhe, Deutschland

Test-automationsingenieur

VBL

  • Einrichtung und Einführung der Testautomatisierung mit Hewlett Packard Enterprise Unified Functional Tester 12.5 (HP UFT) für das Projekt "Auswahl und Einführung einer Lösung zur Testautomatisierung von SAP CRM 7.0".
  • Aufbau eines Frameworks für modulare Testfallerstellung in HP UFT mittels Libraries in VBS für wiederverwendbare Funktionen.
  • Entwicklung von systemübergreifenden Testskripten für einen NetWeaver Business Client (NWBC) SAP CRM sowie SAP ERP.
  • Modularer Aufbau von Testszenarien und Parameterübergabe der Varianten aus Excel-Tabellen.
  • Dokumentation des HP UFT basierenden Frameworks und dessen Erweiterung zum „Test Driven Development“ sowie der Libraries mit den Funktionen.
  • Erweiterung des Frameworks für die konfigurierbare Anpassung an verschiedene Laufzeitumgebungen und Softwareständen.
  • Coaching und Übergabe des Frameworks an das Testteam.
  • Einführung eines Testreports auf Basis von HP Reports.
  • Sicherstellung der Software- und Systemqualität gemäß Anforderungsspezifikationen.
  • Entwerfen und Weiterentwickeln automatisierter Softwaretests.
  • Durchführung von Tests wie Integrationstests, Systemtests und End-to-End-Tests.
  • Dokumentieren, Berichten und Analysieren von Testergebnissen.
  • Erstellen von VBS-Skripten mit UFT für Regressionstests im Systemintegrationstest und Systemtest.
  • Das Ergebnis war ein Framework, bei dem Daten aus Excel-Tabellen in die gesamte Anwendung eingegeben und anschließend im gesamten Workflow überprüft wurden.
  • Testteam: 7 Tester und Ingenieure
  • Testobjekte: SAP CRM
  • Testebenen: Systemtests, Systemintegrationstests
  • Testdisziplinen: Funktionstests, Schnittstellentests, Regressionstests
  • Systeme / Tools: ALM, SAP Solution Manager, MS Excel, UFT
  • Programmiersprachen: VBS
  • Dokumentationssprachen: Deutsch
Aug. 2015 - März 2016
8 Monaten
Frankfurt, Deutschland

Testingenieur

KfW Frankfurt

  • Datenmigration von Data-Warehouse-Systemen.
  • SQL-Abfragen in HP UFT mithilfe von ADODB und VBS für Oracle und IBM DB erstellt.
  • Einsatz von UFT zum Importieren von Makros in Excel zum Vergleichen von Daten und Datenzuständen.
  • Festlegen von Schritten in ALM zur vollständigen Beschreibung des Tests.
  • Überprüfung von Berichten, Dokumenten, Testfällen usw.
  • Entwicklung von Testskripten und Erstellen eines Automatisierungsframeworks für modulare Tests in HP UFT mit Excel und HP ALM sowie Hochladen der Analyse von Excel nach ALM nach dem Test.
  • Ableitung und Dokumentation von Testfällen.
  • Das professionelle Projektcontrolling mit seinem Reporting-Framework und standardisiertem Messsystem gewährleistet die kontinuierliche Bewertung aller Projekte im Programm. Der Aufbau einer professionellen Testorganisation mit einem Testteam von etwa 10 Testingenieuren und zugehörigen Testern sorgt für eine effektive und transparente Qualitätssicherung – von der Komponenten- bis zur Systemlandschaftsebene. Die Testautomatisierungsquote (basierend auf allen Testfällen der Teststufen von Komponententests bis Systemintegrationstests) liegt bei über 80 %.
  • Teamleitung: 6 Tester und Ingenieure
  • Testobjekte: mehrere Datenbanken
  • Systeme / Tools: PUTTY, IBM DB2, Oracle DB, DB-Visualizer, Informatica, HP UFT, ALM
  • Testebenen: Systemtests, Systemintegrationstests
  • Testdisziplinen: Funktionstests, Regressionstests
  • Programmiersprachen: VBS, SQL
März 2015 - Juni 2015
4 Monaten
Hamburg, Deutschland

Manueller Tester

EOS

  • Erstellung modularer Testworkflows mit Enterprise Tester als Application Lifecycle Management.
  • Generierung von Testdaten und Abfragen des Datenzustands in Oracle DB mit SQL.
  • Festlegen von Schritten zur vollständigen Beschreibung des Tests.
  • Wöchentliches SCRUM-Statusmeeting und Reporting.
  • Effektive und transparente Qualitätssicherungsprozesse, um letztlich die Nutzeranforderungen zu erfüllen.
  • Testobjekt: CRM, Datenbank
  • Testebenen: Systemtests, Systemintegrationstests
  • Testdisziplinen: Funktionstests, Schnittstellentests
  • Systeme / Tools: PUTTY, Oracle DB, TOAD, Enterprisetester
  • Programmiersprachen: SQL
  • Dokumentationssprachen: Deutsch, Englisch
Dez. 2013 - Nov. 2014
1 Jahr
Eschborn, Deutschland

Berater

NTT DATA Deutschland GmbH

  • Einsatz als Consultant für ein kundenseitiges Festpreisprojekt bei der Deutschen Bank in Eschborn zur Einführung der Testautomatisierung für eine bestehende Auftragsbearbeitungsplattform.
  • Entwicklung von Testskripten für ein Eclipse-RCP-basiertes Frontend für Endanwender mit HP UFT.
  • Weiterentwicklung und Konsolidierung eines bestehenden LIFT-Frameworks für den modularen Aufbau von Testszenarien.
  • Einführung eines Testreports basierend auf dem HP UFT Report-Viewer.
  • Erweiterung des Frameworks für „Test Driven Development“ basierend auf Testdaten in Excel-Tabellen.
  • Erweiterung des Frameworks für die konfigurierbare Anpassung an verschiedene Laufzeitumgebungen und Softwareversionen des Testobjekts.
  • Dokumentation des HP UFT-basierten Testframeworks hinsichtlich Modularisierungskonzepten und eines Tutorials zur Nutzung des Frameworks durch das Testteam.
  • Umsetzung von Testszenarien basierend auf dem Framework aus zahlreichen vorgegebenen User Stories.
  • Teilnahme am wöchentlichen Statusreporting.
  • Übergabe des Frameworks an das Testteam.
  • Das Data Management System ist eine Client-Server-Anwendung mit dialogorientierter Java-Architektur.
  • Testteam: 10 Tester und Ingenieure
  • Testobjekte: Eigenes Dokumentenmanagement-Tool
  • Testebenen: Systemintegrationstests, Abnahmetests
  • Testdisziplinen: Funktionstests, Schnittstellentests, Regressionstests
  • Systeme / Tools: PUTTY, Java, TortoiseSVN, Excel, HP UFT, HP ALM
  • Dokumentationssprachen: Deutsch, Englisch
Apr. 2013 - Okt. 2013
7 Monaten
Nürnberg, Deutschland

Testingenieur

Sogeti Deutschland GmbH

  • Projekteinsatz im öffentlichen Sektor bei der Agentur für Arbeit.
  • Automatisierung des Initialzustands für die Vorbereitung von Regressionstests.
  • Testautomatisierung mit Silk Central Test Manager.
  • Unterstützung der Funktionstester bei der Anwendung der firmeneigenen Keyword-Notation.
  • Auswertung der Ergebnisse automatisierter Testläufe.
  • Überarbeitung fehlerhafter Testläufe.
  • Bereitstellung eines CRM-Systems als Client-Server-Anwendung auf Java-Basis.
März 2010 - März 2013
3 Jahren 1 Monate
München, Deutschland

Testingenieur

Siemens Enterprise Network AG

  • Als Mitglied der Systemtestgruppe verantwortlich für die Testautomatisierung.
  • Zuständig für die Qualitätssicherung der bekannten, hochwertigen SIP-Telefone “OpenStage” sowie für die Vorbereitung und Durchführung automatisierter Tests.
  • Erfolgreich an der Entwicklung eines Testframeworks mit Schwerpunkt auf Quick Test Professional mitgearbeitet.
  • Entwicklung einer modularen Testautomatisierung mit Husim-Simulation auf einem PC mit QTP (VBS) für verschiedene Modelle des SIP-IP-Telefons 15 / 20 / 40 / 80 von Siemens Network in einer serverbasierten Architektur.
  • Objektorientiert gestaltete Klassen für die SIP/IP-Telefonmodelle und Dokumentation des Frameworks in QTP, einschließlich Berichten von UFT nach ALM.
  • Sehr effizient in der Beurteilung der Produktqualität und hervorragende Anwendung tiefgehender Kenntnisse komplexer Quality Center Funktionen zur Analyse auftretender Probleme sowie zur Anpassung automatisierter Tests und der Quality Center Umgebung.
Mai 2002 - März 2010
7 Jahren 11 Monaten

Testingenieur

  • Verschiedene Projekte als Testingenieur für Schlüsselkunden in Europa, Großbritannien und den USA, darunter Vodafone, British Telecom, Deutsche Bank und Deutsche Telekom.
  • Programmierung in Cobol und PL1 für die Umstellung zum Jahr 2000. Dies wurde mit einer Framework-Technik erreicht, bei der die vorhandene zweistellige Jahresanzeige auf eine vierstellige umgestellt wurde.

Zusammenfassung

Technisch versierter Testingenieur mit umfassender Erfahrung in der Implementierung funktionaler GUI-Testautomatisierung und im Aufbau von Frameworks für Testautomatisierung mit Micro Focus UFT innerhalb des Application Lifecycle Managements (Micro Focus ALM). Ein innovativer und analytischer Prozessoptimierer und Effizienzsteigerer, versiert in der Verwendung der Programmiersprache VBS und in der Nutzung von Bibliotheken zur Verwaltung von Testobjekten. Verfügt über umfassende Kenntnisse in Testautomatisierungstools, darunter Excel, Entwicklungstools und Testautomatisierungs-Frameworks von Micro Focus/OpenText. Experte in der Erstellung und Programmierung von beschreibenden Funktionsbibliotheken mit Testskripten zur Wiederverwendung in hierarchischen Abläufen verschiedener Testphasen.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fortgeschritten
Spanisch
Grundkenntnisse

Ausbildung

Okt. 1996 - Juni 1998

IHK

Diplom EDV-Kaufmann · EDV-Kaufmann · München, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

CAT Zertifizierter Agile Tester

Zertifizierter Produktspezialist Testautomatisierung

ISTQB Zertifizierter Tester Foundation Level

OpenText/Mercury/HP (MicroFocus/OpenText) Application Lifecycle Management Essentials

Test Suite Zertifizierter Produktausbilder

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen