Ossama Dreibati

Selbständig / FE-Simulation und Konstruktion

Ossama Dreibati
Denzlingen, Germany

Experience

Jan 2015 - Present
9 years 4 months

Selbständig / FE-Simulation und Konstruktion

  • Konstruktion und Entwicklung von Lade-Inlets für Megawatt-Charging-Systems

  • Erarbeitung von Strategien zur Anwendung von KI in Maschinenbau

  • Konzepterstellung von induktiven Ladesystemen zur Aufladung von selbstfahrenden Fahrzeugen in industriellen Umfeld

  • Erstellung von Konzepten für elektronisch-gesteuerte Sicherheitsbremsen für Aufzüge

  • Entwicklung von Stromerzeugern mit und ohne Eisenkerne (Leistung kleiner 1KV)

  • Erarbeitung von Lösungen für die Beschriftung von Kunststoff- und Edelstahlbauteilen

  • Entwicklung verschiedener Halterungen unter Berücksichtigung der EHEDG-Richtlinien

  • Requirementmanagement über JAMA

  • Simulation von Festigkeitsverhalten von Kläranlagen

  • FE-Optimierungssimulation des Verhaltens von Geräten unter Schwingbelastung mit ANSYS

  • Pflege der Stückliste und Datenbanken

  • Entwicklung von verschiedenen opto-mechanischen Systemen für Abstandsmessung sowie Sicherheitslichtgitter

  • Rapid-Prototyping wie 3D-Drucken, SLS, Flüssigsilikon, STL

  • Entwicklung von Modulen bzw. Verbindungstechniken zur Integration der Stromversorgung und Datamanagementeinheiten an Leiterplatinen

  • Entwicklung von Abschirmungselementen für industrielle Geräte

  • Umsetzung von konstruktiven Lösungen zur Verbindung von Leiterplatinen miteinander bzw. mit Steckern oder Kabeln

  • Entwicklung von Stromschienen zur Erfüllung der ESD-Anforderungen

  • Entwicklung von Verbindungselementen aus V4A-Stählen mit Clinch-, Crimp und/oder Einnietmöglichkeiten zum Einsatz in Geräten mit hygienischen Anforderungen

  • Entwicklung von 2K-Spritzgussbauteilen

  • Entwicklung von Kabeldurchführungen aus Edelstahl V4A zum Einsatz in Geräten mit hygienischen Anforderungen

  • Entwicklung von Geräten mit optischen und elektronischen Modulen

  • Durchführung von Qualifizierungsprüfungen (Temperaturwechsel, Dichtigkeit, Klimatests usw.)

  • Durchführung von Prozess- und Konstruktions-FMEA

  • Entwicklung nach agile Prozesse

  • Werkstoffgerechtes Konstruieren hinsichtlich Beständigkeit gegen Chemikalien (Reinigungs- und Desinfektionsmitteln)

  • Optimierung von Spritzgussbauteilen hinsichtlich Ultraschall- und Laserstrahlschweißen

  • Entwicklung von Spritzgussbauteilen sowie komprimierten Elastomeren

  • Untersuchung des Einflusses von Markierungsverfahren (Laserbeschriftung und elektrolytische Markierung) auf Bauteilbeständigkeit gegen Chemikalien wie Reinigungs- und Desinfektionsmitteln

  • Korrosionsbetrachtung und -untersuchung von Bauteilen aus Edelstahl

  • Zerspannungsgerechte Bauteilkonstruktion aus geschweißtem Halbzeug (V4A Edelstähle)

  • Entwicklung von Bauteilen aus metallischen Werkstoffen zum Einsatz in drahtlosen Energieübertragungsgeräten (CAD Creo Parametric)

  • Erstellung von Zeichnungen und Modellen für die Kunden

  • FE-Berechnung des Verhaltens von Dichtungen aus Elastomeren einschließlich Einbau (CAE ANSYS)

  • Auslegung und Konstruktion zur Verbindung von Glas mit Edelstahl V4A nach EHEDG-Richtlinien

  • Umsetzung von konstruktiven Lösungen zur Verbindung artgleichen und artungleichen Materialien (stoffschlüssige wie Kleben und Schweißen sowie formschlüssige wie Schnapphacken) (CAD: Creo Direct Modeling und SolidWorks)

  • Gerätekonstruktion für die Pharma- und Lebensmittelindustrie aus FDA-zugelassenen Materialien und nach EHEDG-Richtlinien (CAD: Creo Direct Modeling und SolidWorks)

  • FE-Berechnung des Einflusses der Temperatur auf Baugruppen aus Kunststoffen (CAE ANSYS)

  • Weiterentwicklung eines Tools zur FE-Berechnung von additiven Manufacturing (Laser sintering process) (CAE CalculiX)

  • Beratung und Dienstleistungen im Bereich CAD- & CAE-Engineering

  • Weiterentwicklung von FE-Systemen zur Untersuchung der Bauteilfestigkeit als auch zur Optimierung der Topologie

  • Weiterentwicklung und Umsetzung einer Anzeigelampe, die aus elektronischen, optischen und mechanischen Bauelementen besteht, zur Integration in einem Sicherheitsmodul (Spritzgussteile in Sondermaschinenbau /Sicherheitstechnik) (CAD: Creo Direct Modeling)

  • FE-Simulation zur Untersuchung der Dichtigkeit von Baugruppen und Optimierung der Dichtungen (CAE ANSYS)

May 2013 - Dec 2015
2 years 8 months

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM

  • Untersuchung der Metallurgie und Festigkeit von Schweißverbindungen im Hinblick auf Entstehungsprozess von Eigenspannungen

  • Experimentelle Untersuchung zur Generierung von Materialdaten für Schweißsimulation (Thermo-mechanische, -physikalische und -metallurgische Werkstoffdaten)

  • Weiterentwicklung von Werkstoffmodellen zur Schweißsimulation

  • Durchführung numerischer Analysen des Schweißprozesses als Einzelherstellungsprozess als auch in gesamten Fertigungskette

  • Projektmanagement und Projektsteuerung mit anderen Forschungseinrichtungen

  • Optimierung des Schweißprozesses im Bezug auf Verzugsreduzierung von Bauteilen. Z. B. Gehäuse eines elektronischen Geräts, welches aus Aluminiumlegierungen hergestellt wird und aktiv mit Wasser abgekühlt wird

  • Vertretung des Fachgebiets in Gremien, auf Fachtagungen und bei Projektpartnern

  • Konstruktion von Versuchsproben zur Generierung von Werkstoffdaten für Crashsimulation. Z. B. aus Aluminiumprofilen und Blechen

Jan 2009 - Jun 2014
5 years 6 months

Promotion

BTU Cottbus - Senftenberg

Thema: "Physical welding simulation of the cold crack susceptibility"

Ich habe dabei ein Schweißsimulationstool entwickelt. Mit Hilfe dieses Tools können die Schweißverbindungen auf Kaltrissneigung ortsgenau beurteilt werden.

Abschluss: Dr.-Ing. Prädikat: summa cum laude

Jan 2009 - Apr 2013
4 years 4 months

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Brandenburgische Technische Universität Cottbus

  • Forschungsaufgaben im Bereich der thermo-metallurgischen und -mechanischen Simulation (physikalisch und numerisch) von lokalen Bauteileigenschaften. Gefördertes Projekt vom Land Brandenburg "Verdichtertechnologien und Materialen"

  • Durchführung von Untersuchungen zur Werkstoffcharakterisierung unter Herstellungsbedingungen. Diverse Werkstoffe und Schweißverfahren wie z. B. Hochfeste Stähle, warmfeste Stähle, Aluminiumlegierungen, Keramiken usw.

  • Entwicklung von Methoden zur Untersuchung von feuerfesten Keramiken

  • Entwicklung einer Methode zur Untersuchung des Einflusses von Wasserstoff auf Schweißverbindungen insbesondere für Laserstrahlschweißen

  • Erstellung von Projektanträgen (DFG und DVS/Fosta)

Apr 2008 - Dec 2009
9 months

Entwicklungsingenieur / Konstrukteur

Autokabel Management GmbH

  • Bauraumuntersuchung, Untersuchung des Motorraums von PKWs zur Integration von neuen bzw. umgebauten Aggregaten (CAD: Catia V5)

  • Projektkoordination und Projektmanagement, Projektentwicklung mit anderen Automobilzulieferern

  • Konstruktion von Komponenten für das Fahrzeugsystem "Start-Stopp". Z. B. Stromschienen aus Kupferlegierung, Halterungen aus Stahlblechen, Anschlüsse zur elektrischen bzw. elektronischen Einheit, Kabelschuhe usw.

  • Kabelverlegung für PKW mittels Catia V5 (Auslegung und Weiterentwicklung von Autokabeln aus Aluminium zur Gewichtsreduzierung der PKWs)

  • Erstellung von Prototypen (STL-Teile) und ersten Musterbauteilen

  • Kundenbetreuung

Aug 2007 - Mar 2008
8 months

Entwicklungsingenieur

Encontec GmbH

  • Entwicklung und Konstruktion von diversen Fahrzeugkomponenten (CAD: Inventor und ProE)

  • Entwicklung einer neuen Generation des Fördermoduls für Abgasnachbehandlung von Dieselfahrzeugen im Auftrag von Bosch GmbH

  • Durchführung von Toleranzanalysen für diverse Baugruppen im Automobil- und Anlagenbereich

  • Kundenbetreuung

Feb 2007 - Aug 2007
7 months

Diplomarbeit

Robert Bosch GmbH

Thema: "Weiterentwicklung und Umsetzung einer Fördermodulbaugruppe zur Abgasnachbehandlung in Dieselfahrzeugen im Bezug auf Produktqualität"

  • Konstruktion einer Mini-Membranpumpe aus faserverstärktem Kunststoff (CAD ProE)

  • Entwicklung eines elektrischen Antriebs zur Steuerung der Förderrichtung (CAE Maxwell 2D)

  • Musteraufbau und Prüfung der Funktionalität

  • Kontakt zu Lieferanten

Die entwickelte Fördereinheit wurde bei Bosch patentiert

Oct 2006 - Jan 2007
4 months

Praktikum

Robert Bosch GmbH

  • Koordination und Aufbau der Muster

  • Ausarbeitung und Umsetzung konstruktiver Verbesserungen

  • Kontakt zu Lieferanten

  • Mitarbeit im SE-Team

  • Pflege der Stücklisten

Apr 1998 - Oct 2003
5 years 7 months

Entwicklungsingenieur

Syriatelekom

  • Wartung und Inbetriebnahme von Aggregaten für Stromumwandlung und nonstop Stromeinspeisung

  • Erstellung von Pflichtenheften für Stromversorgungsanlagen, Stromumwandlungsanlagen und Sicherheitsanlagen

Oct 1992 - Oct 1997
5 years 1 month

Selbständige Tätigkeit während Studium

Begleitend zum Studium habe ich eine kleine Werkstatt für Schweißtechnik gegründet. Dabei habe ich mobile Aggregate (u. a. Traktor-Anhänger, Wassertank und Pflüge) für Landwirtschaft konstruiert und zusammengebaut.

Languages

Arabic
Native
German
Native
English
Advanced

Education

Jan 2009 - Jun 2014

BTU Cottbus-Senftenberg

Dr.-Ing. · Physical welding simulation of the cold crack susceptibility · Cottbus, Germany · summa cum laude

Oct 2003 - Jul 2007

TU Ilmenau

Dipl.-Ing. · Konstruktionstechnik · Germany

Oct 1992 - Jun 1997

Universität Tichrin

Maschinenbau, Produktionstechnik · Latakia, Syrian Arab Republic