Bernd M.

Embedded-Linux

Attenhofen, Deutschland

Erfahrungen

Feb. 2025 - Okt. 2025
9 Monaten

Embedded-Linux

Continental AG

  • Kernel-Update im Yocto-Projekt von V5.15 auf V6.12.
Feb. 2021 - Okt. 2024
3 Jahren 9 Monaten

Verschiedene Projekte auf der Continental-Telematikplattform (Linux/Android)

Continental AG

  • SELinux-Integration
  • Core-Integration
  • Infrastruktur-Integration
  • SELinux-Schulung
  • Scrum Master
  • Linux-Fehlerbehebung, CVE

Hardware:

  • Qualcomm sa415m und sa515m
  • iMX8

Tools:

  • Build-System: Android/repo auf Ubuntu
  • Jira
  • Git/Gerrit/GitHub
  • Confluence.
Juli 2020 - Jan. 2021
7 Monaten

Entwicklung eines Telematikmoduls (Linux/Android) für GM OnStar

Continental AG

  • Unterstützung der SELinux-Integration
  • Richtlinienverwaltung, Entwicklung, Nutzung
  • Portierung von Sicherheitstests auf GM OnStar

Hardware:

  • Qualcomm sa415m
  • iMX8

Software:

  • OTP (Open Telematics Platform – Android/Linux)

Tools:

  • Build-System: Android/repo auf Ubuntu
  • Make & CMake
  • DOORS
  • Python.
Juli 2018 - Juli 2019
1 Jahr 1 Monate

PowerPC-Embedded-Entwicklung

Rohde & Schwarz Gmbh & Co. KG

  • Verwendete Tools: Green Hills Multi, Integrity RTOS 178b
  • Weitere Tools: Enterprise Architect, DOORS, Python.
Feb. 2018 - Juni 2018
5 Monaten

AUTOSAR 4.2 SWC-Integration (ARXML)

Continental AG

  • Tools: EB Tresos, iSYSTEM winIDEA (iC5500 für Chorus ST SPC58x), Vector CANoe, IDEAS (Continental-IDE auf Eclipse-Basis), E.S.R. automate, DOORS, SVN, Jira, Crucible, Fisheye, Jenkins, Lotus Notes
  • Teilweise genutzte Tools: Enterprise Architect, IBM Rational Rhapsody.
Okt. 2016 - Jan. 2018
1 Jahr 4 Monaten

Entwicklung von Embedded-Software für ein Notruf- und Ortungssystem

libify Technologies GmbH

  • Basierend auf GSM/(E)GPRS, UMTS, ZigBee, GPS
  • Läuft auf Sierra Wireless SL8082BTR, Microchip PIC24FJ128GA204, TI 2630 und weiterer Hardware

Werkzeuge:

  • Sierra Wireless Developer Studio (Eclipse)
  • Microchip MPLAB X DIE
  • (Tortoise)Git
  • Redmine
  • Quantum Leaps C++ Zustandsmaschinen-Framework
  • Python.
Apr. 2016 - Sept. 2016
6 Monaten

Anpassung eines Softwarealgorithmus für automatische Raddurchmesser-Korrektur

Knorr-Bremse Systeme for Schienenfahrzeuge GmbH

  • Anpassung des Softwarealgorithmus, der Teil des Wheel Slide Protection-Pakets ist
  • Modultests durchgeführt mit Microsoft Visual Studio.
Juli 2015 - März 2016
9 Monaten

Software-/Hardware-Integrationstest von EP2002 Metrozügen

Knorr-Bremse Systeme for Schienenfahrzeuge GmbH

  • Integrationstests mit generischen Prüfständen, ausgestattet mit originaler Knorr-Hardware und Fahrzeugsimulations-Hard- und -Software
  • Automatisiertes Testen der Softwareanforderungen mithilfe des Knorr MKSWD-Entwicklungsprozesses (modifiziertes V-Modell)
  • Manuelles Testen, um 100% Testabdeckung zu erreichen
  • Erstellung von Testberichten.
März 2015 - Juni 2015
4 Monaten

Integration und Change Management im Projekt "Lenksäulenverriegelung"

BMW (at U-Shin/Erdweg)

  • Entwicklung auf AUTOSAR unter Verwendung von SPICE und MISRA
  • Change Management mit Subversion/Tortoise
  • Integration, Build und Smoke-Test der Softwarekomponenten (Hauptprozessor, Sicherheitsprozessor)
  • Werkzeuge: winIDEA und iC5000, Lauterbach, CANoe, Redmine/Turtlemine, Jenkins, Elektrobit Tresos, Renesas Multi-Debugger & Flash Tool RFP, BMW-Tools FAT, E-Sys, Ediabas, FAT Checker.
Okt. 2012 - März 2015
2 Jahren 6 Monaten

Portierung der auf 80167 basierenden Systemsoftware auf PPC (Freescale MPC 5554/5566)

Knorr Bremse Munich

  • Einsatz des Windriver C/C++ Compilers für PPC 5.x.x.x
  • Debugging mit iSystem iC5000 On-Chip-Analysator / winIDEA IDE auf zwei Systemen:
  • 19"-Rack mit 24V-Stromversorgung und PPC-Karte für Basistests
  • Standalone-Hardware mit Simulation für vollständiges Zugsbremssystem
  • Protokollierung über serielle Schnittstelle und Messung globaler Variablen über das Systemterminal im CAN-Bus
  • Verwaltung des Software-Repositorys und Integration mit SVN, Subversion (Tortoise), Eclipse, PVCS, ASCET, MISRA C.
Okt. 2011 - Sept. 2012
1 Jahr

Systemintegration

Continental Automotive GmbH

  • Headunit-Systemintegration und Build-Management (Windows CE 6.0, MS Auto mit proprietärem BSP)
  • Erstellung wöchentlicher Baselines für die Headunit (Entertainment, Bluetooth, externe Medien, CD, Radio, DAB, SDARS, Systemsoftware)
  • Zusätzliche Aufgaben: Debugging (VS, KITL, proprietäre Logs), Verwaltung von Problem-/Change-Requests, Support für Entwicklung und Produktion, Erstellung von PTS-Dokumentation, Unterstützung für firmeneigene Testsoftware, Support bei Diagnosetests
  • Werkzeuge: IBM Rational Synergy CM, IBM Rational Change, CANoe, KWP2000, Visual Studio 8.
Dez. 2010 - Juli 2011
8 Monaten

ZigBee auf eingebettetem System CC2530 (8051)

Gehrlicher Solar AG

  • Entwurf und Implementierung eines ZigBee-Netzwerks zur Überwachung und Datenerfassung von Solarmodulen
  • Basierend auf dem CC2530 von Texas Instruments
  • Verwendetes Tool: IAR 8051 Workbench
  • Standort: München, Deutschland.
Apr. 2010 - Sept. 2011
1 Jahr 6 Monaten
Vor Ort

Feldtest

intel/infineon technologies AG

  • Fehlerbehebung bei GSM, (E)GPRS, UMTS und LTE
  • Backoffice- und Vor-Ort-Support für Infineon-/Intel-Kunden (z. B. LG Mobile in den USA, Alcatel Lucent in Paris für LG Mobile)
  • Tests und Near-Hardware-Debugging mit Lauterbach
  • Standort: München, Deutschland.
Juli 2009 - März 2010
9 Monaten

Entwurf und Implementierung einer Multithread-Abstraktionsschicht

option GmbH Development Centre Augsburg

  • Entwurf (mit Visio UML) und Implementierung (C++) einer Multithread-Abstraktionsschicht für Windows, MAC OS X und Linux
  • Unterstützung für USB-/PCI-/PCMCIA-3G-Geräte und möglichst viele weitere Geräte.
Juli 2007 - Juni 2009
2 Jahren

Entwurf und Implementierung einer neuen RR/GRR-Schicht für GSM/(E)GPRS/DTM

Rohde – Schwarz GmbH & Co. KG

  • Entwurf (mit Visio UML) und Implementierung einer neuen RR/GRR-Schicht im 2/2.5G-Protokoll-Stack für alle CRTU-x- und CMU-Testsysteme
  • Verteiltes Multithread-/Echtzeitsystem unter Windows XP/Linux.
Feb. 2007 - Juni 2007
5 Monaten

Erweiterung des (E)GPRS/DTM-Protokollstacks für CRTU-x

Rohde – Schwarz GmbH & Co. KG

  • Erweiterung des Protokollstacks für ITS Replay-(ROMES)-Funktionalität
  • Verteiltes multithreaded/echtzeitfähiges System unter Windows XP/Linux.
Okt. 2006 - Jan. 2007
4 Monaten

UMTS/(E)GPRS/GSM-Analyse und Unterstützung bei der Fehlerbehebung

Agere Systems Deutschland GmbH & Co KG

  • Analyse, Unterstützung bei der Fehlerbehebung und Definition von Testszenarien für GSM/(E)GPRS/UMTS/HSDPA
  • Einsatzort: München, Deutschland.
Feb. 2006 - Dez. 2006
11 Monaten

Fehlerbehebung am UMTS/(E)GPRS/GSM-Protokollstack

BenQ Mobile GmbH & Co OHG

  • Fehlerbehebung am Protokollstack von der physikalischen Schicht bis TCP/UDP
  • Verwendete Tools: Lauterbach, Clearquest, Continuus und weitere
  • Änderungen am Quellcode im Qualcomm-Protokollstack
  • Hardwareplattform: Qualcomm MSM6250 mit ARM926EJ-S
  • Zusätzliche GCF-Aktivitäten
  • Einsatzort: München, Deutschland.
Okt. 2005 - Jan. 2006
4 Monaten

GCF/PTCRB-Typzulassungstests

BenQ Mobile GmbH & Co OHG

  • Typzulassungstests und Debugging des BenQ EGPRS- und GPRS Rel5-Protokollstacks für Handsets
  • Tests von L2 bis UDP/TCP (einschließlich RLC/MAC, LLC, GRR, RR, GMM, MM, CC, SNDCP, SM, PPP, IP, ICMP, RFC2507, RFC1144)
  • Hardwareplattform: Infineon PMB 8876 mit ARM926EJ-S, Nucleus OS und Lauterbach-Debugging-Umgebung
  • Einsatzort: Ulm, Deutschland.
Jan. 2005 - Sept. 2005
9 Monaten

GCF/PTCRB-Typzulassungstests

Siemens Mobile (Ulm and Munich)

  • Typzulassungstests und Debugging der Siemens EGPRS- und GPRS R4-Protokollstack-Implementierung
  • Analyse und Fehlerbehebung von L2 bis UDP/TCP (einschließlich RLC/MAC, LLC, GRR, RR, GMM, MM, CC, SNDCP, SM, PPP, IP, ICMP, RFC2507, RFC1144)
  • Hardwareplattform: Infineon PMB 8876 mit ARM926EJ-S, Nucleus OS und Lauterbach-Debugging-Umgebung
  • Einsatzorte: Ulm und München, Deutschland.
Okt. 2003 - Sept. 2004
1 Jahr

GCF/PTCRB-Zulassungstests für Siemens EDGE/(E)GPRS

Siemens Mobile (Ulm und München)

  • Typzulassungstests und Debugging der Siemens EDGE/(E)GPRS-Protokollstapel-Implementierung R99
  • Test und Analyse von L2 bis UDP/TCP (einschließlich RLC/MAC, LLC, GRR, RR, GMM, MM, CC, SNDCP, SM, PPP, IP, ICMP, RFC2507, RFC1144)
  • Entwicklung von Testfällen auf Rohde & Schwarz CRTU-G und Change Management mit ClearQuest
  • Hardwareplattform: Infineon PMB 78xx/PMB 8876 mit ARM926EJ-S, Nucleus OS und Lauterbach-Debugging-Umgebung
  • Tätigkeit als technischer Teamleiter für GPRS-Zulassungstests (3GPP-Konformität).
  • Einsatzorte: Ulm und München, Deutschland.
Juni 2003 - Jan. 2004
8 Monaten

Test, Integration und Analyse von EDGE/(E)GPRS- und GSM-Protokollstapeln

comneon OHG

  • Test, Integration und Analyse von Protokollstapeln auf Rohde & Schwarz CRTU-G und Anite SAT Testsystemen
  • Einsatzort: Nürnberg, Deutschland.
Nov. 2002 - Sept. 2003
11 Monaten

Test und Integration

Siemens Mobile Ulm

  • Verantwortlich für GCF- und BABT-Konformitätstests des proprietären GPRS-Protokollstapels von Siemens
  • Test und Analyse von L2 bis UDP/TCP (einschließlich Entwicklung und Anpassung von Testfällen)
  • Entwicklung von GPRS-Multislot-Testfällen auf Rohde & Schwarz WS-CRTG/CRTU-G mit Change Management über ClearQuest
  • Hardwareplattform: Infineon PMB 78xx mit Lauterbach-Debugging-Umgebung
  • Einsatzort: Ulm, Deutschland.
  • De-facto-Technischer Teamleiter für GPRS-Zulassungstests (3GPP-Konformität).
März 2002 - Okt. 2002
8 Monaten

Test und Integration

Siemens Mobile Ulm

  • Verantwortlich für GCF- und BABT-Konformitätstests des proprietären GPRS-Protokollstapels von Siemens
  • Test und Analyse von L2 bis UDP/TCP (einschließlich Entwicklung von Testfällen)
  • Entwicklung von GPRS-Multislot-Testfällen auf Rohde & Schwarz WS-CRTG/CRTU-G
  • Change Management mit ClearQuest
  • Hardwareplattform: Infineon PMB 78xx mit Lauterbach-Debugging-Umgebung
  • Einsatzort: Ulm, Deutschland.
Jan. 2001 - März 2002
1 Jahr 3 Monaten

Freelancer – Entwicklung von Test-Suites und Testfällen für GPRS-Mobiltelefone

setcom GmbH / Rohde & Schwarz

  • Fremdprojekt für Sony International GmbH zur Planung und Umsetzung einer kompletten Test-Suite für GPRS-Mobiltelefone
  • Entwicklung von GPRS-Testfällen für Rohde & Schwarz WS-CRTG/CRTU-G
  • Weitere Projekte einschließlich Analyse des GPRS/GSM-Protokollstapels und Entwicklung von RLC/MAC-Testfällen
  • Einsatzort: München, Deutschland (Projekttätigkeit bei Sony und Rohde & Schwarz).
Mai 2000 - Okt. 2000
6 Monaten

GSM-Feldtests, Analyse und Debugging

Sony International GmbH

  • Feldtests, Analyse und Fehlerbehebung für das Mobiltelefon CMD J5
  • Verwendung proprietärer Sony-Tools, Change-Management eingerichtet mit Continuus
  • Testsysteme: Rohde & Schwarz CRTxs
  • Entwicklung in C und Assembler für ARM-Prozessor
  • Ort: München, Deutschland.
Jan. 2000 - Jan. 2001
1 Jahr 1 Monate

GPRS-Testfallentwicklung und Softwareportierung

setcom GmbH

  • Mitarbeit beim Aufbau der GPRS-Testfallentwicklung (GSM 51.010, später 11.10) für Rohde & Schwarz WS-CRTx unter Verwendung von Microsoft Visual C++ und PVCS
  • Portierung der Betriebssoftware und des gemeinsamen Codes der R&S CRTx-Familie auf den Workstation-Tester WS-CRTG für GPRS-/GSM-Tests
  • Ort: München, Deutschland.
Juli 1998 - Nov. 1999
1 Jahr 5 Monaten

Entwicklung des ICO-Protokolltesters (satellitenbasiertes Mobilfunknetz)

Rohde & Schwarz

  • Anforderungsanalyse, Design, Codierung, Implementierung, Test und Integration der systemnahen Software auf Basis von ADI SHARC für L1 des Testsystems
  • Beteiligte Komponenten: Nachrichtensystem, Interprozesskommunikation, Speichermanagement, Schichtenkommunikation, Fehlerbehandlung, Debug- und Trace-Funktionen
  • Entwickelt in C und Assembler mit dem Analog Devices ADI-Toolset, ICE (Windows NT) und HP-Logikanalysator.
Okt. 1996 - März 1997
6 Monaten

Dynamische 3D-Visualisierung von Raketenflugbahnen

(Nicht angegeben)

  • Entwicklung einer dynamischen 3D-Visualisierung von Objekten unter X-Window/Xt/Motif auf UNIX (AIX und Linux)
  • Entwicklung in C.
März 1995 - Aug. 1997
2 Jahren 6 Monaten

C-Programmierung (Dynamic SQL und Tools auf Open/VMS)

AEG/Siemens AG Mail-Distribution Machines

  • Entwicklung von Dynamic SQL und Tools für Postverteilmaschinen
  • Tätigkeit auf der Open/VMS-Plattform
  • Ort: Konstanz, Deutschland.
Juli 1993 - Dez. 1994
1 Jahr 6 Monaten

Echtzeitprogrammierung für Hochgeschwindigkeits- und Hochpräzisionsfräsmaschinen und 3D-Laserscanning

(Nicht angegeben)

  • Echtzeitprogrammierung für Hochgeschwindigkeits- und Hochpräzisionsfräsmaschinen
  • 3D-Laserscanning für Rapid Prototyping (Datengenerierung für die Fräsbearbeitung gescannter Objekte)
  • Entwicklung in C und Assembler

Zusammenfassung

  • Embedded Linux
  • C-Entwicklung
  • Systemprogrammierung auf niedriger Ebene (C, Assembler)
  • ZigBee, 802.15.4
  • C++-Entwicklung
  • EGPRS/GPRS/DTM/GSM, UMTS und LTE
  • Entwicklung von Protokoll-Stacks, Fehlersuche in Mobilfunksystemen, 2G, 2.5G, 3G, 4G
  • Windows, alle Versionen
  • Linux und UNIX-Systeme
  • RTOS
  • C
  • Python
  • C++
  • Assembler
  • ARM
  • Lauterbach
  • iSystem iC5000/iC5500 - winIDEA
  • Verschiedene Qualcomm-Chips
  • Git(+gerrit)/GitHub
  • Jira
  • Jenkins(+groovy)
  • Confluence
  • Yocto
  • Subversion/
  • GNU-Software
  • MS Visual Studio
  • eclipse
  • IAR Embedded Workbench
  • Scrum Master
  • Automobilindustrie
  • Telekommunikation
  • Elektrotechnik und Elektronik

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Italienisch
Grundkenntnisse

Ausbildung

Okt. 2007 - März 2008
Lorem ipsum dolor sit amet

Abschlussarbeit · ZigBee auf Embedded-System Jennic JN5139(RISC) - Eine Fallstudie für den Einsatz in der Automobilbranche

Nov. 2006 - Mai 2008

Fachhochschulen Regensburg/Deggendorf

Master · Automotive-Elektronik · Regensburg, Deutschland

Sept. 1997 - März 1998

Massey University

Master · Palmerston North, Neuseeland

...und 4 Weitere

Zertifikate & Bescheinigungen

Scrum Master

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen